Jump to content

Filigrane Schutzhülle für die X-1


cheetah

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe X-1 Freunde!

 

Wie den meisten von Euch bekannt sein dürfte, gibt es z.Zt. von Leica 3 verschiedene Schutztaschen für die X-1.

Die schönste, kleinste und edel aussehenste ist die braune Ledertasche von Leica, hat aber den gravierenden Nachteil, dass die Tasche nur ohne den Aufstecksucher zu benutzen ist.

 

Die beiden anderen, die Bereitschaftstasche nimmt den Sucher nur extern auf und die Systemtasche ist mir zu groß, kommen daher auch nicht infrage.

 

Hat jemand einen guten Tipp für die X-1, am besten aus Leder, leicht und schön, welche die Größe haben sollte, dass die X-1 mit angebrachtem Sucher in die Tasche geht, da ich es umständlich finde immer wieder den Sucher auf- und ab zu montieren.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

 

ja in der Tat die Originalledertasche der X-1 ist schon ziemlich auftragend und in Relation zur Kamera relativ voluminös.

 

Ich suche allerdings eine Tasche, in welcher ich die Kamera mit aufgestecktem Sucher tragen und stecken kann, um sie outdoor schnell zur Hand zu haben, da sind Säckchen oder Tücher für mich nicht das Optimale.

 

Beste Grüße

 

Cheetah

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo zusammen,

 

ich bin ebenfalls noch auf der Suche nach einer Tasche für meine X1. Kann mir jemand von Euch sagen, ob die Kamera auch mit dem mitgelieferten Lederriemen in die kleine Originalledertasche paßt?

 

Danke.

 

Grüße

HellDriver

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich bin ebenfalls noch auf der Suche nach einer Tasche für meine X1. Kann mir jemand von Euch sagen, ob die Kamera auch mit dem mitgelieferten Lederriemen in die kleine Originalledertasche paßt?

 

Danke.

 

Grüße

HellDriver

 

OK. Ich habe die Antwort gerade schon gefunden.

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-x1/117057-ledertasche-problem.html#post1243914

 

Dann schließe ich mich einfach mal den Suchenden an die eine kompakte Tasche für Ihre X1 haben wollen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

leicht und schön, welche die Größe haben sollte, dass die X-1 mit angebrachtem Sucher in die Tasche geht, da ich es umständlich finde immer wieder den Sucher auf- und ab zu montieren.

 

Wenn es Dir in diesem Zusammenhang nicht um das "Sehen und gesehen werden" geht, sondern nur um einen effektiven Schutz gegen Kratzer und Schmutz, dann tut eine entsprechend große (evt. dezent dunkle) Baumwollsocke erstklassige Dienste, um die Kamera inklusive Aufstecksucher in einer beliebigen Jackentasche o. ä. zu verstauen.

 

 

am besten aus Leder,

 

Lederstrumpf? ;):D

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir heute Abend jetzt doch die braune Ledertasche von Leica gekauft. Die Farbe des Leders gefällt mir sehr gut. Das Problem mit dem Riemen habe ich erstmal pragmatisch gelöst. Den störrischen Original-Lederriemen demontiert und durch eine einfache kurze Halteschlaufe an einer der beiden Ösen ersetzt. Somit paßt die Kamera perfekt in die Tasche. Die schwarz-graue Halteschlaufe sieht natürlich nicht ganz so edel aus wie der Leica-Lederriemen, aber ich ziehe dann doch den stilvollen Transportschutz für die Kamera vor.

 

Grüße

HellDriver

Link to post
Share on other sites

 

 

Den Thread hatte ich gesehen. Sieht zwar vom Leder her ebenfalls schön aus, aber was bringt mir eine Tasche bei der die Kamera nicht komplett geschützt ist? DIe gesamte Oberseite liegt noch frei.

Link to post
Share on other sites

Nicht ganz: Durch die Schlaufen an der Seite ist die Oberseite recht gut geschützt; die Einstellräder verdrehen sich in der Luigi Tasche nur noch vereinzelt; im Vergleich ohne Tasche. Ich finde sie ist ein guter Kompromiss zwischen Schutz und Flexibilität. Die Originaltasche muß immer abgenommen werden; in der Luigi Tasche ist sie sofort nach entfernen des Objektivdeckels einsatzbereit.

Link to post
Share on other sites

Mag sein. Aber wenn man(n) die Kamera beispielsweise ab und zu in der Handtasche seiner Frau "transportieren" läßt, dann ist ein vollständiger Schutz von allen Seiten sicherlich sinnvoll. Das gleiche gilt aus meiner Sicht auch für Jackentaschen mit Reißverschlüssen. Es wäre nicht die erste Kamera bei der ich Kratzer vom Reißverschluss zu beklagen hätte.

Link to post
Share on other sites

Mag sein. Aber wenn man(n) die Kamera beispielsweise ab und zu in der Handtasche seiner Frau "transportieren" läßt, dann ist ein vollständiger Schutz von allen Seiten sicherlich sinnvoll. Das gleiche gilt aus meiner Sicht auch für Jackentaschen mit Reißverschlüssen. Es wäre nicht die erste Kamera bei der ich Kratzer vom Reißverschluss zu beklagen hätte.

