Lasse96 Posted February 6, 2010 Share #1 Posted February 6, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich gehe ja mit dem Kauf einer Digitalkamera "schwanger" und nutzte in einer norddeutschen Stadt die Gelegenheit bei einem ausgewiesenen Leicahändler mir das Objekt meiner Begierde anzusehen. Von besonderem Inressen war für mich, als "alter" M3 Photograph, das Auslöse- u. Spanngeräusch.... "Ja die M8 ist ja sehr laut, die M9 eher wie eine M6....ich kann ja mal auslösen....oh habe gerade keinen Akku...nehmen wir mal den von der M8...ja der ist auch alle...hat nur noch 50% Kapazität, da kann die M9 dann nicht mehr auslösen...nein einen vollen akku haben wir gerade nicht, aber die Kamera ist sehr leise....ich kann sie ja auf die Warteliste nehmen, das dauert wohl 6-8 Wochen, wenn sie eine silberne wollen geht das schneller...usw.. Offensichtlich ist die Nachfrage nach der M9 so groß, das auch viele bereit sind die "Katze im Sack" zu kaufen. Kann das mit der Akku-Kapazität (50 % wurden angezeigt) und der Auslöseverweigerung stimmen? Grüße aus Lübeck, Lars Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2010 Posted February 6, 2010 Hi Lasse96, Take a look here Gestern beim Leicahändler.... I'm sure you'll find what you were looking for!
JPH1962 Posted February 6, 2010 Share #2 Posted February 6, 2010 die kamera löst natürlich auch bei einem ladestand von 50% oder weniger aus.... gruss JPH Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 6, 2010 Share #3 Posted February 6, 2010 Da bist Du ja an einen echten Profi geraten. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 6, 2010 Share #4 Posted February 6, 2010 Kann das mit der Akku-Kapazität (50 % wurden angezeigt) und der Auslöseverweigerung stimmen? Nein, das ist Quatsch. Vielleicht war die Kamera defekt. Oder es war gar keine oder eine defekte Speicherkarte eingesetzt. Oder die Karte war voll oder schreibgeschützt – SD-Karten besitzen so einen kleinen Schreibschutz-Schieber, mit dem man Digitalfotografen zum Wahnsinn treiben kann. (Diese Liste der möglichen Gründe für eine Auslöseverweigerung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Lasse96 Posted February 6, 2010 Author Share #5 Posted February 6, 2010 Nein, das ist Quatsch. Vielleicht war die Kamera defekt. Oder es war gar keine oder eine defekte Speicherkarte eingesetzt. Oder die Karte war voll oder schreibgeschützt – SD-Karten besitzen so einen kleinen Schreibschutz-Schieber, mit dem man Digitalfotografen zum Wahnsinn treiben kann. (Diese Liste der möglichen Gründe für eine Auslöseverweigerung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.) Sollte ein Highend-Product mir dann nicht mitteilen,warum es die Arbeit verweigert? Wie auch immer, die "Beratung" war mehr als bescheiden..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bunter4324 Posted February 6, 2010 Share #6 Posted February 6, 2010 Klingt irgendwie etwas unglaubwürdig, Gruß aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted February 7, 2010 Share #7 Posted February 7, 2010 Advertisement (gone after registration) "Ich bin doch nicht blöd"-Niveau jetzt auch schon beim Fachhändler? Für mich wäre dieser Fachmann gestorben. lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted February 7, 2010 Share #8 Posted February 7, 2010 Das Verhalten des Händlers zeigt doch, daß er überhaupt keine Ahnung hat und daß er an dem Verkauf einer M9 kein Interesse hat. So einen Händler kann man nur noch ins Leere laufen lassen. Allerdings sollte er sich dann nicht beschweren, wenn er seinen Laden zumachen muß. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofoto Posted February 7, 2010 Share #9 Posted February 7, 2010 ich bin manchmal auch recht verwundert, wie wenig "verkaufswillig" die händler sind, ich will jetzt auch keine lanze für die händler brechen, aber wir wissen nun nicht wirklich, was zu diesen umständen geführt hat. vielleicht war es der 50te kunde am gleichen tag, der nur mal hören wollte, wie die M9 klingt, um dann zu sagen, dass seine analoge M doch viel leiser ist und die M9 genau so laut wie eine DSLR, usw. das kann dann auch zu einer gewissen unlust führen. bei echtem interesse würde ich im vorfeld einen termin beim händler machen, damit er mir die kamera so vorbereitet ( akku geladen, speicherkarte drin, etc. ) und sich zeit nimmt, dass man das ding in ruhe testen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2010 Share #10 Posted February 7, 2010 "Ich bin doch nicht blöd"-Niveau jetzt auch schon beim Fachhändler? Für mich wäre dieser Fachmann gestorben. lg Dieter Ein Fachhändler ist jemand, der die Schachtel mit der Kamera aus dem Fach holen kann?! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 7, 2010 Share #11 Posted February 7, 2010 Ein Fachhändler ist jemand, der die Schachtel mit der Kamera aus dem Fach holen kann?! mein "fachhändler" gestern war nicht einmal in der lage mir ein paar einlagen für eine fächermappe nachzubestellen (anzubieten).... das mit dem fach ist eben nicht soo einfach;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 7, 2010 Share #12 Posted February 7, 2010 Ein Fachhändler ist jemand, der die Schachtel mit der Kamera aus dem Fach holen kann?! Leider ist das heute so..