hös Posted July 7, 2006 Share #1 Posted July 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, mich erreichte gerade folgende mail! Schaut bitte mal nach unter digitalkamera.de. Erste Seite, Vermerk: Konzentrationsgründe und /- mehr: Dann./Besuch bei Pearl River Delta. Hinweis auf unisuppe , u.a. Leica DC-Vario Summicron. Alles dasselbe.?. Weiß jemand darüber mehr?. Gruß Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 7, 2006 Posted July 7, 2006 Hi hös, Take a look here Leica Objektive aus China?. I'm sure you'll find what you were looking for!
leicapages Posted July 7, 2006 Share #2 Posted July 7, 2006 "Leica Made in China" ? Wenn das bei den "echten" Objektiven so wäre, dann ist es für mich Schluss. Dann konnte man wohl auch ein billiges Apparat aus China kaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted July 7, 2006 Share #3 Posted July 7, 2006 "Leica Made in China" ?Wenn das bei den "echten" Objektiven so wäre, dann ist es für mich Schluss. Dann konnte man wohl auch ein billiges Apparat aus China kaufen... Bei den "echten" Objektiven (LEICA M) ist es zum Glück noch nicht so. Bei der LEICA R ist nicht immer alles auch wirklich bei LEICA gerechnet und oftmals auch nicht gefertigt (3,5 und 2,8/15, 2,8/24, das 28´er und 35´er Shift, das alte 3.5/35-70, das 28-70, die beiden älteren 70-200 und 70-210). Sollte ich was vergessen haben, wird man mich sicherlich ergänzen. Wer allerdings glaubt, daß die ganzen LEICA-Gravuren auf kleinen Panasonic-Knipsen ernst zu nehmen sind, der glaubt dann wahrscheinlich auch, daß Sony-Knipsen Zeiss-Objektive haben Nokia-Handys ebenso und Samsung-Knipsen Optiken von Schneider Kreuznach. Gruß Norbert P.S. Über das angebliche "LEICA-Objektiv" in der Digilux 1 gab es in den Vorgängerforen schon einen aussagekräftigen Austausch (unter anderem zwischen Herrn Cohn (falls sich noch jemand an den erinnert) und mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
ho_co Posted July 7, 2006 Share #4 Posted July 7, 2006 "Leica Made in China" ?Wenn das bei den "echten" Objektiven so wäre, dann ist es für mich Schluss. Dann konnte man wohl auch ein billiges Apparat aus China kaufen... Ganz interessant. Leica kauft bei Panasonic ein, Panasonic lässt in China herstellen. Es war mal, Leica kaufte aus den USA Glas und ließ in Kanada produzieren. Nikon stellt Gehäuse und Objektive in Thailand her. Leica baut zum Teil in Portugal auf, Zeiss in Japan. Weltökonomie, klar. Plus ça change, plus c’est la même chose... --HC Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted July 7, 2006 Share #5 Posted July 7, 2006 So ein alter Schuh ! Ein typischer HH-Beitrag. Warum war wohl das Objektiv der Digilux 1 so gut wie das in der hochgelobten Powershot G? Der Name Leica war jedenfalls in der Klasse dort gut platziert auf dieser Scherbe. Ich geniesse selbst heute noch das "Original" in meiner japan. Kompaktknipse (die mit vergleichsweise mehr sinnvollen Features wie einschwenkbarem Graufilter, ausgefeilter E-TTL-Blitzerei, Spotmessung über 345 frei wählbaren Punkte etc. daherkam). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 7, 2006 Share #6 Posted July 7, 2006 Anlässlich einer Leica-Werksbesichtigung vor einigen Jahren (die ich sehr enttäuschend fand, ich hatte mir unter Leica "mehr" vorgestellt) hat unser Werksführer (wohl ein bereits pensionierter Mitarbeiter) tatsächlich und ernsthaft gesagt: "Hauptsache ist doch, dass der rote Punkt drauf ist" dann weiß man, das ist Leica und wo und von wem produziert ist schließlich egal. Und wenn man es als Qualitäts-Merkmal ansieht, wenn ein Mitarbeiter einen Linsenrohling in die Schleifmaschine einspannt, nach dem Rohschliff den Rohling wieder per Hand ausspannt, mit einem Handtuch abtrocknet und in eine kleine Ablagebank stellt, wenn die Ablagebank voll ist, trägt er die Linsen zu seinem Kollegen, der mit seinem Arbeitsprozess beginnt....... Ich meine, da fehlte einfach das Geld für den Vollautomaten, das hat m.E. mit Qualität nichts zu tun. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted July 7, 2006 Author Share #7 Posted July 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Übrigens, nicht ich habe etwas behauptet, sondern auf diesen Artikel aufmerksam machen wollen. Danke Hendrik Habe auch gefragt, ob jemand darüber etwas weiß! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted July 7, 2006 Share #8 Posted July 7, 2006 Übrigens, nicht ich habe etwas behauptet, sondern auf diesen Artikel aufmerksam machen wollen.Danke Hendrik Habe auch gefragt, ob jemand darüber etwas weiß! Wir (als interessierte Nutzer) wußten es sehr bald nach dem Erscheinen der Kameras die dieses Objektiv trugen. Wichtig war vor allem, daß die Objektive für diese Kameraklasse SEHR GUT waren (und sind). Was willst Du denn jetzt dazu noch wissen? Versagen die Insider-Quellen? Ein Anruf in Solms bei Deinen alten Kumpels und Du weißt mehr, als wir alle zusammen Link to post Share on other sites More sharing options...
