Jump to content

DMR vs. M8


daniel.glueck

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

hat jemand ein DMR und auch eine M8, wie ist der Unterschied in der Bildqualität ?

Also ich bin von der Abbildungsleistung meiner M8 mit den Objektiven mehr als begeistert jedoch schauen mich meine 14 R Objektive immer so traurig an und da habe ich

überlegt mir noch ein DMR zuzulegen.

 

Bei Meister meinte mann jedoch man dürfte wenn man die Bildqualität der M8 zu schätzen weiss nicht von dem DMR entäuscht sein. Die sei zwar gut aber steht in keinem Verhältniss zur M8. Die Vor und Nachteile von DSLR und Sucherkamera mal aussenvorgelassen.

 

 

Was meint Ihr ?

 

Grüße

Daniel

Link to post
Share on other sites

Ohne eine M8 zu haben: Käse!

 

Mit dem DMR mache ich Fotos für Poster in A1 zu einer Qualität, die Mittelformat vermuten lässt! Jüngste Beispiele kann ich (auf Papier) liefern... :)

Link to post
Share on other sites

Ohne eine M8 zu haben: Käse!

 

Mit dem DMR mache ich Fotos für Poster in A1 zu einer Qualität, die Mittelformat vermuten lässt! Jüngste Beispiele kann ich (auf Papier) liefern... :)

 

Für ein Filmplakat wessen Größe nicht mehr gefragt ist ein Leica DMR von Nöten ist?

halte ich mal gewagt. Da reich ja fast ein 8 MP Handy für.

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

 

jetzt gebe ich auch noch schnell meinen "Sempf" dazu: Nachdem ich nun seit reichlich 3 Jahren ein DMR-besitze und einiges an M8 - Produkten habe anschauen können, möchte ich den Ausdruck "besser" mal etwas relativieren.

 

Ich finde, das sich die beiden Teile in letzter Konsequenz nicht wirklich vergleichen lassen. Das DMR ist wirklich ausgezeichnet, aber eben bei 100 oder bestenfalls 200 ASA. Darüber fängt es schon einigermaßen an zu grieseln. Dahingegen hat die M8 von Haus aus eine Grundempfindlichkeit, die mit 320 ASA in einem Bereich liegt, den ich bei höchstem Qualitätsanspruch beim DMR garnicht erst ausprobieren sollte. Wobei ich allerdings ganz persönlich der Meinung bin, daß das Rauschproblem häufig überstrapaziert wird (Jammern auf hohem Niveau) vor allem, wenn ich mir die fertigen Ausdrucke anschauen und nicht die Dateien auf 100% auf dem Schirm aufblase. Ich habe auch schon mangels Stativ 800 ASA mit dem DMR benutzt, anschließend nur sehr wenig bearbeitet und die Bilder auf A3 vergrößert: Die Betrachter waren begeistert. Es kommt sicherlich auch unbedingt auf das Motiv an, dies war eine Serie über Puppenstuben in einem Antiquitätenladen und nicht z.B. Landschaft mit viel freier und gleichmäßiger Fläche, bei der einem etwaiges "Korn" förmlich anspringt. Man denke aber vielleicht auch mal an frühere (Film-)Zeiten, da war das Korn meist ein wesentlich größeres Problem.

 

Ist vielleicht auch ein bisschen wie beim Kinofilm, von dem man sagt: Wenn die technische Qualität bemängelt wird, hat das Drehbuch nichts getaugt.;)

 

Zum Zweiten muss man bedenken, das bei der technischen Bildqualität der Sensor/Aufbereitung der Daten nur ein Faktor ist. Mindestens gleichermaßen tragen ja die Objektive zur Bildqualität bei und da muß man wohl zuerkennen, das heute die M zumindest im WW-Bereich besser aufgestellt ist. Schließlich hat sich im R-System ja in den letzten Jahren nicht mehr soviel getan, was ja auch gerade ein lange kritisierter Punkt war. Allerdigs gibt es im R-System auch überragend gutes Glas, und das in Brennweiten und zu Verwendungen, welche im M-System garnicht existieren. Dem kritischen Betrachter wird das hier und da auffallen.