Das verstehe ich sehr gut, ich suche von daher auch nach einem guten Vollschutz.

Link to post
Share on other sites

ich habe mir auch schon einige taschen angeschaut; nicht wirklich was brauchbares dabei. soll ja auch noch nach was aussehen. ich lasse mir nun eine tasche von einer bekannten in handarbeit fertigen. die stellt auch coole handtaschen her, etwas flippig, aber meine leica-tasche wird einfach nur edel. hoffe ich jedenfalls

Link to post
Share on other sites

habe gerade gegoogelt - Neopren gibt es in verschiedenen Stärken als Meterware zu kaufen.

Ich glaube ich lass mir da eine passende Hülle zusammennähen (in erster Linie zum Transportieren der Kamera in einem Rucksack, Tasche, etc.)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen!

 

Auch wenn jetzt einige Luigi-Fans wohl spontan in Ohnmacht fallen, möchte ich Euch meinen Fahrrad-Lenkertaschen-Prototypen für die X1 nicht vorenthalten (Obwohl: Nichts ist beständiger als ein Provisorium...).

 

In die Tasche müssen nebst Kamera, Taschenmesser, Handy, Akkus, Speicherkarten, ein Labello-Sonnenschutz, Kulis, Nacken-Tragriemen, Linsenputztuch und die Kleingeldbörse auch noch die beiden Schlüssel für die Ringschlösser hinein. Die kleinste wasserdichte Radtasche ist die Ortlieb-Ultimate Kompakt. Größere Taschen werden (gefüllt) zu schwer, wodurch sich das Rad spürbar unruhiger fährt.

 

Da ich keine Kramtasche haben möchte, in der man alles suchen muss, kam nur eine feste Einteilung infrage. Also erstmal ne kleine maßstäbliche Skizze gemacht, um den Raum optimal zu nutzen. Neben dem Kamerafach bleiben dann Platz für ein Handy- und Messerfach und schmale, aber tiefe Fächer übrig. Hier bastelte ich herausziehbare Verpackungen, die bis unten in die Tasche reichen und so den ganzen Raum nutzen (z.B. die Aufnahme für 2 Akkus und 2 Reservespeicherkarten, oder die 3-fach Schachtel für den Riemen, das Putztuch und...).

 

Der eigentliche Tascheneinsatz ist aus der Pappe einer Weinkiste gebastelt (Hicks, deswegen ist es wohl nicht ganz gerade geworden :-). Durch Falze konnte ich die Elemente mit einer Tackerzange und Klebstoff verbinden. Die Innenfächer wurden geschlitzt und zusammengesteckt. Das ganze wurde dann zur weiteren Verstärkung mit Panzerklebeband versehen.

 

Für das Kamerafach habe ich mir beim Globetrotter ein festes umweltfreundliches (schadstoffarmes) Schaumsitzkissen bestellt, aus dem ich die Polsterung geschnitten habe. Die Elemente habe ich dann mit sehr festem und glattem Stoff bespannt (von hinten verklebt, kein Klebstoff an der Kameraseite!) und einfach eingesetzt. Durch die Anordnung müssen die Elemente nicht in die Tasche geklebt werden, spannt sich selbst fest.

 

Nicht so schön wie eine Luigi, aber auf Radreisen zählt für mich eher die Funktionalität...

Für den Alltag habe ich ja noch die hübsche kleine Ledertasche.

 

Die Bilder zeigen den Blick in die fertige Tasche, den Einsatz und zwei tiefe Einsätze.

 

Viele grüße

Andreas

 

www.bikedoll.de

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Helldriver,

 

Du hast ja vollkommen Recht! Aber wenn ich Dir mal meine alte DSLR-Lenker-Tasche zeigen würde, fändest Du die kleine Ortlieb mehr als filigran :-)))

 

Aber im Ernst, ich wollte für den Beitrag, der wohl auch keine Fortsetzung/Ergänzung finden würde, keinen neuen Thread aufmachen. Radreisende Leicaner sind mit ihren spezifischen Ansprüchen hier wohl kaum im Forum vetreten.

 

 

Viele Grüße

Andreas

 

 

Fernweh auf zwei Rädern

www.bikedoll.de

Link to post
Share on other sites

Leicaner sind mit ihren spezifischen Ansprüchen hier wohl kaum im Forum vetreten.

 

 

Mehr als Du vermutest. Ich persönlich würde eine Kamera beim Radfahren – aufgrund der besseren Dämpfung vor Erschütterungen und der vorhandenen Sturzgefahr – übrigens nie in einer Lenkertasche, sondern ausschließlich um den Körper gehängt (z. B. in einem Rucksack) transportieren.

Link to post
Share on other sites

schaut beim Radfahren lieber, dass ihr euch selber gut geschütz!

 

Bei meinem letzten Radsturz wäre es mir lieber gewesen, wenn meine Leica M6 (die vollkommen unversehrt blieb) anstelle meines Oberschenkelhalsknochen gebrochen wäre.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...