Jump to content

6-Bit Codierung, oder war's doch mehr?


John.of.Gaunt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

Hatte mein 35 2,0 nach Solms geschickt zur nachträglichen Codierung. Heute ist es zurück, welch Freude, aber eines fällt auf:

 

Die vorher relativ leicht und rund gängige Scharfstellung geht deutlich scherer. Das wäre auch in Ordnung, wenn es nicht an einer Stelle so einen leichten Wiederstand gäbe...

 

Meine naive "Positiv Interpretation": Es ist Öl auf irgendwelche Gewinde gegeben worden und, nachdem alles sich gleichmäßig verteilt hat, geht die Scharfstellung wieder gleichmäßig funktioniert.

 

Meine Negativ Interpretation: Dat Ding is schief zusammengebaut, ab nach Solms, heul...

 

Daher meine Frage, was wird eigentlich bei der Codierung gemacht? Und an was könnte es liegen, dass die Scharfstellung 1) schwerer geht und 2) an einer Stelle einen leichten Wiederstand erkennen läßt.

 

Gruß und Danke

J

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Hatte mein 35 2,0 nach Solms geschickt zur nachträglichen Codierung. Heute ist es zurück, welch Freude, aber eines fällt auf:

 

Die vorher relativ leicht und rund gängige Scharfstellung geht deutlich scherer. Das wäre auch in Ordnung, wenn es nicht an einer Stelle so einen leichten Wiederstand gäbe...

 

Meine naive "Positiv Interpretation": Es ist Öl auf irgendwelche Gewinde gegeben worden und, nachdem alles sich gleichmäßig verteilt hat, geht die Scharfstellung wieder gleichmäßig funktioniert.

 

Meine Negativ Interpretation: Dat Ding is schief zusammengebaut, ab nach Solms, heul...

 

Daher meine Frage, was wird eigentlich bei der Codierung gemacht? Und an was könnte es liegen, dass die Scharfstellung 1) schwerer geht und 2) an einer Stelle einen leichten Wiederstand erkennen läßt.

 

Gruß und Danke

J

 

Hi,

sollte so nicht sein,

bei der Codierung wird nur der Bajonettring getauscht und neu abgestimmt,

dabei wird eigentlich kein Einriff in den Schneckengang nötig.

 

Öl komm da sowieso keines rein, könnte also sein, dass vorher was nicht ganz

stimmte, ggf. auch durch den Transport??

 

Also sofort mit Fehlerbeschreibung zurück,

noch hat man da ja die Gewährleistung.

 

Gruß

Horst

 

PS

bewege es mal so ca. 50x komplett über den gesamten Einstellbereich,

wenn es dann immer noch den gleichen Widerstand zeigt, weg damit

nach Solms

Link to post
Share on other sites

Ich hatte das gleiche Problem. Offenbar wechseln sie bei der Codierung nicht nur den Bajonettring, sondern auch das Fett. Eigentlich sehr nett, aber es gefiel mir besser wie ich es vorher hatte, nämlich leichtgängiger. Beim Leica-Forumstag in Solms habe ich es einem Servicemitarbeiter gezeigt, der es geprüft und dabei die Normgerechtigkeit festgestellt hat. Die neuen Öle sind wohl deutlich hochwertiger als das früher (ca. 2000) verwendete. Für die Leichtgängigkeit gibt es Normen, deren Einhaltung jedesmal gemessen wird. Auf mein Bitten ist es etwas leichtgängiger gemacht worden, jetzt bin ich wieder zufrieden, auch wenn es früher noch leichter ging.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Guest ich_auch_mal

Advertisement (gone after registration)

Ich hatte das gleiche Problem. Offenbar wechseln sie bei der Codierung nicht nur den Bajonettring, sondern auch das Fett. Eigentlich sehr nett, aber es gefiel mir besser wie ich es vorher hatte, nämlich leichtgängiger. Beim Leica-Forumstag in Solms habe ich es einem Servicemitarbeiter gezeigt, der es geprüft und dabei die Normgerechtigkeit festgestellt hat. Die neuen Öle sind wohl deutlich hochwertiger als das früher (ca. 2000) verwendete. Für die Leichtgängigkeit gibt es Normen, deren Einhaltung jedesmal gemessen wird. Auf mein Bitten ist es etwas leichtgängiger gemacht worden, jetzt bin ich wieder zufrieden, auch wenn es früher noch leichter ging.

 

Elmar

 

genau, das neue Fett ist fürchterlich:mad:

Link to post
Share on other sites

Klar, das ist ja das Abstimmen ;)

 

 

Hi,

Hier musst Du aber 2 Dinge trennen,

Die Abstimmung auf das Auflagemaß

ist was anderes als das Abstimmen auf Back-Frontfokus.........:rolleyes:

 

Und ich denke mal, dass bei der Codierung nur das Auflagemaß eingemessen werden muss.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...