Jump to content

Wer oder was ist hier das Problem? R8


sorbas

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend

mit zunehmendem Alter habe ich Mühe, die Schärfe an meiner R8 einzustellen. Vor dem Kauf einer Digitalkamera habe ich nun nochmals ein paar Filme belichtet und wieder gab es Probleme mit der Scharfeinstellung aber auch mit der Blitzbelichtung.

Ich hänge vier Aufnahmen an:

 

Bild 1: Film Fuji 400 / Objektiv Vario Elmarit 28-70 / Winkelsucher mit 2X Vergrösserung, Stativ und Spiegelvorauslösung. Ich bin mir wirklich sicher, dass ich das Bild (Ananas) scharf gesehen habe. Nach der Entwicklung und der Digitalisierung auf eine CD habe ich den Eindruck, dass dieses Bild nicht scharf ist.

 

Bild 2: Film Fuji 400 / Objektiv Elmarit 180 1:2.8 / aus feier Hand. Aufnahme finde ich i.O.

 

Bild 3: Film Kodak Extar 100 / Objektiv Apo Macro Elmarit 1:2.8 / Stativ und Spiegelvorauslösung.

Aufnahme finde ich i.O.

 

Bild 4: Film Fuji 100 Reala / Objektiv Sumicron 1:2 / aus freier Hand / Blitz Blende 16 A (Zeitautomatik) TTL

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Bltz ausgelöst wurde. Habe einige Aufnahmen mit gleichem (schlechten) Resultat gemacht.

 

Für eine Stellungnahme danke ich bestens

 

Sorbas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guten Abend

mit zunehmendem Alter habe ich Mühe, die Schärfe an meiner R8 einzustellen. Vor dem Kauf einer Digitalkamera habe ich nun nochmals ein paar Filme belichtet und wieder gab es Probleme mit der Scharfeinstellung aber auch mit der Blitzbelichtung.

Ich hänge vier Aufnahmen an:

 

Bild 1: Film Fuji 400 / Objektiv Vario Elmarit 28-70 / Winkelsucher mit 2X Vergrösserung, Stativ und Spiegelvorauslösung. Ich bin mir wirklich sicher, dass ich das Bild (Ananas) scharf gesehen habe. Nach der Entwicklung und der Digitalisierung auf eine CD habe ich den Eindruck, dass dieses Bild nicht scharf ist.

 

Bild 2: Film Fuji 400 / Objektiv Elmarit 180 1:2.8 / aus feier Hand. Aufnahme finde ich i.O.

 

Bild 3: Film Kodak Extar 100 / Objektiv Apo Macro Elmarit 1:2.8 / Stativ und Spiegelvorauslösung.

Aufnahme finde ich i.O.

 

Bild 4: Film Fuji 100 Reala / Objektiv Sumicron 1:2 / aus freier Hand / Blitz Blende 16 A (Zeitautomatik) TTL

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Bltz ausgelöst wurde. Habe einige Aufnahmen mit gleichem (schlechten) Resultat gemacht.

Mehrere Anmerkungen hierzu:

1) Wer digitalsiert, mit welchem Aufwand, mit welchen Geräten? Das muss schon ein erstklassiger Dienstleister mit Top-Gerätschaften sein, um erstklassige Schärfe überhaupt herauskitzeln zu können. Im Minimum Nikon 5000 oder 9000, im Maximum ein Trommelscan...

 

2) Negativfilme mit ISO 400 können nicht die letzte Schärfe zeigen.

 

3) Ein Zoom und ebenso ein betagtes Nicht-Apo-Objektiv und dazu noch freihändig bei 180 mm !!! liefern nicht unbedingt die höchstmögliche Schärfe.

 

4) Zum exakten Fokussieren hilft ein 2x-Winkelsucher auch bei Fehlsichtigkeit oder nachlassender Sehstärke ganz enorm.

 

5) Mit einer Mikroprismenscheibe lässt sich viel eindeutiger und punktgenauer fokussieren als mit den übrigen Mattscheiben.. Brightscreen bietet ebenfalls gute Einstellscheiben und eine famose und sehr hilfreiche Augenlupe an.

 

Ich biete Ihnen einen Scan mit dem Nikon Coolscan 5000 an...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guten Abend

mit zunehmendem Alter habe ich Mühe, die Schärfe an meiner R8 einzustellen. Vor dem Kauf einer Digitalkamera habe ich nun nochmals ein paar Filme belichtet und wieder gab es Probleme mit der Scharfeinstellung aber auch mit der Blitzbelichtung.

