XOONS Posted June 21, 2010 Share #21 Posted June 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Sie äußern einen interessanten Gedanken. Dennoch trägt es mutmaßlich nicht zur Klärung der aufgeworfenen Fragen bei, Sie bezüglich Ihres Beitrags gemeinschaftlich zu prügeln. Als konstruktive Maßnahme empfehle ich Ihnen und uns eine eingehende Auseinandersetzung mit den Details des deutschen Urheberrechts. Es wurde sicher nicht mit Blick auf die gesammelten Perutz-Mitteilungen verfasst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 21, 2010 Posted June 21, 2010 Hi XOONS, Take a look here Rechtsfrage, Veröffentlichung alter Perutz-Hefte. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas.Pichler Posted June 22, 2010 Share #22 Posted June 22, 2010 Als Webmaster/(ehemaliger) Forenbetreiber und Clubzeitschriftredakteur ist mir das leidige Problem bewusst: Da genagt man an tolles Material und möchte es gerne der Community zugänglich machen. Natürlich gehen die ersten Wegen zu potentiellen Rechteinhabern, und meistens bekommt man grünes Licht - handhabe ich selbst auch so, wenn jemand Bilder oder Texte von mir nicht-kommerziell zweitverwerten will, habe ich in der Regel nichts dagegen, wenn denn vorher gefragt wird. Wenn wir selber veröffentlichen wollen, wählen wir folgenden Weg: 1, Mögliche Rechteinhaber anschreiben 2. Wenn keine Antwort: Nachhaken, mit Hinweis, dass wir Nichtantwort als Zustimmung interpretieren (ja, ich weiss, das ist ein wenig...sportlich) 3. Wenn keine Antwort: Veröffentlichung mit Zusatz sinngemäß: "Veröffentlichung des Material dient ausschließlich der technikhistorischen Diskussion in diesem Forum. Die Quelle findet sich in der Zeitschrift...usw." 4. Flankierung durch Hinweis auf Kostenminderungspflicht bei Copyrightverstößen im Disclaimer des Forums; also erst Hinweis auf Entfernung des Materials, dann erst Möglichkeit der Abmahnung. Alles nicht wasserdicht, aber bisher gab es nie richtigen Ärger - und wir leben immerhin in Zeiten, in denen das Tragen eines orangefarbenen Kleidchens bei einem Holland-Spiel für eine Verhaftung reicht... Cheers, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted June 23, 2010 Share #23 Posted June 23, 2010 Da jedermann mit zwei Klicks hierhin kommt: Impressum würde ich mich an Deiner Stelle im Zweifel rechtstreu verhalten. lg Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 24, 2010 Share #24 Posted June 24, 2010 das urheberrecht macht schon sinn... man muß hier halt genau definieren was man möchte und da nach den rechten sehen. ich würde auch darauf abstellen-und daß dann auch irgendwie so machen (mit passwort nach anforderung, also nicht frei zugänglich), daß es um eine interne diskussion geht, für die zitate aus dem genannten quellenmaterial verwendet werden. die arbeit das "material" also in eine größere sache einzupacken und dann daraus nur "zweckdienlich" zu zitieren, ist möglicherweise schneller und einfacher, als rechteinhaber zu ermitteln um quasi eine vervielfätigung zu erreichen. inweiweit das zitieren unter welchen umständen zulässig ist-da kennen sich andere besser aus. aber da gibt es sich er auch gesetze, mit denen man sich ja befassen kann. allein ein passwortschutz des materials z.b. könnte wirksames argument sein, das ganze quasi als nicht-öffentlich zu betrachten. interessenten fordern das passwort an und können dann mitdiskutieren. das urheberecht gilt dem schutze der kreativität und da muß man eben ebenso kreativ werden, um eigene lösungen zu finden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.