Jump to content

Bin mal wieder fremdgegangen: CV 2.5/75


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

an der M8. Erster Eindruck: Wirklich stark für das Geld. Bis auf den Kirchturm, alle bei Offenblende. Es vignetiert natürlich nicht. Das bin ich mit den Reglern. Ich kann's einfach nicht lassen. Von den Farben passt es hervorragend zu meinen beiden Lieblingen, dem 1.4/35 Summilux pre und dem Noktin 1.1/50. Einziger Defekt: Bei starken Kontrasten neigt es leicht zu weißen, verbrannten Flächen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das 90er von Leica. Habe es bereits für die M6 gekauft ... und in fünf Jahren nur einmal wirklich benutzt, um Portraits von meiner Frau für ein Interview zu schießen. Zum Rumliegen war es mir zu teuer. Habe es vor kurzem hier im Forum verkauft. Vom Erlös gab es das CV 2.5/75, gebraucht 250 Euro mit Adapter. Das ist billig genug, um viel in der Tacshe zu schmoren. Außerdem leistete ich mir eine Sigma dp1s für die Berge - eine klasse kleine Kamera mit großem Sensor - plus einen 28er Sucher von Voigtländer für die Sigma. Ich weiß ja nicht für was du das 90er willst. Für Portraits ist das 75er lang genug. Aber ich mag eigentlich auch keine Telefotografie. Bis auf das Portrait des Heavy-Metal-Freaks, die Schuhe am Kabel und der Kirchturm, wäre auch alles mit dem 35er oder dem 50er gegangen und hängende Schuhe sowie Kirchtürme nehme ich eigentlich eher selten auf.

Link to post
Share on other sites

Für Portraits und Auschnitte, " Nahaufnahmen ".

Wobei ich mir die Portraits die ich gerne machen würde nämlich

von meiner Tochter mehr oder weniger abgeschminkt habe, dafür bin

ich, ist die Leica zu langsam.( Sie zu schnell )( Ausnahmen best. die Regel )

Denke aber das es aus etwas mehr Distanz einfacher sein könnte.

Im Grunde aber mag ich die weiteren Winkel lieber, habe mir ein älteres 90 er

4,0 geliehen und teste gerade damit.

Ein neues wäre mir dZ zu teuer, aber 2,5 sollte es wenn denn haben glaube ich;)

 

Gruß

 

MB

 

Lasse da erstmal die Finger von, wobei das Design von den alten Objektiven

geil ist, man sollte es aber nicht einschieben:eek:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schöne Bilder Reiner (vor allem #4, #5, #6 und #8)! Danke für's Zeigen. Daß das Objektiv gut ist, wußte ich schon vorher. Aber es macht Spaß zu sehen, wenn es jemand auch anzuwenden versteht.

Link to post
Share on other sites

Reiner,

 

ich habe festgestellt: Wenn Du hinter der Kamera stehst, kannst Du offenbar auch mit einer Agfa Clack (war übrigens nicht gar so schlecht...) die Bilder machen, die mir immer im Kopf herumgeistern, die ich aber trotz bester Ausrüstung irgendwie nur selten, ach was, fast nie hinbekomme.

 

Gott sei Dank verdiene ich mein Geld nicht mit dem Fotografenberuf.

 

Keine Lobhudelei, sondern ehrliche Anerkennung!

Link to post
Share on other sites

Hallo Reiner,

ich schliesse mich vorbehaltlos meinen "Vorrednern" an.

Sehr schöne Bilder, welche Lust auf mehr machen.

 

Zum Thema günstiges Tele an der M8-M9. Dabei kann ich immer wieder nur auf die Leica-Summaritreihe verweisen. Ganz, ganz tolle Optiken, welche im Allgemeinen sehr verkannt werden. Ich habe seit Jahren das 75er (Neben dem 2,5/35 und dem 2,5/50) und bin restlos begeistert.

 

Bevor ich "fremd" gehen würde, kämen auf jeden Fall die Summarite mit in die engere Wahl. Diese bekommt man zwischenzeitlich auch gebraucht, und dann ist der Preisunterschied zu Fremdlinsen nahezu verschwindend gering - und man hat noch den Vorteil der vorhandenen Codierung.

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Es vignettiert natürlich nicht.

Was!? :eek:

 

Für ein Weitwinkel oder ein lichtstarkes Standard wäre dieses Maß an Vignettierung bei voller Öffnung wohl völlig in Ordnung. Doch für ein Kurztele mit moderater Lichtstärke vignettiert dein 2,5/75 sogar ziemlich stark, jedenfalls bei mittleren und langen Entfernungen. Im Nahbereich scheint die Vignettierung etwas nachzulassen ... was bei auszugsfokussierten Objektiven ja auch zu erwarten ist.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...