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2010 Share #13 Posted February 7, 2010 Leider ist das heute so..... Bei Foto Dinkel, Foto Sauter und Calumet in München sind schon noch Verkäufer, die sich auskennen und beraten können (wenn man´s braucht). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 7, 2010 Share #14 Posted February 7, 2010 Ein Fachhändler ist jemand, der die Schachtel mit der Kamera aus dem Fach holen kann?! In den letzten Jahrzehnten war diese charakteristische Handbewegung, was das Leica Fach angeht, wohl etwas eingerostet...... Wenn ich mich recht erinnere, sind diese Händler Leica-Händler von Solmser Gnaden, sprich, sie erhalten Unterstützung vom zuständigen Leica Gebietsleiter etc.. Es ist also nicht der Handy Bahnhofshändler, der durch Zufall solch eine Kamera unterm Tresen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 7, 2010 Share #15 Posted February 7, 2010 In den letzten Jahrzehnten war diese charakteristische Handbewegung, was das Leica Fach angeht, wohl etwas eingerostet...... Wenn ich mich recht erinnere, sind diese Händler Leica-Händler von Solmser Gnaden, sprich, sie erhalten Unterstützung vom zuständigen Leica Gebietsleiter etc.. Es ist also nicht der Handy Bahnhofshändler, der durch Zufall solch eine Kamera unterm Tresen hat. Wahrscheinlich wird zur Erteilung der Solmser Gnade nur abgefragt, ob wichtige Kernaussagen zur LEICA Philosophie fehlerfrei auswendig widergegeben werden können, z.B.: "Und wenn der schwarze Lack nach intensivem Einsatz an manchen Ecken und Kanten den Blick auf das blanke Messing freigibt, weiß der Fotograf, dass er mit der Kamera viele Erlebnisse teilt." Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted February 7, 2010 Share #16 Posted February 7, 2010 Bei Foto Dinkel, Foto Sauter und Calumet in München sind schon noch Verkäufer, die sich auskennen und beraten können (wenn man´s braucht). Du hast den "Reiter" vergessen; allerdings sollte man ihn persönlich sprechen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted February 7, 2010 Share #17 Posted February 7, 2010 Was lernen wir daraus? Leica sollte der M10 einen Demo-Mode mit gesonderter Demo-Taste für Fachhändler einbauen. Die Kamera spielt dann ganz ähnlich wie bei Mobiltelefonen und Kompaktknipsen asiatischer Provenienz alle Möglichkeiten einmal automatisch vor. Die Gebietsleiter sollten ihre Fachhändler verdonnern, eine aktuelle M mit fest installierter Netz-Stromversorgung vorzuhalten. Früher nannte man sowas Schaufenster-Modus:rolleyes: Das mit der 6-8-Wochen-Warteliste war vielleicht auch so zu verstehen, dass dann der Akku für eine Demo vollgeladen ist. Der muss ja erstmal in Solms samt Demokamera (daher die Frage nach der Farbe) vorgeladen bestellt werden. Wenn da jeden Tag ein Kunde kommt, nur um sie mal "live" zu hören .... da kommt Solms nicht nach. Ziemlich unglaubwürdig alles oder der Fachhändler hatte grad eine Verkaufsverhinderungsschulung wegen zu starker Nachfrage hinter sich (manchmal glaube ich an die Existenz solcher Kurse und das ausdrücklich unabhängig von der Marke!). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 7, 2010 Share #18 Posted February 7, 2010 Colt, an dir ist ein Machatroniker verloren gegangen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 7, 2010 Share #19 Posted February 7, 2010 Ein Fachhändler ist jemand, der die Schachtel mit der Kamera aus dem Fach holen kann?! Auch das ist keine zwingende Voraussetzung. Als ich vor 10 Jahren die erste Leica+Objektiv gekauft habe (nicht bei dem bekannten Spezialhändler, aber bei einem, der damals als Leica-Händler gelistet war), fiel mir auf, dass das angebotene 50-Summilux nur eine Naheinstellung von 1 m hatte. Ich hatte vorher im Leica -Handbuch geblättert und meinte, es müsse doch eigentlich 70cm aufweisen. Antwort des Händlers: das sei dann wohl ein Produktionsfehler, Leica sei auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Bei einem anderen fragte ich nach einem 46mm-Gelbfilter. Antwort: So kleine Filter gibt es nicht mehr, die Objektive sind heute alle größer. Auf der Theke stand eine kleine Leica-Vitrine. Neulich bei einem dritten Händler, der eine größere Auswahl an Gitzo-Stativen hat. Eines, das mich interessierte, hatte kein Preisschild, weshalb ich fragte. Nachdem zwei Mitarbeiter ergebnislos nach allen möglichen Nummern im PC gesucht hatten und dann in einem Hinterraum verschwanden, kam ein dritter, der mir einen Preis nannte, der ca. um ein Drittel höher war, als der, den ich schließlich in einem anderen Laden, wo es Preisschilder gab, bezahlt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
fritzchristian Posted February 7, 2010 Share #20 Posted February 7, 2010 ;)ich habe den eindruck,die händler haben gar kein ernsthaftes interesse an m9 verkauf."lieferzeit 2-3 monate und 30% anzahlung" was doch bedeutet 1850 € zinsloses lehen!ich .habe 4 monate gewartet.so toll ist die leica nun auch wieder nicht,wer keine alten m objektive hat, ist ganz schnell 10.000-€ los und das bei den "einschränkungen".wer noch ein 135 hat ,kann es nur sehr eingeschränkt nutzen,leica selbst rät ab. es gäbe noch mehr zu meckern,eine digitale" m" ist nur unter berücksichtigung vorhandener ,selbst alter objektive, zu rechtfertigen.die sind unschlagbar gut ,sebst bei voller öffnung!fritzchristian Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.