KayJay Posted February 9, 2010 Share #1 Posted February 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe heute ein Angéniex Y1 f.90 1/2.5 erstanden. Ich wollte mal nachfragen ob jemand einschlägige Erfahrung mit dem Zerlegen einer solchen Linse hat, da wohl doch etwas Staub darin ist. Des Weiteren würde mich interessieren ob es möglich ist anhand der Seriennummer herauszufinden wann sie gebaut wurde. Ich würde darüber hinaus gerne wissen ob es eine für Contax oder Leica ist, bevor ich mir den mühsam eingestellten Focus an meiner, und jetzt kommt es, ich hoffe ihr verzeiht mein reinplatzen in Eure Runde hier ( ) FED zerschieße, welche ja für die Leica-LTM-Objektive optimiert ist. Die Seriennummer ist 200237. Danke im Voraus und freundliche Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2010 Posted February 9, 2010 Hi KayJay, Take a look here Angénieux y1. I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted February 9, 2010 Share #2 Posted February 9, 2010 wenn es m39 gewinde hat ist es für schraubleica, wenn es ein bajonett hat für die exakta. und wenn man fragen muss, wie man ein objektiv aufschraubt, dann kann man es nicht, sorry. staub im inneren schadet nix, lass es so - oder schick die optik zu einem spezialisten. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted February 9, 2010 Share #3 Posted February 9, 2010 Die Konstruktion der Angénieux-Objektive ist teilweise sehr erstaunlich, will sagen überraschend, bis hin zu abenteuerlich. Vor dem Zerlegen kann nur und ausdrücklich gewarnt werden...! Link to post Share on other sites More sharing options...
KayJay Posted February 10, 2010 Author Share #4 Posted February 10, 2010 Okay, ein Angénieux sollte man also lieber nicht in Angriff nehmen, soweit man nicht Feinmechanikerwerkzeug anstatt Fingern hat. Hat sonst niemand ein solches Objektiv? Ist es sehr selten? Oder einfach sehr schlecht? (Oder beides?) Ich hab beim googlen nur eine Hand voll Bilder bzw Erwähnungen dieser Linse auftreiben können. Wirklich substanzielle Information über diese Linse war aber nicht dabei, abgesehen davon, dass sie auf Auktionen/in Webshops zwischen 200€ und 1200 $ Startgebot hat/kosten soll. Meine hat 5€ gekostet. Der Fotohändler wusste wohl nicht was er da in der Gebraucht-Vitrine stehen hat..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2010 Share #5 Posted February 10, 2010 Sie wissen's ja auch nicht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 10, 2010 Share #6 Posted February 10, 2010 Sie wissen's ja auch nicht. str. Angénieux gibt es - als Teil des Thales Konzerns immer noch . Anfragen kostet nichts - mehr als keine Antwort gibt es nicht : THALES ANGENIEUX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 10, 2010 Share #7 Posted February 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Freunde der Leicaflex kennen Angénieux von einem frühen Zoom her sehr gut und Freunde der Schraubleica wissen, wie begehrt Angénieux-Objektive mit M39 und Kupplung sind. Vielleicht bekommen sie bei einer Anfrage eine Bestätigung dafür bei der angegebenen Adresse.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 10, 2010 Share #8 Posted February 10, 2010 ... ... FED ... welche ja für die Leica-LTM-Objektive optimiert ist. Hahaha... der war gut FED und "optimiert" <prust> Link to post Share on other sites More sharing options...
KayJay Posted February 10, 2010 Author Share #9 Posted February 10, 2010 Hahaha... der war gut FED und "optimiert" <prust> Ihr werdet lachen: Die Objektive für die Kiev (Contax-Nachbau) mit M39 zicken an den FED/Zorki (Leica-Nachbau) beim Fokus rum..... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 10, 2010 Share #10 Posted February 10, 2010 Du hast offenbar Glück - ich persönlich habe noch keine Contax (Messsucher) oder rsp. nach 1946 Kiev mit "M39" /LTM Anschluss gesehen. Die Kievs sind übrigens keine "Nachbauten" - es sind Contax´ . (vgl z.B. Zeiss Historica: http://www.zeisshistorica.org/sample.html ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 10, 2010 Share #11 Posted February 10, 2010 Exakta: Captain Jacks Angenieux Lens Page Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.