Dieter P ✝ Posted April 5, 2010 Share #1 Posted April 5, 2010 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]196501[/ATTACH] Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2010 Posted April 5, 2010 Hi Dieter P ✝, Take a look here Fassade unter Aprilhimmel. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted April 5, 2010 Share #2 Posted April 5, 2010 Tolles Architekturfoto ! Gruß Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umshausumzu Posted April 5, 2010 Share #3 Posted April 5, 2010 Einfach super! Link to post Share on other sites More sharing options...
StefanST Posted April 5, 2010 Share #4 Posted April 5, 2010 Das sieht sehr gut aus! Gruß, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted April 5, 2010 Share #5 Posted April 5, 2010 Das würde ich mir auch aufhängen! Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 6, 2010 Share #6 Posted April 6, 2010 Gefällt mir sehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
vbehrens Posted April 6, 2010 Share #7 Posted April 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Sehr sehenswert! Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted April 6, 2010 Share #8 Posted April 6, 2010 So richtig packt's mich noch nicht. Kann aber nicht sagen warum. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted April 6, 2010 Share #9 Posted April 6, 2010 So richtig packt's mich noch nicht. Kann aber nicht sagen warum. ich glaube, ich weiß warum: es ist zu wenig »geerdet«. Ansonsten finde ich es aber auch beeindruckend! Gibt's davon noch andere Varianten?? grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted April 7, 2010 Author Share #10 Posted April 7, 2010 ich glaube, ich weiß warum: es ist zu wenig »geerdet«. Ansonsten finde ich es aber auch beeindruckend! Gibt's davon noch andere Varianten?? grüße manfred Auf das "Erden" habe ich verzichtet, da war mir zuviel störendes "Klein-Klein". Ausserdem ginge es dann auch zu sehr in Richtung Dokumentation. Es gibt natürlich die farbige Version, die mich aber nicht so anmachte, weil die Glasfassade blau verspiegelt ist und mir zu tintig kam. Schwarz-Weiss ist mir genug Farbe. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted April 7, 2010 Share #11 Posted April 7, 2010 (...)Es gibt natürlich die farbige Version, die mich aber nicht so anmachte, weil die Glasfassade blau verspiegelt ist und mir zu tintig kam. Schwarz-Weiss ist mir genug Farbe. Gruss Dieter Hallo Dieter, Spiegelungen sind immer faszinierend, so auch dieses Bild. Obwohl, farbig könnte ich es mir auch vorstellen, selbst wenn es tintig käme. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 7, 2010 Share #12 Posted April 7, 2010 Klasse Dieter. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Emmma Posted April 7, 2010 Share #13 Posted April 7, 2010 So richtig packt's mich noch nicht. Kann aber nicht sagen warum. Mich auch nicht, aber ich weiß warum Mir sind die Ecken rechts und links unten zu unsauber, links das Gestrüpp und rechts die Skulpur, das paßt da nicht hin und zerstört genau den Eindruck, um dessentwillen und aus dem selben Grund Du auf die "Erdung" verzichtet hast. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 8, 2010 Share #14 Posted April 8, 2010 Wer genau hinschaut könnte sicher ein paar Makel finden. Was aber zählt ist der Gesamteindruck - und der ist großartig. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted April 11, 2010 Share #15 Posted April 11, 2010 das Auf das "Erden" habe ich verzichtet, da war mir zuviel störendes "Klein-Klein". Ausserdem ginge es dann auch zu sehr in Richtung Dokumentation.. Gruss Dieter Das hatte ich mir so schon gedacht! Man kann sich die Motive halt leider nicht immer selber backen. Insoweit hast du hier aus den Gegebenheiten allem Anschein nach das Optimale heraus geholt! Und das ist auch immer eine Leistung, die zählt. Anselm Adams hat vielfach mit solchen Widrigkeiten heftigst gerungen, wie er selber sagte, um jeweils trotzdem das Optimale heraus zu kitzeln. Insoweit stehst du mit diesem Bild in einer guten Tradition. grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.