Jump to content

D-Lux 4 vs. V-Lux 20


vbehrens

Recommended Posts

Hi,

nee, noch nicht, bekomme die V-Lux 20 erst in einigen Wochen.

 

Aber was willst Du vergleichen??

 

Die D-Lux 4 in ihrem schmalen Zoom Bereich von 24-60mm bei einem recht großen Sensor??

gegen das Mega Zoom einer V-Lux 20 bei relativ kleinem Sensor ??

 

Was dabei rauskommt ist physikalisch schon Klar,

und erlaubt dann bei der V-Lux 20 nur die Betrachtung von 24-60mm,

alles andere macht wenig Sinn.

 

Ein ungleicher Vergleich zweier Kameras, die völlig unterschiedliche Konsum Segmente

abzudecken versuchen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Volker,

Wie Horst schon schrieb kann man sie nicht wirklich vergleichen aber da ich die D-Lux 4 schon gehabt habe und jetzt die V-Lux 20 habe kann ich ein bischen was dazu sagen.

Also unter Schönwetterbedingungen habe ich bei Bildern im Bereich von 25-60 keinen unterschied merken können. Die farbliche Bildabstimmung ist gleich mit der D-Lux.

Das Bildrauschen ist natürlich bei höherer ISO stärker (Sensorgröße).

Sonst finde ich sind sie sich sehr änlich in der Bildqualität.

Vorteile D-Lux größerer Sensor, Lichtstärke.

V-Lux größerer Brennweitenbereich GPS.

Also für mich ist die V-Lux ein guter Kompromiß zu Größe und Bildqualität.

Optimal halt für Reisen ohne größeres Gepäck´oder Bergtouren.

Bei der D-Lux hat mir nach oben immer ein bischen was gefehlt.

Aber ich hab die V-Lux noch nicht lange und kann daher noch nicht sehr viel sagen.

Grüße

Ernst

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank bis hierher!

 

Ich habe die D-Lux 4, sie ist eine meiner Lieblingskameras. Grund: Neben der Kompaktheit sind die Daten recht gut zur Weiterverarbeitung zu gebrauchen. Die JEPG's sind klassen entrauscht und gut korrigiert, die RAW's haben einen guten Spielraum zur Belichtungsoptimierung.

 

Natürlich ist aufgrund des anderen Gesamtkonzeptes ein direkter Vergleich wie der zwischen Äpfeln und Birnen, hinzu kommt, das die V-Lux keine RAW-Dateien ausgiebt.

 

Meine Frage ziehlt dahin: Wie gut sind die JEPG's der V-Lux 20 zur Weiterverarbeitung geeignet?

(Da habe ich bei Konpakten bisher viel Müll erlebt: Bei geringer Einstellung trotzdem starke Überschärfung, CAs in Mengen, wenig Details trotz geringer ISO....)

 

Beste Grüße

Volker

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank bis hierher!

 

Ich habe die D-Lux 4, sie ist eine meiner Lieblingskameras. Grund: Neben der Kompaktheit sind die Daten recht gut zur Weiterverarbeitung zu gebrauchen. Die JEPG's sind klassen entrauscht und gut korrigiert, die RAW's haben einen guten Spielraum zur Belichtungsoptimierung.

 

Natürlich ist aufgrund des anderen Gesamtkonzeptes ein direkter Vergleich wie der zwischen Äpfeln und Birnen, hinzu kommt, das die V-Lux keine RAW-Dateien ausgiebt.

 

Meine Frage ziehlt dahin: Wie gut sind die JEPG's der V-Lux 20 zur Weiterverarbeitung geeignet?

(Da habe ich bei Konpakten bisher viel Müll erlebt: Bei geringer Einstellung trotzdem starke Überschärfung, CAs in Mengen, wenig Details trotz geringer ISO....)

 

Beste Grüße

Volker

 

 

Hi,

wenn Du, wie ich auch schon länger eine D-Lux 4 hast, wirst Du ja Wissen, dass sich

zumindest die RAW Daten der D-Lux 4, saubere Aufnahme vorausgesetzt, durchaus

recht ordentlich bis A3+ aufblasen lassen.

