Jump to content

Ich hab sie ...


leitna

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

die X1 ... vor 2 Tagen bekommen. Leider hatte ich noch nicht ausreichend Zeit, sie ausgiebig zu testen. Habe nur ein paar belanglose Bilder im Freien gemacht. Was mir, zugegeben nach der sehr oberflächlichen Auseinandersetzung mit der Kamera, erstmals aufgefallen ist:

 

- alle Bilder "Out of the Cam" waren für mein Verständnis überbelichtet. Mir ist schon klar, dass ich das per Einstellung an der Kamera korrigieren kann. Kommt mir trotzdem seltsam vor ? Gibt es ähnliche Erfahrungen.

- das Grün einer Wiese schaut irgendwie sehr künstlich aus

 

Werde mich noch um eine gute "Hülle" für die X1 umsehen. Sie wirkt in meinen Händen irgendwie sehr "verletzlich". Ein Handgriff wäre sicherlich keine schlechte Investition.

 

fg. Toni.

Link to post
Share on other sites

...glückwunsch auch von mir!! Die Belichtung von der X1 ist im Mittel eigentlich gar nicht sooo schlecht! Die Drittelblende kann ich aber so nicht ganz stehen lassen. Ich verwende ausschliesslich die DNGs, stelle da bei normalen Landschaftsknipsbildern eher Korrekturen um 1/8 (bzw. 0.15) nach unten fest, nichts dramatisches also. Kommt aber auch sehr stark drauf an wie viel Himmel im Bild ist und wie der gerade aussieht. Wo die X1 schnell daneben liegt ist beim Photografieren von dunklen Motiven. Da geht´s häufig zu weit nach oben, dass macht mein Nikon Zeug viel besser.

Kommt aber sicherlich darauf an was Du photografierst, eine pauschale Aussage lässt sich eigentlich nicht treffen. Wenn Du ohne Korrektur in den Winterurlaub fährst wäre sicherlich sehr vieles zu dunkel.

Wenn Du mit DNGs arbeitest wirst Du so schnell aber auch keine Probleme bekommen. Der Kontrastumfang ist schon ziemlich gut, so dass man eventuell Verbranntes meistens retten kann.

 

Das "Grünproblem" kann ich nicht nachempfinden. Im Gegenteil, die Farben der DNGs finde ich durchweg sehr gut! JPEGs kann ich nicht beurteilen. Ist aber u.A. auch die Frage was Du vorher hattest, vielleicht war das daneben und Du hast dich einfach dran gewöhnt.

 

Weiterhin kann der Monitor ein Problem darstellen: Es sind mittlerweile immer mehr Wide Gamut Bildschirme im Umlauf, die ohne Farbmanagement wirklich total daneben liegen. Gesichter werden zu Tomaten, der Rasen sieht aus als wenn du den selbigen geraucht hättest und der Himmel quitscht wie ein altes Hollandrad. Das solltest Du beachten. Ich kenne Dein Equipment nicht, aber mitunter kann ein Bildschirmkalibriergerät etwas helfen. Wunder wirken i.d.R. aber nur hardwarekalibrierbare Bildschirme wie z.B. EIZO CG241 (habe ich selbst) oder Geräte von Quato. Besonders wenn man viel SW macht geht da die Sonne auf, weil Abstufungen in den Schatten viel besser differenziert wiedergegeben werden. Die Kalibriergeräte selbst sind auch mehr oder weniger geeignet, kommt immer auf den Monitor an. Ich habe ein X-Rite DTP94B (bzw. Quato Silver Haze Pro), den Spyder Elite, ein X-Rite i1-pro und hatte ein X-Rite i1-display 1. Das i1-display war eigentlich das schlechteste, egal an welchem Bildschirm mit welcher Software. Das 2er ist auch nicht viel besser. Der Spyder "kann" gute Ergebnisse liefern. Das DTP94B ist mit der Quato Software meine erste Wahl bei den meisten Bildschirmen. Am EIZO läuft aber das i1-Pro am besten, wobei es an anderen Bildschirmen Probleme in den Schatten bringen kann. Davon ab, mein Lenovo T60p Notebook mit IPS Panel lässt sich dagegen z.B. fast gar nicht kalibrieren. Hautfarben sind und bleiben einfach zu stark gesättigt. Die Anwendung muss natürlich auch mit den Profilen umgehen können. Selbst dann gibt es Unterschiede. Photoshop sieht z.B. etwas anders aus als Anwendungen wie ACDSee Pro. Auch auf dem Mac kann da vieles durch den Acker gehen, besonders beim Drucken ;-).

