daniel.glueck Posted April 1, 2010 Share #1 Posted April 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Wie bereits erwähnt habe ich eine M8 aus der 1. Serie erhalten. Die Nachfrage in Solms ergab, das die Camera noch nicht eingeschickt wurde, jedoch konnte mir niemand dort sagen was für ein Fehler das damals war warum so viele zurückgingen. Ich würde natürlich gerne sicher sein das meine in Ordnung ist. Woran kann ich sehen ob ich eines dieser defekten CCD habe ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted April 1, 2010 Share #2 Posted April 1, 2010 Wie bereits erwähnt habe ich eine M8 aus der 1. Serie erhalten. Sorry, aber jetzt hast Du ein Riesenproblem ! Die Nachfrage in Solms ergab, das die Camera noch nicht eingeschickt wurde, jedoch konnte mir niemand dort sagen was für ein Fehler das damals war warum so viele zurückgingen. Ich würde natürlich gerne sicher sein das meine in Ordnung ist. Darüber spricht man in Solms nicht gern, aber M8-Kameras, die seit Fertigung nicht in Solms waren, kannst Du praktisch abschreiben. Wie auch hier im Forum nicht allen bekannt ist, wurden damals Substanzen verwendet, die bio-technisch aktiv sind und nur durch Komplett-Tausch ganzer Baugruppen als Fehlerquelle elimiert werden konnten. Das Upgrade-Programm (such mal danach hier im Forum) war eine der Maßnahmen, diesen Umstand zu maskieren. In Solms existieren Listen, die genau erfassen, welche betroffenen Baugruppen in welchem Exemplar noch in Umlauf sind . Woran kann ich sehen ob ich eines dieser defekten CCD habe ? Der Sensor selbst ist übrigens nicht betroffen, allerdings gibt es einen Befestigungssteg in unmittelbarem Kontakt, der anfällig für einen bestimmten Pilz ist. Je nachdem, wie deine Kamera bisher gelagert wurde, kann dieser Pilz auf den Sensor überspringen und ihn allmählich abdecken. Auch die hier viel diskutierte IR-Empfindlichkeit geht darauf zurück. Nur wer seine M8 in regelmäßigen Abständen ohne UV/IR-Filter betreibt, kann die Pilzgefahr einigermaßen im Griff halten . Achte mal darauf, wie viele M8-Besitzer sich schon nach kurzer Zeit wieder von ihren Kameras getrennt haben. Erst gestern hatte ich Kontakt zu einem Forenten, den ich überzeugen konnte, seine M8 schnellstmöglich gegen eine M7 o.ä. zu tauschen. Viel Erfolg, viel Glueck, aber handle schnell. Oder leg sie in die Vitrine -- wie ich . Link to post Share on other sites More sharing options...
boddhi Posted April 1, 2010 Share #3 Posted April 1, 2010 Auch ich erwäge mir eine gebrauchte M8 zu kaufen. Welche Seriennummern wurden denn in der 1. Serie verteilt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted April 1, 2010 Share #4 Posted April 1, 2010 Darüber spricht man in Solms nicht gern, aber M8-Kameras, die seit Fertigung nicht in Solms waren, kannst Du praktisch abschreiben. Wie auch hier im Forum nicht allen bekannt ist, wurden damals Substanzen verwendet, die bio-technisch aktiv sind und nur durch Komplett-Tausch ganzer Baugruppen als Fehlerquelle elimiert werden konnten. Gab es da nicht schonmal einen Link zu einem Artikel von Ken Rockwell? Ich find ihn leider gerade nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 1, 2010 Author Share #5 Posted April 1, 2010 Nun meine hat die Seriennummer 3106072 was bedeutet das es wohl die 6072st Kamera ist. in einem anderem Posting habe ich gelesen dass nur die Kameras bis 3100XXX davon betroffen seien... Kann das jemand bestätigen ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 1, 2010 Share #6 Posted April 1, 2010 DANIEL, fotografiere einfach damit und fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dietmar_Wi Posted April 1, 2010 Share #7 Posted April 1, 2010 Advertisement (gone after registration) Die Aussagen von M8-Fan kann ich nur bestätigen. Abhilfe soll allerdings eine regelmäßige Sensorreinigung statt mit einem Pinsel (der machts nur schlimmer) sondern der Tetenal Druckluft Lösung. Da gibt es spezielle Katuschen (Leica hat offensichtlich nicht als einziger das Problem). Einfach mal nach Tetenal Sensor Cleaning suchen. Viel Erfolg und Grüße D Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 1, 2010 Author Share #8 Posted April 1, 2010 Hallo, der Sensor ist absolut clean. Und die Kamera macht ganz extrem tolle Bilder. Sie ist nun seit 2007 im Gebrauch und auch der Vorbesitzer hat keine Mängel festellen können. Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted April 1, 2010 Share #9 Posted April 1, 2010 Hallo Daniel, erstmal herzlichen Glückwunsch zur M8. Viel Spaß damit und nicht verrückt machen lassen (... schlechte Nachrichten werden 3 mal so oft weitererzählt, wie gute ...). Ich habe seit dem 1. November 2006 eine M8 und finde sie noch immer klasse! Am Anfang hatte ich natürlich auch die üblichen Probleme damit, als da wären + Banding ... Ursache ist das Sensorboard, gefunden und behoben wurde das Problem bereits im November/Dezember 2006; Kameras ab November 2006 haben dieses Problem nicht mehr; erkennst Du gut auf Fotos mit hoher ISO Einstellung + Schlechte JPG Qualität ... wurde durch die ständigen Firmware Updates behoben; einfach das neue Aufspielen (und DNG nutzen) + Schlechter AWB ... wurde durch die ständigen Firmware Updates behoben; einfach das neue Aufspielen (und DNG nutzen) + Nicht korrekt justierter Sucher ... war am Anfang ein Problem ist aber vom Leica CS sehr einfach zu beheben; mach' einfach ein paar Testaufnahmen mit offener Blende und 'ner langen Brennweite so und hin und wieder gab's auch mal Problem mit dem Verschluss, der einfach nicht mehr ging ... das war wohl zwischendurch mal ein Problem mit dem zugelieferten Teil ... wenn das auftritt (passiert ja ganz plötzlich) ist das wahrscheinlich ein Kulanzfall ... Also einfach nicht verrückt machen lassen - wer seine M8 nur in die Vitrine stellt der ist selbst Schuld! Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 1, 2010 Author Share #10 Posted April 1, 2010 Hallo Tim, vielen Dank für die aufmunternden Worte. Wie kann ich das Banding testen ? Hohe Iso 1200 und dann ein weisses Blatt schräg fotografieren ? Grüße Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 1, 2010 Share #11 Posted April 1, 2010 Hi, der Pilz lässt sich auch im Backofen bei einer Temperatur von genau 128° und einer Zeit von 47,5 Minuten abtöten. Allerdings übernehme ich persönlich keine Haftung beim Misserfolg der Reinigungsaktion.... bzw. auch keine Kosten, sollte die Kamera danach doch zu Kur nach Solms müssen!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
daniel.glueck Posted April 1, 2010 Author Share #12 Posted April 1, 2010 Naja zum Lachen ist mir nicht gerade ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 1, 2010 Share #13 Posted April 1, 2010 Sorry, aber jetzt hast Du ein Riesenproblem ! Darüber spricht man in Solms nicht gern, aber M8-Kameras, die seit Fertigung nicht in Solms waren, kannst Du praktisch abschreiben. Wie auch hier im Forum nicht allen bekannt ist, wurden damals Substanzen verwendet, die bio-technisch aktiv sind und nur durch Komplett-Tausch ganzer Baugruppen als Fehlerquelle elimiert werden konnten. Das Upgrade-Programm (such mal danach hier im Forum) war eine der Maßnahmen, diesen Umstand zu maskieren. In Solms existieren Listen, die genau erfassen, welche betroffenen Baugruppen in welchem Exemplar noch in Umlauf sind . Der Sensor selbst ist übrigens nicht betroffen, allerdings gibt es einen Befestigungssteg in unmittelbarem Kontakt, der anfällig für einen bestimmten Pilz ist. Je nachdem, wie deine Kamera bisher gelagert wurde, kann dieser Pilz auf den Sensor überspringen und ihn allmählich abdecken. Auch die hier viel diskutierte IR-Empfindlichkeit geht darauf zurück. Nur wer seine M8 in regelmäßigen Abständen ohne UV/IR-Filter betreibt, kann die Pilzgefahr einigermaßen im Griff halten . Achte mal darauf, wie viele M8-Besitzer sich schon nach kurzer Zeit wieder von ihren Kameras getrennt haben. Erst gestern hatte ich Kontakt zu einem Forenten, den ich überzeugen konnte, seine M8 schnellstmöglich gegen eine M7 o.ä. zu tauschen. Viel Erfolg, viel Glueck, aber handle schnell. Oder leg sie in die Vitrine -- wie ich . Du solltest unserem Glück nicht durch einen Aprilscherz sein Glück und seine Freude zur M8 verderben ....