ferdinand Posted March 14, 2010 Share #21 Posted March 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi,dass, ist ja das Problem.......... Gruß Horst weshalb? Der Oly Sucher hat einen 34er Rahmen eingespiegelt und wenn man davon die Außenkanten nimmt, könnt's einigermaßen stimmen. Die gesamte Fläche entspricht ungefähr einem 50er Ausschnitt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2010 Posted March 14, 2010 Hi ferdinand, Take a look here Neustart. I'm sure you'll find what you were looking for!
cheetah Posted March 14, 2010 Share #22 Posted March 14, 2010 Der externe und optionale Sucher der X1 ist zwar teuer, aber allererste Sahne. Er ist unwahrscheinlich hell und klar und zeigt 100% des Bildes und eignet sich daher bestens für Bildaufbau und Komposition eines Bildes. Ich denke, wer 1550,00 Euro für eine X1 ausgibt, sollte sich auch nicht über den Preis des Suchers beschweren, wer Porsche fährt zieht in der Regel ja auch keine billigen Reifen auf, wenn der Vergleich erlaubt sein darf. Also kauft Euch lieber direkt den Originalsucher, dann braucht man im Sommer ( falls der dieses Jahr überhaupt hier hinkommt ) auch nicht nicht den LCD Monitor verfluchen. Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
Rick59 Posted March 14, 2010 Share #23 Posted March 14, 2010 Hallo Da muss ich Gerd Recht geben in der Sonne ist es ohne Sucher miserabel. Der fehlende Sucher ist sicher ein großer Nachteil der X1 und da mich das auch nervt werde ich mir wohl oder übel den Aufstecksucher kaufen müssen. Mich stört daran weniger der Preis als vielmehr die Tatsache, dass die X1 mit Aufstecksuche rnicht mehr in die Ledertasche passt und man so den Sucher immer wieder herunter nehmen muss. Grüße Rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted March 14, 2010 Share #24 Posted March 14, 2010 Genau das, was man befürchtet, wenn man die Frage nach "der besten Kamera" stellt. Ein Jeder rät zu etwas anderem. Logisch, denn immerhin ist die eigene Kamera die liebste und Beste und schönste, wie auch das eigene Baby das süßeste und niedlichste ist Eigentlich stellt sich zunächst ja mal die Frage: welche Kamera ist für einen Betrag den man auszugeben bereit ist, die Beste? Und zu Allererst sollte man klären: was will ich damit machen? Ansonsten wirst Du um eine S2 wohl nicht herumkommen Duck und weg:D Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted March 14, 2010 Share #25 Posted March 14, 2010 Hallo Rick, ich glaube, dass die Leica Leute mittlerweile wissen, dass die braune Ledertasche zwar schön, aber nicht wirklich zu gebrauchen ist, wenn man die Kamera mit Aufstecksucher benutzt. Wir können nur hoffen, dass es vielleicht mal eine Tasche mit ausgespartem Teil gibt, wo auch der Sucher aufgesteckt mit reinpasst. Wie schon an anderer Stele hier berichtet, habe ich die schöne braune Ledertasche schweren Herzens wieder zurück gegeben, weil mir die Frickelei des Auf- und Absteckens zu praxisfremd und zu umständlich ist. Was mir dazu auch noch einfällt ist der ebenfalls nicht wirklich durchdachte Kamerariemen, welcher ja im Lieferumfang enthalten ist, sich nicht verstellen lässt und etwas zu kurz geraten ist, so dass Personen ab 1,90 Meter oder so ähnlich aufgrund der Kürze den Riemen sehr wahrscheinlich die Kamera unter der Achselhöhe als irgendwo vernünftig hängen haben. Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted March 14, 2010 Share #26 Posted March 14, 2010 weshalb? Der Oly Sucher hat einen 34er Rahmen eingespiegelt und wenn man davon die Außenkanten nimmt, könnt's einigermaßen stimmen. Die gesamte Fläche entspricht ungefähr einem 50er Ausschnitt. Stimmt auch, einigermaßen. Verwende den Oly-Sucher an der X1. Wichtig zu wissen ist, dass der mFT ein 4:3-Format als Leuchtrahmen zeigt. Das Leica-Original jedoch ein 3:2. Beide sind und bleiben aber Schätzungen, wenn man DSLR-Sucher gewohnt ist. PS: Seit zwei Tagen übrigens habe ich die neue PEN mit dem 20er und die X1 rechts und links in den Jackentaschen und knipse, auch aus Zeitmangel, bei miesem Licht tristes, langweiliges Zeug. Von der vorläufigen Tendenz bin ich überrascht. Die neue PEN mit der 20er mFT-Legende ist oft nur einen Hauch von der BQ der X1 entfernt. Noch möchte ich keine voreiligen Schlüsse ziehen aber es scheint mir viel knapper als angenommen. Freilich hat das nur und ausschließlich für das f/1.7er Ausnahmeobjektiv oder halt sündhaft teure, adaptierte und manuell fokussierbare Cron's und Luxe für mehrere Tausend Euro Bedeutung. Aber man sollte es im Hinterkopf behalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 14, 2010 Share #27 Posted March 14, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi,dass, ist ja das Problem.......... Gruß Horst Geht ihr nur nachts fotografieren? Wie kann ich mit einem Cartier-Bresson Jugendstil-Aufstecksucher bei den geschilderten sehr hellen Aufnahmesituationen die WERTE des qualitativ unter Medion Niveau liegenden Dispalys erkennen? Wie sehe ich zu verändernde Aufnahmeparameter? Habt ihr alle den Trenchcoat in Übergröße als Überkopfverdunklung über Euren Schultern? Aus diesem Grund habe ich meine Pen EP-1 verkauft (eine tolle Kamera) und mir eine E P2 gekauft - wegen des sehr guten EV. Beträge: Peanuts, Spaß: Goldbärchen wegen Stabi und auch Cron 35mm, Tele-Elmarit 90mm und Konsorten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 14, 2010 Share #28 Posted March 14, 2010 Wie wäre es mit einem optionalen Sucher? Jens Da baut man eine immer-dabei-Kamera und die braucht dann für ein gutes handling einen zusätzlichen Handgriff. Und weil ein starres Display keine ideale Sucher-Lösung ist...... braucht man einen Aufstecksucher. Und weil diese ideale Taschen-Knipse kein selbstverschließendes Objektiv hat braucht man zum Schutz der Linse noch einen Deckel. Und wenn man die Kamera in die dafür angebotene Tasche stecken wollte...... dann nimmt man den Handgriff wieder ab, nimmt den Aufstecksucher runter, packt die Teile in eine extra Tasche...... und "fürchtet" sich vor dem nächsten Motiv, weil man dann keinen Handgriff hat und ohne Aufstecksucher auf das Display angewiesen ist. Ist nicht so ernst gemeint, aber so besonders praktisch scheint es mir auch nicht zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
vb-27 Posted March 14, 2010 Share #29 Posted March 14, 2010 Ich möchte noch einmal auf die M8 verweisen. Man bekommt sie - gebraucht, aber nicht besonders alt - für etwas mehr Geld als eine neue X1. Sie hat Wechselobjektive, man kann natürlich auch mit nur einem Objektiv glücklich werden, aber sie hat ein ganzes System im Hintergrund, auf das man gegebenenfalls zurückgreifen kann. Und etwas mehr an Bildqualität traue ich ihr auch zu. Grüße Klaush hallo genau das traue ich der m8 nicht zu. alles, was ich bisher las und selbst gesehen habe, ist die jpg-enginge der m8 auf dem stand wie die japaner vor 10 jahren. erst die m9 hat hier aufgeholt, die x1 erst recht. wer aufwendig RAWs entwickeln möchte, kann eine m8 kaufen, wer aber diese mühen scheut und nur jpg wünscht, der sollte von der m8 die finger lassen. selbst die m9 bekleckert sich hier noch nicht mit ruhm, vor allem bei dem preis. die x1 taugt, was jpg anbelangt, vor allem ist der preis ein anderer und nur vor dem hintergrund zu sehen. aber jede semiprofessionelle