jerzy Posted March 13, 2010 Share #1 Posted March 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, kann mir jemand sagen wo sich beim Elmax die Blende befindet? Beim Elmar (5cm)ist die hinter der Frontlinse. Ist das beim Elmax auch so? mfg jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 13, 2010 Posted March 13, 2010 Hi jerzy, Take a look here Elmax - wo ist die Blende?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Stefan-S Posted March 13, 2010 Share #2 Posted March 13, 2010 Ich meine,auch nach der ersten Linse, habe aber jetzt weder nachgelesen noch eine Optik zerlegt.Der Unterschied ist mE,daß das hintere Element ein verkitteter Dreilinser ist. Btw:bei ebay wird eine Elmax Nr 960 angeboten,mit offenbar vercromten Elementen.Die ist doch nicht echt,oder?Sieht auch sehr überlackiert aus,und keine Originalbeschriftung. Was meinen die Experten?Die Preisvorstellung jedenfalls ist stattlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 13, 2010 Share #3 Posted March 13, 2010 Hi, ein ELMAX ist immer Vernickelt, und es gibt so ca. 10 Fälschungen die alleine schon mir bekannt sind, bei diesen ist es aber nicht an der Verchromung erkennbar............ Die Optik hat eine andere Blendenreihe und andere Rastpunkte. Ein Laie sollte da die Finger von lassen! Oder ganz sicher sein!!! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted March 13, 2010 Share #4 Posted March 13, 2010 Hi, ja Blendenreihe hatte ich gesehen,aber was meinst Du mit Rastpunkten? Ich meine auch,daß die mit Sicherheit falsch ist,aber ursprünglich wollte er €11000, und jetzt sind Gebote bis fast €2000,das ist doch auch richtig Geld.Und er bietet Besichtigung an! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 14, 2010 Share #5 Posted March 14, 2010 "Irisblende zwischen der 2. und 3. Fläche" Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 14, 2010 Share #6 Posted March 14, 2010 Hi,ja Blendenreihe hatte ich gesehen,aber was meinst Du mit Rastpunkten? Ich meine auch,daß die mit Sicherheit falsch ist,aber ursprünglich wollte er €11000, und jetzt sind Gebote bis fast €2000,das ist doch auch richtig Geld.Und er bietet Besichtigung an! Hi, wenn es Echt wäre, gibt es keiner für 2000€ ab. Und wie viele gibt es die die Echtheit wirklich noch beurteilen können? Daher ist es fein raus, wenn es einer so um 2000€ kauft, und hinterher sich was anderes rausstellt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 14, 2010 Share #7 Posted March 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Die Kamera kann man ersteigern Beim Fachmann prüfen lassen Wenn sie nicht echt ist zurückschicken, weil gewerblich Wenn sie echt ist...freuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 14, 2010 Share #8 Posted March 14, 2010 der wert einer elmax liegt bei ca. 10.000€, bis dato sind die preise ja erst bei knapp 2.000 - aber die auktion geht ja noch über 2 tage ... Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted March 14, 2010 Author Share #9 Posted March 14, 2010 Olaf - danke für die Info. Bez Elmax 960 auf eBay - beim besten Willen kann ich nicht sehen was darauf deuten könnte, dass die Leica nicht echt ist. Alu Knöpfe, Rückspulhebel mit flachen Schraubenkopf, Stativgewinde genietet, usw - alle Merkmale, die eine sehr frühe Leica hatte. Klar, man kann alles nachmachen... Deckel neubemalt und die Schrift scheint mit weissem Lack gefüllt zu sein. Aber sonst..... Westlicht hat vor cca einem Jahr eine Elmax 869 verkauft. Es gibt viele Fotos auf www.westlicht.at , man kann Verglech machen. mfg jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 19, 2010 