DN Posted April 23, 2010 Share #1 Posted April 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Heute wollte ich mit meiner M3 mal wieder losziehen (lange nicht mehr in der Hand gehabt), da fiel mir doch die Belederung der Rückwandklappe in zwei/drei großen Stücken entgegen. Frage: Wieder einsetzen und neu kleben? Wenn ja, womit kleben? Oder fachmännisch erneuern lassen. Könnt ja sein, daß der Rest auch brüchig ist und es so weiter geht. Wenn es nur für die Vitrine wäre, dann eher lassen, aber gelegentlich soll sie schon arbeiten. Wäre die Adresse nahe Hannover (neuerdings) der richtige Ansprechpartner? Dank im voraus und schönes Wochenende. DN Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 23, 2010 Posted April 23, 2010 Hi DN, Take a look here Nur ein kleiner Hilferuf.... I'm sure you'll find what you were looking for!
henri Posted April 23, 2010 Share #2 Posted April 23, 2010 ...und eine kurze Antwort: cameraleather.com Leica M series Gruss, Henri Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 23, 2010 Share #3 Posted April 23, 2010 Komischerweise ist das Vulkanit der Rückwandklappe häufig die erste Stelle, an der man derartige Probleme hat, der übrige Teil am Kamerakörper hält meist noch ewig. Bei Leica gibt eine Belederung, die dem Vulkanit zum Verwechseln ähnlich sieht. Ich würde daher nur den die Rückwandklappe betreffenden Teil des Vulkanits durch diese neue Belederung ersetzen. Ist auch nicht teuer, einfach mal beim CS in Solms anrufen. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 23, 2010 Share #4 Posted April 23, 2010 ...und eine kurze Antwort:cameraleather.com Leica M series Gruss, Henri Korrekt. Und bitte beim Entfernen der Belederung vorher die Gehäusekappe möglichst weit weg von der restlichen Kamera trennen. Staub und/oder Waschbenzin haben in der Kamera nichts zu suchen. Wärmeeinstrahlung (so bringt man Vulcanit auch runter) ebenso wenig. Wartungshandbücher für eine M2 findet man leicht online, wenn es nur um Belederung geht gilt dieses auch für M3 und M4. Ab der kanadischen Konstruktion (M4-2 und aufwärts bis heute) gilt die Dienstvorschrift alliierter Streitkräfte nicht mehr. Beste Grüße, Franz (Fragen hier übersteuern meinen Willen zur Zurückhaltung) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 23, 2010 Share #5 Posted April 23, 2010 (Fragen hier übersteuern meinen Willen zur Zurückhaltung) was ich äusserst positiv finde! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
aabnaa Posted April 23, 2010 Share #6 Posted April 23, 2010 War schon mal Thema im Forum: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/56373-vulkanit-bei-m2-defekt-2.html Gruss Bernd* Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted April 24, 2010 Author Share #7 Posted April 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Liebe Mitforenten, herzlichen Dank für die wertvollen Tipps und auch die Links. Erstmal werde ich den etwas einfacheren Weg von Wizard wählen, aber später vielleicht auch mal an eine Komplettbelederung gehen. Vielleicht eine andere Farbe, auch wenn es ein Sakrileg sein sollte :-)) ? Alle Tipps sind abgespeichert. Nochmals Dank und Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
aabnaa Posted April 24, 2010 Share #8 Posted April 24, 2010 Hi, übrigens hat mir der Leica-Service vor etwa 3 Jahren ein Stück Vulkanit für die Rückwand meiner M2 von 1963 kostenlos zugeschickt. Vielleicht schreibst Du den CS per mail an oder rufst in Solms direkt an. Schönen Sonntag! Bernd* Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted April 24, 2010 Share #9 Posted April 24, 2010 Hallo Leicafreunde. Warum immer die umständlichen Lösungen!!! Einfach im CS bestellen, eventuell dann kostenlos. Oder 5,00Euro in einen Umschlag stecken, an Fotomechanik-Reinhardt senden und schon ist das kleine stück Belederung in eurer Hand. Das Leben kann so einfach sein! Freundliche Grüße aus Harkenbleck Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted April 24, 2010 Share #10 Posted April 24, 2010 Oder auch CAMERA REPAIRS & RESTORATION - LUTON , ENGLAND <p> Happy New Year 2010 von dem alten nicht zu unterscheiden,- Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted April 24, 2010 Author Share #11 Posted April 24, 2010 Hallo Leicafreunde.Warum immer die umständlichen Lösungen!!! Einfach im CS bestellen, eventuell dann kostenlos. Oder 5,00Euro in einen Umschlag stecken, an Fotomechanik-Reinhardt senden und schon ist das kleine stück Belederung in eurer Hand. Das Leben kann so einfach sein! Freundliche Grüße aus Harkenbleck Claus Siehe mein Eröffnungsposting und dort die letzte Frage, war genau dass, was ich im Hinterkopf hatte. Bis Montag habe ich die 5 Euro zusammen und melde mich dann :-))) Gruß Detlef PS Und allen nochmals Dank für die wohltuende sachliche Hilfestellung! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 26, 2010 Share #12 Posted April 26, 2010 Hi, wenn die Kamera kein Sammlerstück ist, ist das mit der Kunstbelederung schon OK. Es ist halt nur so, wenn die M3 noch eine mit Vulkanit war, so auch die Belederung des Gehäuses, sollte man ggf. mal langfristig nach einem Original Ersatzteil Ausschau halten. Wenn allerdings, auch wie vom Besitzer geschrieben, nach Schlangenleder geschielt wird... Wird es egal sein. Der Buchwert der Kamera wird dadurch allerdings nicht in die Höhe schießen...... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted May 3, 2010 Author Share #13 Posted May 3, 2010 Liebe Mitforenten, nur als Rückmeldung. Dank an Herrn Reinhardt für die schnelle Zusendung und dafür, daß er sich die Mühe gemacht, mir noch ein paar Tipps auf Band zu sprechen. Es ging alles problemlos. Da ich zu faul war, die Rückwand abzuschrauben, habe ich bei geöffneter klappe alles mit Küchenfolie hinterlegt und dann alles geschlossen. Da die Folie sehr dünn und reissfest ist, ging das sehr gut. Natürlich ist der Unterschied von alt und neu zu sehen, wenn man weiß, wohin man gucken muß, aber nur die wenigsten, werden meine M3 von hinten sehen Poseidon hat natürlich recht mit dem Sammelgegenstand, also ich überleg mir das noch mal mit dem Schlangenleder :-)) Noch eine schöne Woche DN Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.