@bumac Posted December 21, 2006 Share #1 Posted December 21, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, überlege mir einen zweiten Körper zuzulegen. Habe eine M6. Jetzt habe ich gesehen, dass es die Bessa R2 sehr günstig gibt. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera? Handhabung? Verarbeitung? Ist der Auslöser sehr viel lauter als bei der M (ich mache gerne Straßenfotografie)? Was wäre die Alternative für nicht allzu viel Geld? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2006 Posted December 21, 2006 Hi @bumac, Take a look here Bessa R2 als Zeitkörper. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest adlerw Posted December 21, 2006 Share #2 Posted December 21, 2006 Zeiss-Ikon Messsucherkamera In der Bucht bietet sie Strasser für'n Hunni weniger an. OK, immer noch doppelt so teuer wie eine Bessa, aber eben auch stark verbessert (u.a. Messbasis!). Frohe Weihnachten, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 21, 2006 Author Share #3 Posted December 21, 2006 Ja, aber für das Geld bekomme ich auch mit etwas Glück eine M6. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 21, 2006 Share #4 Posted December 21, 2006 "bessa r2 als zeitkörper" achso, Zweitkörper. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest adlerw Posted December 21, 2006 Share #5 Posted December 21, 2006 Ja, aber für das Geld bekomme ich auch mit etwas Glück eine M6. Stimmt. Aber auch vom Händler? Mit Garantie? Wenig benutzt? Gewartet? Was kostet nochmal ein Routinecheck in Solms? Ich finde, ein Zweitbody ist entweder nur Notfallreserve (dann nehme ich den billigsten zuverlässigen) oder kommt regelmäßig zum Einsatz (und dann sollte er entweder identisch sein = keine Umgewöhnung beim Benutzen oder eine Alternative zum Erstbody bieten, z.B. Zeitautomatik oder Autowinder). Aber die Bessa ist immer noch ein recht teurer Zweitbody - für ihren Preis als Vorführgerät gibt's schon tolle Digitale, aber auch z.B. eine Nikon F3 mit 2-3 Objektiven. Und keiner will wohl anzweifeln, dass ihr die M6 in fast jeder Hinsicht überlegen ist, so dass man im Zweifelsfall lieber zur Leica greift und die Bessa verstaubt, solange man nicht zwei Gehäuse parallel benutzen muss. Deshalb würde ich mir eine stärker automatisierte Zweitkamera suchen, die als Zusatznutzen den Geschwindigkeitsvorteil mitbringt und dann auch tatsächlich genutzt wird. Natürlich kann einem die Voigtländer einfach nur gut gefallen, dann passt es aber sowieso. Gruß, W. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted December 21, 2006 Share #6 Posted December 21, 2006 Mich hat´s fast vom Stuhl gehauen als ich vor einiger Zeit durch den Sucher einer Bessa geschaut habe: Da war doch glatt eine Lichtwaage mit 1/2 Blende Abstufungen drin! Selbst wenn Du das ca. 3fache für eine MP oder M7 auf den Tisch legst kriegst Du das nicht. Wenn ich nicht schon zwei M´s hätte würde ich mir die Konica Hexar RF als Zweitkamera genauer ansehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 21, 2006 Share #7 Posted December 21, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn man Geschwindigkeits, Preis-, und Bequemlichkeitsvorteile wünscht, ohne auf eine gute Verarbeitung verzichten zu wollen: Hexar RF (in meinen Augen die beste "Nicht-Leica"-M). Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 21, 2006 Author Share #8 Posted December 21, 2006 Ist die Hexar RF mit den Leica-Objektiven voll kompatibel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted December 21, 2006 Share #9 Posted December 21, 2006 Ist die Hexar RF mit den Leica-Objektiven voll kompatibel? Es gab da mal viel Gerede von wegen Auflagemass & Entfernungsmesser, IIRC passt Fotomechanik Kielgass das an. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 21, 2006 Share #10 Posted December 21, 2006 Mich hat´s fast vom Stuhl gehauen als ich vor einiger Zeit durch den Sucher einer Bessa geschaut habe: Da war doch glatt eine Lichtwaage mit 1/2 Blende Abstufungen drin! Selbst wenn Du das ca. 3fache für eine MP oder M7 auf den Tisch legst kriegst Du das nicht. Das war allerdings eine Bessa R3M, Stefan , die Bessa R2 hat keine Lichtwaage, sondern dieselbe Lösung wie die Leica MP, also zwei Dreiecke und eine runde LED in der Mitte. Funktioniert aber auch gut. @abumac, die Bessa R2 ist als Z(w)eitkörper sehr brauchbar, insbesondere für die Kombination 35mm und 90mm, dann muss man nicht einmal die Leuchtrahmen beim Objektivwechsel umstellen. Lauter als eine Leica M ist sie allerdings schon, der Klang ist metallischer, und die Messbasis ist auch kleiner, weshalb man sich beim Scharfstellen mehr konzentrieren muss. Der Sucher selbst ist 'ne Wucht, hell und klar mit sehr gut sichtbaren Leuchtrahmen, von der Übersichtlichkeit finde ich ihn sogar besser als den der M. Ich habe mit dieser Kamera schon tolle Aufnahmen gemacht, wenn man Leica Objektive dranhängt sind die Ergebnisse nicht zu unterscheiden. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted December 21, 2006 Author Share #11 Posted December 21, 2006 Ist denn die Anzeige des Beli die gleiche wie bei der M6, soll heißen gleiche Drehrichtung am Objektiv für gleiche Anzeige? rw Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 22, 2006 Share #12 Posted December 22, 2006 Ist denn die Anzeige des Beli die gleiche wie bei der M6, soll heißen gleiche Drehrichtung am Objektiv für gleiche Anzeige? rw Ich nehme an, Du beziehst Dich auf mein Posting betreffend die R2. Ja, die Drehrichtung ist genau wie bei der M6. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted December 22, 2006 Share #13 Posted December 22, 2006 Hallo, Herr Wandler, ich benutze zur M6 eine Lösung, die nur dann geht, wenn man externe Sucher wirklich mag (wie ich): Bessa-T! Vorteile: Billig (derzeit letzte Neu-Exemplare 199 Dollar). M-Bajonett. E-Messer Basis etwa wie M mit .72, gut ausreichend für z.B. 2/90. Guter eingebauter Dioptrienausgleich im E-Messer. Schneller Verschluss, Gute Belichtungsmessung. Man hört von Streuungen in der Produktion, ich habe offenbar zwei gute erwischt. Wie gesagt, geht nur dann, wenn man etwas Spaß an der 'Zwei-Guckloch-Technik' hat. Insgesamt sicherlich 'sonderbar', aber für mich ideal. Beispiel: Als Brillenträger nützt mir der 28-Rahmen nichts. Stattdessen Bessa, 28er und der winzigen 'Mini-Finder 28/35' (kriegt man leider nur über USA). Die Gehäuse sind etwa gleich hoch, der Sucher braucht nach oben 13 mm Platz zusätzlich, es bleibt ein handliches Gerät. Mit etwas Übung kann man auch das feine 1.4/40 von VC so verwenden. Nicht für jedermann, aber für mich!!!! Frohe Festtage, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Yossarian Posted December 22, 2006 Share #14 Posted December 22, 2006 Das war allerdings eine Bessa R3M, Stefan , die Bessa R2 hat keine Lichtwaage, sondern dieselbe Lösung wie die Leica MP, also zwei Dreiecke und eine runde LED in der Mitte. Funktioniert aber auch gut. Die R2M hat aber auch die Lichtwage. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted December 22, 2006 Share #15 Posted December 22, 2006 Die R2M hat aber auch die Lichtwage. Ja, die kostet aber auch genauso viel wie die R3M Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.