herzie Posted May 10, 2010 Share #1 Posted May 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, bitte nicht gleich die Folterwerkzeuge herausholen. Wer arbeitet mit M-Objektiven an einer Digitalen (keine Leica ) ! Welche Digitale ist das und welche Objektive finden Verwendung ? Soweit ich festgestellt habe, geht das nur über einen entsprechenden Adapter (Novoflex) und die Lösung hat dann einen Crop von ca. 2x (nicht gut !) Nun sagt das ja nichts über die Bildqualität und das Handling aus. Es wäre schön wenn Anwender aus der Praxis berichten könnten. Hintergrund der Frage : Analog habe ich M3 / M6 / M7 und div. Objektive. Bisher war ich damit auch glücklich und zufrieden. Nun kam mir die Idee wäre doch mal schön die tollen Objektive auch mal digital zu benutzen. (Siehe meinen Thread M8) Somit habe ich mich kurz mit der M9 (leider für einen Versuch zu teuer) etwas länger mit der M8 ( sehr unterschiedliche Meinungen und ich kann mich deshalb nicht entschließen) beschäftigt. Nun suche ich nach verbleibenden Alternativen. Sollte ich Gefallen an der digitalen Meßsucher Fotografie finden, kann ich dann immer noch zu einer VF Leica wechseln. Danke für die Meinungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2010 Posted May 10, 2010 Hi herzie, Take a look here Leica M Objektive an Digital (nicht Leica) !. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted May 10, 2010 Share #2 Posted May 10, 2010 Wenn Crop 2 "nicht gut" ist, dann vergiss die Idee gleich wieder - es gibt keine anderen Alternativen auf dem Markt an der sich Leica M Objektive verwenden lassen. (die uralte Epson RD-1 mit Crop 1,5 lasse ich mal außen vor, da nicht mehr neu erhältlich) Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted May 10, 2010 Author Share #3 Posted May 10, 2010 Wenn Crop 2 "nicht gut" ist, dann vergiss die Idee gleich wieder - es gibt keine anderen Alternativen auf dem Markt an der sich Leica M Objektive verwenden lassen.(die uralte Epson RD-1 mit Crop 1,5 lasse ich mal außen vor, da nicht mehr neu erhältlich) Danke, das hatte ich befürchtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted May 10, 2010 Share #4 Posted May 10, 2010 Die uralte Epson R-D1 ist von Zeit zu Zeit gebraucht zu finden. Ich finde mit dieser Kamera das 90mm Elmarit etwas schwierig zu beherrschen, da der Entfernungsmesser der R-D1 eine kleine Basis hat und die Kamera für diese Brennweiten keine Rahmenlinien im Sucher hat. Das 35mm Summilux ist sehr angenehm in der Handhabung und ergibt eine ansprechende Zeichnung und Farbwiedergabe mit der R-D1. Das versenkbare 50mm Elmar ist ebenfalls gut zu gebrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 10, 2010 Share #5 Posted May 10, 2010 Wer arbeitet mit M-Objektiven an einer Digitalen (keine Leica ) ! Viele Leute... Welche Digitale ist das und welche Objektive finden Verwendung ?Soweit ich festgestellt habe, geht das nur über einen entsprechenden Adapter (Novoflex) und die Lösung hat dann einen Crop von ca. 2x (nicht gut !) Wieso nicht? Haben Sie denn schon mal überhaupt ein Foto mit eine Leica-Optik an einer FT oder µFT gesehen, um das behaupten zu können? Ich habe den Eindruck, dass Sie etwas verquere Vorstellungen haben... Warum haben Sie dann überhaupt im µFT-Forum die gleichen Fragen gestellt? Dann wussten Sie doch von vornherein, um welche Erfahrungen, Details und Fakten es geht, gehen muss... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 10, 2010 Share #6 Posted May 10, 2010 ... Warum haben Sie dann überhaupt im µFT-Forum die gleichen Fragen gestellt? Dann wussten Sie doch von vornherein, um welche Erfahrungen, Details und Fakten es geht, gehen muss... Es gibt eben Nutzer, die gern viele Fragen stellen. Das eröffnet die Möglichkeit zu noch mehr Antworten, aus denen vielleicht andere Nutzer ihren eignen Nutzen ziehen können. Z.B. lernt man hier fast aus jedem Thread, in dem es um irgendein 28-75mm-Objektiv geht, dass die letzte Version des 2,8/90 Elmarit sehr gut sei. Ist doch nützlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted May 10, 2010 Author Share #7 Posted May 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Viele Leute... Wieso