Jump to content

Hasselblad H4D-60 - noch 17 Tage


Guest Colt Seavers

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die dürfte wohl in etwa identisch sein, ausser dass die Fuji-Objektive nicht wirklich Offenblendentauglich sind.

Objektive wie das Standardobjektiv HC 80/2.8 sind definitiv offenblendtauglich.

 

Aber was soll’s: Die H4D-40 ist ein weiteres Modell einer bekannten Baureihe, das als Nachfolger der H3DII-31 einen vergleichsweise günstigen Einstieg in Hasselblads H-System ermöglicht. Etwas fundamental Neues ist sie nicht. Die S2 hingegen repräsentiert ein neues Konzept, das man sicherlich auch bei Hasselblad mit Interesse verfolgt. Natürlich hat Hasselblad einen großen Vorsprung, was den Ausbau des Systems betrifft, und die Einsatzbereiche von H4D und S2 überlappen sich lediglich, haben aber unterschiedliche Schwerpunkte. Aber auf dem Weg zur integrierten Mittelformat-DSLR, den Hasselblad seit der H3D erklärtermaßen verfolgt, ist die S2 schon einen Schritt weiter.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 80
  • Created
  • Last Reply
Exakt 25% günstiger als die S2.

Und übrigens derselbe Sensor wie in der S2 (hinsichtlicher der Architektur).

 

 

oder mit dem Habla-Preis als Basis genommen ist die S2 mit dem 70er um 33% teurer :p

 

in hundert von hundert um hundert .... die Prozente hab ich lieber im Glas :D

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Ich bin ziemlich enttäuscht, wieder nur ein Wasserkocher im Einsatz gewesen. Aber Countdowns können sie machen, da in Göteborg. Das haben sie sicher von der NASA gelernt :p

Link to post
Share on other sites

Objektive wie das Standardobjektiv HC 80/2.8 sind definitiv offenblendtauglich.

 

Bedingt, ja. Natürlich. Ohne interne Software-Korrektur kommt aber keines der Objektive aus (was bei zufrieden stellendem Ergebnis natürlich egal ist).

Wer jedoch noch die alten Zeiss-Objektive kennt der weint bei den Fuji-Objektiven nur noch. Das fängt schon bei der Haptik an.

Link to post
Share on other sites

Bedingt, ja. Natürlich. Ohne interne Software-Korrektur kommt aber keines der Objektive aus (was bei zufrieden stellendem Ergebnis natürlich egal ist).

Wer jedoch noch die alten Zeiss-Objektive kennt der weint bei den Fuji-Objektiven nur noch. Das fängt schon bei der Haptik an.

 

.... es besteht ja immer noch die Möglichkeit, die Zeiss-Linsen mittels Adapter an das Teil anzuflanschen ....

 

das Weinen und Jammern kommt mir allerdings so vor wie es mir geht beim Vergleich von den R Linsen zu den Canon-L Pendants.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bedingt, ja. Natürlich. Ohne interne Software-Korrektur kommt aber keines der Objektive aus (was bei zufrieden stellendem Ergebnis natürlich egal ist).

Es ist auch ohne Softwarekorrektur offenblendtauglich. Außer dem HCD 28/4, bei dem die Vignettierung per Software korrigiert werden sollte, ist die Softwarekorrektur nirgendwo ein Muss; man könnte die Objektive auch ohne digitale Korrektur einsetzen, aber wenn man mit einem Mausklick noch ein Quentchen mehr an Qualität herausholen kann, wird man davon in der Regel Gebrauch machen – übrigens auch bei Verwendung der Zeiss-Objektive, sei es an einem Modell des V-Systems oder per Adapter an einem Modell des H-Systems. Die digitale Korrektur ist jetzt nämlich auch für Zeiss-Objektive verfügbar. Hasselblads HC-Objektive sind den alten Zeiss-Optiken so oder so mindestens ebenbürtig und oft besser. Übrigens gibt es keine interne Softwarekorrektur; alle Korrekturen werden erst im Raw-Konverter, also extern angewandt.

Link to post
Share on other sites

el.nino hat es auf den Punkt gebracht.

Bei so manchen Kommentaren zu diesem Thema kann man sich wieder einmal nicht des Eindruckes erwehren, dass hier bewußt Stimmung gegen die Ideen und Produkte von Leica gemacht werden soll.

Die Motivation dahinter wird mir wohl ewig verborgen bleiben...

