Jump to content

Digitalfotografie NEU


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo an alle!

 

Ich habe in den letzten Wochen meine fotografische Tätigkeit aus allen Blickwinkeln überdacht und habe zum Jahreswechsel einige grundsätzliche und für mich schon lange notwendige Entscheidungen getroffen:

 

Die wichtigste war - ich will mich nicht mehr ärgern und will auch nicht länger auf für mich wichtige Dinge warten. Daher habe ich seit einer Woche wieder meine D2X aktiviert, mit neuer Firmware (2.0) und teilweise neuen Optiken. Verarbeitung mache ich größtenteils mit Aperture (da ist ja D2X NEF Support kein Problem) und wenn ich mehr brauche dann PS CS2 (oder 3).

 

Mein DMR habe ich eingemottet, ebenso meine Pläne für eine M8 auf tiefes Eis gelegt. Gründe für beides wurden in diesem Forum genügend diskutiert, zusammengefaßt sind es

 

1) die Nichtunterstützung der DNG Files in Aperture (ich brauche mittlerweile eine ausgezeichnete All in On Workflow SW und kann nicht mehr länger warten)

 

2) die noch immer nicht verfügbare neue FW für das DMR

 

3) die für meine Begriffe nicht akzeptablen Lösungen bei der M8

 

Und siehe da, was hab ich gewonnen? Die Resultate mit der D2X sind hervorragend, besonders mein neues 2,8/28-70 ist ganz toll (das bedeutet natürlich das AUS für ein R 28-90), ich kann die Fotos wunderbar archivieren und bearbeiten und habe plötzlich wieder Spaß an der Fotografie, ohne dauernd auf irgendwelche Fixes warten zu müssen, die ja eh nicht kommen (alles was länger als ein paar Monate dauert ist eindeutig zu lang). Danke übrigens an viele in diesem Forum, die mir bei dieser Entscheidung durch ihre Meinung und ihre Ratschläge geholfen haben, besonders auch an Chris H.

 

Und noch was, zurück bei einem gut funktionierenden AF ist es natürlich auch ganz toll, da sieht man erst, was man bei MF alles verpaßt hat. Von der Haptik ganz zu schweigen, da ist eine D2X Spitzenklasse und die Optiken die ich von Nikon verwende ebenso.

 

Schade für Leica, aber dauerndes Ignorieren (müssen) von Kundenwünschen hat eben auch seine negativen Seiten - wie sagt man so schööön: "Der Kunde stört schon wieder!"

 

Ein Gutes und Frohes Neujahr an Alle!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo an alle!

 

Ich habe in den letzten Wochen meine fotografische Tätigkeit aus allen Blickwinkeln überdacht und habe zum Jahreswechsel einige grundsätzliche und für mich schon lange notwendige Entscheidungen getroffen:

 

Die wichtigste war - ich will mich nicht mehr ärgern und will auch nicht länger auf für mich wichtige Dinge warten. Daher habe ich seit einer Woche wieder meine D2X aktiviert, mit neuer Firmware (2.0) und teilweise neuen Optiken. Verarbeitung mache ich größtenteils mit Aperture (da ist ja D2X NEF Support kein Problem) und wenn ich mehr brauche dann PS CS2 (oder 3).

 

Mein DMR habe ich eingemottet, ebenso meine Pläne für eine M8 auf tiefes Eis gelegt. Gründe für beides wurden in diesem Forum genügend diskutiert, zusammengefaßt sind es

 

1) die Nichtunterstützung der DNG Files in Aperture (ich brauche mittlerweile eine ausgezeichnete All in On Workflow SW und kann nicht mehr länger warten)

 

2) die noch immer nicht verfügbare neue FW für das DMR

 

3) die für meine Begriffe nicht akzeptablen Lösungen bei der M8

 

Und siehe da, was hab ich gewonnen? Die Resultate mit der D2X sind hervorragend, besonders mein neues 2,8/28-70 ist ganz toll (das bedeutet natürlich das AUS für ein R 28-90), ich kann die Fotos wunderbar archivieren und bearbeiten und habe plötzlich wieder Spaß an der Fotografie, ohne dauernd auf irgendwelche Fixes warten zu müssen, die ja eh nicht kommen (alles was länger als ein paar Monate dauert ist eindeutig zu lang). Danke übrigens an viele in diesem Forum, die mir bei dieser Entscheidung durch ihre Meinung und ihre Ratschläge geholfen haben, besonders auch an Chris H.

