Jump to content

gegönnt: Lux 50


tosa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hab mir was gegönnt:

 

Ein pre-asph. Summilux in Sonderlack.

Der Verkäufer in einem bekannten Hamburger Laden meinte, dass es ein Sammlerstück für die Vitrine sei. Also Sammler bitte jetzt nicht weiterlesen...

 

Ich werde das Ding schön benutzen und Spuren werden nicht ausbleiben.:D

 

Schönes Teil und passt hervorragend zu meiner Lack-MP - wie füreinander gemacht.

 

summilux-1.jpg

 

summilux-2.jpg

 

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Danke!

 

Christoph: Es geht nur um die Brennweite. Habe ich jedenfalls so verstanden.;)

 

Nur so nebenbei: Ich habe mir auch ein 28er Elmarit gekauft (vor vier Wochen) und habe damit nur ein einziges Testfoto gemacht. Selbstverständlich bleibt das ein Jahr liegen. Hab damit auch kein Problem.

Ich will mich nur auf die 50mm konzentrieren und ich glaube, das bringt wirklich was.

Ich merke schon nach 20 Filmen, dass ich eine bestimmte Art (technisch) entwickle, die mir gefällt (vorher Belichtung messen mit dem Beli, Entfernung schätzen und bei Bedarf nur noch abdrücken). Ich habe auch selten Unschärfeprobleme durch falsche Entfernungen, meist durch lange Belichtungszeiten - deshalb das Summilux mit einer zusätzlichen Blende.

 

Ich habe auch das Nocti probiert, war aber geschockt durch die Größe. Die schöne kleine M wird dadurch zum Monster...

 

Klar habe ich einen stolzen Preis für ein Summilux hingelegt, aber mir hat halt die lackierte Ausführung sehr gefallen. Außerdem habe ich Vertrauen in den Händler und schätze die Verkäufer und den Service.

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Es geht nur um die Brennweite. Habe ich jedenfalls so verstanden.;)

 

Nein, nein, Du mußt schon auch immer ein und dasselbe Objektiv nehmen, sonst lernst Du nix. Du kannst mir aber das Lux so lange geben, und ich geb's Dir dann in einem Jahr zurück. OK?

 

:D

Link to post
Share on other sites

vorher Belichtung messen mit dem Beli, Entfernung schätzen und bei Bedarf nur noch abdrücken

 

Weil es hier gerade paßt und ich es gestern erst gelesen habe:

 

[...] Louis Stettner described [the way he and Louis Faurer worked in the 40s and 50s] as the practice of setting the focus, aperture, and shutter speed at the beginning of the evening, and then leaving it there regardless of changes in conditions. According to Stettner, the goal was to remain steeped, trancelike, in the energy of the crowd without having to interrupt the experience in order to fidget with the camera.

 

[Aus Street Seen von Lisa Hostetler - sehr empfehlenswert.]

 

Bei Stettner und Faurer hat das immerhin für diverse Bücher und Ausstellungen im MoMA gereicht... ;)

Link to post
Share on other sites

@Tom

mein Kommentar war ja auch nur spaßig gemeint. ;) Wenn einem so ein leckeres Teilchen vor die Nase springt und das nötige Geld gerade da ist, muss man einfach zuschlagen. Was für ein 50iger hattest Du denn vorher benutzt?

Link to post
Share on other sites

@Tom

mein Kommentar war ja auch nur spaßig gemeint. ;) Wenn einem so ein leckeres Teilchen vor die Nase springt und das nötige Geld gerade da ist, muss man einfach zuschlagen. Was für ein 50iger hattest Du denn vorher benutzt?

 

Klar, habe ich auch so verstanden - sollte nur ein Rückwärtsscherz sein...;)

 

Danke für die Wünsche. Die ersten beiden Filme sind schon durch damit...

Jetzt geht's in die dunkle Kammer.

 

cu Tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...