nicht? Haben Sie denn schon mal überhaupt ein Foto mit eine Leica-Optik an einer FT oder µFT gesehen, um das behaupten zu können? Ich habe den Eindruck, dass Sie etwas verquere Vorstellungen haben... Warum haben Sie dann überhaupt im µFT-Forum die gleichen Fragen gestellt? Dann wussten Sie doch von vornherein, um welche Erfahrungen, Details und Fakten es geht, gehen muss... Ich glaube es liegt an der Jahreszeit oder am Wetter. Hier und im FT-Forum ist man gleich aggressiv. Ich habe in beiden Foren gefragt, da ich mir so mehr Informationen erhofft habe. Es wäre ja möglich gewesen, das es eine Kamera in der Größe der M gibt ohne den Crop und so eine für mich sinnvolle Nutzung der vorhandenen Objektive möglich gewesen wäre. Das ich nicht aktuell im Thema bin habe ich geschrieben. Mit "nicht gut" meinte ich nicht die Qualität, sondern den Crop-Faktor. Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted May 10, 2010 Share #8 Posted May 10, 2010 Dein "nicht gut" verstehen auch nur Fotografen wirklich. Und zu Deiner Frage, Nö gibt es leider nicht. Wenn Du was findest sags mir bitte, würde nämlich auch meine Probleme lösen. Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 10, 2010 Share #9 Posted May 10, 2010 Ich glaube es liegt an der Jahreszeit oder am Wetter. Hier und im FT-Forum ist man gleich aggressiv. Ich habe in beiden Foren gefragt, da ich mir so mehr Informationen erhofft habe. Es wäre ja möglich gewesen, das es eine Kamera in der Größe der M gibt ohne den Crop und so eine für mich sinnvolle Nutzung der vorhandenen Objektive möglich gewesen wäre. Das ich nicht aktuell im Thema bin habe ich geschrieben.Mit "nicht gut" meinte ich nicht die Qualität, sondern den Crop-Faktor. ..... Leica M-Linsen sind für die Leica M konstruiert und wenn Dir jemand was anderes erzählt, dann prahlt oder lügt er Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 11, 2010 Share #10 Posted May 11, 2010 Fakt ist, es gibt bis heute (Stand 05/10) nur eine einzige digitale Kamera, die die Verwendung von M-Objektiven ohne Crop-Faktor erlaubt. Das ist die Leica M9. Deshalb ist sie u.a. ja so begehrt, und die Lieferzeiten so lang. Mit Crop-Faktor 1,33x gibt/gab es weiterhin die Leica M8 und die Leica M8.2. Mit Crop-Faktor 1,5x gibt/gab es weiterhin die Epson R-D1, Epson R-D1s und Epson R-D1x. Mit Crop-Faktor 2,0x gibt es eine ganze Reihe von Systemkameras von Panasonic und Olympus im µ-Four-Thirds-System: Panasonic Lumix DMC-G1 (Auslauf-Modell) Panasonic Lumix DMC-G10 Panasonic Lumix DMC-G2 Panasonic Lumix DMC-GH1 Panasonic Lumix DMC-GF1 Olympus Pen E-P1 Olympus Pen E-P2 Olympus Pen E-PL1 Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted May 11, 2010 Author Share #11 Posted May 11, 2010 Fakt ist, es gibt bis heute (Stand 05/10) nur eine einzige digitale Kamera, die die Verwendung von M-Objektiven ohne Crop-Faktor erlaubt. Das ist die Leica M9. Deshalb ist sie u.a. ja so begehrt, und die Lieferzeiten so lang. Mit Crop-Faktor 1,33x gibt/gab es weiterhin die Leica M8 und die Leica M8.2. Mit Crop-Faktor 1,5x gibt/gab es weiterhin die Epson R-D1, Epson R-D1s und Epson R-D1x. Mit Crop-Faktor 2,0x gibt es eine ganze Reihe von Systemkameras von Panasonic und Olympus im µ-Four-Thirds-System: Panasonic Lumix DMC-G1 (Auslauf-Modell) Panasonic Lumix DMC-G10 Panasonic Lumix DMC-G2 Panasonic Lumix DMC-GH1 Panasonic Lumix DMC-GF1 Olympus Pen E-P1 Olympus Pen E-P2 Olympus Pen E-PL1 Danke für die sachliche und überaus informative Antwort. Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted May 11, 2010 Share #12 Posted May 11, 2010 Fakt ist, es gibt bis heute (Stand 05/10) nur eine einzige digitale Kamera, die die Verwendung von M-Objektiven ohne Crop-Faktor erlaubt. Das ist die Leica M9. Deshalb ist sie u.a. ja so begehrt, und die Lieferzeiten so lang. Mit Crop-Faktor 1,33x gibt/gab es weiterhin die Leica M8 und die Leica M8.2. Mit Crop-Faktor 1,5x gibt/gab es weiterhin die Epson R-D1, Epson R-D1s und Epson R-D1x. Mit Crop-Faktor 2,0x gibt es eine ganze Reihe von Systemkameras von Panasonic und Olympus im µ-Four-Thirds-System: Panasonic Lumix DMC-G1 (Auslauf-Modell) Panasonic Lumix DMC-G10 Panasonic Lumix DMC-G2 Panasonic Lumix DMC-GH1 Panasonic Lumix DMC-GF1 Olympus Pen E-P1 Olympus Pen E-P2 Olympus Pen E-PL1 Ergänzen könnte man noch eine Reihe von Kameras die derzeit auf den Markt kommen und für die gemäß dem Auflagemaß es auch Adapter geben dürfte, hier Beispiele mit Crop 1,5: Sony NEX-3A und NEX-5A, sowie die Samsung NX 10. Mit der Photokina 2010 hofft man auf weitere EVIL-Kameras mit noch kleinerem Crop-Faktor (größerem Sensor). Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted May 11, 2010 Share #13 Posted May 11, 2010 Die Eingabe 'Leica M EOS' in ebay führt zu Macro Confirm Leica M Lens To Canon EOS Adapter " Dieses AF-Bestätigen Adapter ist eine Emulation Canon-des E-Fscharfeinstellungsobjektivs und hat die Elektronik, zum sich mit der EOS-Kamera zu verständigen und dieser zwei großen Eigenschaften zurück zu holen!! Es ist eine Lösung, die Sie für Ihre Leica M Objektive kaufen und den Spaß der Anwendung der manuellen Fokusobjektive mit Fokusbestätigung und Meßmodi des verschiedenen Lichtes sofort genießen können....." lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted May 11, 2010 Share #14 Posted May 11, 2010 Die Samsung NX10 sollte auch gehen: Samsung NX10 Vorabtest Auflagemaß der Samsung 25,5mm Leica 27,8 / 28,8! Ob es schon Adapter gibt, keine informationen! Crop Faktor ist 1,5! Link to post Share on other sites More sharing options...
nipponichi Posted May 11, 2010 Share #15 Posted May 11, 2010 Macro Confirm Leica M Lens To Canon EOS Adapter Aber NUR für Makro ! Ergänzen könnte man noch eine Reihe von Kameras die derzeit auf den Markt kommen und für die gemäß dem Auflagemaß es auch Adapter geben dürfte, hier Beispiele mit Crop 1,5: Sony NEX-3A und NEX-5A, sowie die Samsung NX 10. Mit der Photokina 2010 hofft man auf weitere EVIL-Kameras mit noch kleinerem Crop-Faktor (größerem Sensor). Samsung NX10 geht nicht. Zwar würde es vom Auflagemaß passen, aber mechanisch paßt es letztlich doch nicht. Siehe auch hier. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted May 11, 2010 Share #16 Posted May 11, 2010 Ich denke eine M8/M9 ist der ideale und beste Weg seine Leica M Optiken zu nutzen. Die Haptik ist perfekt und alles funktioniert perfekt. Alle mir bekannten anderen Systeme wie z.B. die Panasonik G1 sind bestenfalls Krücken oder schöne Spielzeuge:) Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted May 12, 2010 Share #17 Posted May 12, 2010 Was Samsung, Sony und ggf. Ricoh (komplettes Sensor/Bajonett-Modul) angeht, glaube ich es erst, wenn ich es sehe. Hicht alleine das Auflagemaß, sondern auch die lichte Weite der Bajonette ist entscheidend! Vorläufig ist, neben Leica und Epson, µ-Four-Thirds die einzige funktionierende Lösung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 12, 2010 Share #18 Posted May 12, 2010 Vorläufig ist, neben Leica und Epson, µ-Four-Thirds die einzige funktionierende Lösung. ..... wobei bei mFT die M-Linsen erst ab 35 mm sinnvoll einsetzbar sind .... Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted May 12, 2010 Share #19 Posted May 12, 2010 ..... wobei bei mFT die M-Linsen erst ab 35 mm sinnvoll einsetzbar sind .... Warum? Ein 24/1,4 wäre ein sehr schönes Normalobjektiv (eff. 48mm) und ein Voigtländer 12mm/5,6 ist mit eff. 24mm schon ein richtiges Weitwinkel! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 12, 2010 Share #20 Posted May 12, 2010 Warum?Ein 24/1,4 wäre ein sehr schönes Normalobjektiv (eff. 48mm) und ein Voigtländer 12mm/5,6 ist mit eff. 24mm schon ein richtiges Weitwinkel! Einfach mal ausprobieren Ich habe mal das Leica 3,8/18 mit dem 17er Pancake von Oly an der EP-1 verglichen, da bin ich vor Schreck schlichtweg umgefallen. Das 3,8/18 war nur in einem relativ kleinen Bereich in der Mitte scharf und zum Rand hin so als wäre nicht richtig fokussiert worden und der Billigheimer von Olympus war bis ins letzte Rand-Fitzelchen knackescharf Hier im Forum gibt's auch Beispiele mit dem 21er APO und dem 24er an mFT, alles einfach schrecklich. Ich vermute, daß die M-WW zu weit ins Gehäuse der mFT-Kameras ragen und somit trotz Crop 2 nur Blödsinn rauskommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.