 

Und noch was, zurück bei einem gut funktionierenden AF ist es natürlich auch ganz toll, da sieht man erst, was man bei MF alles verpaßt hat. Von der Haptik ganz zu schweigen, da ist eine D2X Spitzenklasse und die Optiken die ich von Nikon verwende ebenso.

 

Schade für Leica, aber dauerndes Ignorieren (müssen) von Kundenwünschen hat eben auch seine negativen Seiten - wie sagt man so schööön: "Der Kunde stört schon wieder!"

 

Ein Gutes und Frohes Neujahr an Alle!

 

Peter

 

Wie heißt es so schön: "Wer schießen will, soll schießen und nicht reden".

 

In diesem Sinn, viel Spaß & natürlich "A Guads Neis"

 

Gruss,

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded

Tja, so ist es: Wer zu spät kommt den bestraft das Leben (bzw. die Kunden).

 

Das AF-S 28-70/2.8 erscheint auch mir noch besser als das AF-S 17-55/2.8 DX.

Wenn Du ein absolutes Aha-Erlebnis für unter 500,-€ haben willst dann kauf´ das AF-D 60/2.8 Micro! ;)

 

Eine D200 ohne den voluminösen Batteriegriff ist in Verbindung mit kleinen Festbrennweiten übrigens eine angenehme Reisebegleiterin. :cool:

 

Ich glaube immer noch daran, dass Leica eines Tages ein tolle Kamera für unsere M-Objektive auf den Markt bringen wird und bleibe solange mit meinen analogen Ms der Firma treu. :)

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

ja, das mit dem "KANN NICHT MEHR WARTEN" ist so eine Sache. Sicherlich für einen wichtig, der sein Geld mit seinem Handwerk verdient. Aber für einen Amateur?

Hier sollte es doch besser lauten: "Ich WILL nicht mehr warten"! ;)

 

Es ist wohl wirklich der Fluch unserer Zeit, daß niemand es sich noch leisten kann, oder möchte, Geduld zu bewahren.

Frei nach dem Motto: Schneller, Weiter, Höher!

 

Jedenfalls noch viel Spaß mit der Fotografie und allzeit gute Bilder.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich bin bereits zwei Mal zu einem japanischen Hersteller hingewechselt, aber nach einer Weile, wenn ich nach längerer Zeit wieder mal mit einer Leica fotografierte, war diese Kribbeln wieder da und ich kehrte wieder zurück.

Natürlich mit einem Haufen Verlust, den ich beim Verkauf der Japaner realisierte. Nun ist Schluß - als Amateur kann ich es mir erlauben, langsam zu fotografieren und es zu genießen. Und bei Leica bleibe ich jetzt bis der Vorhang fällt - hoffentlich machen sie es noch einige Jährchen.

 

Gruß

Christof

 

Gutes Neues Peter und viel Spaß mit der Nikon.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

Advertisement (gone after registration)

ich habe heute morgen zum frühstück serrano-schinken gegessen und nicht - wie ursprünglich geplant - den alten gouda!

 

 

(und, wen interessierts? eben!)

 

:-)

Link to post
Share on other sites

1) die Nichtunterstützung der DNG Files in Aperture (ich brauche mittlerweile eine ausgezeichnete All in On Workflow SW und kann nicht mehr länger warten)

 

Darüber habe ich mich auch schon einige Zeit geärgert. Statt meine M8 einzumotten habe ich aber beschlossen von Apple Aperture auf Adobe Lightroom und Photoshop zu wechseln. ;)

Die bessere Bedienungsoberfläche und die DMG Unterstützung von Lightroom waren ausschlaggebend.

 

Wenn ich mich in die Situation eines Profifotografen versetze, der mit einer SLR arbeitet, ist der Entschluss verständlich. Als Amateur will ich auf meine M8 nicht verzichten.

 

Alles gute !

Link to post
Share on other sites

Hi,

jeder wie er möchte.....

und dass mit der langen Wartezeit für einfache Lösungen, Informationen, Updates und Reaktionen auf Kundenwünsche, möchte und kann ich hier nur unterstützen, hier hat LEICA immensen Nachholbedarf!

Aber, auch ich fotografiere nicht nur mit LEICA und beim genauen hinsehen, finde ich überall ein Haar in der Suppe, will sagen jede hat ihre Vor- und Nachteile.

Ich werde meine digitalen LEICA´s nicht einmotten, sondern da einsetzen wo sie Vorteile haben.

Und zu andern Dingen, greife ich halt auf die " Anderen" zurück.

