daniel.glueck Posted June 23, 2010 Share #1 Posted June 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, so es ist nun vollbracht.....ich habe mir nun wirklich ein DMR im Neuzustand mit 208 Bilder Auslösungen gekauft. 2 Akkus die perfekte kapazität haben sind auch dabei.... Kleiner Testbericht: - Bildschirm ist für die Farben keine Referenz. - Bilder wirken je nach Motiv Magentastichig ( woher kommt das ?) - Haptik (Perfekt) - So sehen meine R Linsen also digital aus.....TOLL - Schärfe = perfekt - Geschwindigkeit = befriedigend - Optik = selten - Gewicht = ok Das mit dem Weissabgleich verstehe ich jedoch nicht..... warum sind die Bilder verenzelt bei Sonne mit einem leichten Magentaton versehen...Brauche ich etwa beim DMR auch einen UV-IR Filter ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2010 Posted June 23, 2010 Hi daniel.glueck, Take a look here Hab jetzt ein DMR an der R8 !. I'm sure you'll find what you were looking for!
daniel.glueck Posted June 23, 2010 Author Share #2 Posted June 23, 2010 Also, egal was ich einstelle, ich bekomme immer einen leichten Magenta ton ins Bild. Ich entwickel die Bilder in Photoshop CS4 aber auch in FlexColor sieht es so aus.... Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 23, 2010 Share #3 Posted June 23, 2010 Hi, gewöhne Dich daran, mit dem DMR ausschließlich in DNG zu fotografieren. Der AWB in JPEG ist relativ unzuverlässlich, was aber für mich kein Problem ist. Die nächste Möglichkeit ist das Messen der Lichtfarbe mittels Reverenztool, wie metamerie freier Karte. oder Objektivvorsatzfilter, was mittels DMR recht einfach ist. Dann stimmt es auch bei JPEG zu 100%. Ansonsten viel Spaß mit dem DMR, es wird sich aber auch zeigen, das nicht jeder LEICA "R" Optik digital 100% bringt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 23, 2010 Author Share #4 Posted June 23, 2010 Ich nutze ja nur DNG aber in PS wenn ich die DNGs öffne sind sie Violett. JPEG nutze ich auch nicht. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 23, 2010 Author Share #5 Posted June 23, 2010 Liegt vielleicht doch ein Defekt vor ? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 23, 2010 Share #6 Posted June 23, 2010 Hi, sollte, wenn alles im Setup auf Auto, bzw. Standart steht nicht so sein, zumindest nicht, wenn Auto WB eingestellt ist. Ist ggf. ein fester Kelvin Wert eingestellt?? könnte ja sein. Nehme beim jetzigen Licht mal eine Weiße Wand auf, kippt diese zu stark nach rot, gibt es ein Problem mit dem Rotkanal. Sehe Dir doch mal das Histogramm hinsichtlich der 3 Grundfarben RGB an, fällt eines wirklich zu stark aus der Reihe deutet dies evlt. auf einen Fehler hin. Ich hatte vor einigen Jahren auch mal den Ausfall eines der Kanäle, dies wurde jedoch innerhalb kurzer Zeit vom CS behoben. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 23, 2010 Share #7 Posted June 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, noch ein Vorschlag, nimm ein Blatt DIN A4 Druckerpapier, mache den manuellen WB mit der Kamera, achte darauf das nur das Blatt Papier im Sucher zu sehen ist, Wenn dann das JPEG nach Rot kippt, stimmt was nicht. Das DNG könnte auch von der Grundeinstellung des DNG Konverters versaut werden, daher nimm mal das JPEG. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 23, 2010 Author Share #8 Posted June 23, 2010 danke Horst, ich werde das mal ausprobieren und dann berichten... Bei den überwiegenden Bildern stimmt die Farbbalance....naja mal sehen. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 23, 2010 Share #9 Posted June 23, 2010 Tipps zum DMR: - Prüfen, ob letzte Firmware 1.3 aufgespielt ist. - Manuellen Weißabgleich machen mit ExpoDisc in Lichtmessung, Also Sonne anvisieren! - Das Display ist farblich keine Referenz! - Nur in DNG fotografieren. - Entwickeln nur in Adobe Camera RAW (ACR 6.1). Einstellung: Standard (nicht Automatisch!!!). Dann stimmen die Farben sehr gut. - Zusätzlich wäre x-rite ColorChecker Passport sinnvoll, weil man nicht nur ein Kameraprofil erhält (einzubinden in LightRoom und in Adobe Camera RAW), sondern auch noch den Weißabgleich nachträglich mit der Pipette vornehmen kann. Mit diesen Mitteln erhalte ich stimmige Farben! Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 23, 2010 Author Share #10 Posted June 23, 2010 Hallo, na jetzt hat Du mich erwischt....M8 ist weg und nun bin ich doch wieder ins R Lager gewechselt. Die Firmware habe ich schon aktualisiert. Mit Deinen Einstellungen werde ich das auch mal testen. Ich gehe nicht von einem Defekt aus. Das Ding ist neu und der Vorbesitzer war sehr penibel und hatte sich gleich zwei gekauft weil er so überzeugt war. Nun hat er bei meinem Händler alles abgegeben und sich eine S2 mit allen teils auch noch nicht verfügbaren Objektiven gekauft.......Es gibt also noch eine Steigerung. :-) Wenn du die Bilder einfach im PS ohne etwas einzustellen entwickelst hast du dann teilweise auch komische Farben ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 23, 2010 Share #11 Posted June 23, 2010 Wenn du die Bilder einfach im PS ohne etwas einzustellen entwickelst hast du dann teilweise auch komische Farben ? Ich muss oft farbverbindlich arbeiten. Nach meinen vorgestellten Tipps klappt das ziemlich gut. In Extremfällen leihe ich mir die abzulichtenden Objekte aus und mache unter Normlicht noch einen Feinabgleich am kalibrierten und profilierten 100%-AdobeRGB-Monitor. Dann sind die Kunden (und die Grafiker) voll zufrieden... Also, sorgfältiger Weißabgleich + Kameraprofil im ACR ergeben stimmige Farben im 16 bit Farbraum AdobeRGB und ProPhoto RGB... Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 24, 2010 Author Share #12 Posted June 24, 2010 Hallo, ich habe mal zwei demoBilder als DNG auf meinen Webserver gedalen.. http://www.glueck-kommunikation.de/L4420001.DNG http://www.glueck-kommunikation.de/L4420002.DNG Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted June 24, 2010 Share #13 Posted June 24, 2010 Hallo, ich habe mir das erste DNG heruntergeladen und in Capture One 4.8 aufgemacht. Du hattest als Einstellung die feste Voreinstellung Daylight gewählt. Wenn ich mit der Pipette das Weiß des Schriftzugs KÖNIGS GALERIE anwähle wird das Bild ein wenig kühler, von den festeingestellten 5550°K auf 5200°K, was meines Erachtens Geschmacksache ist, interessant wäre aber was der AWB eingestellt hätte. Für eine Fehlfunktion sehe ich eigentlich keine Anhaltspunkte. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 24, 2010 Share #14 Posted June 24, 2010 Hi, ich habe auch mal das erste mit CS5 ACR 6.1 geöffnet, Fehler sollte da keiner vorliegen, das die Farbtemperatur ein wenig zu hoch liegt, liegt an der Kameraeinstellung und ist leicht zu beheben. Ich bekomme das Bild jedenfalls tadellos hin, einzig der Sensor müsste mal gereinigt werden, im mittlerem rechten Bereich sind einige Schmierer, die werden gar nicht so leicht abgehen, schätze ich mal. Reinigen ist aber beim DMR leichter als bei jeder anderen digitalen Kamera. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 24, 2010 Author Share #15 Posted June 24, 2010 Also würde die Behebung durch die Einstellung wie folgt funktionieren: - Man Weissabgleich - oder im PS4 den Rotkanal nachjustieren. Habt Ihr von Eurem DMR ein DNG was ich mal laden kann um einen Vergleich zu haben ? Der Sensor wird morgen gereinigt. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 24, 2010 Author Share #16 Posted June 24, 2010 Hallo Hier noch ein Beispiel mit CS4 entwickelt aber nicht bearbeitet... Die Wolken haben einen leichten "magenta ton". Das ist das 80 - 200 auf 200mm http://www.glueck-kommunikation.de/Martinskirche.jpg Okay der Sensor ist wirklich sehr dreckig.... :-) Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 25, 2010 Share #17 Posted June 25, 2010 Hallo Hier noch ein Beispiel mit CS4 entwickelt aber nicht bearbeitet...Die Wolken haben einen leichten "magenta ton". Das ist das 80 - 200 auf 200mm http://www.glueck-kommunikation.de/Martinskirche.jpg Okay der Sensor ist wirklich sehr dreckig.... :-) Grüße Daniel Das Bild ist unterbelichtet und der Weißabgleich falsch gesetzt. Vor lauter Dreck weiß die Kamera nicht mehr, wie sie bei den Popeln mit Belichtung und Weißabgleich zurechtkommen soll Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/124428-hab-jetzt-ein-dmr-an-der-r8/?do=findComment&comment=1361220'>More sharing options...
harryzet Posted June 25, 2010 Share #18 Posted June 25, 2010 immerhin ist der sensor so robust, dass er problemlos funktioniert, obwohl jemand darauf eine speckjause veranstaltet hat Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 25, 2010 Author Share #19 Posted June 25, 2010 Sensor ist wieder sauber :-) Bilder folgen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted June 25, 2010 Author Share #20 Posted June 25, 2010 Hallo, habe mir bei meinem Händler eine Prodisk II geholt und siehe da die Qualität der Farben passt.......Nun scheint es dann wohl etwas aufwändiger zu sein und am Tag mehrere Abgleiche zu machen ist natürlich auch spannend........ :-) Wie sieht es eigentlich mit DMR am Strand aus..? Durch die einzelnen Elemente ist das Ganze natürlich nicht so dicht wie eine Komplette DSLR. Blasebalg und Pisel etc....mit nehmen und am Aband zerlegen und reinigen. Was mir auffält, ich bekomme hin und wieder die Meldung Error-2 angezeigt. dann muss ich das DMR kurz unten abmachen und wieder anstecken und dann geht es wieder. Liegt das an der R8 ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.