Ordentlicher Workflow vorausgesetzt.

 

Würde ich jetzt bei der V-Lux 20 nicht von vorne herein voraussetzten, aber warten wir ab,

hinzu kommt ja dann auch immer der individuelle Qualitätsanspruch, wo der eine begeistert ist, winkt der andere enttäuscht ab.

Ist nicht einfach zu beantworten.

 

Wenn Du, wie ich große DSLR mit über 20MP, oder ein DMR im Stall hast,

gehst Du mit anderen Erwartungen an die Sache, als wenn Du von irgendeiner

Billigknipse kommst.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Hab auch ne d-lux 4, an der ich (unter Anderem) sehr schätze, dass man die Rauschunterdrückung abschalten kann (im Menü).

Kann man das bei der v-lux 20 auch?

 

Gruß

A. W.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi,

wenn Du, wie ich auch schon länger eine D-Lux 4 hast, wirst Du ja Wissen, dass sich

zumindest die RAW Daten der D-Lux 4, saubere Aufnahme vorausgesetzt, durchaus

recht ordentlich bis A3+ aufblasen lassen.

Ordentlicher Workflow vorausgesetzt.

 

Würde ich jetzt bei der V-Lux 20 nicht von vorne herein voraussetzten, aber warten wir ab,

hinzu kommt ja dann auch immer der individuelle Qualitätsanspruch, wo der eine begeistert ist, winkt der andere enttäuscht ab.

Ist nicht einfach zu beantworten.

 

Wenn Du, wie ich große DSLR mit über 20MP, oder ein DMR im Stall hast,

gehst Du mit anderen Erwartungen an die Sache, als wenn Du von irgendeiner

Billigknipse kommst.

 

Gruß

Horst

 

Hallo Horst,

 

da hast Du recht. Auch ich bin von hochwertigen Kameras verwöhnt, mein Anspruch an ein A3 Bild würde ich als sehr gehoben ansehen (ist natürlich aber auch motivabhängig). Da kann die D-Lux 4, ordendlichen Workflow vorausgesetzt, meist noch einigermaßen mitspielen, deshalb schätze ich sie (bei geringer ISO-Einstellung) sehr. Hoffentlich täuscht Du die und die V-Lux 20 kann, beigeringer ISO, hier mithalten :-)....

 

Wäre doch eine nette Vorstellung: Unterwegs mit M und 35mm dran, ein 50mm (oder 75mm) in der Hosentasche und eine V-Lux 20 (für Tele und Macro) am Gürtel..... abwarten!

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Wenn Du, wie ich große DSLR mit über 20MP, oder ein DMR im Stall hast, gehst Du mit anderen Erwartungen an die Sache, als wenn Du von irgendeiner

Billigknipse kommst.

 

Aber auch dann sollte man seine Erwartungen überprüfen darauf, ob sie realistisch sein können. >20 MP heißt ja schonmal Vollformat. Mit (hoffentlich) guten Linsen drauf. Das DMR zeichnet auch sehr fein. Dass da eine Kompakte, die die VLux ja nunmal ist, allein schon wegen des winzigen Sensors nie wird mithalten können, sollte man bei aller Verwöhntheit im Hinterkopf haben. (Ich würde bei der VLux auch nie die Erwartungen an die BQ haben wie bei meiner 5DII). Wenn man auf diesem Wege realistisch an die Resultate, die aus dem kleinen Gerät kommen, herantritt, tut man ihr zumindest nicht von vorneherein Unrecht. Im DSLR-Forum hat schon jemand Bilder geposted, die zumindest nicht schlecht waren. Ich würde sie sogar vom ersten Eindruck her in die obere Klasse bei den Kompakten einordnen. Die Basis der VLux (TZ10) ist da schon mal ein guter Grundstein auf dem Leica bauen konnte und wird nicht umsonst (in Kompaktkreisen;)) ob ihrer BQ geschätzt.