Share #10 Posted March 19, 2010 Hi,ja Blendenreihe hatte ich gesehen,aber was meinst Du mit Rastpunkten? Ich meine auch,daß die mit Sicherheit falsch ist,aber ursprünglich wollte er €11000, und jetzt sind Gebote bis fast €2000,das ist doch auch richtig Geld.Und er bietet Besichtigung an! Hi, diese Antwort hatte ich vergessen.......... also, bei der alten Elmax sind ja noch andere Zeiten graviert am Einstellrad, nun stimmen diese Rastpunkte nicht genau mit dem Index überein, kann von einer Fälschung ausgegangen werden. Es ist relativ einfach die Zahlenreihe zu ändern, nicht jedoch die darunter liegenden Rastpunkte, dass schaffen nur die ganz großen Spezialisten........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Altvorder Posted March 19, 2010 Share #11 Posted March 19, 2010 Verkauft wurde sie übrigens für 4500 EU - ob es ein wirklicher Bieter oder ein guter Freund des Verkäufers war, kann man nicht sagen. Seit der Anonymisierung der Bieterliste lassen sich da keine Verdachtsmomente mehr finden. Gruß, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted March 19, 2010 Share #12 Posted March 19, 2010 @poseidon:Danke!Also nicht die Blende,sondern die Verschlußzeit ist gemeint,dann verstehe ich es;die sind unterschiedlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 19, 2010 Share #13 Posted March 19, 2010 @poseidon:Danke!Also nicht die Blende,sondern die Verschlußzeit ist gemeint,dann verstehe ich es;die sind unterschiedlich. Hi, bei diesem Ersatzteil ( noch nicht vernickelt ) dürfte es sich um einen solchen einer Elmax handeln, oder aber einer Anastigmat, da bin ich mir nicht zu 100% sicher........ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/115278-elmax-wo-ist-die-blende/?do=findComment&comment=1265770'>More sharing options...
jerzy Posted March 20, 2010 Author Share #14 Posted March 20, 2010 die letzte Elmax mit alten Zeitenreihe, Z-25-40.... die ich gesehen habe war die Nummer 504, die nächste sie ich sah, Nummer 623 hatte schon Z-20-23-40.... Es ist jedoch möglich, dass Leitz einen Umbau durchführte, habe Elmax aus den 400 Nummerbereich gesehen, mit neuen Zeiten.So wie Horst geschrieben hat - beides: Zeiteneinstellrad und unter der Abdeckung verstecker gelochter Rad zum Einrasten sind anders. mfg jerzy Link to post Share on other sites More sharing options...
HansWerner Posted April 12, 2010 Share #15 Posted April 12, 2010 Elmaxen tauchen immer wieder auf. Die genannte 960 wäre mir verdächtig, wegen der weiss ausgelegten Seriennummer. Ich glaube, die Kamera ist gleich drauf erneut eingestellt worden. Der jetzige Besitzer ist damit aber zufrieden, wie man aus der Beurteilung lesen kann. Eine neue Elmax gibt es jetzt auf dem französichen ebay. Auch verdächtig. Die Preise bei dem vielgerühmten Westlicht sind m.E. grundsätzlich zu hoch - wer das so mitbieten mag ... Auf den Bildern sehen die Dinger bei allen professionellen Verkäufern übrigens immer super aus. Neulich habe ich in England eine perfekte Leica II ersteigert - für 300 Euro. Meine alte, verbrauchte auf ebay für 200 Euro verkauft. Frühe Leica mit Pilzauslöser gibt es auch für 700 bis 800 Euro.Es braucht halt etwas Geduld. Vorigen Monat war eine vierstellige Leica I auf ebay.co.uk. Ich habe den Anbieter gebeten, doch mal etwas am Lack neben der Seriennummer zu kratzen. Und siehe da, es tauchte eine fünfte Stelle auf! Er war mir noch recht dankbar dafür, dass ich ihm eventuelle Reklamation erspart habe. Also ich meine: Lieber eine normale schöne alte Leica kaufen als ständig im Zweifel zu leben. Gruss Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.