 

Ich für meinen Teil habe auch darüber nachgedacht, das R-System zu veräußern. Aber für meine Verwendungszwecke ist das DMR wirklich phantastisch geeignet. Seine Qualität ist so gut, daß ich mir eher ein zweites zulegen werde als das ich das System verlasse, vom finanziellen Kraftakt mal ganz abgesehen. Wenn ich andererseits auf eine M9 schiele, hat dies weniger den Grund in dem Wunsch nach höherer Qualität, sondern liegt im Vollformat, welches mir ermöglichen würde, eine Reihe von Sonderanfertigungen und speziellen Verwendungen, welche ich mir für M-analog im Laufe der Jahre zugelegt habe, digital zu benutzen und mir damit die alten Möglichkeiten auf den Rechner zu holen könnte ohne den Umweg über den Scan zu gehen.

 

Ich wünsche ein schönes und sonniges Wochenende

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Für ein Filmplakat wessen Größe nicht mehr gefragt ist ein Leica DMR von Nöten ist?

halte ich mal gewagt. Da reich ja fast ein 8 MP Handy für.

Es geht (wenigstens bei mir) nicht um ein Filmplakat, sondern um Hochglanz-Werbeplakate. Und dort muss die Qualität stimmen! Anderenfalls kriege ich keine Aufträge mehr...

Link to post
Share on other sites

Leute, es hat keinen Zweck darüber zu diskutieren. Daniel wird sich eh ein DMR kaufen und einen neuen Thread erstellen und fragen, wo er denn einen neuen Akku für das DMR bekommen könnte.

 

Nichts für Ungut Daniel, aber Du bist ja völlig im Kaufrausch und Leica-süchtig.

 

Mein ernstgemeinter Tipp: Wenn Du zZ so viel Geld in Dein Hobby stecken kannst, kaufe Dir eine M9, dann hast Du die aktuellste und nach Überstehen der Kinderkrankheiten, beste digitale Leica-Hardware und kannst endlich anfangen zu Fotogafieren.

 

Und um böses Blut zu vermeiden, möchte ich hier nochmals darauf hinweisen, dass ich meinen Kommentar nicht bösartig meine und ich Daniel nicht verunglimpfen oder hochnehmen möchte.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich sehe das DMR als Ergänzung zu einer digitalen M und nicht als Alternative. Das DMR in Verbindung mit den R-Optiken liefert bei ISO 100 und 200 hervorragende Ergebnisse, und es ist - wegen der Springblende - ein unbeschwertes Fotografieren. Mit den Ergebnissen bin ich so zufrieden, dass ich inzwischen ein zweites DMR habe, an Stelle einer Canon EOS. Dass sich bei ISO > 200 Rauschen bemerkbar macht, stört mich nicht. Wenn ich mit Film in Farbe fotografiere, dann fast ausschließlich mit dem Velvia 50 und 100F. Hab also auch nicht mehr ISO zur Verfügung. Und mit dem R-System bin ich sowieso fast immer mit Stativ unterwegs.

 

Lediglich wegen des Akku-Problems sollte der Kauf eines DMR gut überlegt sein. Wenn man heute ein DMR kauft, dann gibt es meist nur einen einzigen Akku dazu.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Daniel wird sich eh ein DMR kaufen und einen neuen Thread erstellen und fragen, wo er denn einen neuen Akku für das DMR bekommen könnte.

...

Wenn Du zZ so viel Geld in Dein Hobby stecken kannst, kaufe Dir eine M9, dann hast Du die aktuellste und nach Überstehen der Kinderkrankheiten, beste digitale Leica-Hardware und kannst endlich anfangen zu Fotogafieren.

Mann, oh Mann! Muss man denn schon wieder auf die grundlegenden Unterschiede von M und R hinweisen?