ho_co Posted July 7, 2006 Share #9 Posted July 7, 2006 Übrigens, nicht ich habe etwas behauptet, sondern auf diesen Artikel aufmerksam machen wollen... Und ich freue mich, dass Sie das eben getan haben! Ich wusste zwar von der japanischen, nicht jedoch von der chinesischen Herkunft der Objektive. Dazu haben wir wieder mal erfahren, dass doch alles vom roten Punkt abhängt! Alles andere ist ja schließlich Schall und Rauch! --HC Link to post Share on other sites More sharing options...
leicapages Posted July 8, 2006 Share #10 Posted July 8, 2006 Na ja, wenn "Leica" auf dem Objektiv steht, soll selbstverständlich eine gewisse Qualität garantiert sein, und der Fertigungsort sollte dazu keinen Unterscheid machen. Aber, wenn etwas in China gefertigt ist, dan erwarte Ich auch keinen typischen "Leica Preis". Also, auch der Kunde sollte von diesem billigen Fertigung etwas "mitbekommen"... Die genannte R Objektiven die nicht von Leica gefertigt sind, sind -was die Festbrennweiten angeht- meistens in Deutschland produziert: - 15/3.5: Zeiss in Oberkochen - 15/2.8 ASPH Schneider Kreuznach - 28/2.8 PC Schneider Kreuznach Ausnahme wäre das alte Fisheye 16/2.8 das von Minolta in Japan produziert wurde. Was die ältere Vario Objektive betrifft, die stammen meistens aus Japan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted July 8, 2006 Share #11 Posted July 8, 2006 Ich verstehe nicht, was die Aufregung soll. Die Digilux ist eben nur ein OLM-(Own Label Marketing)-Produkt von Panasonic. Dass die Panasonic-Linse dann wiederum ihrerseits ein OLM-Produkt von Canon ist - who cares? Die Qualität des Objektivs ist erstklassig (ich spreche von der G2). Dan Anfangspost zeigt doch nur, dass Naivität auch globalisiert werden kann :-( Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 8, 2006 Share #12 Posted July 8, 2006 ... daß Sony-Knipsen Zeiss-Objektive haben Nokia-Handys ebenso und Samsung-Knipsen Optiken von Schneider Kreuznach. Ich bezweifle, dass Unternehmen wie Zeiss oder Scheider-Kreuznach ihren Namen für Produkte einer Qualität hergeben, die nicht mit dem allgemein erwarteten Anspruch an Produkte dieser Firmen konform gehen. Beide von Dir genannte Unternehmen sind auch in professionellen und in medizinisch-technischen Bereichen präsent und können sich kaum leisten, dass minderwertige Produkte in einer anderen Sparte ihre Reputation beschädigen. Was also können wir denn, Deiner Meinung nach, nun wirklich von Leica/Panasonic, Zeiss/Sony bzw. Samsung/S-K erwarten, adäquate Leica/Zeiss/S-K Qualität oder Müll? Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted July 8, 2006 Share #13 Posted July 8, 2006 Auch Zeiss lässt seine neue Serie mit Nikon MF Anschluss in Japan fertigen. Who ´cares???? Schaut euch einmal dazu die Zeiss Seiten an!!!!!! Sehr interessant !!!! So ergibt sich eine Weltspitzen Combinations-Ehe mit der mit Abstand besten ( und leider letzten ) KB Profi-Spiegelreflex-Kamera der Welt. Oder will darüber jemand diskutieren ? ( R9 versus F6 ????????????? ) Originaltext: ZF, die neuen Wechselobjektive von Carl Zeiss mit Nikon F-Bajonett: Sie bieten überlegene Abbildungsleistung und hohe feinmechanisch optische Präzision. Sie sind verwendbar an analogen und digitalen Spiegelreflexkameras mit F-Bajonett, Nikon und Sinar m, außerdem an zahlreichen Video-, Industrie- und speziellen Filmkameras. Mit den ZF-Objektiven macht Carl Zeiss die neuesten Bildtechnologien aus seinen DigiPrime®, Master Prime® und Ultra Prime® Objektiven für Hollywood’s Spielfilmproduktionen verfügbar für anspruchsvolle Klein-bildfotografen und technisch-industrielle Verwender. Beispiel 1.4/50mm Planar Das T* 1,4/50 ZF ist ein außergewöhnlich lichtstarkes Standardobjektiv für die anspruchsvolle Kleinbild-Fotografie mit Spiegelreflexkameras (SLR). Auch bei professionellen Fotografen gilt es als das weltweit beste SLR-Standardobjektiv. Es ist kompatibel mit dem Nikon F (AI-S) Bajonett. Die präzise Fokussiermechanik ermöglicht dem Benutzer ein akkurates, manuelles Scharfstellen. Es liefert höchste Abbildungsqualität, und