Jump to content

Wo wird die X1 gebaut?


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply
Gestern war ich in Solms und habe explizit danach gefragt.

 

Antwort: In Solms wird sie fertig montiert.

 

Das kann viel bedeuten :

"Alle Einzelteile werden zusammengesetzt" oder

"Der rote Punkt wird noch aufgeklebt!"

Link to post
Share on other sites

Guest umshausumzu
Das kann viel bedeuten :

"Alle Einzelteile werden zusammengesetzt" oder

"Der rote Punkt wird noch aufgeklebt!"

 

Erst werden alle Einzelteile zusammengesetzt und dann einfach auf den roten Punkt gebracht. In Solms!:p

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers
:D na ja, die Azubis dort müssen ja auch irgendwie ihre Erfahrungen machen

 

Was soll der ironische Unterton in dieser Bemerkung? Ausbildung wird in Solms ganz gross geschrieben und fast jedem Kunden ist es lieber, ein hessischer Azubi "endmontiert" die X1, als ein indisches Kleinkind in einer Hinterhof-Etage. Ich glaube übrigens, dass es nicht besonders nett ist, die Arbeit der Leica-Mitarbeiter (ob in Portugal oder D) so gering zu schätzen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn auf der X1 steht "Made in Germany" gehe ich davon aus, dass dies de jure so stimmt.

Nehmen wir doch unsere Kameras mal alle mit und machen eine "Schnitzeljagd" nach der X1-Produktionsstätte :D

 

Kurze Frage: hat schon mal jemand, der es wissen will, zum Hörer gegriffen und in Solms angefragt? Dann könnte man sich den langem Spekulatius :p hier sparen!

 

 

Kann man vieleicht die Geschichte vom Klapperstorch verwenden ?:D

 

Grüße Ulli

Link to post
Share on other sites

Das kann viel bedeuten :

"Alle Einzelteile werden zusammengesetzt" oder

"Der rote Punkt wird noch aufgeklebt!"

 

Ich habe NICHT gesagt, dass in Solms der rote Punkt aufgeklebt wird, sondern dass sie in Solms montiert wird. Wie bei den Ms und der S2 kommen ganz offensichtlich viele Teile aus Portugal.

In dem Raum, wo alle Kameras (analoge Ms, M9, S2 und X1) montiert werden, befindet sich aus Besuchersicht die am weitesten entfernte Montageposition laut Antwort auf meine Frage die X1-Montage.

 

Als Besucher kann man eigentlich nur ziemlich gut die M9-Montage beobachten. Und da sieht man sehr deutlich, warum es kaum möglich ist, die Produktionszahl zu erhöhnen. :) Es sollen übrigens derzeit 40 Stück/Arbeitstag sein.

 

Wie die Endmontage der X1 konkret aussieht, kann man als Besucher so gut wie nicht erkennen, weil zwischen der Glaswand zur Montagehalle und der M9-Fertigung, der anschließenden MP-Fertigung, der S2-Fertigung so viel Montagegeräte stehen, dass man die letzte Reihe kaum noch erkennt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...