Jump to content

Z2x


Guest liesevolvo

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Jops! Zu schnell geklickt...

 

Hier der geplante Text:

 

Hallo! Weil ich manchmal die M6 nicht dabei habe, ist mir gerade per Schnellschuss eine Z2X zugelaufen. Ich erhoffe mir von dem Teil in Form eines Seifenstücks, dass es unauffällig seinen Platz findet in der Tasche, in der ich meinen Büro-Arbeitskram immer herumschleppen muss, oder auch mal im Handschuhfach vom Auto, wenn denn Autofahren sein muss. Die Form finde ich akzeptabel, der 'Rote Punkt' stört mich weniger als dass er mich freut (nein, ich schleife ihn nicht weg!).

 

Mein Problem bisher: Wenn ich Fotos machen will, muss ich 'Fotos machen gehen', mir dem M-Kram schnappen und nichts außer Fotografieren tun. Wenn ich einfach so unterwegs bin, kann ich nicht mal eben mit der M fotografieren, denn in 99% der Fälle habe ich sie nicht dabei - und im Rest der Fälle bin ich nicht richtig konzentriert.

 

Meine Fragen: Hat ein erfahrener M-Nutzer auch schon mal diese Z2X benutzt? Funktioniert das Ding akzeptabel? Kriegt man einen veritablen Anfall, wenn man sich überlegt, wie das gleiche Bild mit einer M ausgefallen wäre? Muss ick mir schämen?

 

Zur Erläuterung: Gestern 15-KM-Wanderung mit Freunden im Naafbachtal (wunderschön!), völlig vermatschte Wege, am Ende sah die Gruppe aus wie eine Rotte Wildschweine. Ich hatte eine M6 dabei. Die blieb in der Tasche (Matsch, unsicherer Stand, dezenter Niesel). Freunde knipsten fröhlich mit ihren Mini-Digis so Bilder, wie man sie halt macht in dieser Situation, keine Landschaft, keine 'Kunst'. Da hätte ich wohl gerne eine simple aber mit Film arbeitende Kamera dabei gehabt, die auch mit meinen klammen Fingern am Auslöser mal eben ein Bild macht.

 

Also: Ist eine Z2X Verrat an der Qualität? Oder gilt: Mit welchem Pinsel haben Sie das gemalt?

 

Dank für jeden Erfahrungsbericht vorab! Leonard Liese

 

 

Übrigens schonmal vielen Dank für superschnelle Reaktion nebst aufbauendenBildern ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest menze_h

Advertisement (gone after registration)

Meine Fragen: Hat ein M-Nutzer auch schon mal diese Z2X benutzt? Funktioniert das Ding akzeptabel?

 

Zur Erläuterung: Gestern 15-KM-Wanderung mit Freunden im Naafbachtal (wunderschön!), völlig vermatschte Wege, am Ende sah die Gruppe aus wie eine Rotte Wildschweine. Ich hatte eine M6 dabei. Die blieb in der Tasche (Matsch, unsicherer Stand, dezenter Niesel). Freunde knipsten fröhlich mit ihren Mini-Digis so Bilder, wie man sie halt macht in dieser Situation, keine Landschaft, keine 'Kunst'. Da hätte ich wohl gerne eine simple aber mit Film arbeitende Kamera dabei gehabt, die auch mit meinen klammen Fingern am Auslöser mal eben ein Bild macht.

 

Also: Ist eine Z2X Verrat an der Qualität? Oder gilt: Mit welchem Pinsel haben Sie das gemalt?

 

M7, M6, CM ... und Z2X Ich schäme mich nicht :)

 

Matsch und Nieseln? Digis in die Tasche und M raus!!!