Referenz ist und bleibt für mich der EIZO. Ausdrucke von meinem Epson Stylus Pro 3800 (kalibriert mit X-Rite DTP 70, Monaco Profiler Gold) sehen unter "Normlicht" aus wie auf dem Bildschirm, der aber auch nicht zu hell eingestellt sein sollte!!

 

Ich merke "langsam", ich schweife ab, aber mach Dir weniger Sorgen um das Grün der X1 als mehr um den Rest vom Schützenfest ;-)!

 

 

vG, gut Licht und Spaß mit der X1!

Roland.

 

 

 

P.S.:

Als "Hülle" kann ich Dir folgendes empfehlen:

 

Matin M-6370 M Display Cleaner Pouch

z.B. hier für 9,99€: Reinigungs- & Schutzbeutel (M) Matin Digital Cleaner Pouch kaufen im Enjoyyourcamera.com Shop

 

Das Material ist etwas dicker und schützt die Kamera recht gut, wenn Du sie einfach in die Jacke stecken willst. Da ist auch noch satt Platz für einen Sucher oder wie in meinem Fall, eine 3D Wasserwaage.

Link to post
Share on other sites

 

- alle Bilder "Out of the Cam" waren für mein Verständnis überbelichtet. Mir ist schon klar, dass ich das per Einstellung an der Kamera korrigieren kann. Kommt mir trotzdem seltsam vor ? Gibt es ähnliche Erfahrungen.

- das Grün einer Wiese schaut irgendwie sehr künstlich aus

 

Ich gebe zu, mir geht es ähnlich! Noch unberechenbarer wird die Belichtung wenn man einen externen Sucher verwendet, da liegt man schnell daneben. Bleibt also das Display zur Einschätzung der korrekten Belichtung. Und da frage ich mich zunehmend, ob ich mich damit abfinden muß. Ein Riesenpluspunkt ist, wenn alles stimmt, die Bildqualität. Nur deshalb gebe ich mir und der Leica noch 4 Wochen zur Bewährung.

 

Gruß Roland

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Vor Zwei Tagen war ich mit der X1 bei der Ausstellungseröffnung mit Bildern des Magnum-Photographen (M) Richard Kalvar in Iserlohn: noch nie bin ich von so vielen Leuten auf meine Kamera angesprochen worden, die sie alle mal befummeln wollten.

Bildqualität ist gut, Schnelligkeit nicht.

Ein kleines Beispiel aus der Ausstellung:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

................Noch unberechenbarer wird die Belichtung wenn man einen externen Sucher verwendet, da liegt man schnell daneben. Bleibt also das Display zur Einschätzung der korrekten Belichtung. Und da frage ich mich zunehmend, ob ich mich damit abfinden muß. Ein Riesenpluspunkt ist, wenn alles stimmt, die Bildqualität. Nur deshalb gebe ich mir und der Leica noch 4 Wochen zur Bewährung.

 

Habe im Anfang bei schlechten Lichtverhältnissen, also bei zu hellem Sonneneinfall auf den LCD Monitor die Kamera halbautomatisch genutzt und die Zeiten mit einem externen Beli abgeglichen. Diese Zeiten stimmten zu meiner Überraschung immer mit der Kamera überein, so dass ich dann auch dem grünen Punkt, welcher ja nur neben dem Aufstecksucher mitteilt, dass die Scharfstellung vorgenommen wurde vertraut habe und in 99 % aller Fotos auch nicht enttäuscht wurde.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Welche Messmethode hast du(die Fotos,die in Thailand und Laos entstanden sind) zum größten Teil benutzt?

