schmierlinse Posted February 20, 2010 Share #1 Posted February 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Zeche Graf Waldersee - später nur noch Ewald Fortsetzung genannt - in Oer Erkenschwick( Krs. RE). In den 1930er Jahren für einige Jahre stillgelegt bedingt durch schon damalig vorhandene Absatzkrisen mit einschneidenden Auswirkungen auf die Einwohner von Oer-Erkenschwick. Grösstes Grubenunglück mit 14 Toten durch Seilriss des Förderkorbes 1928. 1997 stillgelegt und Schächte verfüllt. Es war die Arbeitsstätte meines Onkels, der dort bis 1982 als Grubenschlosser tätig war. Zustand heute? Traurig, aber es steht zumindest noch etwas. In 300m Umkreis um diese Bilder existiert m.E. die vollständigste, neue Zaunanlage aller Zechen; fast(!) unüberwindbar. [ATTACH]188992[/ATTACH] [ATTACH]188993[/ATTACH] [ATTACH]188994[/ATTACH] [ATTACH]188995[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2010 Posted February 20, 2010 Hi schmierlinse, Take a look here Industriekultur 16. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted February 20, 2010 Share #2 Posted February 20, 2010 Schön für mich, davon noch mal etwas zu sehen. In den Jahren 1957 bis 59 war ich gelegentlich dort.....(ein Mal auch untertage) gehörte zu meinem Verwaltungs-Job bei "Bergbau AG Ewald König Ludwig" als junger Kaufmann damals ( wenn ich mich recht erinnere) ca. 25.000 Beschäftigte im Gesamt-Konzern. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted February 20, 2010 Author Share #3 Posted February 20, 2010 Ich war heute nochmal da und denke diese Bilder sind besser. Gestern war das Wetter schlecht, schneite z.T., nun eben heute, sonnig. Und.....sogar eins in Farbe. [ATTACH]189088[/ATTACH] [ATTACH]189089[/ATTACH] Vielen Dank für's Ansehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmahli96 Posted February 21, 2010 Share #4 Posted February 21, 2010 Sehr schöne Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted February 21, 2010 Share #5 Posted February 21, 2010 Die Serie gefällt mir. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
SUKRAM17 Posted February 25, 2010 Share #6 Posted February 25, 2010 Klasse Farben (im Farbbild, auch Frühaufsteher?), gerade das erste SW Bild der zweiten Serie ist gut umgesetzt. LG Markus Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted February 25, 2010 Author Share #7 Posted February 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank. Nein, kein Frühaufsteher, das war so gg. 16Uhr. Aber was ich so festgestellt habe ist, das beste Licht für S/W wäre ein blauer Himmel mit wenig Wolken und viel Sonne.(2.Serie) Gleichmässig bewölkter Himmel dagegen kommt nicht gut rüber.(1. Serie) Was auch gut geht, ist ein mit dunklen und hellen Wolken stark durchsetzter Himmel. In den Alben des "Azzo" findet man solch hervorragende Bilder. Da komm' ich nicht dran, leider. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 25, 2010 Share #8 Posted February 25, 2010 Gefallen mir gut, Danke fürs zeigen. Ja der Azzo hat den Bogen raus. Gruss MB Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 25, 2010 Share #9 Posted February 25, 2010 Nein, kein Frühaufsteher, das war so gg. 16Uhr. Aber was ich so festgestellt habe ist, das beste Licht für S/W wäre ein blauer Himmel mit wenig Wolken und viel Sonne.(2.Serie)Gleichmässig bewölkter Himmel dagegen kommt nicht gut rüber.(1. Serie) Was auch gut geht, ist ein mit dunklen und hellen Wolken stark durchsetzter Himmel. In den Alben des "Azzo" findet man solch hervorragende Bilder. Da komm' ich nicht dran, leider. Morgens bis Vormittag ist der bessere Zeitpunkt und mit Orangefilter ( analog ). Bei RAW den Orange-Filter nach der Monochrom-Version nachträglich setzen. PS: gute Idee und schöne Serie übrigends Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted February 25, 2010 Author Share #10 Posted February 25, 2010 Danke, auch für den Tipp. Manchmal komme ich mir in Bezug auf meine Serie vor wie ein Paparazzi. Ist die bewacht? Und wenn, wo sitzt der? Um diese Zeche bin ich 2x rumgefahren, um den "Übergang" zu finden. Und, auch klar: Übergang mit Hund. Diesmal kam ich so gerade an meine Hündin dran, als ich schon über die Mauer( die liess man im Waldstück statt Zaun stehen) kletterte. Musste mich schon arg strecken. Aber.....macht Spass. Link to post Share on other sites More sharing options...
clinchico Posted February 25, 2010 Share #11 Posted February 25, 2010 #1 und #5 gefallen mir besonders. Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 25, 2010 Share #12 Posted February 25, 2010 gefällt! auch deine sportliche herangehensweise an absperrungen ;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.