-: ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted April 1, 2010 Share #14 Posted April 1, 2010 Wie bereits erwähnt habe ich eine M8 aus der 1. Serie erhalten. Die Nachfrage in Solms ergab, das die Camera noch nicht eingeschickt wurde, jedoch konnte mir niemand dort sagen was für ein Fehler das damals war warum so viele zurückgingen. Ich würde natürlich gerne sicher sein das meine in Ordnung ist. Woran kann ich sehen ob ich eines dieser defekten CCD habe ? Grüße Daniel Also Daniel, mal im Ernst: warum meinst Du eigentlich, dass sie nicht mit offenen Karten spielen? Sollten sie das bei Leica wirklich nicht wissen? Und woher kommen eigentlich die Lieferschwierigkeiten bei S2 und M9? Glaubt hier wirklich jemand, dass Leica nicht genügend produzieren könnte? Nein, die Lösung liegt auf der Hand und sie wurde hier auch schon geschrieben, leider wurden die entsprechenden Beiträge gelöscht und auch manche Sperre hier geht auf diese Interna bei Leica zurück. Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, wurden einige M8 -- was grundsätzlich nicht unüblich ist -- nicht ausgeliefert, sondern nach der letzten Qualitätskontrolle aus dem Produktionsprozess genommen und für Tests und Dokumentation aufbewahrt. Zu dem Zeitpunkt war die Tragweite des Problems auch bei Leica nicht bekannt. Diese Exemplare wurden aber neben den Modell- und Prototypen gelagert, sodass erst durch umfangreiche Untersuchungen die S2- und M9-Typen bereinigt werden mussten. Da gibt es noch einiges... Leider sind die Forenten hier nicht mehr aktiv, die dir mehr dazu sagen könnten. Das ist bedauerlich . Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted April 1, 2010 Share #15 Posted April 1, 2010 Du solltest unserem Glück nicht durch einen Aprilscherz sein Glück und seine Freude zur M8 verderben ....-: ) Du hast leicht reden, Du hast deine M8 doch schon getauscht, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
NewLeica Posted April 1, 2010 Share #16 Posted April 1, 2010 Ich fange nie mehr was an einem 1.4. an weil ein 1.4. mir meinen Glauben nahm wo liegt der Sinn darin, ich werd' es nie verstehn' doch das Leben wird immer weiter gehn' Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m8-fan Posted April 1, 2010 Share #17 Posted April 1, 2010 Ich finde nicht gut, dass ihr das nicht ernst nehmt. Ich versuche ganz sachlich mal einige Dinge grundsätzlicher Art hier zu klären. Link to post Share on other sites More sharing options...
jannes Posted April 1, 2010 Share #18 Posted April 1, 2010 Hallo, der Sensor ist absolut clean. Und die Kamera macht ganz extrem tolle Bilder. Sie ist nun seit 2007 im Gebrauch und auch der Vorbesitzer hat keine Mängel festellen können. Das is bei mir auch so! Meine Kamera hat Nummer 3108554:( Gruss Jannes Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted April 1, 2010 Share #19 Posted April 1, 2010 Naja zum Lachen ist mir nicht gerade ! Das Problem der ersten Serie ist auch durchaus ernst zu nehmen. Es lässt sich laut Lager, Appendix iiiv, §1 auf eine öffentliche Äußerung zurückführen, die ein leitender Projektmanager für das M-System am 31.03.2006 in Solms abgegeben hat: "Wir sind noch nicht so weit, dass wir sagen könnten, die M8 wird morgen erscheinen." Tatsächlich hat jedoch Helmut Thiele anhand von Produktionslisten, die er in einem Müllcontainer in der Nähe von Braunfels aufgefunden hat, nachgewiesen, dass die Produktion exakt am folgenden Tag angelaufen ist. Über den Verbleib der Kameras aus dieser ersten Serie gibt es allerdings nur unzuverlässige Informationen. Mannche glauben, sie würden alle in verstaubten Glasschränken in einem Keller in der Nähe von München aufbewahrt. Belege dafür gibt es aber bisher nicht. Krahlmann hat sich hierüber - wie üblich (!) - widersprüchlich eingelassen. Eine Anfrage bei Dr. Hagenbach blieb bisher unbeantwortet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 1, 2010 Share #20 Posted April 1, 2010 Ich finde nicht gut, dass ihr das nicht ernst nehmt. Ich versuche ganz sachlich mal einige Dinge grundsätzlicher Art hier zu klären. :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.