 

Das sind doch völlig verschiedene Ansätze, Bedürfnisse, Techniken mit völlig unterschiedlicher Praxis, Anwendung, Einsatzbereich!

 

Wer eine Reflexkamera benötigt, wird nie auf die Idee verfallen, sich eine Sucherkamera zu kaufen! Und umgekehrt!

 

Eine Woche lang Sucherkamera hat mir vor über 50 Jahren gereicht, um mir zu sagen: Das ist nix für mich! Ich brauche eine Reflexkamera! So ist es bis heute geblieben! Meine extremen Weitwinkel-, extremen Tele- und Makrowünsche bis hin zur Lupenfotografie sind mit einer Sucherkamera schlicht und einfach nicht zu erfüllen!

 

Umgekehrt mag ein Straßenfotograf mit einer Sucherkamera besser bedient zu sein, wie es die berühmten Fotografen aus der Schwarzweiß-Zeit bewiesen haben.

 

Jedem das ihm passende System, für jeden Job das passende Werkzeug!

Link to post
Share on other sites

Mann oh Mann, musst Du mir bestimmt nicht!

 

Aber Daniel kauft in den letzten Wochen Alles(!!) und ist jedesmal hinterher unsicher, ob es das Richtige war. Von daher mein Posting. Ihr braucht ihm das DMR nicht zu erklären, er wird es erfahrungsgemäß einfach kaufen und hinterher klagen, was alles nicht so richtig funktioniert.

 

In den letzten Wochen hat Daniel entweer eine M2 oder M3 oder M4-P oder M6 oder M8 und oder 4 M-Objektive gekauft und oder umgetauscht und oder wiedere verkauft. Von daher mein ernstgemeinter Tipp zur M9.

 

Und bitte meine Postings auch ganz lesen, bevor mit Mann oh Mann geantwortet wird.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Hallo,

 

hat jemand ein DMR und auch eine M8, wie ist der Unterschied in der Bildqualität ?

Also ich bin von der Abbildungsleistung meiner M8 mit den Objektiven mehr als begeistert jedoch schauen mich meine 14 R Objektive immer so traurig an und da habe ich

überlegt mir noch ein DMR zuzulegen.

 

Bei Meister meinte mann jedoch man dürfte wenn man die Bildqualität der M8 zu schätzen weiss nicht von dem DMR entäuscht sein. Die sei zwar gut aber steht in keinem Verhältniss zur M8. Die Vor und Nachteile von DSLR und Sucherkamera mal aussenvorgelassen.

 

 

Was meint Ihr ?

 

Grüße

Daniel

 

Daniel,

 

Nicht "entweder oder" sondern "sowohl als auch" ;)

 

Die Bildqualität ist bei der M8 und auch dem DMR untadelig. Als überzeugter Nikon D700 Nutzer muss ich sogar zugeben, dass das DMR wesentlich mehr Detailschärfe bringt.

Link to post
Share on other sites

Wer eine Reflexkamera benötigt, wird nie auf die Idee verfallen, sich eine Sucherkamera zu kaufen! Und umgekehrt!

 

Dooch, mir ist schon vor Jahren sowas Unsinniges eingefallen und ich halte bis heute nur zu gerne daran fest! Hat gewisse Vorteile, über die ich mich hier auch schon mal hinreichend ausgelassen habe.

 

Meine extremen Weitwinkel-, extremen Tele- und Makrowünsche bis hin zur Lupenfotografie sind mit einer Sucherkamera schlicht und einfach nicht zu erfüllen!

 

Deine (Entschuldigung, Ihre natürlich) Wünsche vielleicht nicht, wohl aber meine und vielleicht auch die Wünsche eines Dritten.

 

Jedem das ihm passende System, ...

 

Ebent, entscheidend ist, was hinten heraus kommt, um mit unserem Altkanzler zu sprechen. Was ich hier manchmal lächerlich bis ärgerlich finde, ist der Absolutheitsanspruch mit dem hier einige ihre Meinung und Arbeitsweise als die einzig richtige vertreten.

