Jump to content

VLux20 kommt am Montag 20.04.


TDI

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich habe eben bei meinem freundlichen "Vertriebspartner" erfahren, daß die leicarumors-Gerüchte über die VLux20 der Wahrheit entsprechen. Die Kamera ist demnach eine Panaleica und entspricht der Pana TZ10. Also ein 25-300mm-Zoom, HD(lite)-Video und eingebauter GPS-Empfänger. Kosten soll das Ganze EUR 499 (Pana: 399). Wann die Kamera zum begrabbeln in den Läden liegt, ist noch offen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply

Zitat: ein 25-300mm-Zoom, HD(lite)-Video und eingebauter GPS-Empfänger. Kosten soll das Ganze EUR 499 (Pana: 399). Wann die Kamera zum begrabbeln in den Läden liegt, ist noch offen.

__________________

 

und 12 Mpix auf dem Riiisensensor 1:2,33" :rolleyes:

 

Ja, dann viel Spaß auf der Rauschparty.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß gar nicht, was ihr habt.

 

Früher (zu Zeiten des analogen KB-Films) hatten Zoomobjektive bei einer Brennweite von 300 mm in aller Regel nur eine Lichtstärke von 5,6! Das hat doch auch funktioniert. Und das Bildrauschen eines 1/2,33" Sensors mit 12 Mio. Pixel ist vermutlich auch nicht störender als das Filmkorn eines gleich empfindlichen CN-Films. Bis 400 ISO sollte das Ergebnis die Erwartungen der angepeilten Kundengruppe locker erfüllen.

 

Für ein unverwackeltes Bild bei zugeschaltetem OIS reicht bei 300 mm KB-Äquivalent eine 1/60 s. Ist doch alles im grünen Bereich. Ääh... solange man nicht gerade einen regnerischen November-Nachmittag erwischt.

 

Denkt daran, diese Kamera soll ja eine Knipse sein. Und kein Ersatz für die gestrichene R10. ;) Andere Kameramarken haben jedenfalls mit ähnlichen Produkten Erfolg am Markt. Warum sollte sich Leica also dieses Geschäft entgehen lassen. Für die anspruchsvolleren Knipser gibt es ja noch die D-Lux 4 und nicht zuletzt die einzigartige X1.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich habe eben bei meinem freundlichen "Vertriebspartner" erfahren, ...

 

Wann die Kamera zum begrabbeln in den Läden liegt, ist noch offen.

 

 

Lieber TDI,

 

darf ich in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, daß der 20.04.2010 ein DIENSTAG, aber kein MONTAG ist?

 

Aber vielleicht ist ja gar nicht der 20.04.2010 gemeint. :confused:

 

Mit verwirrten Grüßen

Link to post
Share on other sites

Lieber TDI,

 

darf ich in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, daß der 20.04.2010 ein DIENSTAG, aber kein MONTAG ist?

 

Aber vielleicht ist ja gar nicht der 20.04.2010 gemeint. :confused:

 

Mit verwirrten Grüßen

 

Hallo Horst,

 

da hab ich im Kalender wohl falsch geguckt:o Also die Aussage des Händlers war "kommender Montag", das ist dann der 19.04.2010. Das falsche Datum kam durch "Kalenderfehlbedienung" meinerseits.'tschuldigung und Asche über mein Haupt (letzteres ist ja heute nicht gerade schwierig;))

 

@ all: Wie PwoS schon sagte, es soll ja ganz offensichtlich eine Knipse sein. Dafür liest es sich ja gut. Wenn man dazu noch überlegt, dass GPS da drin ist, klingt das noch besser. Ich persönlich weiß zwar noch nicht genau, was ich mit der GPS-Funktion anfangen söllte. Schaut man sich aber bspw. im DSLR-Forum an, welcher Aufschrei dort immer durch die Gemeinde geht, wenn ein Hersteller es mal wieder wagt, eine neue Kamera ohne GPS zu präsentieren, scheint der Bedarf aber irgendwie dazusein.

 

Solange man mit den ISOs schön unten bleibt, machen die kleinen Kompakten ganz vernünftige Alltags-Erinnerungs-Knipsbildchen. Meine mittlerweile auch nicht mehr frische G9 überrascht mich da immer wieder.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

nur kurz zwecks GPS.

 

Also ich habs in meiner TZ10, und es macht einfach Spass (meiner Meinung nach),

wenn in den Bildern die Koordinaten gespeichert sind, und ich so einfach eine KMZ

für Google Earth verschicken kann.

Oder ich z.B. nach Jahren durch die Koordinaten nachsehen kann, wo genau das Bild aufgenommen wurde.

