Guest johann_wolfgang Posted March 25, 2010 Share #1 Posted March 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Wertes Forum, links das Original (Leihausrüstung R9-DMR + 19 mm), rechts das korrigierte Bild. Ist das noch erträglich? Konstruktive Anmerkungen erwünscht, gnadenlose Kritik erlaubt. Grüsse Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2010 Posted March 25, 2010 Hi Guest johann_wolfgang, Take a look here Perspektivkorrektur: Ja oder Nein?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted March 25, 2010 Share #2 Posted March 25, 2010 Ich finde, auch die korrigierte Version ist noch arg verzogen, aber natürlich geht es. Es fragt sich, warum hast Du mit dem 19er nicht exakt ausgerichtet fotografiert und das "zuviel" am Vordergrund abgechnitten? Ich habe allerdings kein 19er, weiß nicht, was da möglich ist. Ich habe (noch anlog) mit dem 24er fotografiert... da ginge das annähernd gut, meine ich. (Respektables Gebäude... was ist das bitte und wo?) Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted March 25, 2010 Share #3 Posted March 25, 2010 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/118669-shift-objektive.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Rafael Josef Posted March 25, 2010 Share #4 Posted March 25, 2010 Perspektivkorrektur: Ja oder Nein? Für Reportage "Nein" , bei Architektur "Ja". Mir gefallen beide Bilder... Du musst schauen für was du es verwenden möchtest... MfG Rafael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted March 25, 2010 Share #5 Posted March 25, 2010 Probiere doch 'mal den gesunden Mittelweg zwischen beiden Versionen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 25, 2010 Share #6 Posted March 25, 2010 nicht ganz 100% entzerren (wäre mein vorschlag), das auge denkt sonst das gebäude wird breiter oben. und: du siehst, daß durch die skalierung die turmspitze das bild verlassen will. abhilfe schafft, indem du vorher deine arbeitsfläche vergrößerst und den himmel oben ankopierst und damit erweiterst, so daß du dann bei der skalierung auch mit der spitze im bild bleibst. an sich hast du es ja richtig gemacht und versucht die kamera nicht zu stark zu kippen, aber dann fehlt eben der himmel oben bei der aufnahme. ein teufeslkreis ;-) nur weiter. übung macht den meister. ich wäre hier näher ran gegangen. mir ist zuviel störendes drauf. gelobt sei das 12er von CV an der m8....;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted March 25, 2010 Share #7 Posted March 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Gerd, das war in Helmstedt. Ev. das Rathaus? Ich hatte für 1 Std. diese Kamera zur Verfügung, bin durch die Stadt geschlendert und habe viele schreckliche Fotos gemacht. 19 mm ist nix für mich. Grüsse Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted March 25, 2010 Share #8 Posted March 25, 2010 Ungefähr so würde ich es machen: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/116396-perspektivkorrektur-ja-oder-nein/?do=findComment&comment=1273199'>More sharing options...