 

Wenn das Licht stimmt ist sie sehr gut ;)

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Liebe Kollegen aus D und A, vorab Dank für die Antworten. Ich bin mir nun sicher, dass die Z2X nicht nur ein Stück Seife für das Handschuhfach ist, sondern unter guten Lichtverhältnissen verwendbar (die Einschränkung der Lichtstärke habe ich bewusst in Kauf genommen gegenüber einer 2,4/40, weil mir etwas Brennweiten-Spielraum mit so einer Spontan-Knipse mehr bedeutet). Gebeutelt hätte mich nur eine drastisch mindere Bildqualität dieser Motor-Knipse. Nicht zu vergessen: Ich habe schon für Streulicht-Blenden mehr bezahlt als für die konkrete Z2X.

 

Matsch: Na ja, der war arg feucht... Eine hineingefallene M6 hätte schon einer längeren Kur in 'Bad Solms' bedurft.... Und es mussten ein paar grenzwertige Bäche übersprungen werden.

 

Niesel: Vielleicht habe ich da zuviel Respekt vor der Mechanik - und eine Digicam mag viel sensibler reagieren.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Für Matsch, Niesel und Handschuhfach habe ich meine spritzwasserdichte Yashica T3 (Zeiss Tessar 2.8/35 mm). EBAY 35,- Euro. Brotkasten-Design aus den späten 80ern. Ich sollte mal einen ganzen Urlaub damit machen. Wir wissen ja, es ist nicht der Pinsel, der das Bild macht :D Also warum nicht auch eine Z2x? Wobei der M6 macht das schlechte Wetter auch nix aus. Ich knipse auch bei Niesel mit MP und M8.

Link to post
Share on other sites

Meine erste Leica war eine Z2X. Der Beginn sozusagen.

 

Die Bildqualität ist untadelig, und (mal von den Stärken und Schwächen des Films und dem kleineren Brennweitenbereich) gegenüber den Minidigitalen mindestens ebenbürtig. Und so unbeschwert, keine seitenlangen Menüs etcetc.

 

Müßte ich mir heute aber nochmal so eine kleine analoge kaufen, würde ich eher zur Minilux zoom greifen, die preislich in Restbeständen als Set -und neu- wahrlich verramscht wird.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Hallo,

auch meine Leica-Karriere begann mit einer Z2X. Weil sie so gut und praktisch war, folgten dann noch drei weitere in der Familie/Freundeskreis. Bislang keine Klagen, immer ordentliche Fotos (im Gegensatz zu den schlechten Erfahrungen mit der CM Zoom) und praktische Bedienung (schöner großer Sucher seitlich). Ganz, ganz selten kam mal eine Fehlbelichtung vor. Meine eigene Z2X fristet nun nach M6TTL u. M7 ein (eigentlich unverdientes) Schattendasein, aber M ist eben in jeder Beziehung etwas anderes.

 

Gruß, Lothar

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Vorab vielen Dank für die aufbauenden Kommentare zu meinem 'Retro-Ausflug' in das Kleinpreis-Segment...

 

Ich habe mich jetzt (nachträglich, typisch!) damit beschäftigt, welche Fülle von Kleinpreis-Kameras Leitz in der Zeit meiner fotografischen Abstinenz (1989-2005) auf den Markt gebracht hat. Echt interessant! Anfangs hat es da offenbar Geräte gegeben, die schon beim Ansehen Gänsehaut machen (mir jedenfalls), und es ging wohl hin zu Kleinodien wie minilux, C-1 und CM.

 

Ich glaube fast, mit dieser Z2X liege ich richtig. Nicht so extrem billig wirkend wie die ersten Versuche, aber noch billig genug für 'Matsch und Handschuhfach'. Diese wunderschönen späteren Geräte würden zu Überlegungen führen, ob man ZU DEM PREIS nicht was Feines zur M zukaufen sollte...

 

Reizvoll ist z.B. die minilux mit 2,4/40. Aber da würde ich mich wieder fragen, warum ich gerade keine M6 mit dem V/C 1,4/40 zu Hand habe. Dieses Objektiv kann ich sehr empfehlen, eine optisch und mechanisch wirklich gute Ergänzung zu jeder M-Leica.

 

Ich freue mich auf das 'Seifenstück' und werde es probieren im beiläufigen Gebrauch.

 

Freundlichen Gruß in die Runde!

 

Leonard Liese, Köln

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...