Guest gugnie Posted April 30, 2010 Share #1 Posted April 30, 2010 Advertisement (gone after registration) hat eine Frage. Woher kann man denn noch einen Akku für diese Kamera, die einer meiner Neffen geschenkt bekommen hat, organisieren/kaufen. Wie schafft man sich Ersatz? Kann mir da jemand einen Tipp geben bitte? Lieber sich eine Leica schenken lassen habe ich ihm noch nciht geraten.... da gibts auch keine Akkus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 30, 2010 Posted April 30, 2010 Hi Guest gugnie, Take a look here Fremdgeher mit Rollei SLX. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rolleiflex Posted April 30, 2010 Share #2 Posted April 30, 2010 Grüß dich Gerd, für eine SLX neue Akkus zu bekommen, dürfte eigentlich keine Probleme bereiten, es gibt auch Firmen die bauen alte Akkus wieder auf. Rollei gibt es ja noch auf irgendeiner weise: Rollei HOME :: www.rcp-technik.com :: Digitalkameras Camcorder Digitale Bilderrahmen DiaFilm Scanner Zubehör: Rollei Home Kontakt aufnehmen und mal nachfragen. VG Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 30, 2010 Share #3 Posted April 30, 2010 Danke Frank, das ging ja wirklich schnell und beruhigt etwas. Ich war mit der Anfrage nämlich überfordert.....und sah eigentlich große Probleme wegen des Akkus. Aber in der Bucht wird auch gerade etwas angeboten, schaun mer mal, das sehn wir dann schon. :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted May 1, 2010 Share #4 Posted May 1, 2010 wenn es wirklich ein proprietärer Akku sein sollte, kanst Du auch mal vorsichtig das Gehäuse öffnen. oft verbirgt sich darin ein (oder mehrere) ganz normaler AA oder AAA-Akku, den man einfach neu einlöten kann. allerdings kenne ich jetzt die Rollei SLX nicht, und kann mir dehalb den Akku auch nicht so genau vorstellen. Die Bildersuche bei googel zeigt mir aber einen pastikkasten, in dem bequem 4 AAA-Batterien Platz finden dürften. also: knack ihn auf- der Alte ist doch eh schon hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 1, 2010 Share #5 Posted May 1, 2010 Frage mal nach bei Akkumarkt.de. Da gibt es viel alte " Modelle " .Preise- prima . Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted May 1, 2010 Share #6 Posted May 1, 2010 Akkushop - Akkus, Batterien oder Akku-Ladegeräte hier bei Akkuline günstig bestellen dort habe ich meinen defekten hingeschickt und wenige Tage später für 40,55 € zurück erhalten, sauber und professionell! Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted May 1, 2010 Share #7 Posted May 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Kein Wort zu dieser wirklich bahnbrechenden Mittelformatkamera? Eine elektronisch gesteuerte Mittelformatkamera mit Zentralverschlußobjektiven zu konstruieren und, na ja, marktfähig zu machen, war damals nicht nur technisch ein Wagnis. Anfangs gab es Schwierigkeiten mit der Elektronik, die aber im Laufe der Modellentwicklung weitgehend verschwanden. Alle Jahre wieder führe ich meine SLX oder 6006 aus und freue mich über diese ganz andere Art, zu fotografieren. Da diese Kameras nicht unbedingt als "Stativkameras" gedacht waren, schnalle ich meinen Schätzchenen eine gewaltige Bereitschaftstasche um und gehe los, aus der Hand zu fotografieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 1, 2010 Share #8 Posted May 1, 2010 Mein Neffe wird erfreut und beruhigt zugleich sein über diese Nachrichten. Danke für Eure Express-Hilfsbereitschaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 1, 2010 Share #9 Posted May 1, 2010 Frag mal bei EKM in Manching. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rolleiflex Posted May 1, 2010 Share #10 Posted May 1, 2010 Kein Wort zu dieser wirklich bahnbrechenden Mittelformatkamera? Victor Hasselblad und Reinhold Heidecke waren Freunde, beide haben sich versprochen, dass Hasselblad nie eine Zweiäugige und Rollei nie eine Einäugige Kamera konstruieren würde. Nach Heideckes Tod wurde dieser Schwur gebrochen. Rollei baute einäugige Mittelformatkameras, die wie erwartet das non plus Ultra in der Mittelformatfotografie waren. Hasselbald war allerdings damals schon zu stark am Markt etabliert und bot ebenfalls Zeissoptiken an, den Rest kennen wir alle. VG Frank Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/119858-fremdgeher-mit-rollei-slx/?do=findComment&comment=1311382'>More sharing options...
Krauklis Posted May 1, 2010 Share #11 Posted May 1, 2010 Ich habe in der Akku-Klinik einen nicht mehr funktionsfähigen Akku für das DMR öffnen und mit neuen Originalzellen versehen lassen. Dieser Akku funktioniert jetzt problemlos. Das sollte auch mit einem verbrauchten Rollei Akku möglich sein. Der Betreiber der Akku-Klinik, Herr Gössler, hatte sich sehr um diese Lösung bemüht. Akku-Klinik Neue kraft für alte Akkus -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted May 2, 2010 Share #12 Posted May 2, 2010 Das Problem ist eigentlich keines. Im Gehäuse befinden sich 8 Akkus (NC). Der selbe Typ wurde früher auch in Metz-Blitzern verbaut. Er wird immer noch im 4er Pack angeboten aber selbstverständlich auch einzeln. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.