AA0815 Posted May 2, 2010 Share #1 Posted May 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, wie wundert gerade, dass meine X1 bei manuell gewählter Blende und Zeit, den ISO-Wert nicht automatisch einstellen kann. Ist das normal? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 2, 2010 Posted May 2, 2010 Hi AA0815, Take a look here Blende und Zeit manuell, ISO?. I'm sure you'll find what you were looking for!
willy Posted May 2, 2010 Share #2 Posted May 2, 2010 Macht ja auch nur so Sinn, sonst währe es ja immer noch eine eingeschränkte Automatik und nicht „Manuell“. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 2, 2010 Share #3 Posted May 2, 2010 Mit ISO-Automatik würde das Bild nie heller oder dunkler, egal welche Blende und Verschlusszeit man wählt; nur das Rauschen würde zu oder abnehmen. Wo läge da der Sinn? Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 2, 2010 Share #4 Posted May 2, 2010 Nun der Sinn wäre der gleiche wie z.B. bei der M8, wo man dann, trotz quasi frei gewählter Zeit/Blendenkombination eine korrekte Belichtung hätte. Es wäre eine ISO-Automatik, die zwar viele Leicanutzer, mich eingeschlossen, für unsinnig halten, die bei den frühen FQAs zur M8 auf der Leica-Seite auch so bezeichnet wurde, aber nichtsdestotrotz in der M8, der M8.2 und vermutlich auch in der M9 zu finden ist. Warum also nicht auch in der X1? Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 2, 2010 Share #5 Posted May 2, 2010 ...vor allem ist es eine sache, die viele für vertrottelt, andere wie z.b. ich aber für genial halten. war heute mit (leider noch nicht meine) einer x1 unterwegs, dämmerung, lauschiger gastgarten. für mich war klar: ich will nicht ganz offen forografieren, also zwischen 2.8 und 4 (ein drittel vor vier quasi), weiters klar: es muß zumindest eine 30tel sein. daher stell ich das manuell ein. ob die iso 400. 640 oder 800 sind, ist mir hingegen völlig egal, da die kamera ohnehin kaum rauscht. nun frag ich: macht das sinn oder nicht????? ich finde diese einstellvariante sogar völlig genial, ist zwar für mich neu (hab ich gerde heut erstmals angedacht....) okay, früher war die frage: 25,50 oder doch 100 asa, aber die zeiten sind vorbei!!!! und wie gesagt, immer automatisch die richtigen asa dazu, fix eingestellt nur die offenste gewünschte blende und die längste zeit, die ich nicht verwackle.... besser geht´s doch nicht... und wenn ich iso-auto einstelle erwarte ich mir, dass das auch geht!!!! m.f.g. aus wien. Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 2, 2010 Share #6 Posted May 2, 2010 ...ach ja, vergass ich vorhin: egal ob´s wer mag oder nicht, kosequent ist nur: ich kann sowohl bei zeit, blende, asa auf auto oder auf manuell gehen. wenn ich auf a bin, wir´s automatisch geregelt. warum klappt´s bei der zeit und der blende und bei den asa nicht? ist doch unkonsequent und vertrottelt.... bitte beim update unbedingt korrigieren, wenn einer keine auto- iso mag soll er´s halt einstellen, aber wenn ich auto- einstelle, will ich auch auto!!!!!! egal ob bei blende, zeit oder asa... so kann jeder das einstellen, was er will!!!! m.f.g. aus wien Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted May 2, 2010 Share #7 Posted May 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Habe ich da irgendetwas falsch verstanden? Wenn Du auf A/A einstellst, kannst Du auch Auto ISO einstellen. Möchtest Du Blende oder Zeit manuell einstellen, kannst Du ebenfalls auch auch auf ISO Auto einstellen. Stellst Du Blende und Zeit manuell ein, kannst Du auch auf ISO Auto einstellen, die X1 suchst sich dann nach Blende/Zeit Kombination die "richtige" ASA Zahl. Man kann übrigens im Menü "Automatische ISO Einstellung sowohl die automatische ASA Zahl, wenn man weniger als 3200 ASA möchte, wie auch die max. Belichtungszeit bis 1/30 Sek. begrenzen. Daher sehe ich keine Notwendigkeit in dieser Richtung per Update etwas nachzubessern, höchstens vielleicht noch, dass man z.B. noch statt 1/30 auf 1/60 oder sogar auf 1/125 Sek. die max.Belichtungszeit begrenzt, was mitunter in der Praxis gar nicht schlecht wäre. Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted May 2, 2010 Share #8 Posted May 2, 2010 für mich war klar: ich will nicht ganz offen forografieren, also zwischen 2.8 und 4 (ein drittel vor vier quasi), weiters klar: es muß zumindest eine 30tel sein. Nun ein bisschen was in diese Richtung geht schon: AutoISO, z.B. f/4.0 und im Menü die Verschlusszeitengrenzen (unter AutoISO-Einst.) auf 1/30s einstellen. Länger als ein 1/30s belichtet die Cam dann nicht, sondern fährt brav die ISO hoch; kürzer natürlich schon. Eine ähnliche Grenze kann man auch für die ISOs vorwählen. Sonst auch mal das shiften in der Automatik versuchen, per Daumenrad. Es geht schon was. Trotzdem wäre interessant, was es technisch schwierig macht, "Manuell" einfach auf Wusch die ISOs auf "Auto" mitlaufen zu lassen. Gäbe es übrigens eine ständige ISO-ist Anzeige im Display würde man eine mögliche Voreinstellung leichter finden... Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted May 2, 2010 Share #9 Posted May 2, 2010 ...es geht nicht nur darum, dass man das im menü vielleicht mit begrenzungen auch erreichen kann, mir geht es darum, dass ich, wenn ich automatisch einstelle, haben will, dass das automatisch geht. denn wenn ich die asa fix vorwähle, geht das ja auch... und wenn ich die zeit oder blende automatisch machen lasse, klappt das auch. nirgendwo käme einer auf die idee, dass ´, wenn der user auto einstellt, er bevormundet wird und die autofunktion dann nicht geht. nochmals, ich respektiere denjenigen, der das NICHT will, aber er muß ja iso nicht auf auto stellen.... aber dass das dann nicht geht (OBWOHL MAN DAS EINSTELLEN KANN!!!!!), sehe ich nicht ein. m.f.g. aus wien... danke trotzdem für eure tips, aber das ist ja vollkommen unlogisch in einer sonst logischen menüführung, oder etwa nicht???? Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted May 3, 2010 Author Share #10 Posted May 3, 2010 Habe ich da irgendetwas falsch verstanden? 1. Wenn Du auf A/A einstellst, kannst Du auch Auto ISO einstellen. 2. Möchtest Du Blende oder Zeit manuell einstellen, kannst Du ebenfalls auch auch auf ISO Auto einstellen. 3. Stellst Du Blende und Zeit manuell ein, kannst Du auch auf ISO Auto einstellen, die X1 suchst sich dann nach Blende/Zeit Kombination die "richtige" ASA Zahl. ... 1. ja 2. ja 3. Nein. Wenn man Blende und Zeit manuell einstellt, wird Auto ISO ausgegraut. Man kann es erst gar nicht wählen. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted May 3, 2010 Author Share #11 Posted May 3, 2010 ... Sonst auch mal das shiften in der Automatik versuchen, per Daumenrad. Es geht schon was. ... Was ist das? Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted May 4, 2010 Author Share #12 Posted May 4, 2010 Was ist das? So, ich habe es in der Bedienungsanleitung auf Seite 73 gefunden. Ich habe das allerdings nicht hinbekommen. Muss man noch eine Taste dazu drücken oder drücke ich zum falschen Zeitpunkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted May 4, 2010 Share #13 Posted May 4, 2010 So, ich habe es in der Bedienungsanleitung auf Seite 73 gefunden. Ich habe das allerdings nicht hinbekommen. Muss man noch eine Taste dazu drücken oder drücke ich zum falschen Zeitpunkt? Guten Morgen Andre, habe das Manual nicht zur Hand. Wenn Du das shiften meinst, so muss erst eine Lichtmesssung – Auslöser halb drücken – durchgeführt werden. Die Belnde/Zeit-Kombination wird per Daumenrad nur in den Grenzen f/2,8-f/16 bzw. der (unter den AutoISO-Eingestellungen) angegebenen längsten Verschlusszeit und 1/2000s verschoben. – Also dann, wenn Dir das Symbol neben den Zeitwerten auf dem Display angezeigt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted May 7, 2010 Author Share #14 Posted May 7, 2010 Danke dir! Die Funktion ist nicht schlecht. Hat ein bisschen bei mir gedauert, weil ich immer am Rad bei gedrücktem Auslöser gedreht habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.