Gouadeloupe Posted February 20, 2010 Share #41 Posted February 20, 2010 Advertisement (gone after registration) so sehe ich es auch !!!!!! Gestern noch lange in Solms über das Thema diskutiert - was doch letztendlich bleibt, ist die Qualität der Objetive... ...egal ob sie nun auf die M8 oder 2020 auf die M15 gesetzt werden Link to post Share on other sites More sharing options...
gt3 racer Posted February 20, 2010 Share #42 Posted February 20, 2010 Wer die Preise der analogen M's entkoppelt von den digitalen M's sieht, hat den Schuss noch nicht gehört, der sich mit der M9 gelöst hat. Spätestens, wenn die M9 über den Preis verkauft wird, werden die nicht Sammler analogen M's unter Preis-Druck kommen! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 20, 2010 Share #43 Posted February 20, 2010 Wer die Preise der analogen M's entkoppelt von den digitalen M's sieht, hat den Schuss noch nicht gehört, der sich mit der M9 gelöst hat.Spätestens, wenn die M9 über den Preis verkauft wird, werden die nicht Sammler analogen M's unter Preis-Druck kommen! ...wenn damit gemeint sein sollte, daß die analogen M`s auch im Preis fallen werden, wenn die M9 mal irgendwann in Zukunft unter Preis verkauft werden wird, kann ich das in keinem Fall nachvollziehen. Digital ist nun mal nicht Wertbeständig - Punkt. !!! Es ist unbestritten sehr praktisch, gewünscht schnell im Ergebnis und für auch für anspruchsvolle sofort ! verfügbare Ergebnisse bestens geeignet. ( z.Bsp. Auftragsfotografie ). Von Nachhaltigkeit geprägt ist digital aber nicht. ! Analog hingegen schon, da sich das Aufnahmemedium ( Film - der auch weiterentwickelt und optimiert wird ) sich im Gegensatz zum Sensor und seinem "Prozessorumfeld" leichter tauschen läßt. . Die Wartungs- bzw. Nachrüstmöglichkeiten analoger Kameras ist auch über jahrzehnte gewährleistet. Ein "Chiptunig" ( Prosessor- / Sensortausch ) bei Digitalkameras wohl eher ausgeschlossen. Fazit: Die M9 ( die perfekte digitale M Version ) ist durch das VollFormat eine optimale ! Ergänzung ( schnelles Ergebnis ) zur MP/M7. Sie sollte die analogen Kameras aber nicht ablösen. ! Die M8 mit dem Cropfaktor 1.3 ( die anderen Begleiterscheinungen mal außer acht gelassen ) fällt ohnehin durch das Raster der Ergänzung. Sie ist nun mal kein pendant zu Film. Die IR - Fotografie könnte sich durch die schnelleren Verschlußzeiten noch als Domäne herausstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 20, 2010 Share #44 Posted February 20, 2010 Hallo MBI, schau dir mal den Spiegelreflexmarkt an, der Markt analoger Gehäuse ist praktisch tot! Auf einer der letzten Fotobörsen hab ich eine funktionsfähige gut aussehende SRL mit Optik geschenkt bekommen! SLR Systeme die nicht durch DSLR´s weitergeführt werden, und besonders die Systeme die auch nicht über Adapter Digitalisiert werden können sind praktisch unverkäuflich (z.B. Canon FD, Minolta MC-MD). Analoge Sucherkameras kann man meist nur noch verschenken und das MF Equipment bekommt man inzwischen auch zu Spott Preisen. Ich denke diese Enwicklung ist Nachhaltig und lässt sich durch eine kleine Sammlerschar nicht aufhalten! Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 20, 2010 Share #45 Posted February 20, 2010 Hallo MBI,schau dir mal den Spiegelreflexmarkt an, der Markt analoger Gehäuse ist praktisch tot! Auf einer der letzten Fotobörsen hab ich eine funktionsfähige gut aussehende SRL mit Optik geschenkt bekommen! SLR Systeme die nicht durch DSLR´s weitergeführt werden, und besonders die Systeme die auch nicht über Adapter Digitalisiert werden können sind praktisch unverkäuflich (z.B. Canon FD, Minolta MC-MD). Analoge Sucherkameras kann man meist nur noch verschenken und das MF Equipment bekommt man inzwischen auch zu Spott Preisen. Ich denke diese Enwicklung ist Nachhaltig und lässt sich durch eine kleine Sammlerschar nicht aufhalten! Na ja, habe heute ein CANON F1n - Gehäuse zur Post gebracht, für das mir der ebay-Teilnehmer 129 Euro überwiesen hat. Zusammen mit den 11 Objektiven, die ich dann auch noch erübrigen konnte, sinds rund 700 Euro geworden. Das wäre schon fast das von mir noch geplante M6-Gehäuse! Sooo tot ist der Markt also auch wieder nicht. Bei Nikon läuft es noch besser (auch meine Nikon-Ausrüstung habe ich letztes Jahr verkauft), weil die alten AI- und AIS-Objektive nach wie vor an den DSLRS von N genutzt werden können. Immerhin hat der Preisverfall auch Vorteile: Ich erstand vor drei Wochen eine M8, ein Elmarit 2,8 / 28 mm, ein Elmar 2,8 / 50 mm und ein Tele-Elmarit 2,8 / 90 mm inkl. 5 UV/IR-Filter von Leica für zusammen 3000 Euro, die Kamera über ebay, ebenso das 50iger, die beiden anderen Objektive bei Photohändlern. Bei Markteinführung der M10 werde ich wahrscheinlich die M9 ebenfalls für 1500 oder 1800 euro bekommen, gut, sollens 2000 sein, Objektive habe ich ja jetzt. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 20, 2010 Share #46 Posted February 20, 2010 Ich denke diese Enwicklung ist Nachhaltig und lässt sich durch eine kleine Sammlerschar nicht aufhalten! Um dieses Segment ging es in meiner Aussage nicht. Dieser Markt treibt ohnehin stellenweise - echt Blüten. ( unverhältnismäßig hohe Preise. ) Mein Hinweis bezog sich auf die immer wieder gerne geführte Diskussion analog vs. Digital. Hierbei bin ich immer noch ein Verfechter des analogen. siehe: z.Bsp: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/116110-bilderverlust-frust-hobbyaufgabe.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/108037-warum-wir-analoge-fotoarchive-brauchen.html Das bezieht sich jetzt nur auf die "Kameraresultate". Die von mir erwähnten optionalen Modifizierungsmöglichkeiten bei den analogen mal außer acht gelassen. PS: der SLR Markt ist ein Massenmarkt, bei dem das Gesetz von Angebot und Nachfrage zum tragen kommt. Und viele Objektive ( Anmerkung: außer den LEICA R - Objektiven bei Leica`s und Fremdkameras gleichermaßen ) lassen sich nicht an digitale Nachfolger vom gleichen Hersteller verwenden. Eventl. gibt es bei Nikon einige Ausnahmen. Die gesamte Objektivpalette stelle ich da mal in Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 20, 2010 Share #47 Posted February 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Um dieses Segment ging es in meiner Aussage nicht. Dieser Markt treibt ohnehin stellenweise - echt Blüten. ( unverhältnismäßig hohe Preise. ) Mein Hinweis bezog sich auf die immer wieder gerne geführte Diskussion analog vs. Digital. Hierbei bin ich immer noch ein Verfechter des analogen. siehe: z.Bsp: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/116110-bilderverlust-frust-hobbyaufgabe.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/108037-warum-wir-analoge-fotoarchive-brauchen.html Das bezieht sich jetzt nur auf die "Kameraresultate". Die von mir erwähnten optionalen Modifizierungsmöglichkeiten bei den analogen mal außer acht gelassen. DANKE! Jetzt ist es klar! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 20, 2010 Share #48 Posted February 20, 2010 na, wenn die Schusslichkeit das Kriterium für die Diskussion von digital v.s. analog herangezogen wird, dafür gibt's genügend Beispiele und zwar in beide Richtungen. .... und das mit der Kompatibilität von (Alt-) Linsen solltest Du nochmals überdenken, auch in einem vernünftigen Zeitfenster ... und das Keyn'sche Gesetz gilt nicht beim (D-)SLR-Markt, da spielen ganz andere Kriterien eine Rolle .... Um dieses Segment ging es in meiner Aussage nicht. Dieser Markt treibt ohnehin stellenweise - echt Blüten. ( unverhältnismäßig hohe Preise. ) Mein Hinweis bezog sich auf die immer wieder gerne geführte Diskussion analog vs. Digital. Hierbei bin ich immer noch ein Verfechter des analogen. siehe: z.Bsp: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/116110-bilderverlust-frust-hobbyaufgabe.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/108037-warum-wir-analoge-fotoarchive-brauchen.html Das bezieht sich jetzt nur auf die "Kameraresultate". Die von mir erwähnten optionalen Modifizierungsmöglichkeiten bei den analogen mal außer acht gelassen. PS: der SLR Markt ist ein Massenmarkt, bei dem das Gesetz von Angebot und Nachfrage zum tragen kommt. Und viele Objektive ( Anmerkung: außer den LEICA R - Objektiven bei Leica`s und Fremdkameras gleichermaßen ) lassen sich nicht an digitale Nachfolger vom gleichen Hersteller verwenden. Eventl. gibt es bei Nikon einige Ausnahmen. Die gesamte Objektivpalette stelle ich da mal in Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.