Jump to content

Bereitschaftstasche


teww

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

Also ich habe 1981 mit Arnold Schwarzenecker trainiert und kann heute noch bei 120kg "Kampfgewicht" einarmige Klimmzüge!

 

Vermutlich ist bei unserem Freund "del Santos" etwas weniger Material oder ein Materialfehler welchen man nur innen findet. Oder der Druckknopf seiner "Luigi Tasche" war / ist etwas zu schwergängig. Wenn man dann Pech hat gibt es solch eine Verformung an der ungünstigen Stelle.

 

Nur ich wiederhole mich: Das hätte Leica kulant, mit Hinweis auf die Verformung regeln können. So hätte man einen Hochpreiskunden behalten und seinen eigenen Premiumanspruch gepflegt!

 

Gruß

Andreas

 

P.S. bei meinem Sommerspielzeug sind aus unerklärlichen Gründen zwei Keramikbremsscheiben gebrochen. Das wurde vom Hersteller sehr diplomastisch geregelt. -- Premium halt!

 

Photo, bitte, mit dem einarmigen.:D

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 84
  • Created
  • Last Reply

 

 

P.S. bei meinem Sommerspielzeug sind aus unerklärlichen Gründen zwei Keramikbremsscheiben gebrochen. Das wurde vom Hersteller sehr diplomastisch geregelt. -- Premium halt!

 

....ist halt nur die frage was dein premium hersteller gemacht hätte wenn die bremsbeläge von einem drittanbieter gewesen wären :eek:

 

ich hab an meiner x1 den thumbs up,im int.forum gab´s mit dem auch ärger ( auch bei der M)

da werden sich hersteller immer quer stellen.......

 

....den blitz braucht eh kein mensch.

 

lambda....

Link to post
Share on other sites

Servus Ecaton und Lambda,

 

ich komme zwar aus der Nähe von Graz, habe nur einen 38er Oberarm, Schwarzenegger schreibt man mit 2g, meine Bremsscheiben sind aus Stahl, innenbelüftet und bringen 40 Tonnen ohne zerbröseln zum Stillstand, aber der Turbolader wurde auf Kulanz getauscht.

 

Ixinger

Link to post
Share on other sites

Ob sich unse Arnie jetzt mit einem oder zwei "g" schreibt ist doch nebensächlich.

Er war 1980 und 1981 sehr oft bei uns in Stuttgart im Sportstudio, ich selber bin immernoch Fit wie vor 30 Jahren.

Was ich mit dem "Einarmigen" sagen wollte, ist das auch stärkere Leute mit der X1 umgehen können ohne etwas kaputtzudrücken.

Entweder liegt es am Druckknopf der Luiggi Tasche, oder das Material (Magnesium) ist an besagter Stelle zu schwach...

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
ich bin kein Käufer der ersten Stunde,

Leica scheint noch ein Hersteller der ersten Stunde

 

Wie kann man mit einer schwarzen X1 ein "Käufer der ersten Stunde" sein?

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Servus,

 

möchte hier mal anschliessen und mein neues Kleidchen für meine kleine Schwarze vorstellen:

 

JnK Cover + Case, Dakota black, incl. Einfuhrsteuer € 280,00, Lieferzeit genau 3 Wochen ab Bestellung.

 

Ixinger

 

 

Kleiner Handhabungsbericht:

 

Die Leica Bereitschaftstasche schützt die X1 am Besten, ist aber sperrig, und durch den - für mich nicht notwendigen - Handgriff unnötig schwer, vor allem beim Radfahren und Klettern.

 

Die Leica Ledertasche war für mich ein Fehlkauf.

 

Die Luigitasche mit Vorderteil ist bei der Handhabung etwas umständlich, da man ans Display erst nach öffnen des hinteren Latzes (erinnert mich ans Hosentürchen meiner Lederhose) kommt. Außerdem ist der mitgelieferte Trageriemen zu kurz.

 

Bei der JnKtasche ist das Vorderteil auch extra zu verstauen, aber die Verarbeitung ist noch passgenauer als bei der Luigitasche und sie ist am leichtesten.

 

Wichtig bei meinen Outdooraktivitäten ist dann noch eine wasserdichte Unterbringung in einer Ortlieb Fototasche.

 

Ixinger

Link to post
Share on other sites

Servus, speziell auch an del Santos.

 

Nach einer Woche auf der Gerlosplatte, bei täglichen Schneeschuhwanderungen und Nordic Walken - bei Tagestemperaturen von wärmstens -16° und Frühtemperaturen von -24° - wurde meine kleine schwarze X1 immer an der langen Leine quer über der Schulter, außerhalb der Daunenjacke getragen.

 

Da bei diesen tiefen Temperaturen nach nur ungefähr 30 Fotos die Kamera abschaltete, wurden die Akkus wechselweise in der Hosentasche wieder aufgewärmt, wobei das JnK-Höschen jedesmal mit den dicken Neoprenhandschuhen ab- und wieder angeknöpft wurde.

Das Täschchen war aber absolut notwendig, um nicht mit den bloßen Fingern am blanken Magnesium festzufrieren.

Der dadurch bedingte rauhe Umgang mit den Druckknöpfen um die Trageösen hat bei meiner Kamera, auch nach ca. 400 Fotos mit sicherlich 15 Akkuwechslungen keine sichtbaren Spuren, oder gar Dellen hinterlassen.

 

Der versenkbare Blitz fährt nach wie vor perfekt aus dem Gehäuse.

 

Die X1 wurde absichtlich außen getragen, um auch das Verhalten des Autofokus und der Kamera insgesamt, bei etwas extremeren Temperaturen mit meinen älteren Kleinbildfilmkameras zu vergleichen, und sie hat sich bestens bewährt bis auf das Akkuproblem.