Link to post
Share on other sites

Aber auch dann sollte man seine Erwartungen überprüfen darauf, ob sie realistisch sein können. >20 MP heißt ja schonmal Vollformat. Mit (hoffentlich) guten Linsen drauf. Das DMR zeichnet auch sehr fein. Dass da eine Kompakte, die die VLux ja nunmal ist, allein schon wegen des winzigen Sensors nie wird mithalten können, sollte man bei aller Verwöhntheit im Hinterkopf haben. (Ich würde bei der VLux auch nie die Erwartungen an die BQ haben wie bei meiner 5DII). Wenn man auf diesem Wege realistisch an die Resultate, die aus dem kleinen Gerät kommen, herantritt, tut man ihr zumindest nicht von vorneherein Unrecht. Im DSLR-Forum hat schon jemand Bilder geposted, die zumindest nicht schlecht waren. Ich würde sie sogar vom ersten Eindruck her in die obere Klasse bei den Kompakten einordnen. Die Basis der VLux (TZ10) ist da schon mal ein guter Grundstein auf dem Leica bauen konnte und wird nicht umsonst (in Kompaktkreisen;)) ob ihrer BQ geschätzt.

 

Hi,

natürlich weiß ich den Unterschied einzuschätzen, nur muss es halt auch noch gerade so passen..........:)

Und Du wirst schon kritischer in deiner Betrachtungsweise, wenn Du täglich siehst was geht.

 

Nichtsdestotrotz, werde ich mir mal eine V-Lux 20 kaufen und probieren, mal sehen was bei rauskommt. An der oben von mir geschilderten Betrachtung wird sich aber wohl nicht viel ändern.

Verkaufen lässt sich dass Teil dann immer noch............:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Habe die TZ10. Wollte nicht vorbestellen müssen und dann noch 200,--€ für den roten Punkt mehr zahlen. Fotoprogramme habe ich ohnehin genug...:)

 

Kamera ist klasse! Gut Bildqu. und sehr gute Bedienbarkeit. Vor allem GPS... Mein Eindruck.

 

Gruss

who

Link to post
Share on other sites

Zur DLux kann ich nix sagen. Ich habe mir aber zwischenzeitlich die VLux20 intensiv angeschaut und ein paar Fotos mit ihr gemacht. Zum Vergleich hat mir die Canon G9 gedient, die ich dabei hatte und ggf. ersetzen wollte. Umgehauen hat mich das nicht. Meine über zwei Jahre alte G9 war da (innerhalb ihres Brennweitenbereiches) deutlich knackiger ohne Details zu verwischen. Das G9-Rauschen bei höheren ISO war ebenfalls homogener und trat nicht früher auf. Bei Voll-Tele fand ich die VLux weich. Ein Crop aus einem G9-Foto auf ca. die gleiche Größe war nur geringfügig schlechter, jedenfalls aber nicht so weichgespült, d.h. detailreicher. Die VLux-Farben waren nicht so kitschig wie die der "echten" Panasonics, aber immer noch bunter als die von der G9 (beides Standard-jpgs ooc). Positiv fand ich den (fast auflösungsverlustfreien) 2:3 und 16:9 Modus, da mich das 4:3-Format auch bei der G9 immer schon genervt hat. Weniger gut fand ich hingegen, daß die ISO-Verstellung im Menü versteckt ist und keinen eigenen Knopf hat. Die G9 ist da mit dem eigenen Verstellrad zugegeben auch Luxus. Der WW-Bereich hat mich nicht so interessiert, darum habe ich da nicht getestet, zumal die G9 unter 35mm auch gewaltig nachläßt:D

 

Lange Rede kurzer Sinn: ich hab' sie nicht gekauft. Irgendwie hatte ich mir - wenn der Sensor der G9 auch minimal größer ist - den zwischenzeitlichen Fortschritt sichtbarer vorgestellt. Warte ich also weiter auf einen G9-Nachfolger mit Tele und ohne Klappdisplay...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...