Jump to content

Leica RT


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo

ich habe einen RTs und einen Pradovit 2002 ------ kann aber einfach nichts finden darüber wie groß die Lichtausbeute in Lumen ist...

Einer von den Profis kann mir vielleicht helfen

 

 

Jetzt hänge mich mich da noch mal rein

 

Wo kann man denn einigermaßen bezahlbare Projektionsobjektive für 5x6 bekommen?

Link to post
Share on other sites

Danke..... das hilft mir weiter, frage mich aber, warum der RT dann als DER lichtstarke Projektor angepriesen wird, wenn die mE handlicheren 2002er genauso hell / brilliant sind, wobei die Lampen billiger wären

Link to post
Share on other sites

Eigentlich sollte das stimmen. Wir haben mal bei mir zu Hause einen rein visuellen Vergleich gemacht.

Der Olaf Wolf hat zwar steif und fest behauptet, er sähe, daß der RT heller wäre, aber so richtig habe ich es ihm nicht geglaubt und meine Pradovits behalten. Jetzt habe ich die pomfortionösen Chief- Racks, aber keine RT. :-)

Link to post
Share on other sites

Laut Leica-Handbuch 2002/2003 hat der RT bei Nennspannung einen Nutzlichtstrom von 1200 lumen. Bei Sparschaltung sinkt dieser auf 900 lumen. Mit der High-Light-Schaltung kann er auf 1440 lumen erhöht werden. Angaben zu einem Objektiv sind dort nicht enthalten.

 

Zum P2002 gibt Leica im Handbuch 1999/2000 einen Nutzlichtstrom von 950 lumen mit einem Colorplan 2,5/90 an. Dieser Nutzlichtstrom kann mit dem Bright-Light-Kit um 20% gesteigert werden.

Demnach könnte der P2002 mit Bright-Light-Kit in etwa so hell sein wie der RT.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welche Speziallampe ?

Laut Leica-Handbuch 2002/2003 gibt es nur eine Projektionslampe 82V/300W mit der Bestellnummer 37779.

Diese Lampe muß doch mit der "Spezial-Kaltlicht-Spiegellampe EXR/L85; 82V/300W" identisch sein, weil bei Leica sonst keine weitere Lampe genannt wird.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Eigentlich ist ja dazu alles gesagt, aber von einer Spezial-Lampe weiß ich auch nichts!

300W haben sie alle.

In der Vor-Leica-RT-Zeit - also als es diese Projektoren nur von Kodak gab - da waren die Lampen von General Electrics die Besten (Helligkeit und Ausleuchtung). Hatte mir damals mal einen größeren Vorrat davon zugelegt. Wenn ich mir dann die heutigen Preise anschaue - au au ...

 

Welche Speziallampe ?

Laut Leica-Handbuch 2002/2003 gibt es nur eine Projektionslampe 82V/300W mit der Bestellnummer 37779.

Diese Lampe muß doch mit der "Spezial-Kaltlicht-Spiegellampe EXR/L85; 82V/300W" identisch sein, weil bei Leica sonst keine weitere Lampe genannt wird.

 

MfG Rudolf

 

Stimmt.

Link to post
Share on other sites

Fazit: da ich den P 2002 mit Bright Light Kit habe. lohnt sich sein Austausch gegen den RT nicht... wenn ich wirklich mehr Licht wollte, müsste ich auf die Simda oder Götschmann umsteigen.....

Link to post
Share on other sites

Welche Speziallampe ?

Laut Leica-Handbuch 2002/2003 gibt es nur eine Projektionslampe 82V/300W mit der Bestellnummer 37779.

Diese Lampe muß doch mit der "Spezial-Kaltlicht-Spiegellampe EXR/L85; 82V/300W" identisch sein, weil bei Leica sonst keine weitere Lampe genannt wird.

 

MfG Rudolf

 

Die von Ihnen genannte Lampe EXR/L85; 82V/300W ist die Speziallampe, da die "normale" ein Extra-Bright-Lampenmodul mit Kaltlicht-Spiegellampe 82V/35h 300W ist/war.

Link to post
Share on other sites

Dann gibt es wohl auch für den RT unterschiedliche Projektionslampen, die von Leica nicht genannt werden.

Beispielsweise gibt es für den P2002 auch unterschiedliche Lampen wie z.B. von Osram:

 

Osram 64655HLX, 24V/250W, mittl. Lebensdauer 50 h, 10000 lumen

 

Osram 64657HLX, 24V/250W, mittl. Lebensdauer 300 h, 9000 lumen

 

Können gleiche Angaben auch für die 82V/300W Lampen des RT gemacht werden ?

 

Damit könnte Klarheit geschaffen werden.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

kleine frage am rande, weil ich über google hier zufällig drübergestolpert bin - vielleicht hat jemand praktische erfahrungen? ich selbst besitze nämlich noch ektapros ohne das extra bright modul und überlege, diese noch nachzurüsten. die frage, die sich mir stellt, ist aber, ob die dias automatisch EXTRA bright ausgeleuchtet werden oder ob es sich um eine zusatzfunktion handelt, die man separat aktivieren kann oder nicht. also ob man mit dem modul zwischen "normaler" und "extrastarker" beleuchtung wechseln kann. sollte man das wechseln können, dann bräuchte es wohl einen extrabefehl und ich könnte meine alten ektapros damit nicht nachrüsten...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...