NewLeica Posted April 17, 2010 Share #1 Posted April 17, 2010 Advertisement (gone after registration) ..Bild in diesem Forum.... Digilux 3, jpg aus Kamera Danke fürs Ansehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 17, 2010 Posted April 17, 2010 Hi NewLeica, Take a look here Mein erstes...... I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted April 17, 2010 Share #2 Posted April 17, 2010 Etwas zu früh abgedrückt; ist ja noch gar kein Schmetterling. Im Ernst: gefällt mir in jeder Hinsicht. Welches Objektiv war das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 17, 2010 Share #3 Posted April 17, 2010 Kennt jemand diese Raupe? Als Kinder war das für uns die "Liguster"-Raupe, weil wir sie dort häufiger fanden. Prima, erstes Bild. jetzt klappts: Bild zu groß, Raupe zu klein? :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ˜˜˜ Posted April 17, 2010 Share #4 Posted April 17, 2010 schwalbenschwanzraupe? Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted April 17, 2010 Share #5 Posted April 17, 2010 Schwalbenschwanz! Ist der bei euch schon unterwegs? Schöne Aufnahme. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted April 17, 2010 Author Share #6 Posted April 17, 2010 Vielen Dank für die Komplimente. Ich denke es ist in der Tat eine Schwalbenschwanz-Raupe. Objektiv: Man glaubt es kaum, aber das Leica D, 14-50, verwendet mit 50mm (KB Aeq.100 Bl 3,5). Ich war selbst überrascht... Beste Grüsse Newleica Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 17, 2010 Share #7 Posted April 17, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich denke es ist in der Tat eine Schwalbenschwanz-Raupe. 100% richtig Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 17, 2010 Share #8 Posted April 17, 2010 ... Fenchel ist deren Lieblingsspeise Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 17, 2010 Share #9 Posted April 17, 2010 das ist die raupe nimmersatt - sehr schön Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted April 17, 2010 Share #10 Posted April 17, 2010 Vielen Dank für die Komplimente. Ich denke es ist in der Tat eine Schwalbenschwanz-Raupe. Objektiv: Man glaubt es kaum, aber das Leica D, 14-50, verwendet mit 50mm (KB Aeq.100 Bl 3,5). Ich war selbst überrascht... Beste Grüsse Newleica Schönes Bild zum Einstand. ... Leica ist immer für eine Überraschung gut ... meistens für eine schöne Überraschung. Weiter so. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
lafuechs Posted April 17, 2010 Share #11 Posted April 17, 2010 ich mags! hab auch ne Digilux-3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rafael Josef Posted April 17, 2010 Share #12 Posted April 17, 2010 Willkommen an Board... Mit freundlichsten Grüßen Rafael Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted April 18, 2010 Share #13 Posted April 18, 2010 Schön, mehr davon und herzlich willkommen! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted April 18, 2010 Share #14 Posted April 18, 2010 Schöne Abbildung einer Raupe für einen " Schwalbenschwanz ". Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted April 18, 2010 Author Share #15 Posted April 18, 2010 Vielen Dank für die zahlreichen und netten Kommentare...es hat mich sehr gefreut! Sollte mir dereinst das entsprechende Falter Äquivalent vor die Linse flügeln, versuche ich zu reagieren und reiche ein Foto des Schmetterlings nach.. Ein schönen Sonntag noch NewLeica Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted April 18, 2010 Share #16 Posted April 18, 2010 ... Fenchel ist deren Lieblingsspeise Auch das Grünkraut von Karotten. Leider ist dieser Falter bei uns immer seltener. In meiner Sammlung von etwa 1000 Stück Falter ist dieser leider nur 3 X dabei.( Alle mit Exakta und Minolta fotografiert ) Die Möglichkeiten in unserer Gegend ( Neckar- Rhein )findet man kaum noch Schmetterlinge. Schade,den gefällt es wohl nicht mehr hier. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
havanna57 Posted April 19, 2010 Share #17 Posted April 19, 2010 Hallo newleica, willkommen im Digilux3-Club, lafuechs ebenso. Es melden sich jetzt doch gelegentlich Benutzer im Forum, die mit einer Digilux 3 arbeiten. Eine sehr schöne Aufnahme hast Du gemacht. Die DL3 kann mit dem Kit-Objektiv doch auch im Makrobereich gut abbilden. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.