 

Natürlich brauch das nicht jeder, aber für einen geringen Aufpreis, und nur wenige mm mehr Grösse finde ich es klasse.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

da hab ich im Kalender wohl falsch geguckt:o Also die Aussage des Händlers war "kommender Montag", das ist dann der 19.04.2010. Das falsche Datum kam durch "Kalenderfehlbedienung" meinerseits.'tschuldigung und Asche über mein Haupt (letzteres ist ja heute nicht gerade schwierig;))

 

@ all: Wie PwoS schon sagte, es soll ja ganz offensichtlich eine Knipse sein. Dafür liest es sich ja gut. Wenn man dazu noch überlegt, dass GPS da drin ist, klingt das noch besser. Ich persönlich weiß zwar noch nicht genau, was ich mit der GPS-Funktion anfangen söllte. Schaut man sich aber bspw. im DSLR-Forum an, welcher Aufschrei dort immer durch die Gemeinde geht, wenn ein Hersteller es mal wieder wagt, eine neue Kamera ohne GPS zu präsentieren, scheint der Bedarf aber irgendwie dazusein.

 

Solange man mit den ISOs schön unten bleibt, machen die kleinen Kompakten ganz vernünftige Alltags-Erinnerungs-Knipsbildchen. Meine mittlerweile auch nicht mehr frische G9 überrascht mich da immer wieder.

 

 

Hi,

wenn ich sie dann noch als POI-Finder und Routenplaner verwenden könnte,

würde ich mir´s ggf. noch mal überlegen...............:D

Zum reinen fotografieren hab ich anderes.................:rolleyes:

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

wenn ich sie dann noch als POI-Finder und Routenplaner verwenden könnte,

würde ich mir´s ggf. noch mal überlegen...............:D

Samsung ist tatsächlich schon so weit, dass man sich das passende Kartenmaterial auf die Kamera herunterladen kann, um die Orte auch auf der Karte zeigen zu können. Bis zum vollwertigen Ersatz für den Routenplaner ist es nicht mehr weit.

 

Aber egal: Wenn man keinen separaten GPS-Empfänger mehr mitnehmen muss, um den Bildern ihre Koordinaten später durch einen Abgleich anhand der Aufnahmezeit zuzuordnen, ist das schon ein Fortschritt. Nur hilft es einem nichts, wenn man am Ende doch mit einer anderen Kamera fotografiert, die noch kein GPS hat. Immerhin sind externe GPS-Empfänger nur streichholzschachtelgroß; man darf nur nicht vergessen, sie auch einzuschalten (und den Akku regelmäßig zu laden).

Link to post
Share on other sites

Samsung ist tatsächlich schon so weit, dass man sich das passende Kartenmaterial auf die Kamera herunterladen kann, um die Orte auch auf der Karte zeigen zu können. Bis zum vollwertigen Ersatz für den Routenplaner ist es nicht mehr weit.

 

Aber egal: Wenn man keinen separaten GPS-Empfänger mehr mitnehmen muss, um den Bildern ihre Koordinaten später durch einen Abgleich anhand der Aufnahmezeit zuzuordnen, ist das schon ein Fortschritt. Nur hilft es einem nichts, wenn man am Ende doch mit einer anderen Kamera fotografiert, die noch kein GPS hat. Immerhin sind externe GPS-Empfänger nur streichholzschachtelgroß; man darf nur nicht vergessen, sie auch einzuschalten (und den Akku regelmäßig zu laden).

 

Hi,

ja,

ich muss der Fairness halber zugeben, dass ich mit einem anderen Kamerasystem

den GPS nutzte und mir das Notizbuch erspare..............:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ob die Kamera nun einen 7mm durchmessenden Sensor hat oder einen mit 9mm wie bei der D-Lux 4, macht den Kohl wohl kaum noch fett - bzw. beim Rauschen kaum was aus.

Als Kompaktkamera ist es sicher ganz nett, wobei ich einen solch großen Zoom bei einer doch so kleinen Kamera (die eh schon verwacklungsgefährdet ob ihrer Kleinheit ist) nicht für sehr sinnvoll erachte.

 

Zusammen mit dem eingebauten GPS, der Internet-"Travel"-Seite von Leica und wohl den üblichen sinnarmen Gimmicks dieser Kameraklasse versucht man augenscheinlich nun den jugendlichen Welt-Reisenden mit "Red-Dot" Ambitionen zu kapern, d.h. neue Käuferschichten zu erschließen. Wer das Teil braucht, soll es kaufen!