 

Nachdenkliche Grüße

Robert

 

Das sehe ich nicht so. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man sich von irgendeinem Forumsgeschwafel ernsthaft dazu bringen oder abbringen kann 20-30 TEUR zu investieren.

 

Hier im Forum wird nur eine Minderheit die S2 besitzen, um sie gerechtfertigterweise in Schutz zu nehmen, und kaum einer eine H4D, um sie unnötigerweise zu promoten.

 

Die H4-D40 ist ja auch kein "revolutionäres neues Konzept", sondern nur die Zusammenfassung der 31e und 39er mit dem aktuellem Body.

 

Auch der Preis an sich ist nicht revolutionär, spiegelt m.E. aber eher die Realität wieder, was man in dieser Leistungsklasse zur Zeit verlangen kann. Man sieht ja auch den Sprung nach oben zur 50er und 60er Hassi. Auch in den letzten Tagen gab es ja bereits Werksüberholte 39er mit normaler Garantie etc. für 8000 EUR brutto (nur Body).

 

Leica hat mit der S2 eine sehr schöne Neuinterpretation einer Hochleistungs SLR gemacht. Ihr läuft lediglich in Bezug auf die Preise der Markt davon. Und der absolut nebulöse Plan der Vervollständigung der Objektivpalette vereinfacht eine Systementscheidung nicht (von der Historie mal ganz abgesehen).

 

BESSER wird m.E. die H4D40 nicht sein. Nur: Für viele ist sie sicher GUT GENUG.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Laut photoscala sind es knapp 14.000€ (ohne MwSt)

Macht dann also knapp 17.000€ brutto.

 

Ich finde das relativiert es wieder ein bischen.

 

11.995,00 steht offiziell auf der Hasselblad Homepage. Und 9.995,00 für den Body wurde mir bereits vor einigen Tagen inoffiziell kommuniziert.

 

Auch wenn sich das ggfs. noch korrigieren mag, sehe ich keinen Grund, warum die H4D40nenneswert teurer angeboten werden sollte als zuletzt die H3D39. Den Mut hat nur ein anderer mir bekannter Hersteller ab und an.

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

11.995,00 steht offiziell auf der Hasselblad Homepage. Und 9.995,00 für den Body wurde mir bereits vor einigen Tagen inoffiziell kommuniziert.

 

Auch wenn sich das ggfs. noch korrigieren mag, sehe ich keinen Grund, warum die H4D40nenneswert teurer angeboten werden sollte als zuletzt die H3D39. Den Mut hat nur ein anderer mir bekannter Hersteller ab und an.

 

Gruss

 

Alex

 

Also inzwischen sind die Preise doch offiziell draussen (z.B. hier: Hasselblad H4D-40 inkl. HC 2,8/80mm - HASH4D4080 - 70480542), auch wenn es dem Wunschdenken von manchen vielleicht nicht in den Kram passt.

Die 11.995 € auf der Hasselblad-Seite beziehen sich auf die H3D-31.

Link to post
Share on other sites

Also inzwischen sind die Preise doch offiziell draussen (z.B. hier: Hasselblad H4D-40 inkl. HC 2,8/80mm - HASH4D4080 - 70480542), auch wenn es dem Wunschdenken von manchen vielleicht nicht in den Kram passt.

Die 11.995 € auf der Hasselblad-Seite beziehen sich auf die H3D-31.

 

Was ein Telefonat mit Hasselbad doch alles klären kann;-))

 

Ohnewischiwaschi, Straßenpreise & co.

 

Du hast vollkommen Recht. Die Preise sehen so aus:

 

Netto:

H3D31: 11.995,00

H4D-40: 13.995,00

 

jeweils INKL. Standardoptik.

 

Und ja: auf der H4D40 Landingpage 11.995 zu schreiben, und sich auf die 31er zu beziehen, ist schon frech.

 

Ich denke, wer in dieser Leistungsklasse investieren muss, bei dem tragen die 2000 EUR nicht so auf. Grundsätzlich sei aber an der Stelle in Frage gestellt, ob nach wie vor 5-stellige Gehäusepreise 24x36 Interessenten in Scharen nervös werden lässt. Letzten Endes sind die Preise damit grad ca. 1000 EUR runtergenommen worden, und erscheinen mir unlogisch.

 

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer

BESSER wird m.E. die H4D40 nicht sein.

