wolfram Posted July 5, 2010 Author Share #21 Posted July 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Funktion zum Abspeichern des Thumbnails als .bmp arbeitete in der OSX Version nicht korrekt. Ist jetzt berichtigt. Danke für den Hinweis! Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 5, 2010 Posted July 5, 2010 Hi wolfram, Take a look here etwas Software: M9Inf. I'm sure you'll find what you were looking for!
enigmart Posted July 5, 2010 Share #22 Posted July 5, 2010 So, jetzt ist auch die Mac Version online. Sie ist stellenweise noch etwas holprig. Das liegt auch daran, dass es mit der 'plattformübergreifenden Entwicklung' nicht ganz so weit her war, wie ich es mir von der Entwicklungsumgebung erhofft hatte. War ein bißchen zickiger als erwartet ;-) Auch das Handling ist etwas abweichend: Bei der Windows Version kann ein DNG auf Programmfenster gelegt und damit geöffnet werden, bei der Mac Version wird es bei laufendem Programm auf das Icon im Dock gelegt. Dafür gibt es jetzt auch ein Preview des geöffneten Bildes inkl der Möglichkeit, diese als BMP abzuspeichern. Wofür auch immer das nützlich sein mag. Die Windows Version ist etwas weiter, da gibt es auch noch ein Darstellung der RGB Verteilung. Ein Screenshot der Mac-Version ist beigefügt. Die Programme finden sich unter http://www.soens.de/software/m9inf/m9infwin.zip bzw. http://www.soens.de/software/m9inf/m9infmac.zip Hoffe, sie sind für den einen oder anderen nützlich. Gruß, Wolfram Wolfram erst einmal dank für die Mühe! kann es sein das dieses Programm auf einem nicht "intel" MACrechner nicht läuft. Ich muß mir wohl einen neuen Mac zulegen. Lightroom 3.0, Photoshop cs5 laufen auch nicht mehr und der Rechner ist erst 5 Jahre alt. Gruß philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted July 5, 2010 Author Share #23 Posted July 5, 2010 Wolfram erst einmal dank für die Mühe! kann es sein das dieses Programm auf einem nicht "intel" MACrechner nicht läuft. Ich muß mir wohl einen neuen Mac zulegen. Lightroom 3.0, Photoshop cs5 laufen auch nicht mehr und der Rechner ist erst 5 Jahre alt. Gruß philipp Hallo philipp, ja, das kein sein. Wenns ichs recht im Kopf habe, kompiliert es derzeit unter meinem OSX 10.6 nur gegen Intel-Hardware (OSX ab 10.6 läuft auch selbst nur noch darauf). Werde aber dennoch mal nachschauen, ob es nicht auch anders resp. zusätzlich geht. Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted August 1, 2010 Author Share #24 Posted August 1, 2010 Hallo allerseits, hier nochmal eine etwas aktualisierte Version. Es gab einige Bugs zu korrigieren, die sich erst während der ersten Wochen der Nutzung herausstellten. So ist jetzt die Verwendung von Umlauten und langen Dateinamen in Windows möglich (wer auch immer seinen Dateien so etwas antut). Danke für die entsprechenden Hinweise! Neben ein paar neuen Anzeigefeldern wird jetzt auch in der Mac Version die RGB Verteilung angezeigt. Ausserdem lassen sich jetzt bis zu drei Programme definieren, die zusammen mit dem aktuell geöffneten Bild gestartet werden können. Damits funktioniert, müssen die entsprechenden Programme eine Paramterübergabe über die Kommandozeile zulassen. Das ist bei Windows die Regel, bei Mac leider nicht immer. Die Programme lassen sich über einen neuen Preferences Dialog einstellen. Die Einstellungen bleiben natürlich über das Programmende hinaus gesichert. Sobald ein Programm eingetragen und ein Bild geöffnet ist, steht die Funktion per PopupMenü (rechte Maustaste) zur Verfügung. Probiert es einfach mal aus. Sofern man das Progrämmchen für einen schnellen ersten Blick aufs Raw benutzt, könnte eine solche Folgeoption ganz sinnvoll sein. Die o.g. Links haben sich nicht geändert, sie lauten http://www.soens.de/software/m9inf/m9infwin.zip (Windows) resp. http://www.soens.de/software/m9inf/m9infmac.zip (Mac OSX) Gruß, Wolfram PS: Trotz dem Einsatz aller Bugfixes für den Compiler scheint die OSX Variante nach wie vor nur für Intel Prozessor i.V.m. OSX10.6 umuzwandeln. Sorry. Werde es aber weiter im Auge behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 1, 2010 Share #25 Posted August 1, 2010 Ausserdem lassen sich jetzt bis zu drei Programme definieren, die zusammen mit dem aktuell geöffneten Bild gestartet werden können. Damits funktioniert, müssen die entsprechenden Programme eine Paramterübergabe über die Kommandozeile zulassen. Das ist bei Windows die Regel, bei Mac leider nicht immer. Die übliche Vorgehensweise unter Mac OS X wäre, dazu AppleEvents zu benutzen; das funktioniert immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted August 1, 2010 Author Share #26 Posted August 1, 2010 Die übliche Vorgehensweise unter Mac OS X wäre, dazu AppleEvents zu benutzen; das funktioniert immer. Danke, Michael, Du hast natürlich Recht, es wäre sicher der bessere Weg. Ich bin auch schon auf der Suche nach einem 'Workaround', da sich das notwendige AppleEvent (genaugenommen AEOpenDocument) nicht mit den Mitteln der verwendeten Entwicklungsumgebung erzeugen resp. auslösen lässt. Interessant ist, dass dennoch offensichtlich viele Apple-Applikationen den 'klassischen' Weg über Aufrufparamter zulassen. So funktionierts beispielsweise mit CaptureOne und auch Nikons Capture NX2 einwandfrei, - wobei letzteres zugegeben bei einer M9 wenig hilfreich ist. Photoshop geht nicht. Andere Programme/Konverter habe ich noch nicht ausprobieren können. Aber wie gesagt, ich hoffe, dass es da für OSX noch eine Lösung gibt. Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted August 2, 2010 Author Share #27 Posted August 2, 2010 Advertisement (gone after registration) so, ein letzter Fix ist drin. Hat mir doch keine Ruhe gelassen, bis ich einen Lösungsansatz gefunden habe. Jetzt sollten sich auch Photoshop und andere Programme unter OSX korrekt aufrufen lassen. Die aktualisierte Version ist unter dem bekannten Link verfügbar. Bis dann, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted August 5, 2010 Share #28 Posted August 5, 2010 Hallo Wolfram, bei mir läßt sich das Programm leider nicht starten. Es erscheint sofort die Meldung, daß es „unerwartet beendet“ wurde. iMac 24", MacOS 10.5.8 Freundliche Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted August 5, 2010 Share #29 Posted August 5, 2010 Hallo ich habe gerade versucht mit dem Programm unter Ubnutu in einer wine Umgebung das Programm zu benutzen und festgestellt, daß es den Filenamen nicht korrekt bearbeitet, es fehlt immer der letzte Buchstaben des Pfades vor dem Dateinamen. Der Pfad wird in der Fehlermeldung gekürzt wiedergegeben. Kann man daran etwas machen. Kann man die Daten auch aus einer jpeg Datei auslesen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted August 5, 2010 Share #30 Posted August 5, 2010 iMac 24", MacOS 10.5.8 Hallo Frank, braucht's bei dem Programm nicht 10.6? PS: Trotz dem Einsatz aller Bugfixes für den Compiler scheint die OSX Variante nach wie vor nur für Intel Prozessor i.V.m. OSX10.6 umuzwandeln. Sorry. Werde es aber weiter im Auge behalten. Viele Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted August 6, 2010 Author Share #31 Posted August 6, 2010 Hallo ich habe gerade versucht mit dem Programm unter Ubnutu in einer wine Umgebung das Programm zu benutzen und festgestellt, daß es den Filenamen nicht korrekt bearbeitet, es fehlt immer der letzte Buchstaben des Pfades vor dem Dateinamen. Der Pfad wird in der Fehlermeldung gekürzt wiedergegeben. Kann man daran etwas machen. Kann man die Daten auch aus einer jpeg Datei auslesen ? Hallo Karl-Albert, werde mir in den nächsten Tagen mal eine Ubuntu Version (zumindest in einer virtuellen Maschine) installieren und dann versuchen, eine native Linuxversion zu erstellen. Das dürfte sinnvoller sein, als einem Fehler in der Konstellation mit wine nachzujagen ;-) Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted August 6, 2010 Author Share #32 Posted August 6, 2010 Hallo Wolfram, bei mir läßt sich das Programm leider nicht starten. Es erscheint sofort die Meldung, daß es „unerwartet beendet“ wurde. iMac 24", MacOS 10.5.8 Freundliche Grüße, Frank Hallo Frank, ja, es braucht 10.6ff. Hatte ich ja schon erwähnt. Wenn es sich ändert, gebe ich es sofort kund... besten Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted August 6, 2010 Share #33 Posted August 6, 2010 Hallo Karl-Albert, werde mir in den nächsten Tagen mal eine Ubuntu Version (zumindest in einer virtuellen Maschine) installieren und dann versuchen, eine native Linuxversion zu erstellen. Das dürfte sinnvoller sein, als einem Fehler in der Konstellation mit wine nachzujagen ;-) Gruß, Wolfram Hallo Wolfram gibt es den Sourcecode zum selbst compilieren ? Als langjähriger Linuxuser, reicht mir ein kleines, schlankes Programm ohne jede graphische Darstellung. Ich stelle mich gerne als beta-Tester zur Verfügung. Gruss Karl-Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted August 6, 2010 Author Share #34 Posted August 6, 2010 gibt es den Sourcecode zum selbst compilieren ? Als langjähriger Linuxuser, reicht mir ein kleines, schlankes Programm ohne jede graphische Darstellung. Hallo