Guest Posted June 17, 2010 Share #41 Posted June 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Sollte es sich tatsächlich so verhalten, wäre das fatal. Man dürfte zumindest zweifeln, welche Eignung das Objektiv für Apparate ohne den Galsvorsatz hat, die M8, M8.2 und alle Ms von 1 bis MP hätte. Und man müßte befürchten, daß Leica aufgegeben hat, sich etwas Besseres als das «dicke» Glas für die IR-Problematik einfallen lassen zu wollen. Die roten Ecken kommen übrigens, wie mir ein M9-Nutzer berichtet hat, vor allem im LUF, nicht bei richtiger Anwendung vor, ein LUFFÄNOMEN.str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2010 Posted June 17, 2010 Hi Guest, Take a look here Neue M-Objektive auf digital gerechnet (einigermaßen paralleler Strahlengang)?. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted June 17, 2010 Share #42 Posted June 17, 2010 Nach der Darstellung von Sean Reid in seinem Bericht hat Leica ausdrücklich bestätigt, dass das neue 35mm Summilux uneingeschränkt für die Verwendung an der M mit Film geeignet sei. Man kann ja - vielleicht - durch die Berücksichtigung der Glasflächen vor dem Sensor in der optischen Rechnung negative Auswirkungen vermeiden, ohne neue zu erzeugen, wenn die Glasflächen fehlen oder dünner sind. Vielleicht - ob das wirklich gelingt, weiß ich nicht, denn auch, wenn ich mir Mühe gebe, etwas zu berücksichtigen, so war ich immer und bleibe auch weiter ganz schlecht im Rechnen. Wenn die "roten Ecken" tatsächlich eine LUFFänomen sind, dann kann ich mir zu Gute halten, dass ich ein Stück dazu beigetragen habe, dass dieses Fänomen entsteht. Denn so weit ich bisher feststellen konnte, war ich der erste, der am 16.9.2009 hier in zwei Threads darauf hingewiesen hat - abermals nachdem ich durch einen Bericht von Reid darauf aufmerksam geworden bin. Da sieht man mal, wozu dieses LUF auch ganz unbedarfte Nutzer alles verführen kann. Wenn es denn tatsächlich geeignete Methoden gibt, die Rotverschiebung zu vermeiden, könnte dieses Forum vielleicht ein geeigneter Ort sein, um auch andere zur Einübung des rechten Gebrauchs anzuleiten. Ich gelobe dann auch, nach Kräften zur Ent-Fänomenologisierung beizutragen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 17, 2010 Share #43 Posted June 17, 2010 Bevor ich nicht einen Originaltext von Leica gelesen habe, möchte ich gar nichts weiter sagen, und danach vielleicht noch viel weniger. Mit den allgemeinen Kenntnissen bringe ich die Verlautbarungen so, wie ich sie hier als Referat eines Referats lese, nicht zusammen.str. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.