flintenschuetze Posted April 18, 2010 Share #1 Posted April 18, 2010 Advertisement (gone after registration) Wie geht es Euch mit den Akkus? Bei meiner M8.2 kann ich mich nicht auf die Anzeige verlassen. Auch wenn die Anzeige noch voll anzeigt, ist dann plötzlich Schluss. Die Kamera geht dann immer aus. Nach erneutem Aus-/ Anschalten kann ich dann noch mal ein paar Bilder machen bevor ganz Schluss ist. Ich habe 2 Akkus und mit beiden ist es gleich. 400 Auslösungen habe ich noch nie geschafft. 180-200 Aufnahmen ist das Maximum Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 18, 2010 Share #2 Posted April 18, 2010 180 Auslösungen sind normal - wenn Du regelmäßig das Display, bzw. das Histogramm benutzt. Auch Messwertspeicherung frisst Strom. Die Batterieanzeige ist nicht besonders exakt, allerdings kommt es mir komisch vor, dass sie auch bei fast 200 Auslösungen immer noch den vollen Stand anzeigt. 400 Auslösungen mit einer Akkuladung halte ich für nicht realistisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 18, 2010 Share #3 Posted April 18, 2010 Hi, Batteriemanagement, wie bei den anderen großen Namen der Branche, ist bei LEICA wohl noch ein wenig in den Kinderschuhen. Zur M9 kann ich nicht sagen, aber beim DMR, M8, M8.2 ist es wie Du schreibst. Mal abgesehen, dass mit einer Ladung max. 200-300 Bilder gemacht werden können, ist die Anzeige eigentlich nur für voll, oder leer zu gebrauchen. Werte dazwischen, ggf. noch mit genauen Prozentangaben, wären wünschenswert, aber die gibt es leider nicht verlässlich. Nun. wenn man dies weiß, ist es nicht dass Problem, man braucht halt mehrere Akkus und merkt sich im Hinterkopf in etwa die Auslösungen, so hat man es auch im Griff. Ich gebe Dir aber recht, es geht eleganter, mit heutiger Technik. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted April 18, 2010 Share #4 Posted April 18, 2010 Hallo! ZITAT: Nun. wenn man dies weiß, ist es nicht dass Problem, man braucht halt mehrere Akkus und merkt sich im Hinterkopf in etwa die Auslösungen, so hat man es auch im Griff. Ok, da gebe ich Dir total Recht, jedoch ist es nicht einfach in Österreich Akkus zu bekommen. Warte seit Februar 2010 auf Akkus, bin schon gespannt wenn die endlich kommen. Hoffentlich ist die M8 nicht vorher kaputt. Lg, Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted April 18, 2010 Share #5 Posted April 18, 2010 Wie geht es Euch mit den Akkus? Bei meiner M8.2 kann ich mich nicht auf die Anzeige verlassen. Auch wenn die Anzeige noch voll anzeigt, ist dann plötzlich Schluss. Die Kamera geht dann immer aus. Nach erneutem Aus-/ Anschalten kann ich dann noch mal ein paar Bilder machen bevor ganz Schluss ist. Ich habe 2 Akkus und mit beiden ist es gleich. 400 Auslösungen habe ich noch nie geschafft. 180-200 Aufnahmen ist das Maximum Geht mir genau so. Im Schnitt halten meine Akkus ca. 150 Auslösungen aus. Hin und wieder schafft einer auch mal 240, ein anderer aber nur 90. Habe die M8 deswegen bereits 2x nach Solms geschickt. Der freundliche Service will mit (meinen) Akkus über 600 Aufnahmen geschafft haben - fällt mir schwer, das zu glauben. Dabei schaue ich mir die Bilder nach der Aufnahme selten an, verwende die Akkus bis zur Entladung, lade sie vorschriftsmäßig. Für mich sieht es so aus, als wenn man i m m e r mindestens einen Reserveakku mitführen muss. Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted April 18, 2010 Share #6 Posted April 18, 2010 Kann schon sein, dass der Service 600 Aufnahmen geschafft hat, aber unter "Laborbedingungen", d.h. die Kamera wahrscheinlich im Serienbetrieb. Wer macht aber schon 600 Aufnahmen in kürzester Zeit mit der M8/M9? Bei vielen Akkus (nicht nur Leica-Akkus) steht drauf, dass diese bis zu 1000x mal wiederaufladbar sein sollen. Ich bin mit keinem einzigen Akku (Mignon, Micro) auf mehr als 150 Aufladungen gekommen, weil die Praxis ganz anders aussieht. Verwendet wurden ausschließlich hochwertige Ladegeräte, derzeit Ansmann. Was noch erwähnenswert sein dürfte, dass bei der M9 und damit sicher auch bei der M8 die Helligkeit des Monitors eine Rolle spielt. Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted April 19, 2010 Share #7 Posted April 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich kann Eure Erfahrung nur bestätigen, so um 200 Bilder schaffe ich, dann ich Sabbath. Besonders gefährlich scheint die Situation zu werden, wenn die Temperaturen sinken, dann kommt es vor, dass die Anzeige noch 2/3 voll anzeigt und nach dem nächsten Foto Schluß ist, zumal bei schnell hintereinander folgenden Fotos (z. B. HDR-Belichtungsreihen bei Nacht). Da scheinen dann der hohe Stromverbrauch der M8, die geringe Kappazität des Akkus und die übliche Kälteschwäche des Akkus zusammenzutreffen. Also: IMMER Zweitakku mitnehmen, der Aufwand hält sich ja in Grenzen. Von Luigi gibt es übrigens eine kleine Ledertasche zur Befestigung an den Kameragurt, da passen genau ein Akku und 2 Speicherkarten rein. lg aus dem flugfreien Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.