nutzt das technische und ästhetische Potential der besten Farbfilme voll aus. Die herausragend gute Farbwiedergabe und Brillanz setzt höchste Maßstäbe und liefert zugleich auch ideale Voraussetzungen für anspruchsvolle Digitalfotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 8, 2006 Share #14 Posted July 8, 2006 Auch Zeiss lässt seine neue Serie mit Nikon MF Anschluss in Japan fertigen. Who ´cares???? Schaut euch einmal dazu die Zeiss Seiten an!!!!!! Sehr interessant !!!!So ergibt sich eine Weltspitzen Combinations-Ehe mit der mit Abstand besten ( und leider letzten ) KB Profi-Spiegelreflex-Kamera der Welt. Oder will darüber jemand diskutieren ? ( R9 versus F6 ????????????? ) Hans-Werner, wer nun die vermeintlich 'beste' Kamerakombination baut interessiert mich nicht und eine Diskussion hierüber ist genauso obsolet wie die unerträgliche Diskussion über Fertigungsstandorte. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich Leitz/Leica und Zeiss- Objektive im Grunde nichts nehmen, mal hat der eine die Nase vorn, mal der andere. Wenn es Leica allerdings nicht gäbe, wäre ich sicherlich einer der Ersten, die sich eine D2x und die beiden bis dato verfügbaren Zeiss Planare gekauft hätten. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicapages Posted July 8, 2006 Share #15 Posted July 8, 2006 Nikon F6 autofocus mit Zeiss MF Objektiven? Na ja... dann konnte man ebenso bei der Leica R9 bleiben :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted July 8, 2006 Share #16 Posted July 8, 2006 In der Tat gibt es zu meinem Beitrag auch keinen Diskussionsbedarf , noch für Deine weiteren Ausführungen dazu. Einen Markenstreit ( R9 gegen F6 ) anzuzetteln, ist auch nicht meine Absicht, noch gibt es eine konkrete Basis. Wäre auch ziemlich unfair gegen die R9 die aus einer anderen Epoche stammt. Wichtiger als kleinliches Gezeter erscheint mir eines wichtig zu sein: Egal wo wer wie, was fertigt: wenn die Qualität stimmt, kann mir der Produktions-Ort egal sein. Inn diesem Falle kostet das Planar 499 + 16 Mwst...........und das ist ein Wort. !!!!!!!!!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 8, 2006 Share #17 Posted July 8, 2006 So ergibt sich eine Weltspitzen Combinations-Ehe mit der mit Abstand besten ( und leider letzten ) KB Profi-Spiegelreflex-Kamera der Welt. Oder will darüber jemand diskutieren ? ( R9 versus F6 ????????????? ) Nö, solche Diskussionen bringen nichts und ändern nichts. Da prallen nur Weltanschauungen aufeinander, etwa wie bei Dose vs. Mac. In der von dir genannten Kombi kann die Nikon aber nicht mehr mit AF punkten. Wilfried hat es ja ähnlich ausgedrückt: Mal ist die Leica in einigen Punkten besser, mal ist die Nikon in anderen schlechter. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted July 8, 2006 Share #18 Posted July 8, 2006 Mit Verlaub, aber zumindest die beiden verfügbaren Zeiss-Optiken zur Nikon sind jene Konstruktionen, die schon die Contax - na ja, zumindest nicht unbedingt zur zweiten Wahl gemacht haben ... Werbetexte würd' ich auch - oder gerade - von der Zeiss-Homepage nicht SO überbewerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
whn Posted July 8, 2006 Share #19 Posted July 8, 2006 ...Wichtiger als kleinliches Gezeter erscheint mir eines wichtig zu sein:Egal wo wer wie, was fertigt: wenn die Qualität stimmt, kann mir der Produktions-Ort egal sein. Inn diesem Falle kostet das Planar 499 + 16 Mwst...........und das ist ein Wort. !!!!!!!!!!!!!! Genau so ist es! Link to post Share on other sites More sharing options...
m6_ulli Posted July 9, 2006 Share #20 Posted July 9, 2006 Ganz so egal finde ich das nicht, wo was produziert wird. Irgendwann kauft ihr dann eure chinesischen Zeiss und Leicaobjektive im Knüllermarkt? In der gleichen abgespeckten Qualität. Und zum Neurechnen von wrklich guten Objektiven brauchts auch sehr viel mehr als nur ein Computerprogramm, dass mit chinesisch übersetzten Menüs ausgestattet wird. Und wer bezahlt eigentlich später eure Rente? Die Chinesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.