 

Ich habe fast alle Fotos mit mittenbetonter Messung und der Fokus Einstellung "11 Punkt schnell" aufgenommen. Damit die Schärfe immer da war wo ich sie haben wollte, habe ich dann öfters die zur Verfügung stehenden AF-Felder verschoben bis sie da waren, wo ich sie hin haben wollte.

Bei Fotos nach 10.00 Uhr morgens und vor 17.00 Uhr abends habe ich meistens noch zur Sicherheit mit der Belichtungs-Bracketing Funktion ( 1/3 Blende ) gearbeitet. Kurioserweise habe ich die aber in über 95 % der Aufnahmen nicht gebraucht, weil die Kamera die richtige Belichtung errechnet hatte.

 

Bei Aufnahmen mit Spotmesung - gerade bei großen Kontrastunterschieden - tut sich die X1 nicht so einfach, das ging dann meistens nur mit mehreren Probeschüssen mit starker Unter, bzw. Überbelichtung.

 

Wenn ich mich recht erinnere habe ich vielleicht von 1000 Aufnahmen 10-15 Aufnahmen mit Mehrfeldmessung gemacht, ich fotografiere nicht gerne mit diesem Parameter, weil er meiner Erfahrung nach leicht dazu führen kann den Hauptteil des Bildes über- in der Regel aber durch Himmel, Wolken etc. zur Unterbelichtung zu bringen.

 

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Welche Messmethode hast du(die Fotos,die in Thailand und Laos entstanden sind) zum größten Teil benutzt?

 

Hier noch ein gutes Kontrast Bildbeispiel wie gut die Belichtung der X1 funktioniert.

Das Foto habe ich mit Blendenpriorität, Blende 8, 1/40 Sekunde, 100 ASA und mittenbetonter Messung aufgenommen.

 

Ich behaupte mal hier etwas ketzerisch, dass viele Kameras diese Aufgabe nicht so bravourös lösen würden und die Kinder im Dunkel dann entweder abgesoffen wären oder bei Spotmessung der Vordergrund zu hell rüber gekommen wäre.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Tja, so kann man sich ein Bild 'gut reden'. Mir fällt bei diesem Bild unter aufnahmetechnischen Kriterien auf die Schnelle folgendes auf:

 

o unterbelichtet, das Motiv verträgt mindestens 1/3 Blende mehr

 

o WB versagt, viel zu rotstichig. Hinzu kommt, daß Du das Bild mit dem Farbraum Adobe-RBG ins Forum gestellt hast und nicht mit sRBG. Dabei werden die Farben ausgebleicht, das Original (wenn man es in PS lädt) hat noch weitaus mehr Rotstich

 

 

Das alles liegt aber nicht an der Kamera, sondern am Fotografen :)

 

Ich könnte mir vorstellen, daß die Realität ungefähr so war aber Du warst vor Ort und mußt es genauer wissen :p

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Lieber Ferdinand,

 

zunächst einmal: Ich möchte kein Bild schön reden, sondern mit diesem Foto zeigen, dass man mit der X1 punktgenau richtig belichten kann.

 

Ich belichte grundsätzlich bei Kontrasten lieber etwas knapper, ein Bild "aufzuhellen" ist immer besser als ein helles abzudunkeln.

 

Den Kommentar, dass ich im "falschen" Format die Bilder, nämlich in RGB, statt in sRGB hochgeladen habe und das Foto im Original mit RGB noch mehr Rotstich hat, hat dazu geführt, dass ich zunächst bei meinem Fachlabor und dann bei Leica in Solms angerufen habe.

 

Beide haben Deinen Hinweis/Kritik nicht bestätigt.

 

Von Leica bekam ich die Antwort, wenn man Fotos in einem Minilab oder Großlabor macht, ( so hatte ich es auch in der Bedienungsanleitung - Seite 48 - der X1 gelesen ) eignet sich sRGB besser, bei einem ausgesprochenen Fachlabor mit farbkalibrierten Arbeitsumgebungen, worüber mein Labor verfügt, sollte man RGB den Vorzug geben.

