Jump to content

Elmar 1:3,5/50 öffnen. Problem!


Olybold

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nachdem ich Euch bereits hier

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/129975-oh-je-ist-denn-das.html

wegen seltsamer Linien auf der Rückseite der Frontlinse meines dieser Tage erworbenen 1:3,5/50 Elmar um Rat gefragt habe, wollte ich zwecks möglicher "Sanierung" die Linsenfläche doch zunächst mal unmittelbar besichtigen.

Ich habe also nach dieser Anleitung

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/129273-elmar-2-8-50-a.html

mit der "Gummistopfenmethode" den geriffelten schwarzen Ring abgeschraubt und erwartete nun einen leicht abschraubbaren Ring, um dann die Linse herausnehmen zu können.

Aber Überraschung!!!! :eek:

Ich fand zwar vor der Vorderlinse einen Ring vor. Ich sehe jedoch keinen "Eingriff" (Kerbe) zum Ansatz eines Werkzeuges. Der Ring ist außerdem mit einer Schraube ins Gewinde gesichert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!





Ist das die normale Ausführung schon bei der Herstellung? Liegt die Kerbe für den Ansatz des Werkzeuges etwa unter der Schraube? Oder hat jemand in den letzten 56 Jahren "Umbauarbeiten" vorgenommen? (Wow, ich habe ein seltenes Einzelstück! :D)

Wie gehe ich jetzt weiter vor. Mein Problem ist, ob ich die Schraube und letzlich auch die Linse nach einem Ausbau beim Einbau ohne Justiergerät wieder in die vorherige Position bringen kann. Vielleicht schraube ich ja besser alles wieder ohne Veränderung zu :).

Gruß Olybold
Link to post
Share on other sites

Nachdem ich Euch bereits hier

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/129975-oh-je-ist-denn-das.html

 

wegen seltsamer Linien auf der Rückseite der Frontlinse meines dieser Tage erworbenen 1:3,5/50 Elmar um Rat gefragt habe, wollte ich zwecks möglicher "Sanierung" die Linsenfläche doch zunächst mal unmittelbar besichtigen.

 

Ich habe also nach dieser Anleitung

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/129273-elmar-2-8-50-a.html

 

mit der "Gummistopfenmethode" den geriffelten schwarzen Ring abgeschraubt und erwartete nun einen leicht abschraubbaren Ring, um dann die Linse herausnehmen zu können.

 

Aber Überraschung!!!! :eek:

 

Ich fand zwar vor der Vorderlinse einen Ring vor. Ich sehe jedoch keinen "Eingriff" (Kerbe) zum Ansatz eines Werkzeuges. Der Ring ist außerdem mit einer Schraube ins Gewinde gesichert.

 

[ATTACH]208873[/ATTACH]

 

[ATTACH]208874[/ATTACH]

 

Ist das die normale Ausführung schon bei der Herstellung? Liegt die Kerbe für den Ansatz des Werkzeuges etwa unter der Schraube? Oder hat jemand in den letzten 56 Jahren "Umbauarbeiten" vorgenommen? (Wow, ich habe ein seltenes Einzelstück! :D)

 

Wie gehe ich jetzt weiter vor. Mein Problem ist, ob ich die Schraube und letzlich auch die Linse nach einem Ausbau beim Einbau ohne Justiergerät wieder in die vorherige Position bringen kann. Vielleicht schraube ich ja besser alles wieder ohne Veränderung zu :).

 

Gruß Olybold

 

nach der Schraube müßte es aber dann möglich sein den Ring zu lösen, oder ?

In einem anderen Tread ( und anderem Objektiv ) sprach "elkinon" von drei Schrauben bei einem Summicron, die zu entfernen seien bevor man weiter kommt. Vielleicht hilft es Dir weiter.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/115264-summicron-pattex-im-schraubgewinde-getrocknet-wie-3.html#post1226185

 

Halte uns mal auf dem laufenden wegen der "Putzspuren" auf der Linse.

Link to post
Share on other sites

Schrauben raus und schauen, was danach passiert. Für den Fall eines mehrgängigen Gewindes bitte darauf achten, wo es angesetzt wurde. Mut kommt vor dem Fehler:)

 

Eine derartige Fixierung von in Z-Richtung eingeschraubten Verschraubungen ist in der Konstruktion durchaus üblich, wenigstens machen wir das im Automobilbau auch so.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Schrauben raus und schauen, was danach passiert. ....

 

Das ist dann vielleicht die nächste Zündstufe. Vorher wollte ich halt gerne im Forum jemand fragen, der diese Schrauben des 1:3,5/50 Elmar schon mal live gesehen oder vielleicht die Vorderlinse ausgebaut hat. Die kleine Schraube hat ca. 2 mm Durchmesser. Da ist ohne fachkundige Beratung schnell etwas falsch gemacht.

 

Es wäre doch peinlich, wenn ich mit 10 Einzelteilen in einer Plastiktüte zum CS kommen und um Zusammenbau bitten müsste

 

Gruß Olybold

Link to post
Share on other sites

Es wäre doch peinlich, wenn ich mit 10 Einzelteilen in einer Plastiktüte zum CS kommen und um Zusammenbau bitten müsste

 

Claus Reinhardt sagte mir mal, daß er auch zerlegte und in Gefrierbeutel verpackte Dinge wieder zusammenbaut. Er hätte dann nur gern alle Teile im Beutel:)

 

Beste Grüße,

Franz (nein, ich habe noch keinen Gefrierbeutel nach Niedersachsen gesendet, ich bekomme nur ab und an welche von dort: mit Grünkohl drin)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Claus Reinhardt sagte mir mal, daß er auch zerlegte und in Gefrierbeutel verpackte Dinge wieder zusammenbaut. Er hätte dann nur gern alle Teile im Beutel

 

Beste Grüße,

Franz (nein, ich habe noch keinen Gefrierbeutel nach Niedersachsen gesendet, ich bekomme nur ab und an welche von dort: mit Grünkohl drin)

 

Und "obacht gebe" - das da in Richtung Fotomechanik mal nicht die Kühlkette abreisst. :D:D:D

Link to post
Share on other sites

Die Neugier verstehe ich völlig (hab auch schon Objektive auseinander gebaut :) ) Aber ich würde dieses Teil nicht weiter zerlegen. Wenn da jemand schon dran gebastelt hat kann das nur schief gehen. Eine ev. Reparatur lohnt sich möglicherweise nicht. Mir ist auch nicht klar, was Du auf der Rückseite der Frontlinse finden willst und wie Du einen ev. Befund interpretieren möchtest. Also ich bezweifle, dass Du nach einer Demontage schlauer sein wirst.

 

lg Andy

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...