 

Trotz allem oder besser eben drum freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Deine (Entschuldigung, Ihre natürlich) Wünsche vielleicht nicht, wohl aber meine und vielleicht auch die Wünsche eines Dritten.

Was soll das? Ich sprach lediglich von MEINEN Wünschen und nicht von Wünschen Dritter (die ich gar nicht kenne). Das sollte man bitte nicht verwechseln!

 

Was ich hier manchmal lächerlich bis ärgerlich finde, ist der Absolutheitsanspruch mit dem hier einige ihre Meinung und Arbeitsweise als die einzig richtige vertreten.

Hat hier irgendjemand je einen Absolutheitsanspruch erhoben? Man sollte wirklich genau lesen und verstehen lernen! Eventuell auch zwischen den Zeilen!

 

Hat hier irgendjemand seine "Meinung und Arbeitsweise als die einzig richtige" vertreten? Mann, wo und wer hat das je behauptet oder in Anspruch genommen? Bitte genaue Stelle mit exaktem Zitat!

 

Ist es denn in diesem Forum tatsächlich nicht möglich bzw. unerwünscht, seine eigene Arbeitsweise darzustellen, ohne dass man sofort angeschossen wird? Ich finde dieses Vorgehen derart kindisch, dass ich in Zukunft auf solche lächerlichen Einwände nicht mehr eingehe.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Also auch nicht der Sensor, sondern das fehlende AA-Filter...

 

Klar, aber man muss ja auch das Gesamtystem Sensor+Filter betrachten, an dem ich als Nutzer zunächst einmal selber nichts ändern kann.

Link to post
Share on other sites

Ich sprach lediglich von MEINEN Wünschen und nicht von Wünschen Dritter (die ich gar nicht kenne). Das sollte man bitte nicht verwechseln!

 

Ok, dann sind wir beide uns ja wenigstens einig. Ich bin dann wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen. Ich bitte, mir dies nachzusehen und nehme meinen unterschwelligen Vorwurf natürlich gerne zurück.

 

Es hatte dies eine etwas längere Vorgeschichte hier im Forum, schon einige Zeit zurückliegend. Behauptet wurde dies allerdings und zwar recht nachdrücklich und mehrmals, aber man soll ja alte Suppen nicht unbedingt wieder aufwärmen. Sie waren auch damals nicht daran beteiligt, soweit ich mich entsinne, deshalb bitte ich in diesem Fall um Entschuldigung.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Aber Daniel kauft in den letzten Wochen Alles(!!) und ist jedesmal hinterher unsicher, ob es das Richtige war. Von daher mein Posting. Ihr braucht ihm das DMR nicht zu erklären, er wird es erfahrungsgemäß einfach kaufen und hinterher klagen, was alles nicht so richtig funktioniert.

 

In den letzten Wochen hat Daniel entweer eine M2 oder M3 oder M4-P oder M6 oder M8 und oder 4 M-Objektive gekauft und oder umgetauscht und oder wiedere verkauft. Von daher mein ernstgemeinter Tipp zur M9.

Daniel lebt uns lediglich vor, was mancher von uns auch gern ausprobieren würde, aber mangels Finanzen nie schaffen wird. Bei mir reichte es z.B. nur von M6 zu M9, danach war der Ofen aus und jetzt bin ich mit der M9 zum Fotografieren verdammt :cool:

 

Wie eine M3 oder M8 sich anfühlt, ob sich ein 135er scharfstellen lässt oder nicht, das werde ich nie persönlich erfahren können. Aber wie bei den GEO- und Merian-Reiseheften tut es trotzdem gut, Entdecker und Pioniere erleben zu lassen und über ihre Berichte an ihren Erfahrungen teilzuhaben.

 

Von daher votiere ich für das DMR. Es gewinnen alle Beteiligten: wir durch Daniels kritische Tests, und Daniel selber entweder indem er sich dran freut, oder indem er das System schlimmstenfalls zum Einstandspreis wieder los wird. Vielen Dank im voraus! ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...