Karl-Albert, warum nimmst Du dann nicht gleich frei verfügbare Sourcen wie von Exiv2, einem C++ Kommandozeilentool (Exiv2 - Image metadata library and tools) oder vom ausgezeichneten ImageExifTool von PhilHarvey, das unter ExifTool by Phil Harvey zu finden ist? Gerade beim erstgenannten dürfte das Umwandeln unter Linux recht einfach zu bewerkstelligen sein, da entsprechende Make Dateien schon vorliegen. Beide sind von der Ausgabe her schlicht textorientiert und bestimmt ein passender Ansatz. Bei meinem Programm (dessen Kern schon übrigens seit 2003 existiert und das ich über die Jahre von Realbasic über C++ nach Pascal portiert habe) dürfte das auseinanderdividieren zwischen grafischen und nichtgrafischen Teilen deutlich aufwendiger sein. Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Frank.O Posted August 6, 2010 Share #35 Posted August 6, 2010 Hallo Frank, ja, es braucht 10.6ff. Hatte ich ja schon erwähnt. Alles klar Wolfram, wer lesen kann ist klar im Vorteil Beste Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted August 8, 2010 Share #36 Posted August 8, 2010 Hallo Karl-Albert, warum nimmst Du dann nicht gleich frei verfügbare Sourcen wie von Exiv2, einem C++ Kommandozeilentool (Exiv2 - Image metadata library and tools) oder vom ausgezeichneten ImageExifTool von PhilHarvey, das unter ExifTool by Phil Harvey zu finden ist? Gerade beim erstgenannten dürfte das Umwandeln unter Linux recht einfach zu bewerkstelligen sein, da entsprechende Make Dateien schon vorliegen. Beide sind von der Ausgabe her schlicht textorientiert und bestimmt ein passender Ansatz. Bei meinem Programm (dessen Kern schon übrigens seit 2003 existiert und das ich über die Jahre von Realbasic über C++ nach Pascal portiert habe) dürfte das auseinanderdividieren zwischen grafischen und nichtgrafischen Teilen deutlich aufwendiger sein. Gruß, Wolfram Danke für den Hinweis, das werde ich mal probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alberti Posted October 27, 2010 Share #37 Posted October 27, 2010 Hi Wolfram, tolles Produkt. Eine Frage: wäre es auch möglich sein aus den Leica-tags das gebrachte View-finder frame zu zeigen? Wenn ich's gut verstehen habe, gibt's info über die verwendete Leuchtrahmen (bsw. 50mm). Dann kann ich einfacher ableiten welche (uncodierte) Linse Ich gebraucht habe. Selbst habe ich M8, und Mac. albert Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted October 27, 2010 Author Share #38 Posted October 27, 2010 Hallo Albert, das ist eine gute Frage. Wenns den Exif-Tag gibt, sollte es kein Problem sein, die Information entsprechend anzuzeigen. Werde mal danach schauen und ggfls unterbringen. Danke für den Hinweis! Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted October 27, 2010 Share #39 Posted October 27, 2010 Hallo Wolfram gibt es den Sourcecode zum selbst compilieren ? Als langjähriger Linuxuser, reicht mir ein kleines, schlankes Programm ohne jede graphische Darstellung. Ich stelle mich gerne als beta-Tester zur Verfügung. Gruss Karl-Albert Das Programm M9Info läuft problemlos unter WinE (Version 1.2.) mit zwei Ausnahmen: - Die Bitmap-Datei des Vorschaubikldes wird spiegelverkehrt auf dem Kopf gespeichert. - Das Programm, das die DNG-Datei bearbeiten soll, z.B. CinePaint, UFRaw, kann das Bild nicht laden. Dies dürfte am unterschiedlichen Dateisystem Unix - DOS/Windows liegen. Sonst ist es ein tolles Programm. Eine Linux-Version würde mich ebenfalls freuen. Auch als Beta-Tester für Unix bin ich gerne behilflich. Link to post Share on other sites More sharing options...
wolfram Posted October 28, 2010 Author Share #40 Posted October 28, 2010 Danke Wiggi, das Problem mit Win 1.2 kann ich nicht beurteilen, da scheint das Betriebssystem wirklich einiges auf den Kopf zu stellen ;-) Die Linux Variante ist immer noch nicht vom Tisch. Karl-Albert hier hatte schon vor einiger Zeit nach einer Ubuntu Version gefragt. Über die Installation des Betriebssystems bin ich bislang aber nicht hinausgekommen. Ist schon eine gewisse Quälerei, sich mit verschiedensten Distributionen und Package Sytemen rumzuschlagen. Gerade auch, wenn die benutzte Entwicklungsumgebung nicht ganz narrensicher ist und einiges Wissen voraussetzt. Nun, wie auch immer: Werde das nicht aus dem Auge verlieren. Inzwischen sind mir eine Reihe von Problemen (vor allem bezgl Layout in der Mac Version) mitgeteilt worden. Dank an alle! Hoffe, in den nächsten Tagen mal wieder ein wenig Zeit zu finden und werde das dann in ein kleines Update bringen. Gruß, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.