 

Aber ich denke sicher gleich gut... und zu einem kleineren Preis und mit einer vollständigen Palette an Zubehör...

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Wen's interessiert: Am Donnerstag kann man sich die H4D-40 bei IPS in Hamburg anschauen. Die werden dann wohl auch wissen, wieviel Geld sie ggf. dafür haben wollen... ;)

 

Hier gibts ein Event am Mittwoch und Donnerstag 10.-11. in der Schweiz wo die H4D-40 präsentiert wird:

 

ewzselection - Preview Day

 

Und im Gegensatz zu Leica ist die neue Hasselblad sofort lieferbar... und erst noch einiges günstiger...

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Kinders, wie die Zeit vergeht:

 

In den ersten zwei Monaten des neuen Geschäftsjahres 1998/99 hat

sich keine wesentliche Belebung der asiatischen Märkte ergeben,

dagegen hat sich der positive Gesamttrend in Europa und Amerika

fortgesetzt. Damit Geschäftsverlaufs abzusichern. Mit der

gruppenweisen Einführung von SAP R3 im laufenden Geschäftsjahr werden

die lnformationssysteme zudem vernetzt und aktualisiert. Um den

Umsatz der Leica Camera Konzerns zu sichern und die Ertragssituation

nachhaltig zu stabilisieren, erarbeitet das Management derzeit

Maßnahmen zur strategischen Weiterentwicklung des höherwertigen und

damit Leica-typischen Produktsegmente bei den Kompakt-Kameras;

Ergänzung bzw. Abrundung der Produktpalette im Bereich Fernoptik

insbesondere durch die Zielfernrohre; weltweite Vertriebsaktivitäten,

um die erfolgreich eingeführte S1 als erste digitale Studiokamera von

Leica durch erhöhte Stückzahlen auch zum wirtschaftlichen Erfolg zu

bringen; sowie Stärkung des Handels im Rahmen zuversichtlich, bereits

der kommenden Hauptversammlung am 30. September 1998 in Solms einen

Umsetzungsbericht für weitergehende Strategiemaßnahmen geben zu

können, dessen erste Auswirkungen sich noch vor dem

Weihnachtsgeschäft niederschlagen werden.

 

Was sind 12 Jahre im Umfeld einer Hasselblad oder gar M?

 

Zwölf Jahre weiter bin ich 74 - ich glaub' ich lass die Finger von der S2...... :rolleyes:

 

Abwartende Grüße

Bernd

Link to post
Share on other sites

Wer malt denn mal einen schönen Hasselblad-Promotion-Orden, den wir

 

FARBTUPFER

 

überreichen können. Sein unermüdlicher Einsatz muss doch irgendwie und -wo gewürdigt werden. Öffnete er uns nicht immer wieder die Augen, nähme er uns nicht immer wieder die rosarote Leicabrille ab, wieviele von uns würden jetzt schon ihre Sparaktionen auf das falsche, weil viel zu teure Produkt fixiert haben. Danken wir ihm doch endlich einmal sein selbstloses Engagement.

 

 

 

 

FARBTUPFER,

 

wir brauch(t)en Dich und wir danken Dir!

 

 

 

 

Aber da wir ja nachhaltig von Dir aufgeklärt worden sind, wäre es auch irgendwie erleichternd, wenn Du Deine erfolgreiche Mission jetzt mal einstelltest. Sollten wir weitere Fragen zur Hasselblad-Preisgestaltung und zu den Punkten, die einen S2-Erfolg unmöglich machen, haben, werden wir Dich per PM kontaktieren.

 

OK? Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
.....weltweite Vertriebsaktivitäten,

um die erfolgreich eingeführte S1 als erste digitale Studiokamera von

Leica durch erhöhte Stückzahlen auch zum wirtschaftlichen Erfolg zu

bringen; .......

 

 

und, wie viele davon haben sie verkauft? :eek:

 

Etwa 5, oder?

Link to post
Share on other sites

Der Verkaufserfolg der S1 entsprach wohl dem Werbebildchen damals: ein Elch-Klasse-Modell statt einer straßentauglichen S-Klasse.

 

Ich erlaube mir, aus dem vollmundigen Werbetext zu zitieren:

 

"Das Upgradekonzept macht das LEICA S1-System zu einer zukunftssicheren Investition, die auch nach Jahren auf dem neuesten Stand der Technik sein wird."

Leica. Das Programm 07/2001

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...