 

In diesem Sinne

ein erfolgreiches, gesundes Neues Jahr 2007

auch mit LEICA

wünscht

Horst

Link to post
Share on other sites

Darüber habe ich mich auch schon einige Zeit geärgert. Statt meine M8 einzumotten habe ich aber beschlossen von Apple Aperture auf Adobe Lightroom und Photoshop zu wechseln. ;)

Die bessere Bedienungsoberfläche und die DMG Unterstützung von Lightroom waren ausschlaggebend.

 

Wenn ich mich in die Situation eines Profifotografen versetze, der mit einer SLR arbeitet, ist der Entschluss verständlich. Als Amateur will ich auf meine M8 nicht verzichten.

 

Alles gute !

 

Lightroom wäre ine gut Alternative, aber dzt auf Apple nur als Beta verfügbar. Und diese Beta hat noch einige Macken, so kann man z.B beim Import von Fotos von einer Card (oder Kamera) nicht aussuchen, wo sich der Ordner befindet und kopiert daher immer in die Lightroom Library - ist bei der Anzahl der Fotos die ich zusammenkriege leider nicht brauchbar ;-(

 

Daher auch die Lösung Aperture (für den täglichen Gebrauch) und wenn man spezielle Druck oder Editierwünsch hat dann eben PS CS.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Lightroom wäre ine gut Alternative, aber dzt auf Apple nur als Beta verfügbar. Und diese Beta hat noch einige Macken, so kann man z.B beim Import von Fotos von einer Card (oder Kamera) nicht aussuchen, wo sich der Ordner befindet und kopiert daher immer in die Lightroom Library - ist bei der Anzahl der Fotos die ich zusammenkriege leider nicht brauchbar ;-(

 

Daher auch die Lösung Aperture (für den täglichen Gebrauch) und wenn man spezielle Druck oder Editierwünsch hat dann eben PS CS.

 

Lightroom ist auch für Windoofs nur als Beta verfügbar (die erste Mac-Beta war sogar vor der PC-Version da). Wobei man schon genau gucken muss um der Definition "Beta" zu einer wirklichen Bedeutung zu verhelfen. Die erste "final" Aperture Version war alles, aber keine "final" und die aktuelle Lightroom-Version ist schon sehr nah an einer finalen Version dran.

Aperture hat in der aktuellen Version noch immer einen riesen Nachteil: die ist nur auf richtig schnellen Macs brauchbar und selbst dann noch langsamer als Lightroom.

 

Liebe Grüße!

Link to post
Share on other sites

Hi,

jeder wie er möchte.....

und dass mit der langen Wartezeit für einfache Lösungen, Informationen, Updates und Reaktionen auf Kundenwünsche, möchte und kann ich hier nur unterstützen, hier hat LEICA immensen Nachholbedarf!

 

Hallo Horst, hast Du schon Erfahrungen mit anderen Herstellern gemacht? Ich leider ja und daher bin ich vom Leica-Service durchaus positiv angetan. Die Mehrzahl der japanischen Anbieter hätte nach einem Monat sicher keine Lösung für "Probleme" wie bei der M8 geliefert... Alles geht immer auch noch besser - aber Du solltest schon die Kirche im Dorf lassen - finde ich.

 

Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Ich glaube immer noch daran, dass Leica eines Tages ein tolle Kamera für unsere M-Objektive auf den Markt bringen wird und bleibe solange mit meinen analogen Ms der Firma treu. :)

 

Und täglich grüßt das Murmeltier... welchen Filmscanner benutzt Du noch um Deine M6-Bilder zu digitalisieren und damit an ne bessere Qualität als mit der M8 zu gelangen? Das frage ich mich voller Neugier...

Link to post
Share on other sites

Lightroom ist auch für Windoofs nur als Beta verfügbar (die erste Mac-Beta war sogar vor der PC-Version da). Wobei man schon genau gucken muss um der Definition "Beta" zu einer wirklichen Bedeutung zu verhelfen. Die erste "final" Aperture Version war alles, aber keine "final" und die aktuelle Lightroom-Version ist schon sehr nah an einer finalen Version dran.

Aperture hat in der aktuellen Version noch immer einen riesen Nachteil: die ist nur auf richtig schnellen Macs brauchbar und selbst dann noch langsamer als Lightroom.

 

Liebe Grüße!

 

LR und Aperture laufen auf meinem MacBook Pro 17" annähernd gleich schnell. Nur hat LR dzt. wie bereits berichtet noch einige zumindest für mich starke Macken und da funktioniert Aperture einfach besser. Daher war das auch ein Mitentscheidungskriterium.

