Jump to content

Raps


Ruderwind

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,Dein Titel " Raps " hat es mir angetan.Weil ich Landschaften mit Rapsfelder gerne mag,habe ich gestern in meiner Umgebung gesucht und gefunden. Leider fotografiere ich digital nicht mit Leica. ( Canon Digiknipse ). Ihr ,alle Vorschreiber , habt alle Recht. Jedem was gefällt. Freundliche Grüße herbert

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Da der Vordergrund und der Mittelgrund in diesem Fall - aus meiner Sicht - die wichtigeren Bildteile sind, habe ich den Himmel abgedunkelt und Raps und Baum aufgehellt. So fällt der Blick eher auf das, was mir auch im "Vorbeigehen" ins Auge fallen würde...Dazu noch eine leichte Schärfung. (Mittels Ebenenmodi und Bildberechungen in Photoshop - die Datei hat dabei ein klein wenig gelitten, was aber bei einer Bearbeitung der Originaldatei sicher vermeidbar ist.)

 

Viele Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Lieber Michael,

 

ganz herzlichen Dank für diesen Input. Gefällt mir gut. Ich bin stolz auf mein/Dein Bild!

 

Darf ich eine Frage zu Deinem workflow Richtung s/w stellen? Ich arbeite mit Aperture and Silver Efex Pro. Die ersten Versuche sahen so aus, dass ich zunächst die Farbversion fertig erstellt habe und damit in die s/w Bearbeitung gegangen bin. Dann habe ich festgestellt, dass sich mit einem (fast) unbearbeiteten Farbbild in der s/w Bearbeitung mehr anfangen lässt, als mit einem bearbeiteten. Täuscht mich das? Gibt es einen korrekten Workflow? Ich nehme an ja.

 

Kommentare und Hinweise sind auch von allen anderen willkommen. Vor allem die Erfahrungen von johann-wolfgang würden mich sehr interessieren.

 

Herzlichen Dank an alle im voraus!

Link to post
Share on other sites

[ATTACH]203073[/ATTACH]

 

Da der Vordergrund und der Mittelgrund in diesem Fall - aus meiner Sicht - die wichtigeren Bildteile sind, habe ich den Himmel abgedunkelt und Raps und Baum aufgehellt. So fällt der Blick eher auf das, was mir auch im "Vorbeigehen" ins Auge fallen würde...Dazu noch eine leichte Schärfung. (Mittels Ebenenmodi und Bildberechungen in Photoshop - die Datei hat dabei ein klein wenig gelitten, was aber bei einer Bearbeitung der Originaldatei sicher vermeidbar ist.)

 

Viele Grüße

 

Michael

 

Also deine Version finde ich jetzt überhaupt nicht gut.

 

#8

Das ist aus meiner Sicht die bisher beste Variante.

Und Raps in SW geht hervorragend.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Also deine Version finde ich jetzt überhaupt nicht gut.

 

#8

Das ist aus meiner Sicht die bisher beste Variante.

Und Raps in SW geht hervorragend.

 

Grüße, Thomas.

 

 

Warum? Kannst Du das etwas genauer umschreiben.... oder ist das nur so ein "das gefällt mir nicht...."?(so wie Du es bereits geschrieben hast)

 

Gruss von Michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Lieber Michael,

 

ganz herzlichen Dank für diesen Input. Gefällt mir gut. Ich bin stolz auf mein/Dein Bild!

 

Darf ich eine Frage zu Deinem workflow Richtung s/w stellen? Ich arbeite mit Aperture and Silver Efex Pro. Die ersten Versuche sahen so aus, dass ich zunächst die Farbversion fertig erstellt habe und damit in die s/w Bearbeitung gegangen bin. Dann habe ich festgestellt, dass sich mit einem (fast) unbearbeiteten Farbbild in der s/w Bearbeitung mehr anfangen lässt, als mit einem bearbeiteten. Täuscht mich das? Gibt es einen korrekten Workflow? Ich nehme an ja.