japanische DSLR von nikon oder canon liefert bessere JPSs. etwas als x1, deutlich als m9 und erst recht als m8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rick59 Posted March 15, 2010 Share #30 Posted March 15, 2010 @Cheetah Ich finde den Kamerariemen auch schlecht. Was mich am Meisten stört sind diese kleinen Ringe zum Befestigen an den Ösen. Ein Gefuddel ohne Ende und dann noch die von dir geschilderten Nachteile. Ich habe ihn wieder abgemacht und habe nun eine kleine Handschlaufe an die X1 gemacht. Also falls sich jemand von Leica hier im Forum umschaut, sollte er schon die Hausaufgaben, die es zu machen gilt, erkennen. Eine X2 könnte man schon deutlich besser machen. Grüße Rick Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted March 15, 2010 Share #31 Posted March 15, 2010 Die neue PEN mit der 20er mFT-Legende ist oft nur einen Hauch von der BQ der X1 entfernt. Noch möchte ich keine voreiligen Schlüsse ziehen aber es scheint mir viel knapper als angenommen. Freilich hat das nur und ausschließlich für das f/1.7er Ausnahmeobjektiv oder halt sündhaft teure, adaptierte und manuell fokussierbare Cron's und Luxe für mehrere Tausend Euro Bedeutung. Aber man sollte es im Hinterkopf behalten. Wenn du es sowieso nicht schon gemacht hast, solltest du dir mal den Spaß gönnen und das Oly 50 2,0 Makro versuchen. An meiner GF-1 ist das 20 1,7 dagegen ne Scherbe (und ich bin einer Fan vom 20èr). Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
dieter bekemeier Posted March 15, 2010 Share #32 Posted March 15, 2010 Wenn du es sowieso nicht schon gemacht hast, solltest du dir mal den Spaß gönnen und das Oly 50 2,0 Makro versuchen. An meiner GF-1 ist das 20 1,7 dagegen ne Scherbe (und ich bin einer Fan vom 20èr). Gruß Martin Ist hier die Bezeichnung Scherbe (minderwertig,Schott) angebracht? Gruß Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted March 15, 2010 Share #33 Posted March 15, 2010 Wenn du es sowieso nicht schon gemacht hast, solltest du dir mal den Spaß gönnen und das Oly 50 2,0 Makro versuchen. An meiner GF-1 ist das 20 1,7 dagegen ne Scherbe (und ich bin einer Fan vom 20èr). Auch wenn das 1,7/20 von Panasonic sicherlich nicht zur "Scherbe" zurückgestuft wird, wenn man die großen Olympus-FT-Objektive an µFT-Kameras verwendet: sowohl für das 2,0/50 als auch für das 14-54 oder das 12-60 gibt es gewichtige Stimmen, die positven Auswirkungen dieser Objektive auf die Qualität der Pen- und Panasonic-Modelle rühmen. Aber: unabhängig davon ist das Panasonic 1,7/20 pancake wirklich gut. Ich bin gespannt, welche Ergebnisse Peter aus seinem Vergleich zeigen wird. Ich hoffe, dass er bald weniger mieses Wetter haben wird. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
cheetah Posted March 15, 2010 Share #34 Posted March 15, 2010 Hallo Martin, das Pancake 1,7/20 von Panasonic kann und sollte man nicht mit dem 50/2,0 Makro von Olympus vergleichen, weil beide Optiken eine total andere Bauart haben und für 2 unterschiedliche Anwendungsgebiete gedacht sind. Ich kenne das Pancake von Panasonic nicht, es dürfte aber unstrittig sein, dass mit dieser Optik eine ganz andere Schärfetiefe erreicht wird, wie das nun mal bei einem Makro der Fall ist. Ich habe aber selber Dein so gelobtes Makro von Olympus besessen und es frustiert schnell wieder verkauft. Habe lange Zeit mit der E-1 von Olympus fotografiert, fast alle Brennweiten der Prof.Serie gehabt und fand das alles nicht so dolle, vor allen Dingen der Kundendienst von Olympus war zumindest zumeiner Zeit mehr als grausam. Aber nichts für ungut, jedem das Seine! Beste Grüße Cheetah Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted March 15, 2010 Share #35 Posted March 15, 2010 Ist hier die Bezeichnung Scherbe (minderwertig,Schott) angebracht? Gruß Ulli Eindeutig nein! Deshalb habe ich auch geschrieben das ich ein Fan von diesem Objektiv bin. Habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted March 15, 2010 Share #36 Posted March 15, 2010 Hallo Martin, das Pancake 1,7/20 von Panasonic kann und sollte man nicht mit dem 50/2,0 Makro von Olympus vergleichen, weil beide Optiken eine total andere Bauart haben und für 2 unterschiedliche Anwendungsgebiete gedacht sind... Beste Grüße Cheetah Moin, ich will die beiden Objektive nicht vergleichen. Habe beide und will keines missen. Nur wenn man wissen will was mit mft von der BQ so möglich ist, sollte man sich die Kombi mit 50 2,0 mal anschauen. GF-1 mit raw und dem 50èr ist wirklich unglaublich gut. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 15, 2010 Share #37 Posted March 15, 2010 Moin,ich will die beiden Objektive nicht vergleichen. Habe beide und will keines missen. Nur wenn man wissen will was mit mft von der BQ so möglich ist, sollte man sich die Kombi mit 50 2,0 mal anschauen. GF-1 mit raw und dem 50èr ist wirklich unglaublich gut. Gruß Martin .... ebenso an der Pen. Das 50er Makro ist einfach unglaublich ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted March 15, 2010 Share #38 Posted March 15, 2010 Schon gut, nur nicht streiten. Danke für den Tip. Das 50er ist mir bekannt, hat aber weder Baugröße noch Blickwinkel, die mich "kompakt" interessieren und systemseitig bin ich versorgt. Bei mFT bin ich ja auf der Suche nach etwas für die Jackentasche hängengeblieben. X1 und PL-1 Die PL-1 "schlägt" auch mit dem 20er Panacake die X1 nicht. Auch nicht unter Einbeziehen des Lichtstärkevorteils. ABER... es ist bei gutem Licht verdammt knapp! Auch, und das wundert mich, in Sachen Detailauflösung. Der wirkliche Vorteil der X1 liegt aus meiner bescheidenen Sicht wohl eher im extremen Low light. Die Details in den Schatten sind bei der X1 dann weniger durch Luminanzrauschen gestört, die Flächen zeigen ein geringeres Farbrauschen. Viel ist das aber – bedingt durch die f/1,7 – real nicht. Man könnte damit und einerm Hauch mehr Tonwertumfang "kompakt" wohl sehr gut leben und ich verstehe jetzt (mit dem 20er) die Leute besser, denen das eben keine 500 Euro mehr Wert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzweiss Posted March 17, 2010 Share #39 Posted March 17, 2010 Die X1 ist doch aber viel leiser als die PL-1, bei der der Schlitzverschluß zweimal vor der Belichtung abläuft, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmut46 Posted April 4, 2010 Author Share #40 Posted April 4, 2010 Genau das, was man befürchtet, wenn man die Frage nach "der besten Kamera" stellt. Ein Jeder rät zu etwas anderem. Logisch, denn immerhin ist die eigene Kamera die liebste und Beste und schönste, wie auch das eigene Baby das süßeste und niedlichste ist Eigentlich stellt sich zunächst ja mal die Frage: welche Kamera ist für einen Betrag den man auszugeben bereit ist, die Beste? Und zu Allererst sollte man klären: was will ich damit machen? Ansonsten wirst Du um eine S2 wohl nicht herumkommen Duck und weg:D hallo, nun, die s2 wird es wohl nicht werden, aber ich denke es wird zunächst auf eine x1 hinaus laufen (weil kompakt). dann werde ich erst einmal eine genügend große spielwiese zu beackern haben. für weitere aktivitäten (weil weitere brennweite, kleines tele, macro et cetera) komme ich für die nahe zukunft um ein zweites gerät nicht herum. danke für die beiträge gruß hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.