Guest peterle Posted December 15, 2006 Share #41 Posted December 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Du bist aber auch ein Pechvogel: Canon zum Teufel, Leica - ohje, und auch noch in den sauren Apfel gebissen ... Gates noch schlimmer !? Google mal nach YellowBox und Rhapsody. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2006 Posted December 15, 2006 Hi Guest peterle, Take a look here Geänderte Transmission. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest leicageek Posted December 15, 2006 Share #42 Posted December 15, 2006 Vieler cooler wäre es,wenn ich dem Sinne meine Erfahrungen mit Apple umsetzen dürfte. Nur zu, nur zu! Du kannst hier über Apple lästern bis der Arzt kommt. Aber ich glaube, auch bei diesem Thema bist Du hier im falschen Forum. Aber wenn es Dich erleichtert, wie gesagt, nur zu. Leica is nix, Canon is nix, Nikon is nix, Apple is nix, lieber Peter, magst Du Denn irgend etwas? Komm auf meine Couch..... Link to post Share on other sites More sharing options...
reprobit Posted December 16, 2006 Share #43 Posted December 16, 2006 mjh....warum wird hier alles durcheinandergeschmissen? Die RD-1 hat keine dicroitischen Filter, also hat sie auch keine Probleme mit farbigen Verläufen in die Bildecken. Die RD-1 hat aber sehr wohl ein (in der masse gefärbtes Filter). Dieses ist von der IR-Durchlässigkeit so gestaltet, dass man bei Kunstlicht sehr wohl leicht IR-Probleme hat. Welche Schwierigkeiten bei Kamerasystemen mit dichroitischen Filtern im Strahlengang auftreten weiss ich nicht wirklich. Sicher ist allerdings, dass schräger Lichteinfall durch dichroitische Filter immer Farbveränderungen bedeuten. Dieses Risiko würde ich bei weitwinkligen Systemen von vorneherein ausschliessen, also nicht eingehen wollen, weil dann je nach Objektiv die Rohdaten unterschiedlich korrigiert werden müssten ..... Ich habe noch nicht mit Leica telefoniert um das zu bestätigen, vermute aber dass wir dieses Thema in den nächsten Wochen erneut hier diskutieren werden. Hat jemand Informationen, ob auch der Sensor dicoitisch beschichtet ist? Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted December 17, 2006 Share #44 Posted December 17, 2006 Hat jemand Informationen, ob auch der Sensor dicoitisch beschichtet ist? Wenn damit ein Interferenzfilter gemeint ist, bei der M8 nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 17, 2006 Share #45 Posted December 17, 2006 Hat jemand Informationen, ob auch der Sensor dicoitisch beschichtet ist? Der Sensor der M8 (KAF-10500) hat ein 0,5 mm dickes Absorptionsfilter, kein dichroitisches Interferenzfilter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.