 

Und wenn ich mich recht erinnere hat man uns ja vorhergesagt in diesem Forum, daß Apple heuer noch DNG Unterstützung bringen wird. Na vielleicht passiert es ja noch, ich werde das dann aber frühestens nächstes Jahr zu testen beginnen, aber zum Arbeiten gehts jetzt mit Nikon und NEF, das ist nicht besser aber problemloser verfügbar :-)))

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Guest smep_reloaded
Und täglich grüßt das Murmeltier... welchen Filmscanner benutzt Du noch um Deine M6-Bilder zu digitalisieren und damit an ne bessere Qualität als mit der M8 zu gelangen? Das frage ich mich voller Neugier...

 

Da ich keine Equipment-Liste veröffentlichen werde kann ich Deine Neugier leider nicht befriedigen. :cool:

 

Nur soviel:

Einen sehr guten Scanner, ich kann aber auch auf ein komplettes DSLR-System eines japanischen Herstellers zurückgreifen,

deshalb habe ich keine Eile mein M-System ins digitale Zeitalter zu transferieren. ;)

Link to post
Share on other sites

LR und Aperture laufen auf meinem MacBook Pro 17" annähernd gleich schnell. Nur hat LR dzt. wie bereits berichtet noch einige zumindest für mich starke Macken und da funktioniert Aperture einfach besser. Daher war das auch ein Mitentscheidungskriterium...

 

Ich habe Aperture/Lightroom auf einem G5 und einem Intel MacBook ausprobiert - die Übernahme von rund 500 Aufnahmen dauerte in Aperture auf beiden Kisten ungefähr dreimal so lange (beide mit reichlich RAM). Das gilt auch für das Scrollen durch größere Bibliotheken. Da würde ich eher noch Adobe Bride nehmen - auch wenn Aperture ein paar nette Gimmicks zu bieten hat (Benutzeroberfläche) und mehr "Mac-like" daher kommt, ist mir Lightroom deutlich lieber. Mal sehen was Adobe dann für das Programm haben will - das könnte auch noch ne Überraschung geben.

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Lightroom wäre ine gut Alternative, aber dzt auf Apple nur als Beta verfügbar. Und diese Beta hat noch einige Macken, so kann man z.B beim Import von Fotos von einer Card (oder Kamera) nicht aussuchen, wo sich der Ordner befindet und kopiert daher immer in die Lightroom Library - ist bei der Anzahl der Fotos die ich zusammenkriege leider nicht brauchbar ;-(

 

Daher auch die Lösung Aperture (für den täglichen Gebrauch) und wenn man spezielle Druck oder Editierwünsch hat dann eben PS CS.

 

Peter

 

Als loyaler Apple User habe ich Aperture sozusagen blind gekauft. Es ist zwar schön in den Apple Workflo integriert, das aber nur oberflächlich gesehen. Dagegen ist das Beta von LR ergonomischer, schneller und lässt wie Aperture die gemeinsame Nutzung einer Bildbibliothek mit iPhoto zu. Lightroom Beta ist jetzt schon sehr ausgereift und soll als Bundle mit PS für einen atraktiven Preis zu bekommen sein. Man merkt eben, dass der alte Hase Adobe sich nicht von Apple die Show stehlen lassen will.

 

Jetzt wo du deine DMR "eingemottet" hast: Ich könnte mir vorstellen, dass dein DSLR System aus Japan ideal durch eine M8 ergänzt wäre. Die tägliche professionelle Arbeit mit dem DSLR Gerümpel und die schönen Stunden zu zweit mit der M8 :)

Link to post
Share on other sites

Da ich keine Equipment-Liste veröffentlichen werde kann ich Deine Neugier leider nicht befriedigen.

 

Gemein!

 

Nur soviel:

Einen sehr guten Scanner,

 

Mit dem Du dann digitale Ergebnisse im Bereich einer ordentlichen Consumer-Kamera als (maximal) F828 (um mal eine zu nennen) erreichst - aber nur, wenn Du richtig viel Zeit investierst?!

 

ich kann aber auch auf ein komplettes DSLR-System eines japanischen Herstellers zurückgreifen,

deshalb habe ich keine Eile mein M-System ins digitale Zeitalter zu transferieren. ;)

 

Digital ist ja nun mal nur ein Teilaspekt - das Besondere des Fotografierens mit einem M-System (nennen wir es mal "gefühlte Kreativität") hast Du mit dem Japaner nicht - jetzt ist doch die Kombination interessant: gefühlt und digital - die Welt bleibt Dir verschlossen und das nur, weil die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau auch mit der M8 noch nicht am Ende ist... :confused: Die M rational zu erklären - schwierig - das gilt auch für die M8 und das macht zumindest mir Spaß :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...