Guest Bernd Banken Posted February 23, 2010 Share #1 Posted February 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Endlich ist es raus: New Ricoh GXR lenses planned news - Amateur Photographer - news, camera reviews, lens reviews, camera equipment guides, photography courses, competitions, photography forums APS-C + 50mm + 28mm + Fokusring + guter EV.... und vielleicht Leica M-mount für M-Objektive.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2010 Posted February 23, 2010 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here na bitte, geht doch...Ricoh...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted February 23, 2010 Share #2 Posted February 23, 2010 Endlich ist es raus: New Ricoh GXR lenses planned news - Amateur Photographer - news, camera reviews, lens reviews, camera equipment guides, photography courses, competitions, photography forums APS-C + 50mm + 28mm + Fokusring + guter EV.... und vielleicht Leica M-mount für M-Objektive.... Jetzt muss man schon bei den "Knipsen"warten, aber es könnte sich doch lohnen. Für so zwischendurch mal eben ist mir die X1 zu teuer..... also muss ich mich mal sehen, wie ich mit meinen vorhandenen Kameras bis dahin zurecht komme. Bis zur Photkina werden wir ja sicher noch einige andere Annoncen bekommen... wenn versch. Hersteller zur Zeit neue Modelle im Dutzend ankündigen. :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 23, 2010 Share #3 Posted February 23, 2010 Gerd, stell dir vor, daß der o.a. Hersteller offen ist für Dritte. Will sagen, dass sie bereit sind, die Schnittstellenspezifikation anderen Firmen offen zu legen und damit eine breite Palette an Anwendungen zu ermöglichen. Sie wären auch offen, Module mit z.B. M-Bajonett oder vielleicht sogar R-Bajonett zu liefern. Eine GXR mit APS-C Sensor und M Objektiven mit dem guten elektronischen Sucher, was für eine (bezahlbare) Lösung.... Eigentlich die Fortführung der Epson aus einem ganz anderen Ansatz heraus. Mal sehen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted February 23, 2010 Share #4 Posted February 23, 2010 Wenn ich sie jetzt bestelle, dann bekäme ich sie wahrscheinlich noch vor meiner Mitte September bestellten X1. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 23, 2010 Share #5 Posted February 23, 2010 Gerd, stell dir vor, daß der o.a. Hersteller offen ist für Dritte. Will sagen, dass sie bereit sind, die Schnittstellenspezifikation anderen Firmen offen zu legen und damit eine breite Palette an Anwendungen zu ermöglichen.Sie wären auch offen, Module mit z.B. M-Bajonett oder vielleicht sogar R-Bajonett zu liefern. Eine GXR mit APS-C Sensor und M Objektiven mit dem guten elektronischen Sucher, was für eine (bezahlbare) Lösung.... Eigentlich die Fortführung der Epson aus einem ganz anderen Ansatz heraus. Mal sehen..... ... interessant fand ich den am Ende des Artikels angesprochenen Adapter für Fremdsysteme. Für welche wird sich zeigen Link to post Share on other sites More sharing options...
