Guest Land Posted March 22, 2010 Share #1 Posted March 22, 2010 Advertisement (gone after registration) Ein neuer Thread, an dem sich gerne beteiligt werden darf- jeder sieht die Dinge anders ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 22, 2010 Posted March 22, 2010 Hi Guest Land, Take a look here Eindrücke alter Baukunst. I'm sure you'll find what you were looking for!
lupusorgani Posted March 22, 2010 Share #2 Posted March 22, 2010 Ist auf meinem Monitor etwas rotlastig. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 22, 2010 Share #3 Posted March 22, 2010 wahrscheinlich steht dein monitor auch schief. aber so sah es halt vor ort aus. authentisch, ohne netz und doppelten boden. Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted March 22, 2010 Share #4 Posted March 22, 2010 Wat hast Du ne fiese Charakter! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 23, 2010 Share #5 Posted March 23, 2010 ein bisschen schief ist englisch und englisch ist modern Fotofreunde brauchen "Events" und "Lokations" - deshalb hier ein wenig ausführlicher mein Tipp für's Wochenende oder Ostern... Bei dieser Gelegenheit darf ich zu einem kleinen Fotostream einladen, der ein wenig "anders" sein soll und zur Fremdenverkehrswerbung beitragen kann, weil in Weilburg an der Lahn sehr interessante Fotomotive zu finden sind. Gegenüber des alten Kirmesplatzes (Limburger Straße) ist ein kleines Cafe' , das ich empfehlen kann. Parken: In der Hainallee, das ist beim Dienstbachsteg, der auf den Bildern zu sehen ist - bis zum Tunnel, wo div. Parkmöglichkeiten eingerichtet sind- auch für Wohnmobile! http://www.flickr.com/photos/40581648@N04/show Im Kuhbacher Höhlenbistro oder gegenüber der Gemeindehalle in Kuhbach kann man gut essen - überhaupt ist in Weilburg daran kein Mangel, auch nicht an Übernachtungsmöglichkeiten der unterschiedlichsten Preiskategorien- die Stadt hat sich etwas einfallen lassen, dank dem rührigen Bürgermeister, der die Zeit erkannt hat. (Dann könnt' ihr auch gleich die "Echtheit" der oben abgebildeten Farben sehen) Der Rudi hat eine prima Info-Seite aufgebaut, die alles Wissenwerte detailliert erklärt- für Unterhaltung ist also gesorgt: http://www.weilburg-lahn.info/ Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted March 24, 2010 Share #6 Posted March 24, 2010 Solche Bilder,von solchen Motive mag ich. Schön,daß wir in Old Germani reichlich damit beschert werden. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 27, 2010 Share #7 Posted March 27, 2010 Advertisement (gone after registration) Das ist keine Burg, sondern der stillgelegte Tunnel der Weilbahn in der Seitenansicht. (Weilburg Guntersau) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 28, 2010 Share #8 Posted March 28, 2010 Nochmal zwei Bilder davon, damit man sich ein besseren Gesamteindruck machen kann: (die letzte Aufnahme ist von vorne nach der Seite hin) Eigentlich sieht man dieses Bauwerk so nicht, das ist nur möglich, wenn das Laub weg ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 28, 2010 Share #9 Posted March 28, 2010 Schief aufgenommen ist kein Grund es schief zu belassen. Architektur lebt von Konturen. Diese belebt man durch Licht und Schatten - damit ist nicht der Schatten gemeint, der sich aus unbeleuchteten Räumen ergibt. Das Licht auf den Bildern war eher geeignet für Portraits. Ob die gewählten Aufnahmestandpunkte der Architektur gerecht werden, ist eine ganz andere Frage - vielleicht beim richtigen Licht. Fotografie ist auch, zu wissen wann man besser nicht auslöst, oder zumindest, wann man besser nicht ausgelöst hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted March 28, 2010 Share #10 Posted March 28, 2010 Schief aufgenommen ist kein Grund es schief zu belassen. Architektur lebt von Konturen. Diese belebt man durch Licht und Schatten - damit ist nicht der Schatten gemeint, der sich aus unbeleuchteten Räumen ergibt. Das Licht auf den Bildern war eher geeignet für Portraits. Ob die gewählten Aufnahmestandpunkte der Architektur gerecht werden, ist eine ganz andere Frage - vielleicht beim richtigen Licht. Fotografie ist auch, zu wissen wann man besser nicht auslöst, oder zumindest, wann man besser nicht ausgelöst hätte. Die Winkel ergeben sich oft aus dem Objektiv/Standort, die Lichter aus der zeitlichen Situation, die Farben in der Natur, die moosig-grünlich sind, kommen auf Fotografien immer grenzwertig. In SW umzuwandeln oder "geradezurichten" ist mir bekannt, leider wird das Ergebnis immer als Manipulation erkennbar sein. Fotografie ist ein soooo interessantes und weites Feld, daß man sich immer weniger Bilder zutraut, um so länger man hinter dem Sucher steht. Zudem sieht jeder Fotograf ein Objekt anders, jeder interpretiert mit seiner Aufnahme- ganz unwillkürlich. Besonders schlecht kommt -nach meiner viele Jahre dauernden Erfahrung in vielen Fotoforen- ein Bild, das so ist und so gezeigt wird , wie es tatsächlich "nackt" vor Ort zu sehen war. Ich tippe mal, daß ein so hoher Prozentsatz der User die Aufnahmen aufbrezzelt, daß man von Fotografie eigentlich nicht mehr sprechen kann- eher von Kunstwerken oder Darstellungen. Die Diskussionen um solche Betrachtungen werden gerne als "fundamental" bis "total abwegig" eingestuft und als Provokation empfunden, wenn schiere Ablichtungen eingestellt oder gezeigt werden. Aberrationen perspektivischer Art sind nun mal aus unserer körperlichen Sicht unvermeidlich,- es sei denn, man hat eine entsprechend hohe Leiter dabei, was allerdings vom Panoramarecht nicht mehr haltbar ist. Was also tun? Keine Architekturbilder mehr aufnehmen oder die Bilder ebenfalls manipulieren und drücken, damit sie nicht mehr auffallen? Oder die Motivgruppe wechseln? Ich habe mich für letztere Möglichkeit entschieden und habe es nicht bereut: Weg von den Sonnenschirmen, Freßständen, Touristen, Autos , Verkehrszeichen, Reklamen, Mülleimer etc. die mich schon immer furchtbar geärgert haben - hin zur Fotografie von Feldern und landwirtschaftl. Motiven, die ich besonders mag. Ein paar Bilder von Randgruppen (motivlich) sind noch bei mir zu finden- es ebbt aber merklich ab. Die PORSCHE-DIESEL Bilder sind ein Zufallsprodukt, weil der Eigner dieses Treckers an mich herantrat und um eine "Session" bat. (Die Lichter sind immer so eine Sache, gerade bei Terminen mit engem Zeitfenster sind sie selten optimal) Fotografie heißt wohl immer auch ausprobieren und improvisieren, kein Tag ist wie der andere, manchmal wechseln die Lichter innerhalb von Sekunden - aber wem sage ich das?! In diesem Sinne: Allzeit gut Licht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 28, 2010 Share #11 Posted March 28, 2010 Am Besten schreibst Du ein Buch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted March 28, 2010 Share #12 Posted March 28, 2010 Am Besten schreibst Du ein Buch. Nee, bitte nicht auch noch. Zu den Bildern sag ich besser nichts........... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted March 28, 2010 Share #13 Posted March 28, 2010 Die Winkel ergeben sich oft aus dem Objektiv/Standort, die Lichter aus der zeitlichen Situation, die Farben in der Natur, die moosig-grünlich sind, kommen auf Fotografien immer grenzwertig. In SW umzuwandeln oder "geradezurichten" ist mir bekannt, leider wird das Ergebnis immer als Manipulation erkennbar sein. Fotografie ist ein soooo interessantes und weites Feld, daß man sich immer weniger Bilder zutraut, um so länger man hinter dem Sucher steht. Zudem sieht jeder Fotograf ein Objekt anders, jeder interpretiert mit seiner Aufnahme- ganz unwillkürlich. Besonders schlecht kommt -nach meiner viele Jahre dauernden Erfahrung in vielen Fotoforen- ein Bild, das so ist und so gezeigt wird , wie es tatsächlich "nackt" vor Ort zu sehen war. Verzeih, hier irrst Du. Ein Foto bildet etwas so ab wie die Kamera es sieht und wie der Film auf das vorhandene Licht reagiert. Je nach Film ist das Ergebnis sehr unterschiedlich, dürfte aber fast nie exakt dem entsprechen wie das Motiv mit den Augen wahrgenommen wird. Digitalfotografie bedeutet Daten sammeln, die entweder in der Kamera nach Vorgaben des Herstellers, oder am Computer nach Wünschen des Fotografen entwickelt werden. Ich tippe mal, daß ein so hoher Prozentsatz der User die Aufnahmen aufbrezzelt, daß man von Fotografie eigentlich nicht mehr sprechen kann- eher von Kunstwerken oder Darstellungen. Verzeih Land, die Aussage ist Unsinnig, denn erst durch die Entwicklung erhält der/die Fotograf/in ein Bild das dem entspricht, was dem gesehenen entspricht, bzw das dass zeigt, was beabsichtigt war. Die Diskussionen um solche Betrachtungen werden gerne als "fundamental" bis "total abwegig" eingestuft und als Provokation empfunden, wenn schiere Ablichtungen eingestellt oder gezeigt werden. Auch in diesem Punkt widerspreche ich Dir, denn ich weiß ja nie wie ein Bild bearbeitet wurde und ob. Ich sehe nur das Ergebnis, und wenn die Kontraste flau sind dann gefällt es mir möglicherweise nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 28, 2010 Share #14 Posted March 28, 2010 @XXXX ...Du hast Dir wirklich die Arbeit gemacht, den Salm zu lesen? Respekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest XXXX Posted March 28, 2010 Share #15 Posted March 28, 2010 Ich kann nun mal selten den Mund halten Gruss Ricardo Link to post Share on other sites More sharing options...
Spiegelschlag Posted March 28, 2010 Share #16 Posted March 28, 2010 Der Rotverschiebung in den Bildern nach kommt Land von einem anderen, weit entfernten Stern... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted March 28, 2010 Share #17 Posted March 28, 2010 Der Rotverschiebung in den Bildern nach kommt Land von einem anderen, weit entfernten Stern... Nicht nur wegen der Rotverschiebung......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Emmma Posted March 28, 2010 Share #18 Posted March 28, 2010 Jetzt bin ich beruhigt Fotos werden also doch nicht zwangsläufig besser nur durch den Umstand, daß sie mit exklusiverem, weil durchschnittlich teurerem LEICA-Equipment geknipst wurden. Sorry, wenn ich das so schreibe, aber im analogen Falle würde das bei mir in der Rundablage landen, im digitalen wäre wohl die Löschen-Taste meine erste Wahl. Und sollte es mal anders sein, wovon ich mich nicht freispreche, hoffe ich zumindest für mich auf gestrenge Kritiker, die mich auf meine Unterlassung hinweisen Nichts für ungut, aber was nutzt die ganze graue Theorie, wenn sie praktisch nicht umgesetzt wird? Man kann sich auch alles schönreden. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 28, 2010 Share #19 Posted March 28, 2010 Fotos werden also doch nicht zwangsläufig besser nur durch den Umstand, daß sie mit exklusiverem, weil durchschnittlich teurerem LEICA-Equipment geknipst wurden. leica equipment muss sich da gewiss nichts vorwerfen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.