Jump to content

Bayerisch für Fortgeschrittene


utopia

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da leider nicht mit Leica-Equipment entstanden stelle ich es mal hier ein.

 

Habe es heute auf einer Bummelfahrt durch das Münchner Umland gesehen.

 

Eigentlich ist es nur mit Bayerischkenntnissen zu verstehen.

 

 

Grüße thomas

 

P.S. Ich helfe da gerne weiter....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Was würde denn dastehen wenn

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Was würde denn dastehen wenn [ATTACH]185799[/ATTACH]

 

"Er" hats geschafft. :-))

 

Oft steht dann aber gar nichts mehr dort, weil das für a gstandnes Mannsbuild selbstverständlich ist, dass zuerst mal a Bua kimmt.

Link to post
Share on other sites

Jo mei, allderwei's halt heut' a no Englisch kinna... :)

 

Andreas

 

Hat wohl nichts mit Englisch können sondern mit Deutsch nicht können zu tun...

 

Im Gegensatz zu den Baden-Württembergern (die wiederum alles andere können) würden

Bayern (die als Nabel der Welt per Definition alles können) das allerdings nie zugeben. :D

 

Weiterführend zum Thema: Deppenapostroph

 

Gruß

Christian

Link to post
Share on other sites

Hat wohl nichts mit Englisch können sondern mit Deutsch nicht können zu tun...

 

Du hast ja recht, deshalb hatte ich doch den smilie gesetzt, um die Ironie zum Ausdruck zu bringen. Bei Licht betrachtet wird jedoch die im Deutschen leider immer häufigere und natürlich falsche Verwendung eines Apostrophs in Verbindung mit dem Genitiv schon aus der zunehmenden Verbreitung englischer Sprachkenntinisse auch in Deutschland herrühren, denn im Englischen setzt man ja korrekterweise ein Apostroph beim Genitiv.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Wir können ja alles außer zum Glück Englisch und Bayerisch, aber vermögen doch zu erkennen, daß der Apostroph mit dem Genetiv in diesem Fall nichts zu tun hat, sondern völlig korrekt die Elision eines Vokals oder einer Silbe anzeigt.

str.

Link to post
Share on other sites

Ja, das ist reiner Blödsinn und bei Emma verzeilich, da es der einzige Pfiff in ihrem Laden ist. Und wenn sich Lufler in einer Gaststätte Wetzlars treffen, machen sie selber darum orthographisch gesehen noch nichts falsch. Wunderlich war allerdings die Frage #8, was die Apostrophe sollen. Richtig hätte sie lauten müssen, warum in «gmacht» keines steht.

str.

Link to post
Share on other sites

Wunderlich war allerdings die Frage #8, was die Apostrophe sollen. Richtig hätte sie lauten müssen, warum in «gmacht» keines steht.

 

Und wieder hast Du recht. Ich hatte bei meiner ursprünglichen Antwort nicht mehr nach oben in das Bild geschaut, daher die Konfusion.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Die Steigerung des Blödsinns beim Genitiv Apostroph ist der Plural Apostroph.

 

Oh ja, auch kürzlich erlebt, als mir die Elektrofirma die neu programmierten Taster unter anderem mit "Deckenspot's" beschriftet hatte. Ich hab's ändern lassen, denn das tat bei jedem Draufschauen weh.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...