schmierlinse Posted January 24, 2010 Share #1 Posted January 24, 2010 Advertisement (gone after registration) Motorrevision. Zerlegte Teile ohne Motorgehäuse, Köpfe, K&Z und Ventile. Hintergrund Ersatzteile und Zubehör [ATTACH]184813[/ATTACH] und hier mit software kontrastreicher [ATTACH]184827[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 24, 2010 Posted January 24, 2010 Hi schmierlinse, Take a look here Hobbykeller 1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted January 25, 2010 Share #2 Posted January 25, 2010 Aufregend und beängstigend zugleich für mich. Bis da alles wieder zusammenpasst und die richtigen Teile übrig bleiben. Ich finde zur Situation passt die härtere Version. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted January 25, 2010 Author Share #3 Posted January 25, 2010 Etwas überzeichnet finde ich das softwareausgenutzte Bild heute. Zum Motor. Es ist ein VW Industriemotor - natürlich luftgekühlt - den ein Kollege aus Hamburg holte und für den ich die ganze Sache mache. "Wenig gelaufen, fast neu" stimmte auf den ersten Blick. Ich schätze so 100 Betriebsstunden. Dafür doch ernüchternd hohe Einlagerungsschäden. Ein Zylinder ist schon verloren durch Wasserschaden. Ein Ventil auch. Die haben den einfach irgendwo hingestellt und fertig. Der bezahlte Preis für den Motor relativierte sich auch schnell an der Kurbelwelle. Aber ich denke, noch ok. So gerade eben noch. Angepeilte Leistung min. +30%. Iss klar. Ihr erfahrt es; Schritt für Schritt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted January 25, 2010 Share #4 Posted January 25, 2010 Wo wird der Bekannte den dann getunten Motor später einsetzen? Als Notstrom-Aggregat in seinem Atombunker im Garten oder für die Gartenschlauch-Pumpe zur Beregnung der weiter weg stehenden Tulpen? Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted January 25, 2010 Author Share #5 Posted January 25, 2010 Mitnichten. Er wird als Anlasser für seine frisierte Mofa eingebaut. Aber so min. 100PS +/- 10PS sollten rumkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
yarayah Posted January 25, 2010 Share #6 Posted January 25, 2010 Das zweite Bild gefällt mir von den Kontrasten her besser, allerdings ist es wesentlich unschärfer. Mit welcher Software hast du das gemacht? Und, hast du schon das Update gemacht, oder brauchst du Hilfe? Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted January 26, 2010 Author Share #7 Posted January 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Die software ist PHOTOSCAPE. Gibts kostenlos im Netz; nicht so voluminös wie GIMP,aber schon deutlich differenzierter als PICASA. Empfehlenswert. In diesem Bild etwas übertrieben mit "was geht, geht"-deshalb die Unschärfe. Insgesamt bin ich kein Freund von digitaler Nachbearbeitung: entweder es klappte am Motiv oder nicht. Nett von dir das du fragst, aber ich habe mich entschlossen keine Updates zu machen. Das Teil funktioniert sehr gut und updates sind gemein hin eine Verbesserung eines fehlerhaften Zustandes. Hier nicht erforderlich. Trotzdem danke. PS: dein Fotobuch hat mich auch inspiriert eins zu machen; von CEWE. Über Zechen -klar. Anscheinend sind die Bilder so gut und gefällig das sich ein Kollege auch eine LEICA kaufen will. "..sonst die Panasonic..." "..neee,neee, eine Leica muss sein, die in Titanoptik gefällt mir" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 26, 2010 Share #8 Posted January 26, 2010 Als Anlasser für ein Mofa?.... die Antwort find eich Klasse!!! Der Auftraggeber heißt nicht zufällig "Wärner" :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.