Jump to content

Cross Process


Aloys

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo werte Forenten !

 

Da ich mich in "Analogzeiten" ein paar mal mit "Cross process" (Dia Film als Negativ entwickeln) beschäftigt und die Ergebnisse TEILweise sehr interessant gefunden habe, würde mich dieses Thema auch im digitalen Zeitalter interessieren.

Die Olympus Pen EP2 bietet da einen "Art-Filter" mit "Cross-process Effekt". Was haltet Ihr davon ? Brauchbar, oder weniger ?

Ich weiß, dass auch die Nachbearbeitung per Photoshop usw. solche Möglichkeiten bietet, ich bin aber kein Computerfreak und ich will mich mit Nachbearbeitung und Verfremdungseffekten am PC auch nicht auseinandersetzen. Ich möchte gleich bei der Aufnahme das "fertige" Bild.

 

Da ich u.U. mit dem Kauf einer EP2 - nicht zuletzt aus diesem Grund - liebäugle, würden mich Eure Meinungen dazu interessieren (leider bietet keine Leica diese "Spielerei").

 

ich weiß - die Frage hat nichts direkt mit Leica zu tun aber mit Fotographie und dafür ist dies das geeignetste Forum

 

liebe Grüße

aloys

Link to post
Share on other sites

Die Ergebnisse, die die Art Filter der PEN erzeugen sind m.E. klasse. Ich nutze sie auch wenn es angebracht ist. Dazu nehme ich RAW-JPG L-SF auf. So habe ich dann trotzdem noch ein unbearbeitets Foto mit dabei. Auch wenn du diese Art Filter im Nachhinein haben möchtest, so ist das mit einem Klick in Olympus Viewer 2 (kostenlose Olympus Software) erledigt. Aber wie eckart schon bemerkt hat, lass es dir mal vorführen. Einen kleinen Nachteil hat die Sache. Die Art Filter benötigen teilweise bis zu 4 Sekunden für die Bearbeitung in der Kamera. Erst danach ist sie wieder Sussbereit. Mein Favorit ist der Lochkamera Filter. Aber auch alle anderen sind clever programmiert.

Link to post
Share on other sites

....Ich weiß, dass auch die Nachbearbeitung per Photoshop usw. solche Möglichkeiten bietet, ich bin aber kein Computerfreak und ich will mich mit Nachbearbeitung und Verfremdungseffekten am PC auch nicht auseinandersetzen. Ich möchte gleich bei der Aufnahme das "fertige" Bild..

 

 

Hallo,

 

weil sich das in Photoshop durch das Klicken von nur 2 Knöpfen bewerkstelligen läßt, setzt das finde ich keine grosse Computerei und auch keine Kenntnisse voraus. Die Originaldaten würde ich mir lieber nicht durch die Kamerainterne Spielerei verbiegen lassen. Es könnte ja sein, dass Du hinterher feststellst, dass das Bild ganz ohne oder mit einem anderen Filter für Dich besser gewesen wäre. Dies ist doch einer der wesentlichen Vorteile der digitalen Knippserei. Sonst könntest Du ja auch gleich bei analog bleiben ;)

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Hi,

Cross Process,

mittels PS CS5 incl. NIK Color Efex Pro 3.0

ein Kinderspiel mit 1000 Möglichkeiten...............:D

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

und auch würde mir von keiner Kamerasoftware das Ergebnis vorweg nehmen lassen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo werte Forenten !

 

Da ich mich in "Analogzeiten" ein paar mal mit "Cross process" (Dia Film als Negativ entwickeln) beschäftigt und die Ergebnisse TEILweise sehr interessant gefunden habe, würde mich dieses Thema auch im digitalen Zeitalter interessieren.

Die Olympus Pen EP2 bietet da einen "Art-Filter" mit "Cross-process Effekt". Was haltet Ihr davon ? Brauchbar, oder weniger ?

Ich weiß, dass auch die Nachbearbeitung per Photoshop usw. solche Möglichkeiten bietet, ich bin aber kein Computerfreak und ich will mich mit Nachbearbeitung und Verfremdungseffekten am PC auch nicht auseinandersetzen. Ich möchte gleich bei der Aufnahme das "fertige" Bild.

 

Da ich u.U. mit dem Kauf einer EP2 - nicht zuletzt aus diesem Grund - liebäugle, würden mich Eure Meinungen dazu interessieren (leider bietet keine Leica diese "Spielerei").

 

ich weiß - die Frage hat nichts direkt mit Leica zu tun aber mit Fotographie und dafür ist dies das geeignetste Forum

 

liebe Grüße

aloys

 

der analoge Cross-Prozess ist und bleibt interessanter als die digitale Spielerei ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für Eure Beiträge/Antworten !