 

Kommentare und Hinweise sind auch von allen anderen willkommen. Vor allem die Erfahrungen von johann-wolfgang würden mich sehr interessieren.

 

Herzlichen Dank an alle im voraus!

 

Freut mich, dass es Dir gefällt. Es gibt ja immer verschiedene Möglichkeiten mit einem Bild umzugehen und es zu bearbeiten.

Einen "korrekten" Workflow gibt es nicht. Es kommt wie immer im Leben drauf an, wo Du hinmöchtest..... Was bei einem Bild gut funktioniert, kann bei dem anderen schon weniger gut sein.... so ist es aus meiner Sicht ein stetes Schauen, was das Bild an Information mitbringt und was mir wichtig ist - und das arbeite ich dann heraus. Natürlich gibt es technische Gegebenheiten, an denen man nicht vorbeikommt, so wie Du eine bestimmte Temperatur benötigst um Wasser zum Kochen zu bringen... aber alles andere ist relativ... und je nach Laune wechselt mein Vorgehen auch. Aber grundsätzlich mache ich eine Tonwertkorrektur und schau die Gradationskurve an. Am Schluss erfolgt die Schärfung. Zwischendrin wandele ich in SW - manchmal Kanalmixer oder SW oder mit dem Verlaufsfilter oder aber mit Silver Efex.

Gruss von Michael

Link to post
Share on other sites

Warum? Kannst Du das etwas genauer umschreiben.... oder ist das nur so ein "das gefällt mir nicht...."?(so wie Du es bereits geschrieben hast)

 

Gruss von Michael

 

Es sieht einfach wie ein flaues Pseudo-HDR Bild aus.

Kein richtiger Kontrast und auch noch böse Treppchenbildung an den Kanten.

 

Bis dann, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur sagen, das Bild ist so gut wie unbearbeitet. Und Bilderwind hat beschrieben, was er getan hat. Es muss ja auch nicht jedem gefallen. Ich respektiere Deine Meinung durchaus. Aber die Lichtverhältnisse waren so wie dargestellt. Ich würde gerne dazulernen: wo genau ist die Treppchenbildung zu sehen?

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur sagen, das Bild ist so gut wie unbearbeitet

 

Wessen Bild ist so gut wie unbearbeitet?

Deins oder seins?

Deins sicherlich, das ist doch ok!

Seine Bearbeitung ist mein Problem, mehr nicht.

 

Ich hätte vielleicht besser Klötzchenbildung schreiben sollen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

Nur der Höflichkeit halber: Bilderwind hatte ja nur den upload zur Verfügung und schreibt ja auch, dass die Datei gelitten habe. Es ging ihm um andere Punkte, die mir in seiner Version nach wie vor gut gefallen.

 

Aber nochmals: Vielen Dank für all diese Hinweise an alle. Das hat mir sehr geholfen und mich weiter gebracht. Hätte nicht gedacht, dass einfacher Raps eine solche Diskussion auslösen kann!

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Es sollte m.E. möglichst nur eine Regel geben: Halten wir uns nur nicht immer an Regeln......... so viele gleiche, ähnliche, dieselben Rapsfelder wollen wir doch gar nicht sehen.

Ich finde die Unterschiedlichkeit in der Motive gesehen und fotografiert werden können gerade interessant.... auch wenn mir oft Bilder, nach bewährten Regeln konzipiert und ausgeführt , harmonisch gestaltet und traditionell ausgearbeitet sehr gut gefallen.

Aber die Abwechslung macht es, hält Fotografie interessant für mich.

Ich würde mir aber die Chance, ein Rapsfeld richtig krachert gelb zu fotografieren, der Himmel möglichst noch schön in der Komplementär-Farbe (blau) das ist für mich eine Wucht..... nicht entgehen lassen.

aber es ging ja bis zur Erfindung der Farbfotografie auch schon in SW!? :-))

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...