.....................................................................................

 

.....................................................................................

 

Für eine Stellungnahme danke ich bestens

 

Sorbas

 

 

 

Hallo Sorbas!

 

Die Bilder sind doch schon ganz in Ordnung.

 

Der Herr mit dem Hut ist doch sehr ausdrucksstark und außerdem wundervoll scharf.

 

Die junge Dame sollte noch in den Genuß von ein wenig mehr Tiefenaufhellung kommen und vielleicht unterziehen Sie sie noch einer kleinen Tonwertkorrektur, damit ihre makellosen Zähne ein wenig besser zur Geltung kommen. Da das Motiv im Halbdunkel liegt und noch ein klein wenig mehr Schärfe vertragen könnte, ist wohl auch eine Unschärfenmaskierung (100%//0,5//1) sinnvoll mit anschließender Helligkeits-und Farbentrauschung.

 

Wir (meine Frau und ich) haben im übrigen ganz ähnliche Erfahrungen wie Sie gesammelt.

Bei den von Ihnen verwendeten Filmen mit einer sehr hohen Kornstärke ist eine bessere Auflösung auch mit Trommelscannern kaum zu erreichen. Die resultierende Auflösung ist allerdings auch sehr stark vom Motiv abhängig. Kontrastreiche Fotos wie zum Beispiel der hier gezeigte fesche Herr mit dem Hut oder das Fruchtstilleben ergeben detailreichere und damit bessere Scans als die im halbdunklen Schatten vor einem hellen Hintergrund liegende, dunkelhäutige junge Dame.

 

Wenn wir analog knipsen, verwenden wir deswegen als Farbdiafilm inzwischen nur noch den Fuji Velvia 50. Er ist sehr feinkörnig und liefert selbst auf den Nikonscannern verwendungsfähige Resultate.

 

Aber alle Bilder bedürfen der anschließenden digitalen Bearbeitung; ausnahmslos! Nach unseren Erfahrungen kommt man nicht drumherum. Das kann manchmal sehr zeitraubend sein.

Als durchschnittliche Größen erreichen wir bei den üblichen 300 dpi Druckauflösung Bildgrößen von etwa 35 bis 40 mal 24 bis 27 cm; also irgendwo zwischen DIN A 4 und DIN A 3. Mehr ist in aller Regel nicht drin.

 

Herzliche Grüße und frohe Pfingsten an alle

 

;):):);)

 

Dikdik

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

bild 4 ist doch scharf

 

 

Jaaah, das ist schon richtig! Das kann man wohl ohne Untertreibung so sagen. Ich hoffe nur, daß sorbas sich eine Modell-Freigabe von der jungen Dame hat geben lassen. Sonst könnte es recht teuer werden. Schließlich ist auch das LeicaForum ein Publikationsmedium.

 

Herzlichst

:):):):)

Dikdik

Link to post
Share on other sites

...... Bild 4: Film Fuji 100 Reala / Objektiv Sumicron 1:2 / aus freier Hand / Blitz Blende 16 A (Zeitautomatik) TTL

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Bltz ausgelöst wurde. Habe einige Aufnahmen mit gleichem (schlechten) Resultat gemacht. ......

 

 

Blitz und Blende 16 bei Tageslicht, das paßt nicht zusammen ;)

Link to post
Share on other sites

Bild 1: Die Ananasblätter sind scharf. Mauer und Ananas sind etwas unscharf. In meinen Augen eine Angelegenheit der Schärfentiefe. Vielleicht offene Blende bei 70 mm? Da kann das schon mal passieren.

 

 

Bild4: Die eingestellten Parameter sind für mich nicht ganz nachvollziehbar. Zeitautomatik Blende 16 - welche Belichtungszeit? War sie länger oder kürzer als die Synchronzeit.

 

TTL-Blitz: Welche Belichtungskorrektur? O, + also stärker blitzen, oder - also geringere Blitzleistung (Aufhellblitz: üblicherweise -1 2/3 Blende). Ach ja, war der Blitzakku geladen? War der Blitzkondensator richtig aufgeladen?Bei mehreren Blitzhaufnahmen hintereinander kann as auch schon mal vofrkommen, daß der Blitzkondensator sich noch nicht vollständig aufgeladen hat.

 

Was mir auffällt ist, daß das Bild etwas unterbelichtet wirkt. Dem entspricht auch das gröbere Korn. Ist das ein Scan vom Film oder ein Scan des Positivs?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...