 

Da Du ja nicht erst seit gestern im Forum dabei bist und ich Deine Kommentare sehr schätze, würde es mich freuen, wenn Du mich wissen lassen würdest, warum man daher trotzdem besser den Farbraum sRGB wählen sollte.

 

Wie gesagt es geht für mich primär um Printabzüge.

 

Wenn es eine Kompromisslösung geben würde zwischen Internet und Print lass es mich ebenfalls wissen!

 

Ich fotografiere wie Du ja gemerkst hast, grundsätzlich nicht in RAW, weil mir der Aufwand zum Ergebnis nicht relevant erscheint, aber das ist ja Geschmacksache.

 

 

Vorab vielen Dank!

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

.... ganz einfach, für das Web kannst Du nur sRBG nehmen, weil ein Adobe RBG (oder ein anderer Farbraum) schlichtweg nicht dargestellt werden kann. Wenn Du ein Bild mit dem Adobe-RBG Farbraum ins Web stellst, dann werden die Farben flauer, da die Farbwerte (RBG) bei sRBG einen anderen Farbton haben als die gleichen Werte bei Adobe RBG.

 

Beim externen Drucken über ein Fachlabor oder über ein Minilab ist dies eigentlich unerheblich, da in aller Regel der Prozessor den Farbraum verarbeitet, der mit dem Bild mitgeliefert wird. Und wenn Dir hierzu der AZUBI am Minilab was anderes erzählt, dann haben sie ihren technischen Kram nicht im Griff :) Und das Minilab arbeitet ebenso unter 'kalibrierten' Bedingungen.

 

Daß beim Druck unter Adobe RBG ein Quäntelchen Farbinformation mehr rüber kommt, ist ein anderes Thema, das ich jetzt nicht ausweiten will.

Link to post
Share on other sites

.... und noch was: wenn Du Deine Bilddatei sauber vorbereitet hast und zum Drucken weggibst in ein Großlabor oder zu einem Minilab, solltest Du für den Druck angeben, daß die Bildoptimierung abgeschaltet ist, ansonsten bekommst Du in der Tat was anderes zurück als Du erwartet hast.

Link to post
Share on other sites

.... ganz einfach, für das Web kannst Du nur sRBG nehmen, weil ein Adobe RBG (oder ein anderer Farbraum) schlichtweg nicht dargestellt werden kann. Wenn Du ein Bild mit dem Adobe-RBG Farbraum ins Web stellst, dann werden die Farben flauer, da die Farbwerte (RBG) bei sRBG einen anderen Farbton haben als die gleichen Werte bei Adobe RBG.

 

Beim externen Drucken über ein Fachlabor oder über ein Minilab ist dies eigentlich unerheblich, da in aller Regel der Prozessor den Farbraum verarbeitet, der mit dem Bild mitgeliefert wird. Und wenn Dir hierzu der AZUBI am Minilab was anderes erzählt, dann haben sie ihren technischen Kram nicht im Griff :) Und das Minilab arbeitet ebenso unter 'kalibrierten' Bedingungen.

 

Daß beim Druck unter Adobe RBG ein Quäntelchen Farbinformation mehr rüber kommt, ist ein anderes Thema, das ich jetzt nicht ausweiten will.

 

Danke !

 

Werde mich da jetzt wohl doch mal intensiver mit beschäftigen und selber den Unterschied im Internet zwischen RGB und sRGB testen.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Hier noch ein gutes Kontrast Bildbeispiel wie gut die Belichtung der X1 funktioniert.

Das Foto habe ich mit Blendenpriorität, Blende 8, 1/40 Sekunde, 100 ASA und mittenbetonter Messung aufgenommen.

 

Ich behaupte mal hier etwas ketzerisch, dass viele Kameras diese Aufgabe nicht so bravourös lösen würden und die Kinder im Dunkel dann entweder abgesoffen wären oder bei Spotmessung der Vordergrund zu hell rüber gekommen wäre.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

 

Sieht aus als dein Weißabgleich auf blau gemacht wurde.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...