werner__ Posted April 8, 2010 Share #1 Posted April 8, 2010 Advertisement (gone after registration) ich denke das ganze "Drumherum" wird damals wohl nicht so kostspielig gewesen sein. Kleidungsmäßig zwar nicht so sportlich wie heute, aber irgendwie elegant, wie ich finde. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 8, 2010 Posted April 8, 2010 Hi werner__, Take a look here Skilauf Ende der 20er Jahre. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted April 8, 2010 Share #2 Posted April 8, 2010 Sehr schön. Ja, die Menschen waren ohne Zweifel eleganter angezogen(zumindest wirkt es auf mich so) , als wir es heute tun... obwohl wir doch alle Möglichkeiten hätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted April 15, 2010 Share #3 Posted April 15, 2010 Das sehe ich als erfahrener Wintersportler aber ganz anders. Hier ist Wintersport Volkssport, aber eben auch erst seit den letzten 20-30 Jahren. Früher war es eine Möglichkeit zur Fortbewegung (diese Leute waren dann eher arm), wer aber in den 20 oder 30er Jahren schon als Städter Wintersport betreiben konnte, der war sicher sehr schwer reich. So wie es heute noch in vielen anderen Ländern der Erde ist, beispielweise in Chile. Dort gibt es wunderschöne Gebiete für den Winersport,die aber auch extrem teuer sind. Man muß aber auch in den Alpen nicht unbedingt mit bunten Großserienbrettern unterwegs sein:rolleyes: Bild zeigt VOLANT SILVER M (ein Traumski) aufgenommen 2010 in Gstaad mit einer Leica C LUX 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 15, 2010 Share #4 Posted April 15, 2010 @Viktorfoxi, Ja und nein. Auch wer heute in den Winterurlaub fährt... braucht ordentlich Knete: Skipass (weil man ja nicht mehr aufsteigt und vielleicht 2 Abfahrten schafft); die neuesten Trends der Ski- und der Apres-Ski-Kleidung (nicht mehr Woll-Skihose und Windbluse). die Ski von vor 2 Jahren gehen sowieso nicht mehr; die Hotels sind auch 3 Klassen höher als in den 30er Jahren (Zimmer mit fließend Warm-Wasser!!! in einer Pension oder im Privat-Quartier). Die Kosten für die Garage des PKW entfiel auch allermeistens, man kam mit dem Zug an. Und an der Berghütte oder Jausenstation war selten ein Sektfrühstück an der Eisbar angesagt, eher die Erbswurstsuppe am Mittag. Man war in aller Regel nicht in Gstaad und einen Traumski hatte man meist auch nicht, vielleicht oder doch hoffentlich oft einen Traumschnee! und nicht den Kunstschnee von heute und links und rechts von der Fahrspur die grüne Wiese. Bitte nicht falsch verstehen... ich gönne Dir sehr gern Gstaad und den Traumski... ich wollte nur die Unterschiede aufzeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted April 18, 2010 Share #5 Posted April 18, 2010 Ja und Nein trifft es noch am besten;) Das Vorhandensein und vor allem das zur Schau stellen von extremen Einkünften verkehrt sich aber auch schnell ins peinliche. Wenn zumeist Russische Öl-Oligarchen komplett in der neusten WM Kollektion vom Willy B. und Ski im Gegenwert einer Leica X1 im Schneepflug den Berg abrutschen, dann nützt auch der schöne Schein nichts:p Wer aber, das Potential zu nutzen weiß, dem zaubert ein Volant Silver M ein sehr breites Grinsen ins Gesicht! Und jeder der für Geld noch Montags morgen aus dem Haus muß, der hat für Touren abseits der Piste einen ollen Ski im Auto, bei dem es nicht schmerzt wenn er mal "kräftig auf Grund läuft":eek: Und ist es nicht im Grunde ähnlich wie bei den Liebhabern der Leica Kameras? Gute Fotos machen inzischen die allermeisten Kompakt Kameras, wer aber eine Leica kauft, der will mehr und gibt mehr:rolleyes: Ich bin durch die C Lux 2 an Leica gekommen und hätte gern einmal eine X1. Aber dafür muß ich wohl noch einige Morgende mehr fürs liebe Geld aus dem dem Haus. Aber wie gesagt, wer solche Anschaffungen ansparen muß, der weiß sie dann auch zu schätzen. Gruß aus dem Sauerland Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted April 27, 2010 Share #6 Posted April 27, 2010 #1 ist m.E. vom Bild her besser, historischen Wert haben wie beide Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan° Posted May 28, 2010 Share #7 Posted May 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Das sehe ich als erfahrener Wintersportler aber ganz anders.Hier ist Wintersport Volkssport, aber eben auch erst seit den letzten 20-30 Jahren. Früher war es eine Möglichkeit zur Fortbewegung (diese Leute waren dann eher arm), wer aber in den 20 oder 30er Jahren schon als Städter Wintersport betreiben konnte, der war sicher sehr schwer reich. So wie es heute noch in vielen anderen Ländern der Erde ist, beispielweise in Chile. Dort gibt es wunderschöne Gebiete für den Winersport,die aber auch extrem teuer sind. Man muß aber auch in den Alpen nicht unbedingt mit bunten Großserienbrettern unterwegs sein:rolleyes: Bild zeigt VOLANT SILVER M (ein Traumski) aufgenommen 2010 in Gstaad mit einer Leica C LUX 2 Die Bilder finde ich nicht supertoll aber historisch gesehen interessant. Das ist doch alles kein richtiges Skifahren mehr auf diesen präparierten Skiautobahnen auf denen sogar die neureichen Russen runtrutschen können. Ob das Volant Teil ein Traumski ist sei einmal dahingestellt. Meist haben mich solche Exotenprodukte nicht überzeugt. Gehe einmal die Haute Route oder zumindest Teile davon, dann weist du was Skifahren abseits des Mainstreams bieten kann. Da kannst du Gstaad oder wie auch alle diese Skiorte heisen vergessen. Lediglich bei guter konditioneller Verfassung sollte man sein und das Skifahren etwas besser beherschen wie auf den glattgebügelten Pistenautobahnen. Aber wie gesagt, für die meisten Städter ist der Weg in den zweiten Stock meist schon ein unüberwindbares Hindernis. VG Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
victorfoxi Posted May 30, 2010 Share #8 Posted May 30, 2010 Hi Stefan, ich lebe im Sauerland, daher bin ich kein "Städter":D Ein VOLANT Ski ist auch im eigentlichen Sinne kein Exot, da er in Handarbeit bei Atomic hergestellt wird, die haben schon ein wenig Erfahrung:rolleyes: Skifahren alter Schule? Gern, da hätte ich dann einen Silvretta Vollmetallski mit Kabelzug und Lederschnallenschuh anzubieten. Freundliche Überlassungen von meinem Daddy, die ich Stilecht im 70er Jahre Look fahre. (nur bei gutem Wetter und nur im Sauerland) Und ob jetzt die "Supersportler" die am Rande von präparierten Pisten, mit ihren bunten Plastikbrettern und aufgeklebten PE-Fellen die Piste raufkeuchen, die wahre Lehre sind? Wie immer Ansichtssache;) Gruß aus dem Land der tausend Berge Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.