Wenn das am PC so einfach funktioniert, wäre das ev. auch eine Option für mich, da man da wahrscheinlich den Effekt individuell steuern kann ... obwohl dann beginnt bereits das "Bilderbasteln" am PC, das ich eigentlich nicht anstrebe !

Ich weiß schon: auch der Art-Filter ist Manipulation, noch dazu eine vorgegebene ! (... aber auch bequeme).

 

Aus Euren Antworten kann ich jedenfalls indirekt schließen, dass die Art-Filter kein (alleiniger) Grund für den Kauf einer bestimmten Kamera (in diesem Fall der PEN ) sein sollten ...

 

zu Macos:

bei Analog zu bleiben bzw. 2-gleisig (analog+digital) hab ich mir auch schon überlegt (den analogen Cross-Effekt z.B. bringt man digital vielleicht eh nicht hin, zumindest fehlt die Überraschung), aber das ist für mich - als kleiner Amateur - doch zu aufwendig.

Die wesentlichen Vorteile des Digitalen für mich sind: sofortige Verfügbarkeit, keine Film- u. Entwicklungskosten, keine Kosten durch Bildauswahl (Ausschuss), Kosten für Ausarbeitung nur optional, Archivierung, Bildkommunikation (E-Mail, Internet usw.), mittlerweile auch Bildqualität ... und diese Vorteile möchte ich nicht missen.

 

Grüße aus dem verregneten Wien

aloys

Link to post
Share on other sites

... obwohl dann beginnt bereits das "Bilderbasteln" am PC, das ich eigentlich nicht anstrebe ! ...

 

Hallo Aloys,

 

keine Sorge, das Bilderbasteln kommt mit der Benutzung der digitalen Kamera von selbst ;) Es geht los, dass man mal schauen will, ob RAW wirklich so viel besser ist als das kamerainterne JPEG, schließlich hat man ja 1000 EUR in die PEN o.ä. gesteckt. Dabei kommt logischerweise heraus, dass man nur noch mit RAW arbeitet. Deinem Interesse an Cross und Filtern entnehme ich auch, dass Du gerne mal was probierst. Da geht dann mit etwas weiterer Erfahrung mit Photoshop etc. eine ganz neue Tür auf, und schon gehts los. Der Monitor reicht nicht mehr, der Rechner schon garnicht, die Festplatten sind ruckzuck voll ...

 

 

... keine Film- u. Entwicklungskosten, keine Kosten durch Bildauswahl (Ausschuss), Kosten für Ausarbeitung nur optional, ...

 

Das Kostenargument habe ich nie verstanden und ich glaube auch nicht an dessen Validität. Die neue Kamera kostet mindestens 1000, nach 5 Jahren ist sie dermaßen veraltet, daß man wieder eine neue "braucht". Oder es gibt keine Akkus mehr :rolleyes: Dann muss man noch die Infrastruktur vorhalten, s. Rechner, Software, Monitor, ergibt Abschreibungskosten von mindestens 300/Jahr (eher mehr, aber hier mal ganz konservativ, man macht ja keine Bildbearbeitung (s.o.)). Dagegen steht eine vorhandene und bereit 100% abgeschriebene analoge Ausrüstung. Für die Differenz kann man eine ganze Menge Filme verschiessen ;)

 

Dass es andere Motivationen für digital gibt ist natürlich klar, und das mag jeder für sich entscheiden.

 

Gruss

Marcus

Link to post
Share on other sites

Das man seine Originaldateien nicht durch einen kamerainternen Filter verbiegen oder "versauen" lassen sollte, ist vernünftig, aber gerade bei dem Beispiel einer Crossentwicklung nicht wirklich überzeugend, da bei der analogen Bearbeitung auch nur das "versaute" Negativ übrig bleibt.

Das Risiko ein Kunstwerk dem Weltkulturerbe durch dessen unvernünftige Zerstörung vorzuenthalten ist nicht so groß wie man hier gemeinhin annimmt und deshalb, meines Erachtens, durchaus vertretbar;)

Link to post
Share on other sites

Lass es dir doch mal im Fachhandel vorführen, ob der Effekt das ist, was du dir erwünscht.

 

Ob das auf dem Display beim Händler so aussagekräftig ist?

Hier mal auf die Schnelle ein Original aus ORF entwickelt (rechts) und die kamerainterne Cross-Entwicklung der Pen E-P2 (links). Auch ich halte die Variante RAW und LFS mit Artfilter (siehe baxx) für gut, weil alle Optionen weiterbestehen;

es sei denn, man ist softwaremässig in der Lage es so zu machen, wie Poseidon zeigt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ob das auf dem Display beim Händler so aussagekräftig ist?

 

Auf dem Display vielleicht nicht, aber wenn man sich für eine Kamera interessiert könnte man ja die Investition einer SD-Karte oder welche auch immer da hinein passt zu riskieren. oder?

-davon ab, zeigst du ja auch ganz schön, was da passiert.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...