picki Posted September 8, 2010 Share #21 Â Posted September 8, 2010 Advertisement (gone after registration) E 39, z.B. Leica UV/IR Nr. 13416 Â Danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest benutzername vergessen Posted October 11, 2010 Share #22  Posted October 11, 2010 Tschuldigung für die blöden Fragen,aber wenn ich bei eBay das summaron 3,5/35mm eingebe,dann kommen immer Objektive mit so einer komischen Brille dran,wie ich sie nur vom 90mm macro elmar kenne. Außerdem steht immer Leica m3 dahinter.Ist das Objektiv/die Brille nur für die m3?Was bewirkt die Brille?Muss/kann man die Brille (nicht) an der Leica m8 verwenden???  Ich hoffe auf eure Antworten! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 11, 2010 Share #23  Posted October 11, 2010 Die M3 hat keinen Rahmen für 35mm. Durch die Brille wird der das Sucherbild so verkleinert, daß der Rahmen von 50mm für den Bildausschnitt paßt.Auch bei der M8 geschieht das, allerdings ist dann das Bild im Sucher recht klein, was für Brillenträger vorteilhaft sein kann. So wie ich die M8 kenne, kann das Objektiv mit Brille vermutlich an ihr verwendet werden. Die Brille dürfte nirgends streifen. Allerdings kann das Objektiv nicht kodiert werden und bei 35mm ist das wohl nötig, wahrscheinlich auch bei der geringen Lichtstärke von 3,5.Ich würde lieber auf ein 2,8/35 warten. Auch dies Objektiv kann nicht kodiert werden. Erst das letzte vorasphärische 35 Summicron kann kodiert werden.Statt Kodieren kann man cornerfix umsonst herunterladen, in CaptureOne 5 ist eine Korrekturmöglichkeit vorgesehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 11, 2010 Share #24  Posted October 11, 2010 Ich würde lieber auf ein 2,8/35 warten.  welches mich absolut an der M8 begeistert - auch ohne brille !  Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted October 12, 2010 Share #25  Posted October 12, 2010 welches mich absolut an der M8 begeistert - auch ohne brille ! Gruß NO  Falls du das ZM meinst, stimme ich absoilut uneingeschränkt bei! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest benutzername vergessen Posted October 12, 2010 Share #26  Posted October 12, 2010 [quote=Dr. No;1481307... auch ohne brille !  Gruß NO  Kann man die Brille denn abmachen?Wenn ja,wie? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest benutzername vergessen Posted October 12, 2010 Share #27  Posted October 12, 2010 Advertisement (gone after registration) Ach so,ihr meint das zeiss.Tschuldigung für die blöde Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2010 Share #28  Posted October 12, 2010 Kann man die Brille denn abmachen?Wenn ja,wie? Man kann die Brille abmachen, dann ist das Objektiv aber nicht mehr über den Entfernungsmesser scharfzustellen, da dann der Triangulationswinkel nicht mehr stimmt.Sowohl das 3,5/35 als das 2,8/35 gibt es ohne Brille, das 2,8 ohnedies häufiger. Beide gibt es auch mit Schraubgewinde statt Bajonett. Dann muß man einen Adapter auf M finden, was leicht fällt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 12, 2010 Share #29  Posted October 12, 2010 von jenem sprach ich: E. Leitz Wetzlar, Lichtstärke 2,8 35mm, Schraubgewinde, 50er-60er Jahre  Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Gruß NO Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Gruß NO ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115585-summaron-3535mm-an-m8/?do=findComment&comment=1469961'>More sharing options...
UliWer Posted October 12, 2010 Share #30  Posted October 12, 2010 von jenem sprach ich: E. Leitz Wetzlar, Lichtstärke 2,8 35mm, Schraubgewinde, 50er-60er Jahre   Das 2,8/35 mit Schraubgewinde ist allerdings recht selten und daher auch verhältnismäßig teuer - bis zum doppelten Preis der Bajonettfassung wird teilweise verlangt.  Anders wohl beim 3,5/35 Summaron, da ist die Variante für die M2 mit Bajonett und ohne Brille selten.  Also wäre mein Rat 2,8/35 mit Bajonettfassung - ohne Brille - für die M2 bis M9; Schraubfassung des 3,5/35 für die Schraubleicas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.