Dr. No Posted May 3, 2010 Share #1  Posted May 3, 2010 Advertisement (gone after registration) ... ist hier glaube ich noch nicht erwähnt worden,  Hansheinz Porst ist im Alter von 87 Jahren gestorben: Handel: Unternehmer Hansheinz Porst ist gestorben - Wirtschaft und Finanzen - DerWesten  In diesem Zusammenhang sehr lesenswert ist das Buch:  PHOTO-PORST – Eine Unternehmensgeschichte von Günther Kadlubek  (Mehr infos: Die Geschichte von Photo-Porst.......ein interessantes Buch von Gnther Kadlubek)  leider ist es glaube ich mittlerweile vergriffen ...  Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2010 Posted May 3, 2010 Hi Dr. No, Take a look here Porst gestorben. I'm sure you'll find what you were looking for!
Gerd K Posted May 3, 2010 Share #2  Posted May 3, 2010 Die Porst Kataloge waren für mich in der Jugend wie die Bibel. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 3, 2010 Share #3  Posted May 3, 2010 Einer, der seiner Zeit voraus war und nicht von allen verstanden wurde. Am besten gefiel mir sein Versuch, den Mitarbeitern den Betrieb zu überlassen. Dies ist leider gescheitert, vielleicht war hierzu die Zeit noch nicht reif genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted May 3, 2010 Share #4  Posted May 3, 2010 Die Porst Kataloge waren für mich in der Jugend wie die Bibel.Gerd  Ja, der jährliche "Photohelfer", immer im Gebetbuchformat mit den wunderschön gerundeten Ecken und der monatliche Nürnberger "Phototrichter", das war im Emsland in den 50er-Jahren die wahre Belletristik.  Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 3, 2010 Share #5  Posted May 3, 2010 Ja, der jährliche "Photohelfer", immer im Gebetbuchformat mit den wunderschön gerundeten Ecken und der monatliche Nürnberger "Phototrichter", das war im Emsland in den 50er-Jahren die wahre Belletristik. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang  mit welcher 'Belletristik' sich doch das Emsland begnügt(e)  duck und weg .... Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted May 3, 2010 Share #6 Â Posted May 3, 2010 Das zahle ich Dir heim; irgendwann erwische ich Dich! Link to post Share on other sites More sharing options...
aabnaa Posted May 3, 2010 Share #7  Posted May 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Ohne den Kredit bei Foto Porst hätte ich als Schüler und Student niemals meine SW-Dunkelkammer betreiben können. Filme, Fotopapiere und Chemikalien kaufte ich immer auf Pump und bezahlte dann die Gesamtsumme in kleinen Raten vom Taschengeld ab.  Außerdem profitierte man von vielen Sonderaktionen: Blitztest etc.  Allerdings habe ich meine M2 1963 nicht bei Porst gekauft, sondern bei Foto Lambertin.  RiP Bernd* Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted May 4, 2010 Share #8  Posted May 4, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=201145&stc=1&d=1272960751http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachment.php?attachmentid=201146&stc=1&d=1272960768  Nicht nur im Emsland, auch in der Wesermarsch war "Der Porst" einfach Pflichtlektüre. Einen habe ich mir bis heute aufbewahrt. Wo sollte man sonst auf dem flachen Land die Produkte der deutschen Fotoindustrie bestaunen können? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/120120-porst-gestorben/?do=findComment&comment=1313864'>More sharing options...
Guest gugnie Posted May 4, 2010 Share #9 Â Posted May 4, 2010 In diesen "Katalog" wurden in den 50er auch gebrauchte Kameras aufgenommen. Anzahlung 10 % Rest in 10 Monatsraten zu zahlen.Muss man sich mal vorstellen.....ggf. 1 Exemplar einer Kamera und bundesweit angeboten!! Da habe ich meine erste Kamera (gebr. gekauft, Voss Diax, Kamerwerke Ulm, damals ca. 110,- DM, mein Lehrlingsgehalt zu der Zeit 85,-/Monat) gekauft. aber noch vom Vater Porst... der Sohn war da, meine ich , in Amerika. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted May 6, 2010 Share #10  Posted May 6, 2010 In diesen "Katalog" wurden in den 50er auch gebrauchte Kameras aufgenommen. Anzahlung 10 % Rest in 10 Monatsraten zu zahlen.Muss man sich mal vorstellen.....ggf. 1 Exemplar einer Kamera und bundesweit angeboten!!Da habe ich meine erste Kamera (gebr. gekauft, Voss Diax, Kamerwerke Ulm, damals ca. 110,- DM, mein Lehrlingsgehalt zu der Zeit 85,-/Monat) gekauft. aber noch vom Vater Porst... der Sohn war da, meine ich , in Amerika.  Eben, das war ja der Sohn des "Lieferanten" meiner ersten beiden Fotoapparate, Hanns Porst, der (mir leider geklauten) Franka Solida (1950) und dann der IkoflexII (1951), die ich jetzt noch habe (und die immer noch funktioniert, ohne jemals eine Werkstatt von innen gesehen zu haben). Für mich war das wegen der Teilzahlung interessant; denn Geld gaben mir meine Eltern nicht dafür, das mußte ich mir auch von meiner "Lehrlingsvergütung" abstottern.  Erst später übernahm dann der "rote" Hansheinz das Geschäft, aber mir war der Alte lieber, das war ein Händler nach "Gutsherrenart". Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 6, 2010 Share #11  Posted May 6, 2010 Der Mann hieß Hannsheinz und nicht Hansheinz – soviel Zeit sollte sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 6, 2010 Share #12 Â Posted May 6, 2010 ...... und die "Anzahlung", wie man auf der Katalogseite sieht..... betrug offenbar 20 % und nicht 10 % wie ich mich erinnerte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.