 

Frrrrrostyixinger

 

PS: 2 Bilder im Schnappifred

Link to post
Share on other sites

Servus, speziell auch an del Santos.

 

... Der versenkbare Blitz fährt nach wie vor perfekt aus dem Gehäuse.

 

Die X1 wurde absichtlich außen getragen, um auch das Verhalten des Autofokus und der Kamera insgesamt, bei etwas extremeren Temperaturen mit meinen älteren Kleinbildfilmkameras zu vergleichen, und sie hat sich bestens bewährt ...

 

Frrrrrostyixinger

 

PS: 2 Bilder im Schnappifred

 

das freut mich für Dich, ehrlich

 

ich hab´ meine X1 auch wieder, Leica hat meinem Anwalt nun doch Garantie gewährt,

allerdings ist mein Vertrauen in die Robustheit der Kamera ziemlich angeschlagen

trotzdem Danke für den Erfahrungsbericht

 

mfg

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Nachdem ich die JnK Tasche hier sah, habe ich mir auch eine bestellt. Die Tasche kam auch bei mir 3 Wochen nach Zahlungseingang. Abwicklung und Beratung waren problemlos per email möglich.

 

Nun zu meinen ersten Erfahrungen nach dem Auspacken und Ausprobieren am gestrigen Abend.

 

Wer das Herstellungsvideo von JnK auf Youtube gesehen hat, der bekommt eine gute Vorstellung wie sich die Tasche anfühlt. Wertige Arbeit mit leichten Ungenauigkeiten in den Linien, so wie es sich eben für ein handgemachtes Produkt anfühlen sollte. Die Tasche sieht damit gut aus und schützt die wesentlichen Teile von Kratzern. Sie ist leicht und lässt sich auch gut 'an- und ausziehen'

 

Naturgemäß sind einige funktionale Einschränkungen mit solch einer Tasche verbunden, deren man sich vorher bewusst sein sollte.

1. Der grüne Fokusindikator ist durch die obere Verbindung verdeckt,

2. Die beiden Drehräder liegen nun vertieft und sind nicht mehr einfach zu bedienen,

3. Der Akku- und Kartenwechsel erfordert 'An- und Ausziehen' der Kamera.

 

Wer diese drei Pukte nicht mag, darf sich nicht für ein solches Cover entscheiden. Wer aber seine Kamera äusserlich schützen will und dass auch noch etwas 'stylish' tun will ist gut bedient.

 

Mehr wenn ich die Kamera im Einsatz richtig ausprobieren kann.

 

PS: Die Farbwahl hat mir die meisten Kopfschmerzen bereitet. Die Drei o.g. Punkte hatte ich vorher überlegt, da es nicht meine erstes Cover dieser Machart für eine Kamera ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da will ich auch mal meine schöne ROWI-Tasche vorstellen, die schon meine D-Lux 2 schützen durfte. Die X1 paßt gut rein, es ist sogar noch Platz für den Ersatzakku.

Ein Geschenk meiner Ex-Schwiegermutter, Bezugsquelle unbekannt...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Guten Abend,

Ich trage meine X1 immer in der ledernen Bereitschaftstasche von Leica mit mir herum. Ich habe die Tasche erst seit wenigen Monaten, logischerweise sieht sie aber nicht mehr tipptopp aus. Nicht, dass ich auf das Aussehen so großen wert lege, aber ich würde die Tasche gerne noch einige Jahre nutzen. Und von anderen Lederprodukten weißich, das Leder z.b. rissig werden kann. Erfordert solch eine Ledertasche Pflege? Und wenn ja, wie Pflege ich diese am besten, ohne Gefahr zu laufen, die Kamera zu beschädigen? Ich habe schon darüber nachgedacht handelsübliches Lederpflegezeug zu kaufen und die Tasche einzufetten, habe aber Angst, dass das anschließend dem Body der X1 schadet. Bin über jeden Tip dankbar. Danke!

Link to post
Share on other sites

Servus vetiver,

 

meine "Echtlederkamerataschen" bekommen vor der ersten Benützung eine Behandlung mit Biwax (das ist eine Bienenwachs- und Flourcreme), die eine pflegende und wasserabweisende Wirkung hat.

 

Dünn aufgetragen, über Nacht einziehen lassen, am nächsten Tag die Tasche mit einem weichen Baumwolltuch aufpolieren, den angenehmen Griff und den Duft nach Bienenwachs genießen.

 

So behandelt sieht mein ca. 30 Jahre altes Leica Fernglastäschchen noch sehr gut aus. Ixinger

Link to post
Share on other sites

hallo miteinander,

 

könnt ihr mir bestätigen, dass die Abmessungen und vor allem Anordnung Tasten/Wahlrad etc. keine Unterschiede zwischen der X1 und der X2 vorhanden sind?

 

Müsste doch dann jede Tasche, welche für die X1 geeignet ist, auch für die X2 gehen!?

... oder übersehe ich hier etwas?

 

lg

tk-secur

Link to post
Share on other sites

...Müsste doch dann jede Tasche, welche für die X1 geeignet ist, auch für die X2 gehen!?...

 

Das könnte eng werden.

 

Maße lt. Datenblatt in B H T:

 

X1: 124 60 32

X2: 124 69 51

Link to post
Share on other sites

ich bin nicht sicher, ob in den Massangaben irgend wo ein Fehler ist ...

hat jemand zufällig beide und kann die mal messen?

 

die 9 mm in der Höhe kann ich noch glauben ... aber die Tiefe stimmt bei der X2 für mich nicht

 

Gruß

tk-secur

Gesendet vom iPad mit Tapatalk HD

Sent from my iPad using Tapatalk HD

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...