Guest seven Posted May 26, 2010 Share #1 Posted May 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich will mir jetzt eine M8 mit einer Optik zulegen und nun quält mich die Qual der Wahl. Mein aktueller Favorit ist das 50mm Summicron, das schön lichtstark ist, mich schon immer fasziniert hat und ja an der M8 mit 65mm schon ein leichtes Tele ist. Dann habe ich mir auch das Elmarit 28mm angeschaut, das natürlich an der M8 an die 35mm Reportagebrennweite rankommt, aber mir irgendwie nicht lichtstark genug ist, da ich eben schon auch mit der M Available Light fotografieren und nicht gerade die ISO Zahl nach oben schrauben möchte. Und der IR Filter schluckt ja auch noch mal Licht. Wieviel Blenden sind das den ungefähr? Außerdem ist natürlich auch die Summarit Reihe interessant. Die 2,5er Blende ist zwar auch nicht so lichtstark (ok, das ist Jammern auf hohem Niveau) aber das Preis-Leistungs Verhältnis ist schon überragend. Vielleicht haben einige von euch ähnliche Überlegungen angestellt oder Erfahrungen mit den Optiken an der M8. Wenn ja, dann würde ich mich über Antworten freuen und bedanke mich schonmal dafür! Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2010 Posted May 26, 2010 Hi Guest seven, Take a look here Hier steh' ich nun..... I'm sure you'll find what you were looking for!
weinlamm Posted May 26, 2010 Share #2 Posted May 26, 2010 Hallo zusammen, ich will mir jetzt eine M8 mit einer Optik zulegen und nun quält mich die Qual der Wahl. Mein aktueller Favorit ist das 50mm Summicron, das schön lichtstark ist, mich schon immer fasziniert hat und ja an der M8 mit 65mm schon ein leichtes Tele ist. War auch mein erstes. Ich hab mich aber für die Brennweite zumindest sehr bewusst entschieden. Hab mit meiner bislang verwendeten Kamera und ein paar Festbrennweiten mal "geprobt" und mich dann für die Kombination aus 28 ( 35 ) und 50 ( grob 60 ) mm entschieden. Das Summicron ist es halt deswegen geworden, weil ich zuerst die Kamera hatte und dann nen Objektiv brauchte. Und das hatte nen Bekannter übrig und hat mich mal testen lassen. Da alles 100 % stimmig war, hab ich's nach dem Test gleich behalten. Zu dem AL-Gedanken will ich jetzt nicht so viel sagen, weil ich selbst die M bislang nicht so sehr in der Dunkelheit genutzt habe. Ändert sich aber vielleicht demnächst ( ist eher zeitlich bedingt... ). Ich denke aber mal eher, dass es für das Elmarit nicht so sehr dunkel sein sollte... Selbst in den Abendstunden werden die Zeiten schon mal schlecht ( ich gehe aber auch nicht über die Iso 1250 und neige persönlich eher dazu zu verwackeln ). Ich werde da demnächst mal das 50/1.1 Nokton testen - ist aber natürlich keine Alternative als Weitwinkel. Das Elmarit an sich finde ich aber wirklich Klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 26, 2010 Share #3 Posted May 26, 2010 Die Summarite sind wirklich einer ernsthaften Erwägung wert und werden gern unterschätzt. Speziell das 50er Summarit-M ist von der Konstruktion her ein Zwillingsbruder des 50er Summicron-M und liegt auch leistungsmäßig praktisch auf dem gleichen Niveau. Es ist halt nur eine halbe Blende lichtschwächer, und die Nahgrenze ist um eine Kleinigkeit länger (0,8 m statt 0,7 m). Dafür ist es wesentlich kleiner, leichter und billiger, und die Gegenlichtblende ist besser. Und das 35er Summarit-M ist wahrlich ein Juwel. Man kann es nicht anders sagen. Ich kaufte meins gebraucht von eBay zum Überbrücken der Wartezeit, bis das neue 35er Summilux-M Asph endlich lieferbar ist ... aber nun gebe ich es nicht wieder her, auch wenn das Summilux irgendwann (hoffentlich) eingetroffen sein wird. Das einzig Ärgerliche an den Summariten ist die Tatsache, daß die (sehr empfehlenswerten) Gegenlichtblenden extra gekauft werden müssen, und das zu unverschämten Preisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 26, 2010 Share #4 Posted May 26, 2010 Das einzig Ärgerliche an den Summariten ist die Tatsache, daß die (sehr empfehlenswerten) Gegenlichtblenden extra gekauft werden müssen, und das zu unverschämten Preisen. Dafür sind sie aber besser als die 'alten aktuellen' von Lux und Cron Link to post Share on other sites More sharing options...
