Jump to content

UHuuUHuu


Guest lykoudos

Recommended Posts

Guest lykoudos

Advertisement (gone after registration)

hallo,

 

diese schöne arbeit habe ich im vorgarten meines neuen nachbarn entdeckt.

 

schönan dank für`s anschauen.

 

gruß - wolfgang

 

ps. leica m8.2, summilu 1,4/50, 6 bit

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 93
  • Created
  • Last Reply
Boah - was für eine Geschmacksverirrung!:eek:

 

Über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten - oder vielleicht auch gerade nicht......

 

Mir jedenfalls drängt sich hier die Assoziation eines Marter-Pfals auf - wenn auch vielleicht nur für´s Auge ;)

 

Nichts für Ungut!

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

.....mmmmm...mir gefällt`s .....athene, die eulenäugige.........danke für die offenherzigen kommentare.

 

schönen gruß - wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Boah - was für eine Geschmacksverirrung!:eek:

Brennt aber bestimmt gut!:D

....ja, über geschmack lässt sich diskursieren...schau mal, die schönen blumen links.eine komposition, die mich begeistert.

 

schönen gruß und danke für deine persönlichen eingebungen dazu....

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Toll. An die eulenäugige Athene musste ich auch sofort denken, als ich das Bild das erste Mal betrachtete und die Beschreibung zur verwendeten Technik las. Ich sehe in dieser Photographie eine ganz wunderbare und eindrucksvolle Parallele zum verwendeten Summilux, das ebenfalls "großäugig" ist und "im Dunkel sehen" kann. Das Photo ist eine sehr schöne Arbeit.

Link to post
Share on other sites

Schade, daß das kuhäugige Kellerfenster nicht ganz drauf gekommen ist.

 

Freue mich schon auf das Ochenauge zum Nachtessen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

....ja, über geschmack lässt sich diskursieren...schau mal, die schönen blumen links.eine komposition, die mich begeistert.

 

schönen gruß und danke für deine persönlichen eingebungen dazu....

 

Warum hast Du sie dann nicht fotografisch entsprechend gewürdigt?:rolleyes:

Und was hat das Bild dann in "Architektur" verloren?:confused:

Link to post
Share on other sites

Und was hat das Bild dann in "Architektur" verloren?


Das ist die «Kunst am Bau». Die Harmonie von Kunst und Bau, finde ich, kommt gut rüber.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

schönen dank auch für all die disparaten ansichten zu meinem bild. über so manche assoziation musste ich lächeln. aber jede trifft ein wenig ins schwarze. den bildaufbau mit teil-blume und kellerfenster habe ich bewusst so gewählt um dem objekt meiner begierde den richtigen unterstrich zu geben.aber, wie gesagt, so mancher von euch, würde es anders angehen und das mit recht.denn sonst würde sich ja jeder nur selbst begegnen und die fotografie wäre eine langweilige angelegenheit.

 

herzlichen gruß

wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Schade, daß das kuhäugige Kellerfenster nicht ganz drauf gekommen ist.

 

Freue mich schon auf das Ochenauge zum Nachtessen.

 

str.

.........für deine schlagfertigkeit 100 punkte........das war so eine antwort, bei der ich schmunzeln musste.

 

schönen dank und gruß

 

wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Toll. An die eulenäugige Athene musste ich auch sofort denken, als ich das Bild das erste Mal betrachtete und die Beschreibung zur verwendeten Technik las. Ich sehe in dieser Photographie eine ganz wunderbare und eindrucksvolle Parallele zum verwendeten Summilux, das ebenfalls "großäugig" ist und "im Dunkel sehen" kann. Das Photo ist eine sehr schöne Arbeit.

..........schönen dank für deinen kommentar......er bewegt sich auf einer parallelen "wellenlänge" meiner empfindungen, die natürlich nie ganz übereinstimmen können;das lässt die buntheit multivarianter spielarten zum glück nicht zu..........das bild habe ich meinem freund, einem geo-journalisten zur manöverkritik gezeigt.er war begeistert davon und hat mir zugesprochen, es hier zu präsentieren. dass es aber auch protest impliziert, war mir geläufig.und das ist auch ganz in ordnung. nur so erfahre ich etwas über die verschiedenen "möglichkeiten" jedweder betrachtung und möglichkeiten.