vb-27 Posted February 24, 2010 Share #6 Posted February 24, 2010 Es geht doch nicht nur um den Preis, sondern auch das Feeling und Image: LEICA ist eine LEICA. Was ist Ricoh? Ein Kopiergeräte-Hersteller mit dem Streben nach mehr... Null Charme, null historische Kompetenz usw... Also für mich als Fotograf mit Herzblut gibt es nur wenige akzeptable Hersteller: Nikon, Leica, Canon (ja, ich sag das sogar als Nikonian), Olympus und bei den ganz Kleinen noch Lumix. Oder dann natürlich MF wie Hasselblad, phase1 usw. Und was nicht zu vergessen ist: die Leica X1 ist eine wahre SCHönheit. Sie verbindet nostalgischen Charme mit High-Tech der Moderne. Sie ist einfach bildhübsch. Die RICOH-Dinger (auch Sigma, wobei diese besser ausschaun) sehen aus wie warzige Zigaretten-Schachteln mit Objektiven dran. Einzig eine Olympus Pen darf sich von der äußeren Erscheinung mit einer X1 messen. Mercedes, BMW und Audi bleiben auch was sie sind.... trotz Japaner und anderem Zeug... Das ist Stil und Niveau. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 24, 2010 Share #7 Posted February 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Was ist Ricoh? Ein Kopiergeräte-Hersteller mit dem Streben nach mehr... Null Charme, null historische Kompetenz usw... die gr analog war sehr charmant und auch wohl anerkannt. nicht nur bei kopisten, sondern sogar fotografen;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted February 24, 2010 Share #8 Posted February 24, 2010 Es geht doch nicht nur um den Preis, sondern auch das Feeling und Image: LEICA ist eine LEICA. Was ist Ricoh? Ein Kopiergeräte-Hersteller mit dem Streben nach mehr... Null Charme, null historische Kompetenz usw...Also für mich als Fotograf mit Herzblut gibt es nur wenige akzeptable Hersteller: Nikon, Leica, Canon (ja, ich sag das sogar als Nikonian), Olympus und bei den ganz Kleinen noch Lumix. und? schon mal den feeling-vergleich zwischen den kleinen lumixen und einer gr-d gemacht? findest du die bedienung über menüs wirklich besser und einfacher als die über frei belegbare daumen- und zeigefingerrädchen? (häme-modus: olympus ist in meinen augen eine prima adresse für koloskope - nicht, dass ich behaupten würde, die ep-1 wäre für'n a... ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted February 24, 2010 Share #9 Posted February 24, 2010 Es geht doch nicht nur um den Preis, sondern auch das Feeling und Image: LEICA ist eine LEICA. Was ist Ricoh? Ein Kopiergeräte-Hersteller mit dem Streben nach mehr... Null Charme, null historische Kompetenz usw...Also für mich als Fotograf ... digitalkamera.de: Ricoh feiert 70 Jahre Kameraproduktion, 30 Jahre in Deutschland PS: Gehöre zu denen, die früher immer eine GR in der Tasche hatten. 28er FB f/2,8 an KB. Auch der digitale Nachwuchs kann sich, gerade vom Handling her, absolut sehen lassen. Zwar hätte ich gewünscht, dass das, was im Herbst/Winter 2010 kommen soll: APS-C mit 28mm f/2,4 als GRDIV erschienen wäre. Aber es gibt wohl ganz andere Kandidaten, wenn man schlechte Microsensorbeispiele nennen möchte... vorn: Ricoh GR1 (Magnesiumgehäuse) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 24, 2010 Share #10 Posted February 24, 2010 die GRX ist vielleicht nicht die schönste im Brei der digitalen Knipsen aber das Konzept finde ich durchaus innovativ und interessant Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 25, 2010 Share #11 Posted February 25, 2010 Es geht doch nicht nur um den Preis, sondern auch das Feeling und Image: LEICA ist eine LEICA. Was ist Ricoh? Ein Kopiergeräte-Hersteller mit dem Streben nach mehr... Null Charme, null historische Kompetenz usw...Also für mich als Fotograf mit Herzblut gibt es nur wenige akzeptable Hersteller: Nikon, Leica, Canon (ja, ich sag das sogar als Nikonian), Olympus und bei den ganz Kleinen noch Lumix. Oder dann natürlich MF wie Hasselblad, phase1 usw. Und was nicht zu vergessen ist: die Leica X1 ist eine wahre SCHönheit. Sie verbindet nostalgischen Charme mit High-Tech der Moderne. Sie ist einfach bildhübsch. Die RICOH-Dinger (auch Sigma, wobei diese besser ausschaun) sehen aus wie warzige Zigaretten-Schachteln mit Objektiven dran. Einzig eine Olympus Pen darf sich von der äußeren Erscheinung mit einer X1 messen. Mercedes, BMW und Audi bleiben auch was sie sind.... trotz Japaner und anderem Zeug... Das ist Stil und Niveau. mir scheint, du substituierst ein schnuckelig schönes Männerhandtäschchen (Modell H. Schlämmer) mit einer X1..... Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 25, 2010 Share #12 Posted February 25, 2010 Mit den Kameras dieses "Kopiergeräte-Herstellers" (stellt Canon nicht auch Kopiergeräte her?) haben berühmte Fotografen wie Daido Moriyama schon diverse Ausstellungen und Bücher gefüllt. Die angesprochene "historische Kompetenz" würde ich - wenn überhaupt - eher "Lumix"/Panasonic (Hersteller von Brotbackmaschinen) oder Phase One absprechen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Hagen Schleich Posted February 25, 2010 Share #13 Posted February 25, 2010 Habe mir vor kurzem KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser angesehen. Gleich am Anfang siehst du Annie Leibovitz mit einer Konica-Knipse um den Hals.... musste ja zur Pleite führen . Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted February 25, 2010 Share #14 Posted February 25, 2010 Es geht doch nicht nur um den Preis, sondern auch das Feeling und Image: LEICA ist eine LEICA. Was ist Ricoh? Ein Kopiergeräte-Hersteller mit dem Streben nach mehr... Null Charme, null historische Kompetenz usw...Also für mich als Fotograf mit Herzblut gibt es nur wenige akzeptable Hersteller: Nikon, Leica, Canon (ja, ich sag das sogar als Nikonian), Olympus und bei den ganz Kleinen noch Lumix. Oder dann natürlich MF wie Hasselblad, phase1 usw. Und was nicht zu vergessen ist: die Leica X1 ist eine wahre SCHönheit. Sie verbindet nostalgischen Charme mit High-Tech der Moderne. Sie ist einfach bildhübsch. Die RICOH-Dinger (auch Sigma, wobei diese besser ausschaun) sehen aus wie warzige Zigaretten-Schachteln mit Objektiven dran. Einzig eine Olympus Pen darf sich von der äußeren Erscheinung mit einer X1 messen. Mercedes, BMW und Audi bleiben auch was sie sind.... trotz Japaner und anderem Zeug... Das ist Stil und Niveau. Ein kompetenter Beitrag. Sauber recherchierte und belegte Fakten und zwingende logische Schluesse, gratuliere . Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted February 25, 2010 Share #15 Posted February 25, 2010 Gerd, stell dir vor, daß der o.a. Hersteller offen ist für Dritte. Will sagen, dass sie bereit sind, die Schnittstellenspezifikation anderen Firmen offen zu legen und damit eine breite Palette an Anwendungen zu ermöglichen.Sie wären auch offen, Module mit z.B. M-Bajonett oder vielleicht sogar R-Bajonett zu liefern. Eine GXR mit APS-C Sensor und M Objektiven mit dem guten elektronischen Sucher, was für eine (bezahlbare) Lösung.... Eigentlich die Fortführung der Epson aus einem ganz anderen Ansatz heraus. Mal sehen..... Oder die Fortfuehrung der digitalen CL des 21. Jahrhunderts:) Link to post Share on other sites More sharing options...
vb-27 Posted February 25, 2010 Share #16 Posted February 25, 2010 Mit den Kameras dieses "Kopiergeräte-Herstellers" (stellt Canon nicht auch Kopiergeräte her?) haben berühmte Fotografen wie Daido Moriyama schon diverse Ausstellungen und Bücher gefüllt. Die angesprochene "historische Kompetenz" würde ich - wenn überhaupt - eher "Lumix"/Panasonic (Hersteller von Brotbackmaschinen) oder Phase One absprechen... ein schöner tag macht noch lange keinen sommer... Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 25, 2010 Share #17 Posted February 25, 2010 ein schöner tag macht noch lange keinen sommer... Ein Tag vielleicht nicht, 70 Jahre aber schon. Ich nehme zur Kenntnis, daß Du auf die Mitteilung von Peter vorsichtshalber nicht eingegangen bist... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 25, 2010 Share #18 Posted February 25, 2010 Die verlinkte Serie ist nicht von schlechten Eltern. Ich auch mal mit R gx 100 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/113445-na-bitte-geht-dochricoh/?do=findComment&comment=1239116'>More sharing options...
nhabedi Posted February 25, 2010 Share #19 Posted February 25, 2010 Die verlinkte Serie ist nicht von schlechten Eltern. Äh, welche denn? Sind so viele Links hier im Thread... Grüße aus Ottensen! Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted February 25, 2010 Share #20 Posted February 25, 2010 Mit den Kameras dieses "Kopiergeräte-Herstellers" (stellt Canon nicht auch Kopiergeräte her?) haben berühmte Fotografen wie Daido Moriyama schon diverse Ausstellungen und Bücher gefüllt. Die angesprochene "historische Kompetenz" würde ich - wenn überhaupt - eher "Lumix"/Panasonic (Hersteller von Brotbackmaschinen) oder Phase One absprechen... sehe ich genau so. herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.