carlson Posted May 26, 2010 Share #5 Posted May 26, 2010 Hallo Sven, ich hatte vor einiger Zeit die gleiche Überlegung angestellt und mich für das 50er Summicron entschieden. Ich habe diese Wahl nicht bereut. Das Objektiv ist verhältnismäßig kompakt, ausreichend lichtstark, aufgrund der leichten Telewirkung an der M8 für Details und Portraits gut geeignet und ermöglicht Dir nah an Deine Motive heranzugehen (0,7 m). Der Abstand zu einem 24mm oder 90 mm ist m. E. ausreichend groß, so dass man zu einem späteren Zeitpunkt ein oder zwei weitere Brennweiten hinzukaufen kann, ohne das "alte" 50er abgeben zu müssen. Wenn man nicht ein absoluter Weitwinkelfan ist, ist das 50er Cron eine sehr gute Wahl. Ich kombiniere das M8/50mm-Gespann mit einer handlichen D-Lux 2 und habe somit für Notfälle immer ein Weitwinkel und Tele dabei. Viel Spaß bei Deinen weiteren Überlegungen und der Vorfreude auf die M8! Carlson Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted May 27, 2010 Share #6 Posted May 27, 2010 Also erstmal vielen Dank für eure Beiträge! Es ist nun das Summicron geworden - die 2,0 hat mich einfach überzeugt. So, dann bin ich mal gespannt, was da nächste Woche per Post kommt. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted May 27, 2010 Share #7 Posted May 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Gratuliere! Welche Version denn? Die mit der Auszieh-Geli oder die zum Draufschrauben? - Wobei das Objektiv von der eigentlich Rechnung her seit 1979 wohl unverändert sein müsste... Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted May 27, 2010 Share #8 Posted May 27, 2010 Damit hast Du eine gute Wahl getroffen und wirst sehr viel Freude daran haben! Wenn Du irgendwann noch ein bisschen Geld zuviel hast, gönne Dir das 28er Elmarit. Ich habe das Elmarit (IV.Gen.) und bin sehr glücklich damit. Mit ein bisschen Geduld ist es für ca. € 800,00 zu bekommen. Mit den Brennweiten 28 und 50 an der M8 kannst Du 90% Deiner Bilder abdecken. Den "Umweg" Voigtländer würde ich nicht machen, weil Du irgendwann doch das Leica-Objektiv willst. Obwohl die V.C.s ihr Geld wert sind und sehr gute Resultate bringen, kommen sie aber doch nicht an die Leicaqualität heran. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted May 27, 2010 Share #9 Posted May 27, 2010 Hallo zusammen, der Zuspruch ist Balsam auf meiner Seele, denn so ein bisschen Bestätigung tut schon gut, wenn man dann den Gesamtbetrag der Bestellung anschaut. Es handelt sich um das aktuelle Summicron mit der eingebauten ausziehbaren Geli. Über Umwege habe ich auch nachgedacht, aber am Schluss denke ich mir dann immer: "Ach, hättest doch das Cron genommen!" und damit mir das nicht passiert dachte ich mir, wenn dann richtig. Und nun muss ich mich mal mehr ins Aperture einarbeiten Freue mich nächste Woche auf jeden Fall auf die Post Grüße und Dank an euch alle, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.