 

herzlichen gruß

wolfgang

Link to post
Share on other sites

Guest BlickDichtung
Das Photo ist eine sehr schöne Arbeit.

 

Eine Ansicht, die ich nicht teilen kann. Es ist eine abfotografierte Holzschnitzerei. Die Aufnahme ist korrekt belichtet, scharf und farblich ausgewogen. Immerhin.

 

Manchmal wundere ich mich, dass doch die schwächsten Aufnahmen die meisten Kommentare erhalten. Wie kommt´s?

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Eine Ansicht, die ich nicht teilen kann. Es ist eine abfotografierte Holzschnitzerei. Die Aufnahme ist korrekt belichtet, scharf und farblich ausgewogen. Immerhin.

 

Manchmal wundere ich mich, dass doch die schwächsten Aufnahmen die meisten Kommentare erhalten. Wie kommt´s?

....tja und da sind wir mal wieder bei meinem lieblingsthema dem universalienstreit angelangt: wer bestimmt denn, wann eine aufnahme schwach, schwächer und am schwächsten ist oder im elativ, sehr schwach? ich würde sagen wollen:weder eine minorität, noch eine majorität:kontingent ist dies. der betrachter ent-scheidet für sich allein unfd für keinen anderen.alles andere ist leider ein logischer induktionsfehlschluss.

 

schönen gruß

wolfgang

 

ps. die vielen kommentare sind für mich der hin-weis, dass das bild etwas be-wegt hat.

 

ps. das "immerhin" ist keine be-obachtung sondern eine bewertung

Link to post
Share on other sites

Bei dem Photo von der Eule wurde alles richtig gemacht. Es wurde von Blickdichtung auch schon gesagt, dass es richtig belichtet wurde und scharf ist und farblich ausgewogen. Außerdem war ein Journalist von der Zeitschrift Geo von der Aufnahme begeistert. Was könnte lykudous an dem Photo dann noch besser machen? Und warum soll eine Photographie nicht die meisten Kommentare erhalten? Das verstehe ich nicht.

Link to post
Share on other sites

Bei dem Photo von der Eule wurde alles richtig gemacht. Es wurde von Blickdichtung auch schon gesagt, dass es richtig belichtet wurde und scharf ist und farblich ausgewogen. Außerdem war ein Journalist von der Zeitschrift Geo von der Aufnahme begeistert. Was könnte lykudous an dem Photo dann noch besser machen? Und warum soll eine Photographie nicht die meisten Kommentare erhalten? Das verstehe ich nicht.

 

Ich auch nicht.

Eine Begründung würde mich ebenfalls interessieren.

 

MB

Link to post
Share on other sites

gut Gesehen und gut Umgesetzt. danke. (warum hier wieder so daemlich gemeckert Werden muss? Gar nicht so einfach, dass so hinzuKriegen. also Bitte) deshlab gibt es hier fuer die einfachen(und ebent guten bilder) solche Kommentare. solang die anderen fon den besseren bilder nur traeumen. und immer diese Angeberei mit diesen gestalten aus Antike mytologie.darum gings doch Gar nicht.:mad:

Link to post
Share on other sites

mal abgesehen davon ,das in diesem Bild schon mehr intuition drinn steckt, Als bei den mesiten User namen hier. das verstehe ich wircklich nicht.:(

 

Ja ja, in manchen Usernamen steckt möglicherweise wenig Intuition (ist vielleicht Inspiration gemeint?), dafür steckt in so manchen Wortbeiträgen auch relativ wenig Orthographie. Irgendwie gleicht sich das dann wieder aus.;)

Übrigens war es der TO selbst, der die eulenäugige Athene in die Runde warf.

Worum es ging oder nicht, kann also nicht pauschal ausgeschlossen werden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...