Guest gugnie Posted March 25, 2010 Share #9 Posted March 25, 2010 @Johann, Am besten, man trinkt nichts vorher! :-)))))))))))) Ist nicht ernst gemeint, Johann. Ich glaube das auf der Stelle ich habe ein 15er.... meist sind die Füße mit drauf: Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 25, 2010 Share #10 Posted March 25, 2010 ... der geschulte Fotograf hat für solche Aufnahmen eine ausreichend hohe Leiter dabei .... ... ohne diese ist alles für die Tonne Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 25, 2010 Share #11 Posted March 25, 2010 ... der geschulte Fotograf hat für solche Aufnahmen eine ausreichend hohe Leiter dabei .... + Libelle ( duck und wech ) PS: die Höhe der Leiter wäre interessant Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted March 25, 2010 Share #12 Posted March 25, 2010 Ferdl, das mit der Leiter könnte hinkommen. Aber: 1. ich bin kein geschulter Fotograf, sondern nur ein Allerweltsknipser 2. an diesem Tag war ich mit dem Mazda MX-5 unterwegs, da passt höchstens ein Küchentritt rein! Aber wo lass ich dann meine hübsche Beifahrerin? Facit: 19 mm will ich nicht, brauch ich nicht, kann ich nicht. Ausserdem ist seit dem Erwerb der SL ein 35er Elmarit meine Pflichtbrennweite. Meistens. Grüsse Johann Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 25, 2010 Share #13 Posted March 25, 2010 Ferdl,das mit der Leiter könnte hinkommen. Aber: 1. ich bin kein geschulter Fotograf, sondern nur ein Allerweltsknipser 2. an diesem Tag war ich mit dem Mazda MX-5 unterwegs, da passt höchstens ein Küchentritt rein! Aber wo lass ich dann meine hübsche Beifahrerin? Facit: 19 mm will ich nicht, brauch ich nicht, kann ich nicht. Ausserdem ist seit dem Erwerb der SL ein 35er Elmarit meine Pflichtbrennweite. Meistens. Grüsse Johann Entschuldigungen zählen nicht, nur das Bild Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 25, 2010 Share #14 Posted March 25, 2010 Entschuldigungen zählen nicht, nur das Bild Woher kommt mir "der Spruch" nur bekannt vor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted March 26, 2010 Share #15 Posted March 26, 2010 AW: Perspektivkorrektur: Ja oder Nein?-------------------------------------------------------------------------------- Gerd, das war in Helmstedt. Ev. das Rathaus? Ich hatte für 1 Std. diese Kamera zur Verfügung, bin durch die Stadt geschlendert und habe viele schreckliche Fotos gemacht. 19 mm ist nix für mich. Grüsse Johann Hallo Johann, vielleicht bist du mit diesem Urteil etwas zu schnell? 1 h ist für ein WW-Objektiv dieses Kalibers sicherlich zu wenig um genügend Erfahrungen zu sammeln. Und für reine Architekturaufnahmen eignet sich ein Shift-Objektiv sicherlich viel besser. Aber welche Möglichkeiten hat ein 19er wohl noch? Ich frage 'mal ganz dumm, meine Erfahrungen enden bei 24 mm, da gibt es genügend Grenzsituationen - trotzdem möchte ich dieses Objektiv nicht missen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 27, 2010 Share #16 Posted March 27, 2010 Dem Vorschlag vorne weniger zu nehmen kann ich mich anschließen- ansonsten erkennt man leider die entzerrten Versionen eines Bildes sofort. Deshalb würde ich nur 50mm für diese Architekturbilder nehmen und lieber Ausschnitte in Kauf nehmen, statt unbedingt auf die Totale zu setzen. Picasa-Webalben - Landfotografie - Dorfleben (Beispiel, wurde nicht entzerrt) Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted March 27, 2010 Share #17 Posted March 27, 2010 Wenn es aus bestimmten Gründen erforderlich sein muss,würde ich eine Kamera wie LINHOF-Technika ,auf Stativ verwenden. Gutes Gelingen setzt aber guten Umgang mit diesem Grät voraus. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Ron (Netherlands) Posted March 27, 2010 Share #18 Posted March 27, 2010 Version von Christopher gefählt mir. Unten mit Heliar 12mm, ist aber auf M8.2, eigentlich 16mm: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 28, 2010 Share #19 Posted March 28, 2010 Wenn es aus bestimmten Gründen erforderlich sein muss,würde ich eine Kamera wie LINHOF-Technika ,auf Stativ verwenden. Gutes Gelingen setzt aber guten Umgang mit diesem Grät voraus. Gruß herbert Das täte ich auch sehr gerne mal ! Dazu fehlen mir die Kröten, die gehen anderweitig viel zu schnell weg... (vh) Link to post Share on other sites More sharing options...
brauscher Posted April 1, 2010 Share #20 Posted April 1, 2010 ... der geschulte Fotograf hat für solche Aufnahmen eine ausreichend hohe Leiter dabei .... ... ohne diese ist alles für die Tonne Oder: M auf Selbstauslöser, 2 Sekunden Drücken Werfen Kontrollieren Wiederholen, bis es passt :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.