SCFR Posted March 24, 2010 Share #1 Posted March 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, Ich bin immer wieder begeistert über die mechanische Qualitä einiger älterere M Objektive, wie z.B. dem Versenkbaren 90mm/4,0 Elmar oder dem 50/2,0 mit Nahbrille. Diese Optiken sind häufig sicherlich 50Jahre alt, daher meine Frage: Sind diese Optiken Heutzutage noch brauchbar, besonders an Digital (M8/M9). Oder sollte man diese Optiken nur noch an einer alten M2/M3 mit SW Film benutzen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 24, 2010 Posted March 24, 2010 Hi SCFR, Take a look here Qualität älterer Optiken an den digitalen M8/M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest jung Posted March 24, 2010 Share #2 Posted March 24, 2010 Sind diese Optiken Heutzutage noch brauchbar, besonders an Digital (M8/M9). Aber sicher doch. Oder sollte man diese Optiken nur noch an einer alten M2/M3 mit SW Film benutzen? Keineswegs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted March 24, 2010 Share #3 Posted March 24, 2010 Aber sicher doch. Aber gerade das Nahsummicron 50/2 eben nicht, da der Tubus zu weit in die Kamera ragt und so a) eine Abschattung entstsehen würde und b] der Verschluß beschädigt werden könnte. Es ist NUR eine Verwendung im Nahbereich möglich. Auf meine Umbauanfrage wegen des Nahsummicrons hatte ich einen Thread gestartet. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/119811-umbau-nahsummicron-f-r-m8.html#post1272589 Ob ich es nun machen werde, weiß ich noch nicht. Mein Nahsummicron ist vom Glas so fein und sauber, die Verrgütung ist sehr gut erhalten, sodaß ich beim Tausch nur Minus machen würde. Auch der Verkaufspreis wäre nicht angemessen, da ich keine Brille dazu habe und da wird der Preis nochmal kräftig gedrückt. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 24, 2010 Author Share #4 Posted March 24, 2010 Hallo Christoph, auch ich würde das Nah Summicron nicht umbauen, obwohl sich mir die Frage auftut für was dieser habkreisförmige Überstand wohl da ist. Was passiert wenn man den absägt:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest cweg Posted March 24, 2010 Share #5 Posted March 24, 2010 Die halbkreisförmige Verlängerung ist sozusagen die Führung für die Nahfokussierung. Da die hintere Linse sehr weit in das Objektiv hineingeführt wird. Die Verlängerung ist nur halbkreisförmig, damit sie nicht gegen die Abtastrolle des E-Messers stößt. Wenn ich den halbkreisförmigen Überstand absäge kann ich das Summicron nicht mehr im Nahbereich nutzen. Macht mir persönlich nichts, da ich eh keine Brille für das Objektiv habe. Kommt das Ganze jedoch heraus, muss ich beim nächsten Hamburger Stammtisch wohl an einem anderen Tisch sitzen Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 25, 2010 Share #6 Posted March 25, 2010 ...Was passiert wenn man den absägt:eek: 5-10.000 Jahre Fegefeuer, evt. aber auch gleich ewige Verdamnis. Zumal es ja Vorsatz wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted March 26, 2010 Author Share #7 Posted March 26, 2010 Advertisement (gone after registration) 5-10.000 Jahre Fegefeuer, evt. aber auch gleich ewige Verdamnis. Zumal es ja Vorsatz wäre. Das sind ja ganz Brachiale Strafen hier bei den Leica Usern, Peter:) Aber keine Sorge, die Säge bleibt im Schrank, auch beim Versenkbaren 90mm /4,0. Beim versenkbaren 90er könnte man ja auch zur Sicherheit Loctite verwenden:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.