 

Ich persönlich finde die GPS-Datenerfassung für Otto Normalverbraucher schlicht unsinnig. Wer es benötigt, sollte sich ein Extra-Gerät kaufen, klein genug sind sie ja. Was der Einbau eines solchen Moduls kostet, sollte man lieber in die Verbesserung der Bildqualität der Kamera stecken. Immer mehr Foto-fernes Zeig wird da verbaut - bald ein Navigator, dann auch noch ein Handy? Bitte aber dann nicht mehr als Kamera anbieten!

 

Wenn es aber den Umsatz von Leica hebt, schön, prima! "Pecunia non olet" (Geld stinkt nicht). Und was schon einst unter Vespasian in Rom stimmte, das gilt natürlich auch heute bei Leica. Hoffe nur, dass man dabei eine D-Lux 5 und andere Projekte aus deutscher Fertigung nicht aus den Augen verliert.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube kaum, dass ich mir diese Knipse leisten werde. Ich habe schon jetzt zuviele Knipsen.

 

Trotzdem halte ich den Funktionsumfang des angebotenen Geräts für zweckmässig. Jede Digitalkamera registriert heute schon viele Angaben mit jeder Aufnahme. Bei den M-Produkten wird ja auch schon nachgefragt, warum denn bitte der Blendenwert nicht mit aufgezeichnet wird.

 

Da scheint mir der Entscheid, den Ort der Aufnahme gleich mit zu registrieren, nur nachvollziehbar und zweckmässig, wenn das ohne grösseren maschinellen Aufwand möglich ist.

 

Tatsächlich ist mir der Gedanke auch bereits durch den Kopf gegangen, dass es beim grossen Einordnen der Bilder nach den Ferien doch eine schöne Zeitersparnis wäre, wenn die Orte bereits erfasst wären. Bei Leuten, die beruflichen mit einer einfachen optischen Aufzeichnungsmaschine unterwegs sind, könnte das noch viel nützlicher sein.

 

Oder hat jemand hier die Sprachaufzeichnung seiner Digiknipse benutzt, um die Bilder zu verorten und sonstwie zu annotieren?

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie
Und ich erinnere mich an die Wanderung letzten Oktober auf

Mallorca, und 2 Stunden später hab ich gemerkt, dass der Datalogger

im Mietwagen liegt :-(

 

Gegen betimmmte Dinge "kämpfen Götter selbst vergebens" :-))

Hab ich vergessen, war schon immer eine der schlimmsten Ausreden.

Link to post
Share on other sites

Ob die Kamera nun einen 7mm durchmessenden Sensor hat oder einen mit 9mm wie bei der D-Lux 4, macht den Kohl wohl kaum noch fett

 

Das bedeutet (bei gleichem Seitenverhältnis), daß die Fläche des Sensors der D-Lux 4 ca. 65% größer ist. Ziemlich genau der gleiche Schritt wie von MicroFourThirds zu APS-C.

Link to post
Share on other sites

Das bedeutet (bei gleichem Seitenverhältnis), daß die Fläche des Sensors der D-Lux 4 ca. 65% größer ist. Ziemlich genau der gleiche Schritt wie von MicroFourThirds zu APS-C.

 

Rechnerisch ok, aber ich meinte das praktisch gesehen. Denn ich wage mal zu behaupten (und denke, mich da relativ gefahrlos aus dem Fenster lehnen zu können), dass der qualitative Unterschied von µFT zu APS-C deutlicher auszumachen sein wird als einer zwischen dem 7 und 9mm Sensorchen, die da in Digital-Kompakten verbaut werden, vor allem, wenn man bedenkt, dass bei den beiden Letztgenannten Minisensoren die Kameraelektronik die Hauptarbeit hinterher erledigt (Entrauschen, Kanten nachschärfen), was bei der im Vergleich zu diesen deutlich besseren Qualität von "Großsensoren" wohl weniger zum tragen kommt.

 

Vergleichen darf man Äpfel und Birnen, aber nicht in einen Topf werfen :D

Link to post
Share on other sites

darf ich in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, daß der 20.04.2010 ein DIENSTAG, aber kein MONTAG ist?

 

Na lt. der Meldung auf photoscala (s. post #17) scheint Leica da selbst nicht so ganz sicher gewesen zu sein...;)

Link to post
Share on other sites

Eine C-Lux mit 12-fach Zoom und GPS. Auch preislich passt das. Vielleicht verfolgt der Nachfolger der D-Lux ein ähnliches Konzept? Immerhin tragen die Kompaktkameras mit 50% zum Betriebsergebnis bei.

 

Vielleicht steigt man wieder in das 4/3-Segment ein, um die Lücke zwischen der D-Lux und der M9 ganz zu schweigen von der S2 zu füllen. Vielleicht erscheint auch eine APS-C SLR?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...